WLAN-Reichweite zu kurz, was nun?

baseman

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2002
Beiträge
301
StartUp Frage

Folgendes Problem:

Großes Haus, WLAN kommt nicht von einer in die andere Ecke mit einem Access Point.
Was tun also? ;)

2 Access Points mit BridgeFunktion holen, oder? ;)

Müssen beide Bridgefunktion haben? Muss das gleiche FIrma sein? Müssen die gleich schnell sein?

oder ist das alles egal?

danke schonmal
 
Re: StartUp Frage

moin,
ich hab dein topic mal ein wenig aussagekraeftiger gestaltet. bitte das naechste mal drauf achten! ;)
 
danke
aber das scheidet als lösungsvorschlag aus.
 
Setze einen zweite AP mit Bridgefunktion dahinter.
Die Geräte müssen sich nur auf eine gemeinsame Geschwindigkeit, bzw. Protokoll einigen können.
Es muß nicht die gleiche Firma sein, ist aber mit Sicherheit besser wg. der Kompabilität.
 
Tja, dass mit einer Repeater Bridge ist ja gut und schön, allerdings muss auch der bisherige AP WDS-fähig sein. Ansonsten nützt ein Repeater gar nichts.

Manchmal klappt es auch, einfach in der Firmware die Regional/Ländereinstellung, am besten auf Nord Amerika, zu ändern. Bei vielen Geräten wird durch diese veränderte Einstellung gleichzeitig der Output erhöht, somit auch die Sendeleistung. Dies funktioniert auf jeden Fall bei einigen Netgear und auch Lancom Funkroutern.
 
Machen die das mit der bridgefunktion automatisch?
oder muss man das alles explizit einstellen?
 
Das muss man einstellen.

Die WDS Brücke, der Repeater eben, identifiziert die Gegenstelle anhand der eingetragenen MAC-Adresse. Im Prinzip könnte man jedem Repeater eine automatische Funktion einbauen, da der Kanal und die MAC-Adresse eines aktiven AP auch bei deaktiviertem "Broadcast SSID" und Verschlüsselung immer ausgelesen werden können.
Bisher habe ich aber noch kein Gerät gesehen, dass dies macht oder als Option hat.

Muss aber natürlich nichts heissen...
 
laengere kabel holen, den router mittig im haus plazieren. :cool_alt:

muss einfach mal gesagt werden. mich nerven meine 20 nachbarn mit ihren gartenantennen, internen antennenverstaerkern, multiplen router solutions, etc. die zeigen auf meinem w-lan manager teilweise hoehere werte als mein eigener, fuenf meter entfernter, router.



cheers,


christof
 
Zurück
Oben