Welches Board für den Athlon XP??

U

Unregistered

Gast
Mal ne dumme Frage, wird der neue Athlon XP auch auf akutellen Boards wie z.B. nem Board mit KT266a Chipsatz laufen??? Wollte mir nämlich so'n Board bald kaufen und schon für die Zukunft damit planen ;)
TrON
 
Ja, wird gehen. Mußt nur drauf achten, daß ein BIOS-Update bereitgestellt wird.
Aber da du ja sowieso nen KT266a in Erwägung ziehst, denke ich, das es da mit sicherheit keine Probleme geben sollte, da der noch genauso neu wie der AthlonXP ist...

Gute N8,
Quasar
 
Auch hier sollte eine prinzipielle Eignung gegeben sein, wenn man bedenkt, daß sogar kt133a Boards mit entsprechendem Update in der Lage sind, AthlonMP (und damit wohl auch XP) zu betreiben....


hth,
Quasar
 
Glaub da gibts nen Spannungsproblem

Also ganz so einfach würde ich mir die Sache nicht machen! Von dem was ich gehört habe, wird der Athlon XP 1,45V Core Spannung voraussetzten. Die ganzen auf dem Markt verfügbaren Board liefern aber 1,75V. Auch das Asus A7V266 das zwar nen Jumper für den Palomino hat, kann diese Spannung nicht liefern. Wir sollten aber mal abwarten ...
 
Ich glaube, du verwechselst das mit dem P3-T....

Die Athlons werden mit weniger als 1,75v nicht mal nen POST hinbekommen. Außerdem sind sie ja quasi identisch mit dem AthlonMP, der auch 1,75v braucht.

Sogar mein altes KT7-RAID mit KT133 ohne a kann schon 1,1v Spannung liefern...


QUasar
 
Also ich habe das MSI K7T266Pro-R und habe mit dem aktuellen Bios (v1.6) AMD Palomino-Support (ist doch MP oder XP???)!
Das mit der Spannung wird das Board doch automatisch einstellen. Der Duron nimmt ja auch nur 1,6 statt der Athlon 1,75 V, oder irre ich mich da?
 
Ich glaube, du irrst nicht :)

Quasar
 
Original erstellt von Quasar
Ich glaube, du verwechselst das mit dem P3-T. Die Athlons werden mit weniger als 1,75v nicht mal nen POST hinbekommen. Außerdem sind sie ja quasi identisch mit dem AthlonMP, der auch 1,75v braucht.

Oh ja vollkommen richtig. Ich ziehe meine Aussage zurück und behaupte das Gegenteil =) Dann sollten ja einfache Bios Updates für den Athlon XP genügen.
 
ASUS stellt z.b für A7V auch ein BIOS update zur verfügung. Das update ist aber nur für Duron Prozessoren gemeint.
 
Durons mit 1GHz aufwärts nutzen den Morgan-Core, der bis auf den Cache dem des AthlonXP entspricht. Da das A7V aber nur 100MHz FSB unterstützt, können hier auch keine AthlonXPs spezifikationsgerecht eingesetzt werden. Deshalb nur Unterstützung des Palomino-Core für den Duron, jetzt alles klar?

Quasar
 
Also der Athlon XP 1700+ läuft absolut stabil auf meinem K7s5a.
Mit dem OC Bios als 1800+.
 
...

Ich habe mir auch einen XP Prozzi mit K7S5A bestellt...wo kriege ich das OC-Bios her?Und den Flasher? ....hatte letztes mal grosse Probvleme mit dem Update.

thx
 
Hallo!

Ich habe das ASUS A7V133 mit VIA KT133a und das neue Bios 1007 vom 09.10.2001.
Leider schreibt ASUS nicht dabei, was sie in den neuen Bios-Versionen geändert haben.
Jetzt weiß ich nicht, ob die AthlonXP's schon unterstützt werden, oder erst in den nächsten Versionen.
Wenn jemand darüber bescheid weiß, oder eine Seite kennt, die die Versionsänderungen von ASUS beschreiben,
wäre es nett, wenn Ihr es mir per Email oder ICQ mitteilen könntet.
Mich würde auch interessieren, was Ihr für Erfahrungen mit den neuen AthlonXP's gemacht habt.

MfG, MisterX
 
die a7v serie kann bis zu

vcore: 1.0 heruter gehen
 
Zurück
Top