Welchen Chipsatz?

Welchen Chipsatz?

  • Intel

    Stimmen: 6 24,0%
  • AMD

    Stimmen: 3 12,0%
  • VIA

    Stimmen: 15 60,0%
  • SIS

    Stimmen: 1 4,0%
  • ALi

    Stimmen: 0 0,0%
  • anderer

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    25

{LuSiMaN}

Moraloffizier
Registriert
Mai 2001
Beiträge
1.411
Mich würde mal interresieren welchen Chipsatz ihr benutzt und welche Erfahrungen ihr damit gemacht habt!
 
hab einen der wenigen bugfreien via chipsätze nen Via Apollo Pro 133 (is doch bugfrei oder ? *hoff*)...also gibts nix zu meckern, via rulz
;)
 
Hab den I850 von Intel und läuft bombig. Davor hatte ich nen Via Chipsatz für meinen TB 1.2 und lief ned so tolle (besonders der USB Bus war Buggie bis zum kotzen und den brauch ich aber dringend!) Auch sonst lief das System sehr instabil (Win 2k) und ich habe alles nur erdenkliche gemacht (damit hier etz ned des olle Argu zählt nur wer sich auskennt da läufts prima!) Via is nun mal nicht so gut wie Intel *PUNKT*
 
Original erstellt von Beckz
Hab den I850 von Intel und läuft bombig. Davor hatte ich nen Via Chipsatz für meinen TB 1.2 und lief ned so tolle (besonders der USB Bus war Buggie bis zum kotzen und den brauch ich aber dringend!) Auch sonst lief das System sehr instabil (Win 2k) und ich habe alles nur erdenkliche gemacht (damit hier etz ned des olle Argu zählt nur wer sich auskennt da läufts prima!) Via is nun mal nicht so gut wie Intel *PUNKT*

nagut, das lag aber wohl nich an win2k das es instabil war oder ?:D wir können darüber reden ob via suckt oder rult, aber das win2k (ruligstes OS on Earth) rockt, das ist ne Tatsache und das steht fest :p -=no discussion=-

ps: trotzdem mag ich meinen via chipsatz der nicht verbuggt ist und stabil läuft :rolleyes:
 
@TheSHaft: Ne ne Win2k läuft jetzt bombig. Lag wohl davor am Board bzw. Chipsatz (Abit KT7A). Aber es gibt noch was besseres als Win2k nämlich WinXP Prof. RC1. Das läuft wie geölt. MMmmhhh sehr gut. :daumen:
 
ich hab den via kt266 und der funzt bei mir ohne ein prob, kein absturz seit 2 wochn oda so und auch sonst kein prob

sers
GreeZ
¤NØ~FUTÚ®E¤
 
Hab ein Via KT133A ..läuft geschmiert..also mir ist noch nichts aufgefallen..davor hatte ich einen intel 440BX! Ich sag dir das ist doch wohl der beste chipsatz den es jemals gab :D ..SEHR GUT EINFACH :D
 
VIA

seit Jahren immer nur VIA und noch nie Probleme gehabt :)

zwischendurch auch mal ´n Intel VX und BX und ´n SIS auf meinem Proxy

...damals, als der Sockel7 noch die Welt beherschte...

mein erster VIA Chipsatz kam mir ins Haus als ich mein Iomega Ditto 2GB installieren wollte, und der Intel VX, HX und TX keinen IDE-Controller hatten der 1MBit schaufeln konnte, somit lief der Streamer nur auf VIA-Boards

darüber hinaus konnte, bis auf den HX-Chipsatz, kein Intel-Board mehr als 64MB im Cache verwalten, VIA hatte sehr frühzeitig diesen Mangel erkannt und die Grenze auf 512MB gesetzt

außerdem hatten VIA-Chipsätze 512 - 2048 KByte Cache, Intel gab es maximal mit 512K üblich waren jedoch nur 256k

hab also in den sauren Apfel gebissen und die etwas mäßigere Performance in Kauf genommen (obwohl VIA über 64MB jeden INTEL alt aussehen ließ)

als ich dann auf Sockel 7 blieb (AMD K6-2) gab es keine Alternative mehr und VIA wurde mein Wegbegleiter durch alle PC-Systeme die ich hatte (ALI war und bleibt für mich letzte Wahl)

Ja, und heute bin ich Großvater,
und was wohl würde ich heute meinem PC schenken, als ein Board mit VIA-Chipsatz,
er ist nämlich auch was ganz besonderes :D
 
Ich hab jetzt ein ABIT mit VIA 133 A und bin sehr zufrieden.

(Ich hab' sowieso das Gefühl, daß die die am lautesten auf VIA schimpfen gar kein Board mit VIA-Chipsatz haben: Naja, die vermeindlichen Probleme anderer Leute sind wohl noch am interessantesten)

Davor hatte ich ein ASUS MB mit AMD 751 Chipsatz, davor (jetzt 2.System) ein 440 BX.
 
Original erstellt von NoName
(Ich hab' sowieso das Gefühl, daß die die am lautesten auf VIA schimpfen gar kein Board mit VIA-Chipsatz haben: Naja, die vermeindlichen Probleme anderer Leute sind wohl noch am interessantesten)

ja, der Gedanke ist mir auch schon durch die wenigen verbliebenen Gehirnwindungen geschossen

wenn ich mir aber überlege wie ich damals versucht habe die IRQ-Probleme meines VIA-Boards zu lösen (PnP deaktiert, manuelle IRQ-Vergabe und immernoch Probleme mit dem SCSI-Controller der im BIOS den IRQ 9 und von Windows den IRQ10 bekam und deshalb nicht lief)

bis ich irgendwann im Web mal auf entspr. Patches gestoßen bin

dann weiß ich ganz genau vor welchen Problemen manche Newbies stehen und dann wie wild auf VIA fluchen, weil einige Leute immer wieder "mit Intel wär das nicht passiert" posten anstatt ´n ordentlichen Lösungsvorschlag zu bringen

und jemand der seit vielen Jahren in der Materie steckt und auch mal über den eigenen Tellerrand schaut, um zu sehen was sich bei anderen System so tut, der sollte auch keine Probleme haben ein VIA-System ordentlich in Betrieb zu nehmen

wer sich aber vor der einen oder anderen kleinen Hürde scheut sollte sich entweder ´n Intel-System holen oder sich einen Freund oder Bekannten warm halten der jemanden kennt, der schonmal einen gesehen hat, der VIA wenigsten fehlerfrei buchstabieren kann :D:D:D
 
Hab das ASUS A7V133 und bin total zufrieden damit. Hatte bisscher nur ein Problem damit zu meinen Duron Zeiten: Wenn ich Win2k neu starten wollte ist mein Monitor an der stelle wo er eigentlich neu starten sollte ausgegangen und blieb auch aus. Jetzt wo ich einen Athlon hab funzt das aber wieder ohne Probleme
 
Original erstellt von Bombwurzel

wer sich aber vor der einen oder anderen kleinen Hürde scheut sollte sich entweder ´n Intel-System holen oder sich einen Freund oder Bekannten warm halten der jemanden kennt, der schonmal einen gesehen hat, der VIA wenigsten fehlerfrei buchstabieren kann :D:D:D

Oder sich in einem Forum registrieren lassen:

WIHA Rulez!!!!

LAOLA!LAOLA!LAOLA!LAOLA!LAOLA!LAOLA!LAOLA!
 
zurzeit gibts eigentlich nur 2 Alternativen (mit Wohlwollen 3, aber eigentlich doch nur 2)

entweder AMD 760, der aber nur mit VIA 686B-Southbridge :freak: auf den Boards verbaut wird, oder den KT266, der einfach läuft und läuft und läuft... (noch keinen Absturz seit Einbau, noch nicht mal einen Bluescreen, ahh das ist schön :king: )

oder 3. Möglichkeit der ALiMagic-Chipsatz, zu dem ich aus eigener Erfahrung nix berichten kann, aber aus Hardwaretests bislang unterschiedlichste Meinungen entnommen habe, von unstabil bis stabil, von schnell bis langsam alles dabei!

Daher mein Rat nimm den VIA KT266 (passendes Board: MSI K7T266)
 
Original erstellt von Hamlet

KT266, der einfach läuft und läuft und läuft... (noch keinen Absturz seit Einbau, noch nicht mal einen Bluescreen, ahh das ist schön :king: )

Daher mein Rat nimm den VIA KT266 (passendes Board: MSI K7T266)

ICH BIN VOLLKOMMEN DEINER MEINUNG!!! hatte nur am anfang probs das er einfrierte (neue via-treiber drauf und alles in ordnung) seit dem (war vor ca. 2-3) KEIN ABSTURZ, KEIN BLUESCREEN, NICHTS!!!

sers
GreeZ
¤NØ~FUTÚ®E¤
 
i815E

Ich habe den i815E, leider noch nicht im B-Stepping. Bin aber ziemlich zufrieden damit. Der läuft stabil und sehr schnell. Schade nur, dass er nicht mehr als 512MB RAM ansprechen darf.
 
BX drin seit dem kalten krieg oder wann der auf den markt kam :) und der bringts immer noch, einfach klasse das teil......auch absolut keine probs
 
Am Anfang mit dem MSI K7T Turbo heftige Probs mit dem VIA KT133A, wegen VIA BUG und so. Die geschichte kennt mittlerweile jeder, welche Symptome der sch..ss BUG hervorruft. Habe jetzt das ABIT KT7A Raid mit demselben Chipsatz, habe aber keine Probs mehr und bin jetzt recht zufrieden damit. Werde mir allerdings bald den SIS735 zulegen. Finde den einfach genial, wenn er so wird wie alle berichten.
 
Hallo

Beim Chipsatz kommt es ja auch immer drauf an was man für eine CPU hat. So gibt es ja von Intel keine Chipsätze die mit den neuen AMDs zusammen laufen. Also beibt da ja eigentlich nur einer von AMD oder Via. Mein PIII 1000 läuft mit den 815 Chipsatz. Habe sogar das B-Stepping. Bin echt zufrieden damit. Ich meine sogar das Intel CPUs besser mit Intel Chipsatz laufen als mit den von Via. Oder hat jemand andere erfahrungen gemacht. Würde mich mal intressieren.

JC Denton
 
Zurück
Oben