Asus: Liste der AM3-kompatiblen Mainboards

Volker Rißka
49 Kommentare

Asus hat als einer der ersten großen Mainboardhersteller eine Liste bereitgestellt, die drei aktuelle Serien an Hauptplatinen beinhaltet, die vollständig zu den kommenden neuen Phenom-Prozessoren in der 45-nm-Fertigung kompatibel sein werden.

Die Liste umfasst dabei in erster Linie die Mainboards mit den drei AMD-Chipsätzen AMD 770, AMD 780G und AMD 790 FX. Aber auch die Nvidia-Chipsätze sind mehr als einmal vertreten – die leicht unterschiedlichen Varianten der Platinen M3N78 und M2N68 verzerren das Bild jedoch deutlich. Interessanterweise fehlen Platinen mit dem AMD 790G, aber auch den neuen nForce 750a und 780a. Die Liste dürfte hinsichtlich weiterer Mainboards mit diesen und nicht näher genannten Chipsätzen in naher Zukunft ergänzt werden.

AM3-ready Mainboards von Asus
Modell Chipsatz BIOS-Version
M3A79T-Deluxe AMD 790FX + SB750 0504
M3A78 AMD 770 + SB700 0703
M3A78-EM AMD 780G + SB700 1103
M3A78-VM AMD 780G + SB700 0802
M3A78-CM AMD 780V + SB700 0902
M3N78 GeForce 8200 0504
M3N78-EM GeForce 8300 0418
M3N78-VM GeForce 8200 0804
M3N78-CM GeForce 8200 0607
M3N78-AM GeForce 8200 0708
M3N78 SE GeForce 8200 0305
M2N68 GeForce 7050PV + nForce 630a 0412
M2N68-AM GeForce 7025 + nForce 630a 0317
M2N68-VM GeForce 7050PV + nForce 630a 0409
M2N68-CM GeForce 7050PV + nForce 630a 0322
Wo gibt es GeForce RTX 5000 und Radeon RX 9000 zu kaufen? Unser RTX-50-Verfügbarkeits-Check und der RX-9000-Verfügbarkeits-Check informieren über aktuelle Listungen.
  49 Kommentare
Themen:
  • Volker Rißka E-Mail
    … schreibt seit dem Jahr 2002 über CPUs, deren Architekturen und Fertigungsverfahren sowie Mainboards und RAM.
Quelle: Asus

Ergänzungen aus der Community

  • Asrock_User 11.11.2008 18:07
    heißt das ich kann später sozusagen darauf am3 prozessoren
    raufmachen? "GokuSS4, post: 5082176
    Ja, wobei mögliche Einschränkungen zu beachten sind (kein DDR3 etc.)

    ASRock hat übrigens bereits vor längerem entsprechenden AM3 Support verkündet, wobei man die bezeichnungen zwischendurch wohl mal wieder zurückziehen musste. Gigabyte wirbt auch bereits mit AM3 ready (bei einigen Modellen)


    @ schweinfurt Die Sache hat quasi nichts mit dem Chipsatz zu tun. Es liegt vor allem am Willen der Hersteller ein passendens Biosupdate zu veröffentlichen. Du könntest auch nen nF3 noch mit einer AM3 CPU bündeln...