VCXZtrooper
Ensign
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 190
Treiberprobleme mit Audigy 4
Hallo Leute,
ich hab mal wieder n Problem (siehe Titel). Bei mir schaut das System folgendermaßen aus:
1x Maxtor 250GB HDD und 1x Samsung 160GB HDD. Auf der Maxtorplatte habe ich 4 Partitionen angelegt, unteranderem auch meine Windows installation C:
Die MaxtorHDD ist auch als Primary Master auf dem IDE-Bus angeschlossen.
Die Daten der Samsungplatte habe ich auf der großen HDD gesichert. Hab die Platte dann formatiert und Linux darauf installiert. Wenn ich jetzt meinen Rechner starte, kommt der Linux-Bootloader, aber egal welche installation ich auswähle, mein XP startet nicht mehr.
Kann es sein, dass mein MBR auf der Maxtorplatte durch die Linuxinstallation überschrieben wurde? Weil meine Daten sind ja nachwievor vorhanden. Hab ja nichts auf der Maxtorplatte installiert. Und was muss ich machen, damit mein Windows wieder hoch fährt?
Mein Linuxsystem startet ohne Probleme, ich hab jedoch keine Treiber für meine Audigy 4 Soundkarte und als Grafikkarte konnte ich auch nicht expliziet GeForce6800 angeben. Kann man da irgendwie einen Alternativtreiber auswählen? Ich würd nämlich gern vom Windowszug komplett abspringen und aufn OpenSource-Zug aufspringen. Hintergrund wegen der Treibergeschichte; Ich hab irgendwo gelesen, dass auch unter Linux möglich ist, sämtliche Spiele spielen zu können.
________________________________________________________________________
Bitte hier weiterlesen
Inzwischen hatten sich meine Probleme so gehäuft, dass ich meine Partitionen vom Suse 9.2 gelöscht hab und Suse 9.3 installiert hab. Installation hat wunderbar geklappt, Win und Linux fahren auch ohne Probleme hoch nachdem ich den Bootloader (Grub) angepasst hab. Lässt sich super über Yast konfigurieren. Doch meine Audigy4 wurde mit nem Audigy2 Legacy Treiber installiert und wenn ich ne Musikcd einleg, kommt aber nichts aus den Lautsprechern raus. Wenn Linux startet, sehe ich jedoch auch, dass das "emu10k1-modul" geladen wird. Hat jemand ne Ahnung woran das liegt?
und bitte, ich finds ja klasse das ich fachmännische Hilfe bekomme, aber was Linux angeht, habt ihr es hier mit nem absoluten Neuling zu tun.
gruß
VCXZtrooper
Hallo Leute,
ich hab mal wieder n Problem (siehe Titel). Bei mir schaut das System folgendermaßen aus:
1x Maxtor 250GB HDD und 1x Samsung 160GB HDD. Auf der Maxtorplatte habe ich 4 Partitionen angelegt, unteranderem auch meine Windows installation C:
Die MaxtorHDD ist auch als Primary Master auf dem IDE-Bus angeschlossen.
Die Daten der Samsungplatte habe ich auf der großen HDD gesichert. Hab die Platte dann formatiert und Linux darauf installiert. Wenn ich jetzt meinen Rechner starte, kommt der Linux-Bootloader, aber egal welche installation ich auswähle, mein XP startet nicht mehr.
Kann es sein, dass mein MBR auf der Maxtorplatte durch die Linuxinstallation überschrieben wurde? Weil meine Daten sind ja nachwievor vorhanden. Hab ja nichts auf der Maxtorplatte installiert. Und was muss ich machen, damit mein Windows wieder hoch fährt?
Mein Linuxsystem startet ohne Probleme, ich hab jedoch keine Treiber für meine Audigy 4 Soundkarte und als Grafikkarte konnte ich auch nicht expliziet GeForce6800 angeben. Kann man da irgendwie einen Alternativtreiber auswählen? Ich würd nämlich gern vom Windowszug komplett abspringen und aufn OpenSource-Zug aufspringen. Hintergrund wegen der Treibergeschichte; Ich hab irgendwo gelesen, dass auch unter Linux möglich ist, sämtliche Spiele spielen zu können.
________________________________________________________________________
Bitte hier weiterlesen
Inzwischen hatten sich meine Probleme so gehäuft, dass ich meine Partitionen vom Suse 9.2 gelöscht hab und Suse 9.3 installiert hab. Installation hat wunderbar geklappt, Win und Linux fahren auch ohne Probleme hoch nachdem ich den Bootloader (Grub) angepasst hab. Lässt sich super über Yast konfigurieren. Doch meine Audigy4 wurde mit nem Audigy2 Legacy Treiber installiert und wenn ich ne Musikcd einleg, kommt aber nichts aus den Lautsprechern raus. Wenn Linux startet, sehe ich jedoch auch, dass das "emu10k1-modul" geladen wird. Hat jemand ne Ahnung woran das liegt?
und bitte, ich finds ja klasse das ich fachmännische Hilfe bekomme, aber was Linux angeht, habt ihr es hier mit nem absoluten Neuling zu tun.

gruß
VCXZtrooper
Zuletzt bearbeitet:
(Startproblem gelöst, Treiberproblem noch vorhanden)