Erste „Haswell“-Celeron im Handel aufgetaucht
Mit den Celeron-Prozessoren auf Basis der „Haswell“-Architektur soll zu Beginn des neuen Jahres das aktualisierte Intel-Portfolio komplettiert werden, welches im Juni mit den Quad-Core-CPUs aufgelegt und im September mit den ersten Zwei-Kern-Prozessoren erweitert wurde. Erste Sichtungen in Shops gibt es bereits.
Zwei Modelle sind bereits im US-amerikanischen Handel gelistet. Dabei handelt es sich um den Celeron G1820 und Celeron G1830 mit 2,7 beziehungsweise 2,8 GHz. Beide Modelle verfügen nur noch über 2 MByte L3-Cache, auch der maximal mögliche Speichertakt wird auf DDR3-1333 beschränkt. Erste Preise sehen das kleinere Modell in den USA bei 44 US-Dollar, der Celeron G1830 soll 55 US-Dollar kosten.
Nach bisherigem Stand ist neben den beiden 54-Watt-TDP-Modellen auch noch ein Stromspar-Ableger mit 35 Watt TDP geplant. Beim T-Modell Celeron G1820T liegen maximal 2,4 GHz Takt an.
Modell | Kerne/ Threads |
CPU-Takt | L3-Cache | Grafik | GPU-Takt | Speicher | TDP |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Celeron G1820 | 2 / 2 | 2,7 GHz | 2 MB | HD | 1.050 MHz | DDR3-1333 | 54 W |
Celeron G1820T | 2 / 2 | 2,4 GHz | 2 MB | HD | 1.050 MHz | DDR3-1333 | 35 W |
Celeron G1830 | 2 / 2 | 2,8 GHz | 2 MB | HD | 1.050 MHz | DDR3-1333 | 54 W |
Wie üblich sind der Takt und die grundlegenden Spezifikationen aber nicht die volle Geschichte. Bei den Details lassen die Celeron viele Funktionen im Vergleich zur Core-Serie vermissen. An erster Stelle stehen Hyper-Threading sowie der Turbo-Modus, darüber hinaus ist die Grafikeinheit massiv abgespeckt und bietet kein QuickSync. Auch bei Funktionen wie AES und vPro ziehen die Celeron wie auch die Pentium den Kürzeren.
Ihr habt die Wahl: Macht mit bei den Reader's Choice Awards 2025 und bestimmt eure Hersteller des Jahres!

