Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
wie kann man lüfter mit mehr als 12V betreiben?
- Ersteller des Themas Hacki3
- Erstellungsdatum
Carsten
Commodore
- Dabei seit
- Juli 2001
- Beiträge
- 4.590
na klar, bloß dann können sie ganz schnell kaputtgehen...brauchst an den 4poligen steckern nur die +12v mit der -5v Leitung zu vertauschen, schon hast du 17v...wenn das nicht reicht, gehen vielleicht auch 24v (hab ich aber noch nicht probiert) direkt mit +12v und -12v ....
hth Quasar
P.S.: ich übernehm natürlich keinerlei verantwortung für irgendwelche direkten oder indirekten folgen davon!!!
hth Quasar
P.S.: ich übernehm natürlich keinerlei verantwortung für irgendwelche direkten oder indirekten folgen davon!!!
U
Unregistered
Gast
kannst auch nen spannungswandle dazwischen hängen (vielleicht einen mit stufenloser einstellung um die drehzahl je nach auslastung stufenlos zu erhöhen)
Hi!
ja eben kauf dir nen besseren, was denkstn worin der sinn im tweaking und tuning besteht ?? um mir neue sache zu kaufen oder um aus alten sachen mehr performance rauszuholen ??
manche leute haben echt keinen spaß am basteln
FRAGE: warum denn in diesem overclocking forum ??
ja eben kauf dir nen besseren, was denkstn worin der sinn im tweaking und tuning besteht ?? um mir neue sache zu kaufen oder um aus alten sachen mehr performance rauszuholen ??
manche leute haben echt keinen spaß am basteln
FRAGE: warum denn in diesem overclocking forum ??
Die 17 V - Variante solltest Du dir verkneifen, da das Netzteil auf der -5 V - Leitung gerade ein paar hundert mA liefert. Wenn Du da zwei oder mehr Lüfter dranhängst, sieht das Netzteil garantiert schwarz, egal ob NoName, Enermax oder Leadman.
Da gefällt mir der Vorschlag von Crazy-Bon besser, einfach neue Lüfter einzubauen.
Da gefällt mir der Vorschlag von Crazy-Bon besser, einfach neue Lüfter einzubauen.
U
Unregistered
Gast
beim mir bringt das gar nichts
hat das ganze eigentlich ne logische erklärung und kann mir das jemand erklären??
RST2300
hat das ganze eigentlich ne logische erklärung und kann mir das jemand erklären??
RST2300
U
Unregistered
Gast
am einfachste ist es du gehst zu konrad holst dir draht und nen 15 v netzteil und kannst dann über ein externes netzteil STUFENLOS bis 15v hinzugeben spart nebenbei auch noch ressourcen vom netzteil und du musst keine kabel zerstören....[netzteil 15v kostet 59dm bei k.]!!
Hi!
schon komisch, dass son 1 monat alter beitrag plötzlich wieder vorne mit dabei ist. hrhrhrhrhrhr
naja zu der Variante von Quasar nochmal.
welche sind die +12v und die -5v ???
wäre nett wenn mir das jemand sagen könnte
thx
schon komisch, dass son 1 monat alter beitrag plötzlich wieder vorne mit dabei ist. hrhrhrhrhrhr
naja zu der Variante von Quasar nochmal.
welche sind die +12v und die -5v ???
wäre nett wenn mir das jemand sagen könnte
thx
RST2300
Lt. Junior Grade
- Dabei seit
- Juni 2001
- Beiträge
- 286
bin jetzt schlauer
achtung: es geht gar nicht da es nicht -5 und-12 V gibt das iste ienfach nur GND deshalb ist es egal und man kann die lüfter nicht ganz so einach mit 17V laufen lassen. (das gelbe ist 12 und das rote 5V) Wer hat eigentlich behauptet dass das funtzt??
RST2300
achtung: es geht gar nicht da es nicht -5 und-12 V gibt das iste ienfach nur GND deshalb ist es egal und man kann die lüfter nicht ganz so einach mit 17V laufen lassen. (das gelbe ist 12 und das rote 5V) Wer hat eigentlich behauptet dass das funtzt??
RST2300
Prophet
Lt. Junior Grade
- Dabei seit
- Juni 2001
- Beiträge
- 478
Nie mehr as 12V
Mehr als 12V würde ich keinesfalls dranhängen, reduziert die Lebenszeit des Ventilators beträchtlich. Die Kugel bzw. Gleitlager vom Ventilator halten die höhere Drehzahl durchaus aus, aber der Motor ist nicht dafür ausgelegt, die Induktionsspule und deren "Schleifkontakte" durch die der Strom geschleust wird werden dann auf Dauer zu heis und verformen sich, irgendwann liegen diese Kontaktflächen dann nicht mehr plan auf oder die Isolierung der Induktionsspule lösst sich durch Überhitzung auf Dauer auf. In beiden Fällen ist dann der Motor, sprich : Lüfter hin.
Mehr als 12V würde ich keinesfalls dranhängen, reduziert die Lebenszeit des Ventilators beträchtlich. Die Kugel bzw. Gleitlager vom Ventilator halten die höhere Drehzahl durchaus aus, aber der Motor ist nicht dafür ausgelegt, die Induktionsspule und deren "Schleifkontakte" durch die der Strom geschleust wird werden dann auf Dauer zu heis und verformen sich, irgendwann liegen diese Kontaktflächen dann nicht mehr plan auf oder die Isolierung der Induktionsspule lösst sich durch Überhitzung auf Dauer auf. In beiden Fällen ist dann der Motor, sprich : Lüfter hin.
Terminator
Cadet 4th Year
- Dabei seit
- Juni 2001
- Beiträge
- 108
Also geht das nicht mit den 17 bzw. 24 Volt ...
Ich will mir nähmlich ein Peltierelement kaufen ... da hab ich die wahl zwischen:
156 Watt
I max: 16,1 A
U max: 15,7 V
dT max: 69 K
und
172 Watt
I max: 11,3 A
U max: 24,6 V
dT max: 69 K
und würde schon leiber das 172 Watt nehmen (kostet auch 10 mark wenigar als das 156 Watt!!!), aber das braucht ja 24 Volt .. und wenn das mit nem normalen PC Netzteil nicht möglich ist kauf ich das 156 Watt, da das an 12 Volt viel mehr leistung bringt.
Und ein extra Netzteil für 24 Volt, das auch 11,3 Amper liefern kann hab ich noch nirgens gesehen. Wenn mir jemand sagen könnte wo ich sowas bekommen kann, natürlich zu einem akzeptablen preis, währ ich auch dankbar
Also Wie sieht das Jetzt konkret aus ?
Ich will mir nähmlich ein Peltierelement kaufen ... da hab ich die wahl zwischen:
156 Watt
I max: 16,1 A
U max: 15,7 V
dT max: 69 K
und
172 Watt
I max: 11,3 A
U max: 24,6 V
dT max: 69 K
und würde schon leiber das 172 Watt nehmen (kostet auch 10 mark wenigar als das 156 Watt!!!), aber das braucht ja 24 Volt .. und wenn das mit nem normalen PC Netzteil nicht möglich ist kauf ich das 156 Watt, da das an 12 Volt viel mehr leistung bringt.
Und ein extra Netzteil für 24 Volt, das auch 11,3 Amper liefern kann hab ich noch nirgens gesehen. Wenn mir jemand sagen könnte wo ich sowas bekommen kann, natürlich zu einem akzeptablen preis, währ ich auch dankbar
Also Wie sieht das Jetzt konkret aus ?
Zuletzt bearbeitet:
Airex
Lieutenant
- Dabei seit
- Mai 2001
- Beiträge
- 783
24 Volt Lüfter
Habe 2 Lüfter die 24 Volt vertragen.
Laufen mir bei 12 Volt zu langsam.
Wenn ich also irgendwie mehr Volt aus meinem Netzteil holen könnte wär ich Happy.
Aber mein Netzteil sollte es auch vertragen können.
Dachte schon an einen zusätzliches Netzteil.
(bei Conrad erhältlich)
Aber dann müßte ich ein Relais zwischenschalten damit ich nicht vergesse die 24V Lüfter an zu schalten.
Andere Methode:
Ein Trafo einbauen.
Aber funzt das das Wirklich oder raucht dan nur mein Netzteil ab?
Habe nur ein 300W Netzteil.
Da stecken vermutlich nicht genug Reserven drin.
Habe 2 Lüfter die 24 Volt vertragen.
Laufen mir bei 12 Volt zu langsam.
Wenn ich also irgendwie mehr Volt aus meinem Netzteil holen könnte wär ich Happy.

Aber mein Netzteil sollte es auch vertragen können.
Dachte schon an einen zusätzliches Netzteil.
(bei Conrad erhältlich)
Aber dann müßte ich ein Relais zwischenschalten damit ich nicht vergesse die 24V Lüfter an zu schalten.
Andere Methode:
Ein Trafo einbauen.
Aber funzt das das Wirklich oder raucht dan nur mein Netzteil ab?
Habe nur ein 300W Netzteil.
Da stecken vermutlich nicht genug Reserven drin.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 20
- Aufrufe
- 1.018
- Antworten
- 24
- Aufrufe
- 1.676