Welches P4-Board ist zu empfehlen ?

MainEvent

Lieutenant
Dabei seit
Mai 2001
Beiträge
796
Will mir nen P4 zulegen, weiß aber nicht welchen Chipsatz ich nehmen soll.
Intel 850 ?
Intel 845 ?
SIS 645 ?
VIA P4X266 ?

Sockel 423 oder Sockel 478 ?

Welches Board würdet ihr empfehlen ?

Lege Wert auf Performance und Overclocking...


Danke,

MainEvent
 
Also ich würde auf jedenfall zu einen Board mit Sockel 478 greifen. Denn der Sockel 423 ist demnächst ein Auslaufmodel. Dann würde ich als Chipsatz zum Via P4X266 greifen da der DDR Ram unterstützt oder den demnächst erscheinenden i845d der auch DDR Rams unterstützt. Der i850 unterstützt nur Rambus wo der Speicher sehr teuer ist und der neue i845 unterstützt SD Ram was den P4 zuviel Leistung kostet. Also auf jeden Fall zu ein Chipsatz mit DDR Ram unterstützung greifen. Also Boardhersteller würde ich Asus oder Gigabyte empfehlen.

Gruß JC
 
Chipsatz

Der 850er läuft schnell und superstabil. allerdings mußt Du dann auf jeden Fall Rimm´s verwenden.
Was für ein Board?

Boards kauft man von Asus. *g*

Aber wie oben gesagt, achte auf den Sockel.
 
HI@ALL

Also ich kan dir aus eigene erfarungen das SHUTTLE AV40-R mit VIA p4X266 chipsatz empfehlen, WEIL:

- schnell
- günstig (CA 340.-DM)
- leuft stabil
- sehr gute übertaktungs optionen
- P4 nordwood geeignet (weil S478)
- hat raid controler on board
- DDR RAMs unterstützt

- einfach ein gutes bord!
 
ASUS P4T-E

ASUS P4T-E (Unterstützt auch den neuen Northwood bis 2.6Ghz und mehr...)

Zahlreicher Testsieger VORALLEM in Stabilität aber auch Geschwindigkeit

Hat denn i850 Chipsatz. benötogt also RamBus. Na und ? RamBus kostet nicht mehr viel mehr als DDR-SDRam und ist nochimmer die stabilste Plattform für den P4, liest man in einigen Tests ;-)

Hab selber das Asus P4T-E KLASSE BOARD, die stabilste Plattform die ich je erlebt hab und ich hatte schon einige PC´s ;-)

Finger weg von P4-Boards mit intels 845-D oder VIA-Chipsatz !!!!
1) Beide doch merklich Langsamer, 2) vorallem die VIA-Chipsatz P4-Boards noch unausgereift, bei weitem nicht so zuverlässig uns stabil. (Kleine Probleme mit einigen Steckkarten, Detonator-Treibern, Speicherriegeln uns so...)
Beim P4T-E kannst du reinstecken und installieren was du willst, es rennt 48 Stunden durch, sprech aus Erfahrung ;-)

P.S:
Nicht ohne Grund wird z.b. bei den ganzen P4-Benchmarks von http://www.tomshardware.de/ immer das Asus P4T-E (weil eben die beste Plattform)verwendet, siehe :
http://www.tomshardware.de/cpu/02q1/020107/p42200-09.html
http://www.de.tomshardware.com/mainboard/01q4/011217/i845d-04.html

Hier gehts zur Asus P4T-E Homepage(Asus) :
http://www.asuscom.de/mb/socket478/p4t-e/overview.htm

P4T-E Gaming-Benchmarks/Testberichte :

http://www.tbreak.com/hard/mobo/asus_p4te/page7.html
http://www.gamepc.com/reviews/hardware_review.asp?review=asusp4te&page=7&mscssid=&tp=
http://www.hexus.net/review.php?review=235

Tja, eben die Nr.1 ;-)

LG
 
@Geforce_X

Sehe grad : Das SHUTTLE AV40-R mit (wegen) dem VIA-Chipsatz ist in den ganzen Benchmarks etwas hinter dem Asus P4T-E, dafür wars sicher günstiger....

Das Asus P4T-E ist nämlich recht teuer, dafür kriegst du aber auch wenn nicht das beste P4-Board derzeit am Markt ;)
 
also meiner meinung nach sollte man sich schon wenn man man sich einen p4 kauft auch das mainboard mit einem chipsatz aus dem hause intel bevorzugt den i850 wenn man ddram haben will dann ein mainboard mit dem i845d chipsatz. also entweder das asus p4t-e mit rimm oder ich asus p4b-266 mit ddram.

mfg
helldriver
 
@helldriver

Das P4B ist auch klasse, Die ASUS P4-Board Serie ist überhaupt das A&O find ich

P.s:

Seit einigen Tagen gibts ein neuen Final-Bios für das Asus P4B :
http://www.asuscom.de/de/support/techmain/technical.htm :)

Die BIOS-Updates zahlen sich bei P4-Boards gleich doppelt aus :
Hier wird nicht nur das BIOS geflahst sonden auch die P4-Cpu selber mit einem neueren "Microcode" aufgefrischt, quasi ein auch son kleines "CPU-Update" mitdabei, gewusst ? Geil :)


LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Original erstellt von Prophet
@Geforce_X

Sehe grad : Das SHUTTLE AV40-R mit (wegen) dem VIA-Chipsatz ist in den ganzen Benchmarks etwas hinter dem Asus P4T-E, dafür wars sicher günstiger....

Das Asus P4T-E ist nämlich recht teuer, dafür kriegst du aber auch wenn nicht das beste P4-Board derzeit am Markt ;)



ich hatte noch glück beim kauf des neuen systems, den ich hatte noch 256 MB Siemens DDR ram bekommen für 115 mark, jetst kosten die dinger ja schon mal schnel das doppelte

bin immer noch TOTAL zufriden mit mein system, und kan es jedem empfehlen!
 
Das Problem mit dem i845 D ist, dass es anscheinend z.Zt. nur von MSI welche gibt. Zumindest was die Verfügbarkeit angeht.

Soviel langsammer als ein RIMM System ist ein DDR-System auch nicht.
 
Also ich selbst hab ein ( zurzeit defektes ) Abit T7II-Raid.
Es hört sich jetzt komisch an, aber ich bin zufrieden damit. Stabilität: enorm( nie abgstürtzt)
Übertaktbarkeit: super ( stabil auf 2,3 GHZ)

aber leider war von Anfang an der Floppy-Controller defekt!

mfg
Azi
PS: das Board hat den Intel 850 Chipsatz mit RDRAM
 
Zurück
Top