WDS Image capturing

B.e.n.n.y

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2010
Beiträge
91
Hallo Leute,

zurzeit bin ich damit beschäftigt einen WDS Server aufzusetzen und 12 Rechner an diesen Server zu klemmen. Die Rechner werden Mit Windows XP SP3, und der Server mit Windows Server 2008 R2 betrieben.

WDS-Rolle, Windows Deployment Toolkit und das WAIK (Windows Automated Installation Kit) sind bereits installiert.

Was wäre die beste Lösung um die Images zu "capturen" ? Es sind halt XP Rechner und ich habe in manchen Foren gelesen das sich das WAIK und Win XP nicht so gut vertragen.

Mehr Infos gebe ich bei Bedarf raus.

Über einen oder mehrere Vorschläge würde ich mich sehr freuen ;)

Grüße,
Benny
 
Das verstehe ich schon richtig, das du die 12 Rechner dann mit ein und demselben Image aufsetzen willst, richtig?

Dann installierst du einen davon fertig und ziehst dir mit imagex ein Abbild. Das bindest du in den WDS mit ein und kannst es auf die anderen Rechner distributen.

Oder willst du etwas anderes anstellen?

Grüße
 
WDS-Rolle, Windows Deployment Toolkit und das WAIK (Windows Automated Installation Kit) sind bereits installiert.
Du meinst wahrscheinlich Microsoft Deployment Toolkit (MDT)?
Wenn du das MDT einsetzst, dann kannst du auch darüber ein Systemabbild aufzeichnen.

Am einfachsten ist aber in der Tat der Einsatz von ImageX.
 
@aigolf82

Jap, hast du richtig verstanden genau das wollte ich machen.

vielen Dank ;)
 
kann mir jemand sagen wie ich mit imageX die images von den XP Rechnern "capture" ?
Durch die ganzen 1000 Anleitungen im Netz blicke ich nicht durch :D

Für Hilfe wäre ich sehr Dankbar

Grüße,
Benny
 
Also bei mir hat folgender Weg funktioniert:

- Referenz-PC erstellen
- Referenz-PC mit Syprep generalisieren
- Referenz-PC über Windows PE booten
- ImageX auf den Referenz-PC kopieren und dort in Windows PE ausführen. Der Befehl sollte so lauten:
"imagex /capture QUELLPARTITION ZIELDATEI „bezeichnung“"
Als Zieldatei muss irgendein .wim-Dateiname auf einem Netzlaufwerk (entsprechende Treiber in Windows PE vorausgesetzt) oder auf einem Wechseldatenträger angegeben werden. Bezeichnung ist auch Pflicht (inklusive der Anführungszeichen).

Wenn der fertig ist, kannst du dir das .wim-Image dann vom jeweiligen Speicherort wegkopieren und damit machen, wasimmer du willst. ;)

Interessanter Link: Die wichtigsten ImageX-Befehle
 
noch ne Möglichkeit wäre ein Aufzeichnungsimage auf dem WDS zu erstellen,
dann übers Netz vom WDS Bootimage booten und das Aufzeichnungsimage auswählen

Damit wird das Image dann automatisch auf den WDS übertragen. Muss anschließend nur noch in der MMC freigeschaltet werden.

- Rechner mit Sysprep vorbereiten zum Imagen
- Aufzeichnungsimage am WDS erstellen
- mit dem erstellten Image booten
- Einstellungen konfigurieren und Aufzeichnung starten und hochladen lassen
- am WDS Image einbinden
- neue Clients imagen

Hier nen Link mit Anleitung und weiteren Links:
http://blog.stefan-macke.com/2008/03/27/wds-image-auf-basis-eines-windows-xp-pcs-erstellen/
 
Wow, danke euch ;)

ich werde mal schauen wie weit ich komme und schreib dann nochmal :)

Grüße,
Benny
 
Hallo Leute,

Es wurden bisher einige Sachen geändert. Unzwar werde ich es doch probieren mit Windows 7 zu deployen.

dazu habe ich noch 2 Fragen...

1. Wie stelle ich es an, wenn ich Das WDS ohne einen mit Sysprep vorgefertigten Rechner laufen lassen will ? Da gibt es doch sicherlich andere Möglichkeiten oder? Also ohne vorfertigen mit Sysprep ^^
1.1 wie finde ich tutorials dazu? bzw nach was suche ich da ?

2. Wie kann ich die Programme verwalten die ich "deployen" will ? Nehmen wir an ich möchte das Code-Tool BlueJ bereitstellen und es kommen häufig neue Versionen. Wie spiele ich diese dort ein?

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar ;)
 
Zurück
Oben