Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Welche Festplattenmarke?
- Ersteller {LuSiMaN}
- Erstellt am
F
FutureAttack
Gast
Wenn du gute Performance willst sind IBM Festplatten die besten.
Starserver
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Juni 2001
- Beiträge
- 24
IBM ROXXXX
E
elmex
Gast
Maxtor 40 GB x7200 ein bischen laut, aber gut,
die nächste wird auch wieder eine Maxtor
Das einzige Problem , in Win2K muß man beim Runterfahren , die Zeit ferstellen, von wegen Datenverlust!
gruss elmex
die nächste wird auch wieder eine Maxtor
Das einzige Problem , in Win2K muß man beim Runterfahren , die Zeit ferstellen, von wegen Datenverlust!
gruss elmex
helldriver
Lt. Junior Grade
- Registriert
- März 2001
- Beiträge
- 322
also ich hab gute erfahrungen mit IBM gemacht besitze grad 2xIBM 30GB DTLA 307030 aber wenn man nur eine große Platte haben möchte um Daten abzulegen da tuts auch eine western digital festplatte. Von der leistung finde ich die IBM's aber am besten.
mfg
helldriver
mfg
helldriver
GaNyMeD
Cadet 4th Year
- Registriert
- Mai 2001
- Beiträge
- 126
ich habe 2x ibm platten (8 und 15gb) und eine WD mit 30gb 7200 8,9 ms zugriffszeit und 2mb cache... die hat mich damals 250,- gekostet... heute kostet sie 300,- 
naja jedenfalls geht die im gegensatz zu den ibm platten ab wie die wilde luzi

naja jedenfalls geht die im gegensatz zu den ibm platten ab wie die wilde luzi

Original erstellt von Stoke
Jou, ich bin auch für IBM, sind die besten, hab ne 15 GB 7200U/min
Ich hab die gleiche und bin absolut zufrieden damit! Hatte aber bis auf eine WD noch nie ne schlechte Platte...
Moonstone
Banned
- Registriert
- März 2001
- Beiträge
- 1.044
Ich habe in jedem Rechner eine IBM Platte.
DTLA305040 41,1GB 5400U/min
DTLA307070 30,7GB 7200U/min
DTLA307045 46,1GB 7200U/min
Früher hatte ich noch eine DTTA351010 10,1GB 5400U/min.
Keine einzige meiner IBM Platte hatte jemals auch nur einen winzigen Fehler gehabt. Sie laufen alle samt sehr schnell und relativ leise. Vor allem im geräuschgedämmten Gehäuse hört man sie so gut wie überhaupt nicht mehr.
DTLA305040 41,1GB 5400U/min
DTLA307070 30,7GB 7200U/min
DTLA307045 46,1GB 7200U/min
Früher hatte ich noch eine DTTA351010 10,1GB 5400U/min.
Keine einzige meiner IBM Platte hatte jemals auch nur einen winzigen Fehler gehabt. Sie laufen alle samt sehr schnell und relativ leise. Vor allem im geräuschgedämmten Gehäuse hört man sie so gut wie überhaupt nicht mehr.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- März 2001
- Beiträge
- 8.193
IBM ist klasse
Ich hatte bis jetzt ja schon so einige Festplatten und ich muss sagen, dass mir die von IBM von Allen die liebsten sind. Quantum ist mir nicht haltbar genug außerdem sind sie langsam, es sei denn man greift wirklich tief in die Geldbörse,. Das Selbe gilt auch für Seagte. Die SCSI-Platten sind top, doch was den normalen Consumer-Mark angeht, da kann momentan IBM keiner das Wasser reichen. IBM kann vielleicht keine Prozessoren machen, aber bei Festplatten sind sie unschlagbar.
Hab derzeit ne DTLA 307030 und DJNA 370910 im System und bin sehr zufrieden
Ich hatte bis jetzt ja schon so einige Festplatten und ich muss sagen, dass mir die von IBM von Allen die liebsten sind. Quantum ist mir nicht haltbar genug außerdem sind sie langsam, es sei denn man greift wirklich tief in die Geldbörse,. Das Selbe gilt auch für Seagte. Die SCSI-Platten sind top, doch was den normalen Consumer-Mark angeht, da kann momentan IBM keiner das Wasser reichen. IBM kann vielleicht keine Prozessoren machen, aber bei Festplatten sind sie unschlagbar.

Hab derzeit ne DTLA 307030 und DJNA 370910 im System und bin sehr zufrieden

DriztDoUrban
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Mai 2001
- Beiträge
- 266
Im Moment habe ich 2 Maxtor Diamond Max Plus 60 (UDMA100/7200 upm) im Raid. Ich wollte ursprünglich 2 IBM-Platten kaufen, aber die waren gerade nich auf Lager.
Aber nachdem ich die beiden eingebaut hatte war ich sehr positiv überrascht. Die beiden Platten sind extrem leise und die Performance ist auch in Ordnung. Auf jeden Fall war meine alte 30er Seagate BaracudaII (UDMA 66/7200Upm) deutlich lauter und langsamer!
Aber nachdem ich die beiden eingebaut hatte war ich sehr positiv überrascht. Die beiden Platten sind extrem leise und die Performance ist auch in Ordnung. Auf jeden Fall war meine alte 30er Seagate BaracudaII (UDMA 66/7200Upm) deutlich lauter und langsamer!
TeddyBiker
LaBuenaAlma
- Registriert
- März 2001
- Beiträge
- 5.079
IBM rocks......
moin moin Loide,
Bei mir sind von Anfang an ausschließlich IBM-HDD's im Einsatz, auch unser Büro ist damit ausgestattet.
Nicht nur, weil ich bisher ausgezeichnete Erfahrungen damit gemacht habe, sondern auch weil der Preis stimmt und die Platten sehr leise und schnell sind.
Am meisten beeindruckt hat mich 1998 die DDRS 39 13 0...ich habe zwar ca. 1200,- dafür bezahlt, aber die Performance war zu dem Zeitpunkt absolut einmalig; sauschnell und sehr leise.
Zur Zeit habe ich folgende HDD's:
Privat:
1. Server: 1 x DTLA 30 70 45 (45 Gig)
2. PC1: 2 x DTLA 30 70 30 [Raid 0] ( 60 Gig)
3. PC2: 1 x DDRS 39 13 0 (9,1 Gig)
Büro:
1. Server: 1 x DDRS 39 13 0 (9,1 Gig) + 1 x DNES 31 83 50 (18 Gig)
2. PC1: DTTA 35 10 10 (10 Gig)
3. PC2: DTTA 35 10 10 (10 Gig)
4. PC3: DTTA 35 10 10 (10 Gig)
5. PC4: DTTA 35 10 10 (10 Gig)
6. PC5: DTTA 37 14 40 (15 Gig)
BTW:falls hier ein IBM Vertreter mitliest: Provisionen bitte per mail ankündigen
moin moin Loide,
Bei mir sind von Anfang an ausschließlich IBM-HDD's im Einsatz, auch unser Büro ist damit ausgestattet.
Nicht nur, weil ich bisher ausgezeichnete Erfahrungen damit gemacht habe, sondern auch weil der Preis stimmt und die Platten sehr leise und schnell sind.
Am meisten beeindruckt hat mich 1998 die DDRS 39 13 0...ich habe zwar ca. 1200,- dafür bezahlt, aber die Performance war zu dem Zeitpunkt absolut einmalig; sauschnell und sehr leise.
Zur Zeit habe ich folgende HDD's:
Privat:
1. Server: 1 x DTLA 30 70 45 (45 Gig)
2. PC1: 2 x DTLA 30 70 30 [Raid 0] ( 60 Gig)
3. PC2: 1 x DDRS 39 13 0 (9,1 Gig)
Büro:
1. Server: 1 x DDRS 39 13 0 (9,1 Gig) + 1 x DNES 31 83 50 (18 Gig)
2. PC1: DTTA 35 10 10 (10 Gig)
3. PC2: DTTA 35 10 10 (10 Gig)
4. PC3: DTTA 35 10 10 (10 Gig)
5. PC4: DTTA 35 10 10 (10 Gig)
6. PC5: DTTA 37 14 40 (15 Gig)
BTW:falls hier ein IBM Vertreter mitliest: Provisionen bitte per mail ankündigen

Peter
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2001
- Beiträge
- 1.957
Hab mit 2 Maxtor,1 WD und 1 Seagate schlechte Erfahrungen gemacht. Die sind alle nach 1-2 Jahren abgeraucht, mittlerweile hab ich folgende Pladden:
Server:
4x DTLA 307045 (Raid 10 = 90 GB)
1x DTLA 307075 (75 GB)
1x DJNA ??????? (20 GB als Ersatz vom Händler für die defekte Seagate)
PC1 und 2:
je 1x DTLA 307045 (s.o.)
Server:
4x DTLA 307045 (Raid 10 = 90 GB)
1x DTLA 307075 (75 GB)
1x DJNA ??????? (20 GB als Ersatz vom Händler für die defekte Seagate)
PC1 und 2:
je 1x DTLA 307045 (s.o.)
Astrofreak
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Apr. 2001
- Beiträge
- 294
Hy ich hab zwar z.Z. ne Western Digital mit 45GB (weil die mal günstig gab). Aber ich find die SEagate und die IBM Platten spitze!!!!!
MfG Astro
MfG Astro
Ähnliche Themen
- Antworten
- 128
- Aufrufe
- 9.863
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 674
- Antworten
- 45
- Aufrufe
- 3.499
- Antworten
- 34
- Aufrufe
- 2.759
- Antworten
- 483
- Aufrufe
- 39.670