Was für ne Soundanlage für den Rechner kaufen?

Colt

Cadet 2nd Year
Dabei seit
Okt. 2001
Beiträge
16
Hi!

Ich wollte mir ne nette Sound-Anlage für den Rechner zulegen und dabei nicht zu viel Geld ausgeben. Nun bin Ich am Überlegen, was Ich mir kaufen sollte. Mich interessieren eure Meinungen zu solchen Lösungen und speziell zum Creative DTT-3500 mit Audigy oder Live 5.1 Player.


Colt
 
Den Unterschied zwischen Sound-Anlage und Soundkarte kennste aber, jah?

Also die Soundkarte tuhse in den Rechner und die Sound-Anlage rund um den Rechner (*lol*)!

Da du auch so umfangreich beschrieben hast, was du alles mit der Soundkarte machen willst, wird keiner hier in den sauren Apfel beißen und dir ne Soundkarte empfehlen.

WILLKOMMEN BEI FORMBASE.DE

Rodger
 
JO

Also ich wurde dir fuer wenig Geld die Terratec 128PCI empfehlen. Diese hat einen guten Klang und kostet nur 50 DM.
Wenn du Aber die bessere Creative Soundblaster Live 5.1 haben willst joa dann hau ma rein! Meine meinung ist das die Terratec vollkommen reicht ansonsten kauf dir den Soundblaster Live ...hmmm mom gruebel(welcher wars denn jetzt) ... aja PLayer live der kostet zwar 100DM is das geld aber glaub ich auch wert.



nun stehn

Terratec 128PCI vs. Creative Soundblster Iive
50DM>>>>><<<<<100DM
 
Lege dir den Soundblaster Audigy Gamer (ca. 140DM) und wenn du Wert legst auf extrem gute Klangqualität und hohe Pegelfestigkeit, dann kommen nur die Klipsch Promedia 4.1 bzw. 5.1 für dich in frage. Kosten allerdings nicht gerade wenig.
 
Also mit einer Augidy und dem DTT3500 bekommst du eine super Lösung. Allerdings wird die sache nicht gerade billig. Die Audigy kostet im Augenblick ca. 250,- DM und für das DTT3500 fallen vorneweg noch mal 650,- DM an. Alles in allem geht also fast ein 1000er drauf. Die Klangqualität ist dann aber wirklich exzellent.
 
Also ich hab mir vor zwei jahren...mal ein paket bestehnt aus der creative Live 1024 soundkarte ....und dem four point souround system mit den vier niedlichen Boxen von Creatvie "cambridge Soundworks" und nem ordentlichen subwoofer!!
ich bin sehr sehr damit zu frieden....weil es ein klasse klang liefert...super dolby souround..."Max Payne" und sehr gute höhen und tiefen wieder gibt!!
mich hat der spaß 300Mark gekostet...wobei das heute nur noch
um die 200DM kosten würde!!
also wenn du was gutes und billiges haben willst dann nimm das von mir....
chriss
 
Audigy

Der Soudblaster Audigy ist mit Sicherheit das momentan Aktuellste, dafür ist er aber auch teuer. Wer nicht gerade High-End-Ambitionen hat, kommt mit dem Vorgänger SB Live! auch noch sehr gut aus. Die Konkurrenz bietet auch Alternativen an, hier kommt man mitunter noch wesentlich günstiger weg.
Man sollte nur darauf achten, daß die Karte EAX und nach Möglichkeit auch Aureal 3D unterstützt (die gängigen Sourround-Standards).
Bei den Boxensystemen hat man eigentlich die freie Auswahl, es ist nur eine Geldfrage. Wer teure Boxen kauft, sollte sie aber auch mit einer guten Soundkarte beliefern - doch auch hier hat Creative kein Monopol, auch wenn Moonie euch das glauben machen möchte.
 
Original erstellt von Moonstone
Die Klangqualität ist dann aber wirklich exzellent.


Das die Klangqulität exzellent ist bei den DTT3500er muss ich bestreiten. Das 3500er System kommt nicht mal annähernd in Sachen Klangqualität zu den Klipsch heran und in Sachen Pegelfestigkeit ist es gar um 50% schlechter als die Klipsch.
 
bin voll zufrieden

Ich habe die Soundblaster Live! 1024 und als Boxen das FPS 1500-System von Cambridge Soundworks. Das kostet zusammen höchstens 250 DM. Und würde gerne mal testen, ob wer von euch den Klang unterscheiden kann, ohne zu blinzeln. Ich hatte vorher eher normale Boxen und so. Aber dieses System liefert fetten Sound für Musik und Spiele. Dicke Empfehlung.

Das FPS 1500 besteht übrigens aus 4 Satelliten und einem wirklich wirklich starken Subwoofer :D.

http://www.csw.creative.com/
 
Re: bin voll zufrieden

Original erstellt von Willicher
einem wirklich wirklich starken Subwoofer


Ihr müsste alle mal die Klipsch Promedia hören, dann würdet ihr wissen, was glasklare Höhen und druckvolle abgrundtiefe Bässe sind. Wenn ihr die einmal gehört habt, dann wollt ihr nichts anderes mehr(genau wie ich :) ). Bevor ich dir Klipsch gehört habe, war meiner Meinung nach das DTT3500 wirklich das beste System. die FPS1000, 1500 usw. sind die Vorgänger davon und haben weniger Leistung, klingen auch nicht ganz so gut und sind eben keine 5.1 Systeme, aber sie sind alle gut.

Aber wie gesagt, einmal Klipsch, scheiß auf alles andere.;)
 
Original erstellt von PuppetMaster
Was haltet ihr vom Videologic Sirocco Crossfire?? -
Kostet aber auch seine 800 DM...


Sieht ganz gut aus, das System, allerdings schreckt mich die Leistung schon etwas. Nur 80 Watt Sinus, bei dem Geld. Also meine Klipsch haben in Summe 400 Watt Sinus (160W Woofer, 4x60W Satelliten) und die kosten auch nur um 60 DM mehr.
 
ne Menge Knete...

Uijuijui! Bei den Preisen, die hier für aktive Surround-Systeme ausgegeben werden wird mir ganz schwindelig. Kann da auch nicht wirklich mitreden, da ich nicht zu einer solchen Lösung gegriffen habe.

Da ich nicht nur am Rechner Dolby Digital benutzen wollte und nicht den Sinn darin sah, bei jeder neuen Soundkarte, den Dolby-Digital Decoder mitzubezahlen, hab ich mir lieber nen Digital-Verstärker zugelegt. Da ist die D-Box, der DVD-Player, der Computer und der CD-Player als Digitale Quelle dran. Halt Multi-Funktionell.
Ist mit Sicherheit die kostenintensivste Lösung von allen hier vorgeschlagenen, aber auch die beste!
Zwar nicht so transportabel, aber wer will mir schon erzählen, das er sein Surround-Boxen Set mit zur Lan-Party nimmt ;)

Das größte Problem, das ich in diesen Systemen sehe sind die Sateliten-Boxen. Zur besten Orientierung fürs Gehör, finde ich, brauch man auch entsprechenden Bass aus allen Richtungen! Mit so einem Subwoofer schafft man nur den Bass an. Viele positionieren den Subwoofer dann auch noch völlig falsch, was doch eigentlich ein wenig Übung und Geduld verlangt.

Rodger
 
Re: ne Menge Knete...

Original erstellt von Rodger
Zur besten Orientierung fürs Gehör, finde ich, brauch man auch entsprechenden Bass aus allen Richtungen! Mit so einem Subwoofer schafft man nur den Bass an. Viele positionieren den Subwoofer dann auch noch völlig falsch


Wenn ein Subwoofer wirklich gut ist, und damit meine ich die Basswiedergabequalität und nicht unbedingt die Lautstärke, dann ist es egal, wo man ihn positioniert, da das menschliche Gehör Töne bei solch tiefen Frequenzen nicht mehr orten kann.
 
@madjoe
Man sollte einen Subwoofer trotzdem nicht auf den Schreibtisch stellen... :evillol:
Ansonsten hast du völlig Recht.

Und ich bleibe dabei, daß Surround-Lösungen auch günstig zu haben sind. Die Cambridge-Soundsysteme z.B. sind meiner Erfahrung nach gut und günstig. Ich habe ein FPS2000 und bin sehr zufrieden damit.
 
wie schon gesagt!

GARKEINE!
Schliess deine spoundkarte an deine Anlage!!!!!!!!

Hab ich auch gemacht!


cya Rafterman
 
Anlage

@Rafterman
Das würde erfordern, daß die Soundkarte wenigstens einen digitalen Ausgang und die Anlage einen digitalen Eingang hat. Ich habe gehört, wie ein PC-Signal klingt, das aus dem normalen Line-Out durch den Verstärker gejagt wird. Mag zum Teil an der schlechten Soundkarte gelegen haben, aber es war einfach zum Weglaufen.
Was läßt dich übrigens annehmen, jeder habe eine eigene Anlage? Ich hab nur einen CD-Player an Aktivboxen und ein altes Tape-Deck. Eigentlich benutze ich meinen PC als "Anlage".
 
Re: Anlage

Original erstellt von Lord Kwuteg
@Rafterman
Das würde erfordern, daß die Soundkarte wenigstens einen digitalen Ausgang und die Anlage einen digitalen Eingang hat. Ich habe gehört, wie ein PC-Signal klingt, das aus dem normalen Line-Out durch den Verstärker gejagt wird. Mag zum Teil an der schlechten Soundkarte gelegen haben, aber es war einfach zum Weglaufen.
Was läßt dich übrigens annehmen, jeder habe eine eigene Anlage? Ich hab nur einen CD-Player an Aktivboxen und ein altes Tape-Deck. Eigentlich benutze ich meinen PC als "Anlage".

Genau! Und CD-Player ist auch unnötig. Neue CDs kommen als MP3 auf die Platte, das Original ins Auto...
 
Re: Anlage

Original erstellt von Lord Kwuteg
Eigentlich benutze ich meinen PC als "Anlage".


Genau wie bei mir. Verwende auch meinen PC als Anlage, da ich meistens sowieso nur mp3s horche und falls ich mal eine CD horchen möchte, ist das ja auch kein Problem;) und mit meinen Klipsch klingt alles sowieso besser wie auf den meisten Anlagen. Nur noch PA-Anlagen und dergleichen haben einen noch besseren Klang.
 
Zurück
Top