Welches 3D Druckmaterial für Vive-GearVR Mod Adapter

Snoopy00

Ensign
Registriert
März 2006
Beiträge
232
Hi,

ich möchte bei diesem Anbieter meine Adapter drucken lassen. Nach dem hochladen der Datei, kommt man zur Materialauswahl. Nach etwas recherche, bin ich auf diesen Thread gestosen. Da hat wohl etwas beim Finish nicht gepasst.

Habe nicht wirklich eine Antwort aus dem www. bekommen, was hierfür ein gutes Material wäre.
Wenn ihr auf "3d daten hochladen" klickt, könnt ihr unten euch die vielen Varianten anschauen.

Evtl. ein Kunststoff mit etwas Glasfaser ?

Grüßle
Snoopy00
 
Naja, da steht auch das es ein Finish Fehler war bei der Auswahl.

Also musste nur PA2200 schwarz geschliffen auswählen und es sollte passen.
 
Ohne Modell und Verwendungszweck kann man keine konkrete Empfehlung geben. Hat du das File von Thingiverse oder so? Da schrieben die Leute in der Regel welche Einstellungen, Verfahren und Materialien die verwendet haben.

Der Anbieter hat scheinbar nicht nur verschiedene Materialien sondern auch Prozesse. Ich kenne mich nur mit FDM aus, für mechanisch stabile Teile nimmt man da z.B. PETG oder ABS. Es gibt aber massig andere Varianten.
 
Das hier solls in der Version 3.3 werden. Und noch ein Tutorial für diejenigen die das auch haben wollen.
Bin gespannt ob es klappt, nicht alle berichten positiv darüber.

Ahhh jetzt sehe ich gerade das es bei thingiverse "Comments" gibt.

So, auf der HP hab ich die Fertigungstolleranzen gefunden. Polymere Polyjet AR-M2 mit Tauchbad Supportmischung schaut sehr gut aus. Relativ glatte Oberfläche, und in der Beschreibung steht: Es zeichnet sich durch seine Flexibilität, Festigkeit, und Haltbarkeit aus. Die Flexibilität ermöglicht den einsatz von Einrastvorrichtungen. Die hohe Haltbarkeit gewärleistet die Formstabilität filigraner Modelle. Durch Nachbehandlung (Tauchbad Supportmischung) lassen sich die möglicherweise enstandenen weißen Schlieren entfernen.

Man kann eine Feder oder einen Stabilen Körper daraus machen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Die dinger kannst einfach in PETG drucken, einzige problem was es immer wieder gibt gerade auf thingiverse, dass die designer der teile oft die maße der Objekte an ihren Drucker anpassen anstatt ihren Drucker richtig zu kalibrieren, daher gibt es gerne dass problem dass wenn sie jemand anders druckt sie nicht pass genau sind.

Dafür können natürlich die Druckanbieter nix wenn es am ende bei dir nicht passt.
 
Nimm den günstigsten Prozess, ich mein mal ehrlich, du siehst die Dinger nie, das Material spielt kaum eine Rolle, weil die Adapter mechanisch kaum belastet werden, das einzige was zählt ist, dass die Dimensionen passen.

Wenn du das Drucken lässt für einen Haufen Geld und am Ende sind die Dimensionen vom Model falsch, siehe @KenshiHH ´s Kommentar dazu, dann bringt das tollste Material und Finish nichts. Andre haben es auf ihren billig DIY-Druckern in PLA gedruckt und waren zufrieden, also warum übertreiben? Lies mal die Makes auf Thiniverse dazu ob einer geschrieben hat, dass er nachjustieren musste, dann hast du zumindest ein besseres Bild davon, ob du dir darum Sorgen machen musst.

PETG wäre sogar nochmal besser als PLA und sollte, wenn der Service das anbietet und ehrlich ist, auch nicht viel mehr kosten.

An deiner Stelle würde ich mal hier im Forum fragen, ob es dir einer Drucken will für ein kleines Trinkgeld. Danach kannst du immer noch zu dem Service gehen, du kannst aber vorher mal testen ob alles passt und dir eine Meinung darüber machen, ob es nicht gut genug ist aus dem DIY-Drucker.
 
Danke für die ganzen antworten.

Habe nun das etwas günstigere PA2200+schleifen und lackieren genommen, macht insgesamt 40€.
PETG und PLA sind zwar in der Übersicht vorhanden, aber bei der Auswahl fehlt es.

Werde berichten ob es von der Qualität her passt, und natürlich ob es die Optik meiner Vive verbessert hat.

Gruß
Snoopy00
 
Zurück
Oben