Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Hättest Du etwas aufmerksamer die Beiträge der letzten Tage gelesen, wäre Dir Dieser Thread sicherlich aufgefallen und Du wüssest mit 100%tiger Sicherheit die Wahl der FB- User.
Der P2 nutzt die Möglichkeiten der aktuellen Platten natürlich nicht mehr aus (ATA66/100), aber klarkommen tut er mit allen, er bremst sie halt nur aus. Empfehlen würde ich eine möglichst günstige Platte, 5400U/min. sollten auch dicke reichen. Im Idealfall besorgst du dir eine gute Gebrauchte von einem vertrauenswürdigen Händler/Freund. Viel Geld würde ich in so eine Möhre nicht mehr investieren...
Ich würde die dir IBM DTLA304050 empfehlen. Das ist eine 41,1GB Festplatte, die mit 5400U/min rotiert. Die hat zwar schon eine ATA100 Schnittstelle läuft aber auch problemlos mit ATA33. Die maximale Datenübetragungsrate dieser Platte ist mit 33MB/s angegeben, reizt deinen ATA33 Controller also voll aus. Ich habe die gleiche Platte auch und hatte sie eine Zeit lang am ATA33 Controller meines alten BX Boards mit Pentium II 400 betrieben. Lief einwandfrei stabil. Und die Platte bekommst du neu schon für weniger als 250,- DM.
Also ich kann Monestone nur recht geben. Ich habe sehr lange eine IBM DTLA 307030 und DJNA an einen ATA33 Controller auf meinen alten P2B-F betrieben. Der Bus schafft zwar 33MB pro Sekunde, doch die Fesplatte ist in der mittleren Übertragungsrate mit glaube 25MB doch etwas darunter. Kannst also ohne Angst zur DTLA304050 oder zur etwas schnelleren DTLA 307030 oder 307040 greifen.