Foxconn verneint neue US-Produktionsstätten

Volker Rißka
36 Kommentare

Foxconn als einer der größten Auftragsfertiger der Welt wurde am gestrigen Tage nachgesagt, neue Produktionsstätten außerhalb Chinas anzusiedeln. Besonders die US-Medien verbreiteten diese Nachricht mit dem Ursprung des taiwanischen Branchenblattes DigiTimes wohlwollend, sollten die Werke doch in den USA entstehen.

Viele Teile des Landes leiden unter der Wirtschaftskrise und haben mit einer hohen Arbeitslosigkeit zu kämpfen. Lokalpolitiker hätten die Ansiedlung eines Branchenriesen deshalb ähnlich gern gesehen wie die ansässigen Medien. Denn der ursprüngliche Bericht hatte mit Los Angeles und Detroit zwei Städte genannt, in denen die Arbeitslosenquote deutlich über dem US-Schnitt von acht Prozent liegt, im letztgenannten Fall mit 18,1 Prozent gar um den Faktor 2,5.

Foxconn hat diesen Behauptungen aber noch am späten Freitagabend dementiert. Demnach gäbe es derzeit keine Pläne, neue Produktionsstätten zu bauen, die die bereits vorhanden Anlagen in den USA erweitern sollen.

Unsere Bots RTX 50 kaufen und RX 9000 kaufen bieten jetzt einen Filter auf Deals⭐ und zeigen den Preistrend📉.

Ihr habt die Wahl: Macht mit bei den Reader's Choice Awards 2025 und bestimmt eure Hersteller des Jahres!