iron_monkey
Rear Admiral
- Registriert
- Juli 2005
- Beiträge
- 5.653
Hallo,
hier kommt was für die Netzteilprofis...
Netzteil. beQuiet Dark Power P6 530W
lief schon seit ca. 4 Monaten ohne Probleme... auch mal ne Zeitlang mit ca. 350- 380 W belastet...
Nun zum Problem:
Hab den PC an einer Steckdosenleiste mit so einem leuchtenden Schalter, neulich hatte ich den Rechner angemacht und im Netzteil war ein lautes Knistern zu hören, so wie das bei Lichtbögen von Hochspannungsleitungen oder S-Bahn... aber natürlich nicht so laut.
Die Lampe an der Steckdosenleiste hat auch derbe gefalkert bzw. war schon kaum mehr am leuchten.
daraufhin hab ich gleich den Stecker gezogen und die Steckdosenleiste und das Kaltgerätekabel getauscht. Keine Probleme mehr!
Jedoch war nach dieser "Geschichte" mein Bios zerschossen, es hat keine Einstellungen mehr gespeichert und wild Werte eingestellt... nach einem biosupdate ist aber wieder alles in Butter!
Aber... die besagte Steckdosenleiste ist wieder im Einsatz und der Fehler trat bis jetzt nichtmehr auf.
Nun meine Frage:
Lags nun an der Steckdosenleiste (an der Leuchtdiode evtl. oder der Schalter nicht richtig durchgeschaltet/Halbstellung?) oder am Netzteil und kann so ein Knistern mal durch Staub (im Gehäuse kein Staub vorhanden) im Netzteil kommen oder sollte ich mir jetzt doch Gedanke bzg. des Netzteils machen.
Wie kann ich schauen ob das Netzteil richtig funktioniert? möchte ungern meinen Rechner killen nur weil das nezteil einen weg hat.
gruß
monkey
hier kommt was für die Netzteilprofis...
Netzteil. beQuiet Dark Power P6 530W
lief schon seit ca. 4 Monaten ohne Probleme... auch mal ne Zeitlang mit ca. 350- 380 W belastet...
Nun zum Problem:
Hab den PC an einer Steckdosenleiste mit so einem leuchtenden Schalter, neulich hatte ich den Rechner angemacht und im Netzteil war ein lautes Knistern zu hören, so wie das bei Lichtbögen von Hochspannungsleitungen oder S-Bahn... aber natürlich nicht so laut.
Die Lampe an der Steckdosenleiste hat auch derbe gefalkert bzw. war schon kaum mehr am leuchten.
daraufhin hab ich gleich den Stecker gezogen und die Steckdosenleiste und das Kaltgerätekabel getauscht. Keine Probleme mehr!
Jedoch war nach dieser "Geschichte" mein Bios zerschossen, es hat keine Einstellungen mehr gespeichert und wild Werte eingestellt... nach einem biosupdate ist aber wieder alles in Butter!
Aber... die besagte Steckdosenleiste ist wieder im Einsatz und der Fehler trat bis jetzt nichtmehr auf.
Nun meine Frage:
Lags nun an der Steckdosenleiste (an der Leuchtdiode evtl. oder der Schalter nicht richtig durchgeschaltet/Halbstellung?) oder am Netzteil und kann so ein Knistern mal durch Staub (im Gehäuse kein Staub vorhanden) im Netzteil kommen oder sollte ich mir jetzt doch Gedanke bzg. des Netzteils machen.
Wie kann ich schauen ob das Netzteil richtig funktioniert? möchte ungern meinen Rechner killen nur weil das nezteil einen weg hat.
gruß
monkey