Chieftec Vega Series: ATX-3.1-Netzteile für das Brot- und Butter-Geschäft

Update Nico Schleippmann
38 Kommentare
Chieftec Vega Series: ATX-3.1-Netzteile für das Brot- und Butter-Geschäft
Bild: Chieftec

Nachdem mit Einzug der Intel-ATX-3.0- und 3.1-Spezifikationen zu Anfang hauptsächlich hochpreisige Premium-Netzteile priorisiert wurden, bedient Chieftec mit den beiden ersten Vega-Series-Netzteilen nun auch die Mittelklasse zu Marktpreisen bis 100 Euro. Geboten werden der neue 12V-2x6-Anschluss und bis zu 850 Watt.

Zum Start gibt es zwei Modelle in der neuen Serie. PPG-750-S und PPG-850-S liefern 750 respektive 850 Watt Nennleistung.

Nicht-modular, aber mit 12v-2x6

Der mit ATX 3.1 eingeführte 12v-2x6- als optimierter 12VHPWR-Anschluss ist fest vorhanden. Er soll eine zuverlässige Versorgung aktueller Nvidia-Grafikkarten sicherstellen, da der Aderquerschnitt von 16AWG für das hier 60-cm-Kabel vom Standard vorgeschrieben ist.

Denn anders als manche Einstiegsnetzteile nach ATX 3.1 oder ATX 3.0, die auf diesen verzichten, gleichzeitig aber nur zwei PCIe-Kabelstränge (mit dünnerem 18AWG) anbieten, kann auch eine Dauerleistung von 300 Watt und mehr abgegeben werden.

Die weitere Ausstattung besteht aus dem ATX-Stecker, vier 8-Pin-PCIe- (als Y-Kabel), zwei EPS-, sechs SATA- und drei Molex-Steckern, die fest mit dem Netzteil verbunden sind.

Chieftec Vega Series PPG-750-S (Bild: Chieftec)

80Plus Gold über LLC-Resonanzwandler

Der LLC-Resonanzwandler kann ein effizientes Schalten bewirken, was der Stand der Technik zum Erreichen eines Wirkungsgrad nach 80Plus Gold ist. DC-DC-Abwärtswandler sollen für stabile Spannungen auch auf den Nebenschienen sorgen. Ein FDB-Lüfter mit 135-mm-Kantenlänge soll darüber hinaus für eine hohe Laufruhe sorgen. Die Schutzschaltungen sind als vollständig angegeben.

Chieftec Vega Series PPG-750-S
Chieftec Vega Series PPG-750-S (Bild: Chieftec)

Das PPG-750-S und PPG-850-S sind zu der jeweiligen Preisempfehlung von 89,90 Euro und 99,90 Euro erhältlich. Die Garantiedauer wird mit 24 Monaten angegeben.

Update

Die elektrische Kodierung der Sense-Pins soll eine maximale Dauerleistung von 450 Watt (PPG-750-S) und 600 Watt (PPG-850-S) über den 12v-2x6-Stecker erlauben.