Windows 2000 und 7 im Netzwerk

Duke321

Cadet 4th Year
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
108
Moin!

Folgende Konfig: Rechner 1: Windows 7, IP 192.168.1.10 fest zugewiesen über WLAN eingebunden
Rechner 2: Windows 2000 IP 192.168.1.20 (auch fest und über WLAN)

Ich habe mir für den 2000 Rechner kleine Batch dateien gemacht, um auf Freigaben auf dem Windows 7 Rechner zugreifen zu können. Funktioniert super.

Nun wollte ich das ganze auch andersrum nutzen, aber das geht nicht. Habe die Selben Batchdateien verwendet, natürlich Ziellaufwerke Nutzer usw angepasst.

Versuche ich das ganze über "Netzlaufwerk verbinden" und Wähle dann den 2000er Rechner aus (Der im Netzwerk zu sehen ist) fragt der mich genau wie beim 2000 Rechenr nach einem Benutzernamen und einem Passwort. Oben kann ich auch so auf den 7 Rechner zugreifen.

Nur unter Win 7 sagt er mir das Benutzername und/oder Passwort ungültig sind, obwohl beides korrekt eingetragen wurde. User und PW auf dem 2000 Rechner, identische Nutzerkonnten sind nicht vorhanden.

Beide PCs befinden sich in der selben Arbeitsgruppe, den 2000er Rechner kann ich ohne Verlust anpingen, nach einigem Googlen habe ich auf dem 2000er Rechner das Gastkonto aktiviert, was aber auch nicht geholfen hat. Nun weis ich nicht weiter und würde mich über Rat freuen.

Die Batchdateien noch:
Unter 2000 ausgeführt, Zugriff auf Laufwerk K (Freigabename ist immer identisch mit dem Laufwerksbuchstaben) Funktioniert einwandfrei
Code:
net use Z: /delete
net use Z: \\192.168.1.10\K /USER:ERSETZT PWERSETZT /persistent:no

Unter 7 ausgeführt, Zugriff auf C auf dem 2000 Rechner nicht möglich. Laufwerk ist Freigegeben.
Code:
net use Y: /delete
net use Y: \\192.168.1.20\C /USER:ERSETZT PWERSETZT /persistent:no

Habe auch unter 2000 alle Netzlaufwerke beendet, trotzdem kein Erfolg.
 
Hast Du schon probiert beim Verbindungsaufbau den vollständigen Benutzernamen anzugeben ... also RECHNERNAME\BENUTZERNAME (sprich Windows 2000 Rechnername) ?
 
Ich glaub, das hat auch was mit der Art zu tun, wie Windows Passwörter verschlüsselt. Meines Wissens verwendet Windows 2000 da eine alte, unsichere Methode, die von Windows 7 eventuell so ohne weiteres nicht zugelassen wird. Schalt doch mal in Windows 7 das reine passwortvoraussetzende Zugreifen ab, vielleicht bringt das was. Ansonsten bliebe eigentlich nur noch eventuell installierte Firewall oder ähnliches unter 2000.

Update:
ansonsten guckst du hier:
http://www.windows-7-forum.net/wind...-auf-freigaben-von-windows-server-2000-a.html

Klappt aber nur, wenn mind. Professional verwendet wird. Ansonsten verabschiede dich langsam von deinem 2000 ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Thema hatte ich hier schon zu genüge, das selbe ist mit Windows XP. Selbst Microsoft selber weiss nicht was da los ist. Versuchen kannst du es mit den Rechnernamen innerhalb des Netzwerks.

Windows 2000 da eine alte, unsichere Methode, die von Windows 7 eventuell so ohne weiteres nicht zugelassen wird.
Ja, Revolution Windows 7. Alles so Verzwickt, das es zu blöd ist das lokale Netzwerk zu sehen. Und alles so Bombensicher, das selbst der Besitzer Admin nicht durchkommt. Perfekt! Willkommen im 21. Jahrhundert.

@M$: Schonmal was von Abwärtskompatibilität(-erkennung) gehört?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sei da mal nicht zu kritisch, zwischen diesen beiden BS liegen 10 Jahre.. Bei einem reinen Win7 Netzwerk ist es viel einfacher geworden als im Vergleich zu Vista noch. Diese verschlüsselte Heimnetzgruppe ist für mich eine supergeile Sache!

Natürlich ist das Problem vom TE ärgerlich, eine Lösung habe ich leider auch nicht.

Gruß
 
Moin!

Das Problem lag in der Tat bei 2000. Hab jetzt einen XP Rechner hingestellt und nun gehts einwandfrei.

Von Vista noch auf 2000 zugreifen gin noch einwandfrei...
 
Zurück
Oben