Z490-Mainboards in klein: ASRock bietet auch in Mini-ITX 2,5-Gbit-LAN und viel USB

Frank Meyer
80 Kommentare
Z490-Mainboards in klein: ASRock bietet auch in Mini-ITX 2,5-Gbit-LAN und viel USB
Bild: ASRock

Neben dem überdurchschnittlich ausgestatteten Z490-Mainboard im Formfaktor Mini-ITX hat ASRock direkt zum Start von Comet Lake-S zwei weitere kompakte und nicht minder interessante LGA-1200-Platinen in Mini-ITX und Micro-ATX vorgestellt. Das günstigere Mini-ITX-Modell Z490M-ITX ac nimmt zwei M.2-SSDs auf und hat 2,5-Gbit-LAN.

Günstigere Mini-ITX-Platine mit differenziertem Layout

Im Vergleich zum Z490 Phantom Gaming-ITX TB3 hat ASRock beim gleich großen, jedoch vermeintlich günstigeren Z490M-ITX ac mit neuem Z490-Chipsatz nicht nur die Spannungsversorgung anders konzipiert.

ASRock Z490M-ITX ac

Unter anderem ist der CPU-Sockel LGA 1200 für Intels Prozessoren der Generation Comet Lake leicht nach oben versetzt angeordnet, weshalb der gewonnene Platz zum PCIe-x16-Steckplatz genutzt wird, um die zwei M.2-Slots für PCIe-SSDs komfortabel von vorn zugänglich zu machen. Ebenso ist das gesamte Layout der Platine unterschiedlich ausgerichtet, wodurch beispielsweise auch die Anordnung der SATA-Ports nutzerfreundlicher umgesetzt werden konnte. Auf eine aktive Belüftung der Alu-Kühlkörper oberhalb der Spannungswandler hat ASRock beim Z490M-ITX ac verzichtet.

ASRock Z490 Phantom Gaming-ITX TB3

Nichtsdestoweniger kann das Z490M-ITX ac fortan ebenso mit dem schnelleren 2,5-Gbit-LAN-Chip von Intel aufwarten und bietet darüber hinaus die zwei gängigen digitalen Videoausgänge DisplayPort und HDMI sowie eine Vielzahl an USB-Anschlüssen am I/O-Panel. An schnellen Schnittstellen für die Datenübertragung via USB mangelt es dem Z490M-ITX ac hingegen, denn weder Thunderbolt 3 (40 Gbit/s) noch USB 3.2 Gen 2×2 (20 Gbit/s) gehören zur Ausstattung. Den derzeit besten Audiochip von Realtek für Onboard-Lösungen eint derweil wieder beide neuen Mini-ITX-Mainboards.

Z490M Pro4 in Micro-ATX ist gut ausgestattet

Das von ASRock leicht größer im Formfaktor Micro-ATX konzipierte Mainboard Z490M Pro4 ist als kleinerer Zwilling des ebenfalls neuen ATX-Ablegers mit Z490 Chipsatz, dem Z490 Pro4, kostengünstig als Budget-Platine im Portfolio integriert. Trotz einiger Einsparungen setzt auch das Z490M Pro4 auf große Kühler für die Spannungswandler, die darüber hinaus für eine Einsteiger-Platine ebenso ausladend ausfallen. Für die Energieaufnahme sind auf dem Mainboard neben dem klassischen 24-PIN- noch zusätzlich ein 8-PIN- und 4-PIN-ATX-Stecker vorhanden. Darüber hinaus unterstützt selbst der Micro-ATX-Ableger offiziell schnellen DDR4-RAM bis zu einer Geschwindigkeit von 4.500 MHz in vier gebotenen DIMM-Slots.

ASRock Z490M Pro4

Des Weiteren bietet das Z490M Pro4 mit DisplayPort, HDMI und D-Sub alle verbreiteten Videoausgänge und kann in zwei voll angebundenen M.2-Aufnahmen auch das Potenzial schneller PCIe-SSDs ausschöpfen. Jedoch verfügt lediglich einer der Slots über ein Kühlblech. Eine überdurchschnittliche Anzahl an USB-Ports werden am I/O-Panel des Z490M Pro4 jedoch nicht geboten. Auch bei der Übertragungsgeschwindigkeit kann das Pro4-Modell nicht mit teureren Mainboards konkurrieren, denn lediglich USB 3.2 Gen2 mit maximal 10 Gbit/s sind via USB möglich.

Kompakte-Mainboards von ASRock mit Z490-Chipsatz
Z490M-ITX ac Z490 Phantom Gaming-ITX TB3 Z490M Pro4
Format Mini-ITX (170 × 170 mm) Micro-ATX (244 × 244 mm)
Sockel Intel LGA 1200
Chipsatz Intel Z490
CPU-Support Intel Comet Lake, 10. Gen mit LGA 1200 (Celeron bis Core i9)
RAM 2 × DDR4-DIMM max. 64 GB
bis zu 4.400+ MHz (OC)
2 × DDR4-DIMM max. 64 GB
bis zu 4.666+ MHz (OC)
4 × DDR4-DIMM max. 128 GB
bis zu 4.500+ MHz (OC)
PCIe-Slots 1 × PCIe 3.0 x16 2 × PCIe 3.0 x16
2 × PCIe 3.0 x1
Video 1 × DisplayPort (1.4)
1 × HDMI-Ausgang (1.4)
über integrierte Grafikeinheit
1 × HDMI-Ausgang (1.4)
1 × D-Sub
über integrierte Grafikeinheit

1 × Thunderbolt 3 für DisplayPort und/oder HDMI-Ausgang
1 × DisplayPort (1.4)
1 × HDMI-Ausgang (1.4)
1 × D-Sub
über integrierte Grafikeinheit
Ethernet 1 × Realtek 8125BG
2,5-Gigabit-LAN
1 × Intel I219-V, Gigabit-LAN
1 × Realtek 8125BG, 2,5-Gigabit-LAN 1 × Intel I219-V, Gigabit-LAN
WLAN 1 × Intel 802.11ac (Wi-Fi 5)
Bluetooth 4.2
1 × Intel Wi-Fi 6 AX201
(ehemals IEEE 802.11 a/b/g/ac/ax)
Bluetooth 5.1
Massenspeicher 2 × M.2 PCIe 3.0 x4 (32 Gbit/s), 4 × SATA 3.0 (6 Gbit/s)
USB (Typ C) 1 × USB 3.2 Gen1 (5 Gbit/s) 1 × USB 3.2 Gen2 (mit Thunderbolt 3) 1 × USB 3.2 Gen2 (10 Gbit/s)
USB (Typ A) 4 × USB 3.2 Gen2 (10 Gbit/s)
2 × USB 3.2 Gen1 (5 Gbit/s)
4 × USB 2.0
3 × USB 3.2 Gen2 (10 Gbit/s)
4 × USB 3.2 Gen1 (5 Gbit/s)
2 × USB 2.0
1 × USB 3.2 Gen2 (10 Gbit/s)
8 × USB 3.2 Gen1 (5 Gbit/s)
4 × USB 2.0
Audio 8-Kanal-Soundlösung
(Realtek ALC1200)
8-Kanal-Soundlösung
(Realtek ALC1220)
8-Kanal-Soundlösung
(Realtek ALC1200)
UVP Hersteller k.A. k.A. k.A.
Preis im Handel
Stand: 30.04.2020

ComputerBase hat Informationen zu diesem Artikel von ASRock unter NDA erhalten. Die einzige Vorgabe war der frühestmögliche Veröffentlichungszeitpunkt.

Unsere Bots RTX 50 kaufen und RX 9000 kaufen bieten jetzt einen Filter auf Deals⭐ und zeigen den Preistrend📉.