De4thFloor
Banned
- Dabei seit
- Dez. 2002
- Beiträge
- 1.566
Ich habe heute endlich mein Xaser gekriegt und nun eine Frage zu dem Sensor, dessen ausgelesene Temperatur auf dem LCD angezeigt wird. Im Handbuch ist zur Installation nur ein AMD abgebildet, und es wird ausdrücklich daraufhingewiesen, dass der Sensor nicht P4 geeignet ist. Der Sensor wird bei AMD auf der Unterseite des Prozessors im Sockel installiert, die dünnen Kabel sollen zwischen den Pins verlegt werden.
Zum Glück (nicht leider
) habe ich einen Pentium 4, wo auf der Unterseite der CPU viel weniger Platz ist. Man bekommt den Sensor nur drunter, indem man ihn knickt. Wenn er jedoch geknickt ist, wird auf dem Display keine Temperatur mehr angezeigt, sondern nur noch Striche.
Nun habe ich den Sensor wie (auf den Bild zu sehen) auf dem Heatspreader platziert, wo ein Zalman CNPS7000A-Cu drauf kommt. Ich stelle mir die leicht eingeschränkte Fläche zur Wärmeabgabe nicht so problematisch vor, da es ersten ein Intel ist, der nicht soviel Wärme produziert, zweitens der Heatspreader und nicht der DIE ist und drittens der wohl momentan beste Luftkühler verwendet wird.
Leider kommen mir die vom Sensor nun ausgelesenen Temperaturen viel zu niedrig vor:
Beim PCMark2002 wird maximal eine Temperatur von 34°C angezeigt, obwohl der Sensor direkt auf dem Heatspreader aufliegt. Die vom Motherboard Monitor ausgelesene Temperatur lag jedoch bei 36°C. Ich kann mir jedoch nicht vorstellen, dass man mit Luftkühlung so niedrige Temperaturen erreichen kann, und dabei die CPU auf 3.2 GHZ übertaktet war. Testweise habe ich den Intel-Boxed Kühler installiert, damit hatte ich an gleicher Stelle unter gleichen Bedingungen ca. 50°C. Bei beiden Versuchen waren jeweils alle 4 Gehäuselüfter des Xaser, der Zalman 7000 und die beiden Lüfter des Enermax Netzteils jeweils alle auf Volllast.
Was haltet ihr von den Temperaturen, sind diese als realistisch einzuschätzen?!
Zum Glück (nicht leider

Nun habe ich den Sensor wie (auf den Bild zu sehen) auf dem Heatspreader platziert, wo ein Zalman CNPS7000A-Cu drauf kommt. Ich stelle mir die leicht eingeschränkte Fläche zur Wärmeabgabe nicht so problematisch vor, da es ersten ein Intel ist, der nicht soviel Wärme produziert, zweitens der Heatspreader und nicht der DIE ist und drittens der wohl momentan beste Luftkühler verwendet wird.
Leider kommen mir die vom Sensor nun ausgelesenen Temperaturen viel zu niedrig vor:
Beim PCMark2002 wird maximal eine Temperatur von 34°C angezeigt, obwohl der Sensor direkt auf dem Heatspreader aufliegt. Die vom Motherboard Monitor ausgelesene Temperatur lag jedoch bei 36°C. Ich kann mir jedoch nicht vorstellen, dass man mit Luftkühlung so niedrige Temperaturen erreichen kann, und dabei die CPU auf 3.2 GHZ übertaktet war. Testweise habe ich den Intel-Boxed Kühler installiert, damit hatte ich an gleicher Stelle unter gleichen Bedingungen ca. 50°C. Bei beiden Versuchen waren jeweils alle 4 Gehäuselüfter des Xaser, der Zalman 7000 und die beiden Lüfter des Enermax Netzteils jeweils alle auf Volllast.
Was haltet ihr von den Temperaturen, sind diese als realistisch einzuschätzen?!
Zuletzt bearbeitet: