Maus (Seite 2)
-
Zephyr Update Gelochte Maus bekämpft Schweiß mit RGB-Lüfter
Zur Kühlung schwitziger Hände setzt die via Kickstarter finanzierte Zephyr auf einen RGB-Lüfter im Inneren ihres gelochten Maus-Chassis.
-
Roccat Kone Pro und Air Zweimal sehr leicht, zweimal sehr gut, einmal empfohlen
Gleich zwei leichte Neuzugänge ergänzen Roccats Kone-Serie. Beide überzeugen im Test, kommen aber ohne zwei sonst übliche Tasten aus.
-
Xtrfy Project 4 Update Gelochte Rechtshänder-Maus hüllt sich in fünf Farben
Auch Xtrfy springt auf den Zug löchriger Mäuse auf und bietet dabei verschiedene Farben und eine Schutzbeschichtung der inneren Komponenten.
-
Flight Sim Accessories Microsofts offizielles Zubehör für den Flugsimulator
Mit den „Microsoft Flight Sim Accessories“ stellt der Hersteller sein offizielles Zubehör für den Flugsimulator auf PC und Xbox vor.
-
Cooler Master MM730 & MM731 Ergonomische Gaming-Mäuse ab unter 50 Gramm
Mit gleich zwei ergonomischen Rechtshänder-Mäusen folgt Cooler Master dem Gaming-Maus-Trend nach niedrigem Gewicht. Eine davon funkt.
-
Stream Desktop Recharge Cherry macht Maus-Tastatur-Kombo nachhaltiger
Cherry stellt eine „Premium-Version“ des kabellosen Desktop-Sets Stream vor. Das Attribut meint insbesondere den Preis.
-
Zowie EC3-C Kleine Maus begleitet Neuauflagen von EC1 und EC2
Zowie-Mäuse erfreuen sich seit Jahren großer Beliebtheit, blieben aber zuletzt in der Zeit stehen. Nun werden alle Modelle aktualisiert.
-
SteelSeries Prime(+) & Wireless Drei Mäuse haben optisch-magnetische Schalter
Gleich drei neue Shooter-Mäuse stattet SteelSeries mit neuen Schaltern aus. Zwei setzen auf abnehmbare Kabel; die Prime Wireless auf Funk.
-
MSI Clutch GM41 Wireless Leichte Gaming-Maus lädt in 90 Minuten für 80 Stunden
MSIs Debüt einer leichten kabellosen Gaming-Maus erinnert an Glorious Model O Wireless, bietet aber eine Ladestation.
-
Mountain Makalu 67 Gaming-Maus-Premiere im Stil der Model D
Die Makalu 67 ist die erste Maus des deutschen Startups Mountain. Im Test gefällt das Eingabegerät, sticht aber nie besonders heraus.
-
Razer Orochi V2 Leichte Batteriemaus will eine bessere G305 sein
Razers neueste Maus ist mehr oder minder eine in jeglicher Hinsicht verbesserte Logitech G305. Das vermeintliche Problem: Der höhere Preis.
-
Kone Pro & Kone Pro Air Roccat baut mit Luxus-Technik lochlos leicht
Roccats Leichtmaus-Lineup erhält weiteren Zuwachs mit Kone-Form und High-End-Technik, die wahlweise mit und ohne Kabel angebunden wird.
-
Corsair Sabre RGB Pro Beim 8.000-Hz-Trend ganz vorne mit dabei
Mit gleich zwei Mäusen will Corsair beim 8.000-Hertz-Trend an vorderster Front mitmischen. Sabre RGB Pro und Sabre Pro überzeugen im Test.
-
Gaming-Peripherie Tastaturen, Mäuse und Headsets für Spieler von MSI [Anzeige]
Leichte Mäuse, mechanische Tastaturen und bequeme Headsets für Spieler gibt es auch von MSI. Ein Überblick über Angebot und Highlights.
-
Roccat Burst Core & Pro In günstig empfehlenswert, in teurer kaum besser
Mit Burst Core und Pro kombiniert Roccat erfolgreich Fingertip- und Claw-Grip-Charakteristika mit optischen Schaltern und günstigem Preis.
-
Corsair Katar Pro XT Erstes Shooter-Leichtgewicht tritt für 40 Euro an
Corsair bietet erstmals eine Shooter-Maus mit Fokus auf die Gleiteigenschaften. Gegen die Konkurrenz hat es die Maus schwer.
-
X17 Die nächste 8.000-Hertz-Maus kommt von EVGA
Mit EVGA stellt ein für Eingabegeräte eher unbekannter Hersteller nun als einer der ersten Anbieter eine 8.000-Hertz-Maus vor.
-
Razer Viper 8KHz 8.000 Hz sind die neue Shooter-Referenz
Erstmals bietet eine Gaming-Maus ab Werk eine Polling-Rate von 8.000 Hz. Eine Empfehlung verdient die Viper 8KHz jedoch nicht deswegen.
-
Kabellose Shooter-Mäuse G Pro X Superlight vs. Viper Ultimate vs. Model O Wireless
Logitechs neue G Pro X Superlight und Glorious' neue Model O Wireless wetteifern mit Razers Viper Ultimate um die Shooter-Krone.
-
Viper 8KHz Die erste verfügbare 8.000-Hertz-Maus kommt von Razer
Vor einigen Monaten stellte Razer einen Maus-Prototypen mit bisher unerreicht hoher Polling-Rate vor. Nun ist ein erstes Produkt verfügbar.
-
Kleine Tastatur & leichte Maus MK721 und MM731 verbinden sich auf drei Arten
Eine kompakte Tastatur mit 68 Tasten und eine Leichtmaus ohne Löcher können per Kabel, 2,4-GHz-Funk oder Bluetooth betrieben werden.
-
Naga X Razer macht die MMO-Maus ohne Module günstiger
Die Naga ist seit langem als modulare MMO-Maus bekannt. Nun bietet Razer eine in Relation günstigere Variante ohne Module an.
-
Xtrfy MZ1 Gelochte Fingertip-Grip-Maus für Shooter wiegt 56 Gramm
Die MZ1 stellt die bisher leichteste Maus Xtrfys dar und richtet sich mit High-End-Komponenten abermals an Shooter-Spieler.
-
ROG Gladius III Wireless Asus stellt Funkmaus mit optischen Omron-Tastern vor
Die Asus ROG Gladius III bietet gesockelte Taster – und im Lieferumfang befinden sich mechanische und optische Omron-Schalter.
-
Mad Catz B.A.T. 6+ Modulare Maus richtet sich an Links- und Rechtshänder
Mad Catz' neueste Maus bietet ein symmetrisches Design mit modularen Seitenteilen und Rücken gepaart mit klassischer High-End-Hardware.
-
Naga Pro & DeathAdder V2 Pro Zwei sehr gute zum Preis von vier guten Mäusen
Mit Naga Pro und DeathAdder V2 Pro bietet Razer erstmals Funk-Varianten zweier populärer Mäuse an. Beide sind hervorragend, aber sehr teuer.
-
XM1r Endgame Gear legt die XM1 mit vier Oberflächen neu auf
Endgame Gears Shooter-Maus XM1 erhält mit neuen Oberflächen, Kailh-Schaltern, einem neuen Sensor und weiteren Änderungen eine Neuauflage.
-
Sharkoon Shark Force 2 Zehn-Euro-Maus für Spieler erhält besseren Sensor
Sharkoon stattet die rund zehn Euro teure Spielemaus Shark Force in zweiter Generation mit einem verbesserten Sensor aus.
-
Cooler Master MM720 Erbin von Spawn und Xornet ist breit, leicht und gut
Die MM720 ist eine eigenartig geformte Gaming-Maus, die trittsicher in den Fußstapfen der markanten Spawn- und Xornet-Modelle wandert.
-
Sharkoon Light² S Lochmaus bietet Beidhändigkeit zum günstigen Preis
Sharkoon bringt eine 3. Maus der Light²-Serie auf den Markt. Diesmal bietet ein symmetrisches Gehäuse Eignung für Links- und Rechtshänder.
-
Logitech G Pro X Superlight Kabellose Shooter-Maus beerbt die G Pro Wireless
Mit geringerem Gewicht und PTFE-Gleitfüßen stellt die G Pro X Superlight fortan Logitechs Shooter-Flaggschiff dar – wahlweise auch in Weiß.
-
M.O.J.O M1 Mad Catz steckt neue Taster in ein leichtes Mausskelett
Mit der Mojo M1 will sich Mad Catz im Metier der superleichten Shooter-Mäuse behaupten. Mit an Bord sind neue Schalter.
-
Logitech MX Anywhere 3 Teure Office-Maus mit guter Software
Logitechs dritte Generation der MX Anywhere ist zweifelsfrei gelungen, aber nicht immer vonnöten. Oftmals reichen günstigere Mäuse aus.
-
Razer Viper Ultimate Cyberpunk-Edition gesellt sich zu drei weiteren Farben
Die Cyberpunk-2077-Edition der Viper Ultimate erscheint nun überpünktlich und mit besseren optomechanischen Tastern.
-
SteelSeries Aerox 3 (Wireless) Wabenlöcher machen die Rival 3 teurer
Die leichteste Maus von SteelSeries wird noch einmal leichter. Gewichtssparende, gelochte Wabenstrukturen kosten allerdings viel Geld.
-
Xtrfy M42 Leichte Lochmaus bietet in fünf Farben modularen Rücken
Die leichte M42 RGB kommt in insgesamt fünf Farben und mit wahlweise flachem oder ausladendem Rücken daher.
-
Ergo M575 Logitech stellt ergonomischen Trackball für 50 Euro vor
Nach rund zehn Jahren bekommt Logitechs Trackball M570 einen direkten Nachfolger, der sich unterhalb des MX Ergo ansiedelt.
-
Razer Pro Click Erste Office-Maus schlägt die MX Master 3 nur beim Gaming
Mit der Pro Click will Razer ins Segment hochpreisiger Office-Mäuse vordringen. Heraus kam aber nur eine – mitunter gelungene – Gaming-Maus.
-
Naga Left-Handed Update Linkshänder-MMO-Maus ist nach zwei Jahren verfügbar
Rund zwei Jahre nach der ursprünglich gescheiterten Kickstarter-Kampagne ist eine angepasste Linkshänder-Variante der Naga nun verfügbar.
-
Cooler Master MM720 Optische Taster und IP58 sind ab Ende Oktober verfügbar
Cooler Master hat die Anfang 2020 angekündigte MM720 noch vor Veröffentlichung überarbeitet. Neu sind unter anderem optische Switches.
-
Corsair Katar Pro Wireless Kleine Batteriemaus funkt bis zu 135 Stunden lang
Corsairs Katar Pro Wireless arbeitet mit einer AA-Batterie bis zu 135 Stunden und wahlweise per 2,4-GHz-Funk oder Bluetooth.
-
Roccat Burst Core & Pro Zwei Lochmäuse haben keine Löcher, aber optische Taster
Gaming-Mäuse mit Löchern im Gehäuse sind keine Seltenheit mehr. Nun steigt auch Roccat ins Geschäft ein, bedeckt die Löcher allerdings.
-
Aus der Community Ergebnisse der Lesertests zur Glorious Model D/D-
Fünf private Tester hatten die Chance, die Gaming-Maus Glorious Model D oder Model D- zu testen. Die Ergebnisse sind jetzt online.
-
8.000-Hz-Gaming-Mäuse Razer experimentiert 7.000 Hertz über der Konkurrenz
Razer arbeitet an Gaming-Mäusen mit einer USB-Abfragerate von 8.000 anstelle von 1.000 Hertz. Das Ergebnis ist bisher vielversprechend.
-
Endgame Gear XM1 RGB Mit neuen Tastern und Software näher an der Perfektion
Endgame Gear macht eine sehr gute Maus beinahe perfekt – nicht mit RGB-LEDs, sondern mit anderen Tastern und besserer Software.
-
Glorious Model O Wireless Maus-Empfehlung wird bei gleichem Gewicht kabellos
Die Model O wird mit einem neuen Sensor, nahezu identischem Gewicht, 70-Stunden-Akku und USB-C-Anschluss kabellos.
-
Mad Catz R.A.T. Pro X3 Supreme Interessante Modularität zur absurden Preisvorstellung
Mad Catz' R.A.T. Pro X3 Supreme bietet ein interessantes modulares Konzept, fragwürdig ist aber nicht nur der viel zu hohe Preis.
-
Razer DeathAdder V2 Pro Die Todesotter funkt zum doppelten Preis
Bereits seit 14 Jahren führt Razer die DeathAdder-Serie ergonomischer Gaming-Mäuse, funken konnten die Eingabegeräte jedoch nie – bis jetzt.
-
SteelSeries Rival 3 Wireless Funkende Batterie-Maus hält 400 Stunden durch
Dank zweier AAA-Batterien soll es die kabellose Rival 3 auf über 400 Stunden Laufzeit bei erstklassiger Sensorik bringen.
-
MX Anywhere 3 Logitech stattet kleine Maus mit Magnet-Mausrad aus
Logitechs kleinste MX-Maus erhält das von der MX Master 3 bekannte Magnetmausrad, die Vier-Wege-Funktion geht aber verloren.
-
Endgame Gear XM1 RGB Maus-Empfehlung erhält neue Taster und RGB-LEDs
Endgame Gear stattet die XM1 in einer neuen Version mit anderen Mikroschaltern und einer RGB-Beleuchtung aus.
-
Logitech K295 Silent Wireless Tastatur und Maus werden leiser gemacht
Logitech stattet die Maus-Tastatur-Combo MK270 mit einem überarbeiteten Innenleben aus. Ziel ist es, die Eingabegeräte leiser zu machen.
-
Glorious Model D- Kleinere Maus mit größerer Konkurrenz
Auf die gute Model D folgt wenig überraschend die ebenso gute Model D-. Die Konkurrenz ist im kleineren Formfaktor aber deutlich größer.
-
Razer Naga Pro Modulare Maus wird mit High-End-Innenleben kabellos
Razer schickt die modulare Naga mit Funk, Optical Switches und PMW-3399 in die nächste Revision. Einen Sprung gibt es auch beim Preis.
-
Im Test vor 15 Jahren Razers Copperhead war die beste Gaming-Maus
Mit der Copperhead lieferte Razer eine quasi perfekte Gaming-Maus ab. Ergonomie, Präzision und Software konnten durchweg überzeugen.
-
Productivity Suite Razer bietet Gaming-Hardware in schlichtem Office-Design
Mit weißer Maus und Tastatur möchte Razer ein doppelt kabelloses Peripherie-Paar für den gehobenen Büro-Bedarf bieten.
-
Lesertest Update Fünf private Tester für die Glorious Model D/D- gesucht
Caseking und ComputerBase suchen fünf private Tester für die Gaming-Mäuse Model D und Model D- von Glorious PC Gaming Race.
-
Leichte Spiele-Maus Mountain Makalu 67 spart Gewicht mit Rippen-Löchern
Die 67 Gramm leichte Leichtbau-Maus des Startups Mountain spart durch eine „Brustkorb“-Struktur Gewicht.
-
Razer DeathAdder V2 Mini Die kleine Todesotter mit griffigen Aufkleber-Schuppen
Die DeathAdder V2 Mini und besonders das gelungene und neu eingeführte Grip-Tape gefallen. Es gibt aber altbekannte Makel.
-
Sharkoon Light² 100 Günstige Maus ist ohne Löcher weniger leicht
Sharkoon bietet die eigene Leichtgewichts-Maus nun ohne gelochtes Chassis und mit günstigerem Sensor an. Der Preis fällt auf 25 Euro.
-
Razer Grip-Tape soll bei 10 Mäusen für besseren Halt sorgen
Ab sofort bietet Razer für zahlreiche eigene Mäuse zugeschnittenes Grip-Tape an, um die Griffigkeit sonst glatter Oberflächen zu verbessern.
-
Razer DeathAdder V2 Mini DeathAdder V2 und Viper Mini haben ein Kind gezeugt
Razer schrumpft die DeathAdder V2 und setzt dabei auf die gleiche Technik wie zuvor bei der Viper Mini. Neu ist ein optionales Grip-Tape.
-
Glorious Model D- Die Model D bekommt eine kleine Schwester
Wie zuvor die Model O- auf die Model O, folgt nun die Model D- auf die Model D. Abstriche bei der Technik müssen dabei keine gemacht werden.
-
Omen Vector (Essential) Mouse HP versucht sich an zwei günstigen Palm-Grip-Mäusen
Die Omen Vector Mouse und die Omen Vector Essential Mouse starten noch im Juni mit relativ niedrigen Gewichten und Preisen.
-
Eingabegeräte Neue Bundles und ein teurer Hub von Microsoft
Eine kabellose Maus in neuen Farben sowie zwei Sets aus Maus und Tastatur flankiert Microsoft mit einem teuren USB-Hub.
-
Corsair Dark Core RGB Pro 2.000 Hertz stehen drauf, 2 × 1.000 Hertz stecken dahinter
Corsair bewirbt die Dark Core RGB Pro (SE) vielversprechend mit einer Abfragerate von 2.000 Hertz. Dahinter steckt allerdings ein Trick.
-
Im Test vor 15 Jahren Die Logitech MX518 war für viele die perfekte Maus
Die Logitech MX518 gilt bis heute als eine der besten Mäuse. Im Test vor 15 Jahren zeigte sie für 40 Euro quasi keine Schwächen.
-
Corsair Dark Core RGB Pro (SE) Zwei Funkmäuse wollen mit 2.000 Hertz überzeugen
Corsair legt die Dark Core RGB mit Verbesserungen bei Sensor, Funkverbindung und einem USB-C-Anschluss neu auf. Optional gibt es Qi-Laden.
-
Viper Mini & Rival 3 Die Preise sind niedrig, aber das kostet
Viper Mini und Rival 3 erweitern Razers und SteelSeries' Fingertip-Maus-Sortiment nach unten. Der niedrigere Preis fordert aber Kompromisse.
-
Microsoft Windows Terminal beherrscht nun die Mauseingabe
Microsoft hat die neue Windows Terminal Preview v0.10 für Windows 10 und Linux vorstellt, die nun die Steuerung per Mauseingabe beherrscht.
-
Im Test vor 15 Jahren Razer Viper und Diamondback gegen Logitechs MX510
Mit Diamondback und Viper versuchte Razer, Logitechs MX510 durch höhere Abtastraten in die Schranken zu weisen.
-
SPC Gear LIX Plus Gaming-Maus-Debüt mit Ecken, Kanten und Löchern
Die LIX Plus stellt Silentium PCs gelungenen Einstieg ins Mausgeschäft dar, doch mit einem günstigen Preis gehen Kompromisse einher.
-
Viper Mini Razer schrumpft Maus, Ausstattung und Preis
Auf Viper und Viper Ultimate lässt Razer die Viper Mini folgen. Diese büßt neben Masse auch Ausstattung ein, ist aber im Gegenzug günstiger.
-
Model D und DeathAdder V2 Zwei sehr gute Mäuse, zwei klare Empfehlungen
Glorious Model D und Razer DeathAdder V2 stellen die neueste Generation ergonomischer Rechtshänder-Mäuse dar. Im Test brillieren beide.
-
SPC Gear LIX (Plus) SilentiumPC versucht sich an zwei günstigeren Model Os
Gelochte Leichtgewichts-Mäuse schießen derzeit wie Pilze aus dem Boden. SPC Gear verspricht High-End-Leistung zum niedrigen Preis.
-
Speedlink Sovos Pixart und Licht machen Ergonomie spieletauglich
Ergonomische Mäuse mit vertikaler „Turmform“ werden bislang für den Office-Bereich beworben. Speedlinks Sovos zielt dagegen auf Spieler.
-
Light² 200 Sharkoon steigt ins Lochmaus-Business ein
Sharkoons Light² 200 bietet alternativ zum gelochten Oberteil auch ein geschlossenes Dach und soll mit guten Gleiteigenschaften überzeugen.
-
Asus ROG Chakram Update 2 Maus bietet Analogstick und gesockelte Taster
Zur Gamescom 2019 präsentiert Asus eine Maus, die neben gesockelten Tastern auch mit einem seitlichen Analogstick bestechen soll.
-
Endgame Gear XM1 Update In zweiter Auflage mit perfekter Hardware zu empfehlen
Die XM1 in zweiter Auflage tritt mit seichten Verbesserungen in die Fußstapfen der ersten: Die Shooter-Maus ist makellos funktional.
-
Rival 3 SteelSeries' bisher leichteste Maus kostet 40 Euro
SteelSeries' Rival 3 soll das Mausportfolio des Herstellers nach unten hin erweitern und gleichzeitig das Low-Weight-Segment bedienen.
-
Glorious Model D Update Leichte Maus wird mit gleicher Technik ergonomisch
Auf die symmetrische Model O und deren kleine Schwester Model O- lässt GPCGR nun die Model D als ergonomische Rechtshänder-Maus folgen.
-
Basilisk V2 Razers G502 schlägt Logitechs Original zum höheren Preis
Razers Basilisk V2 ist im Vergleich zur G502 Hero die etwas bessere Maus zum deutlich höheren Preis. Eine gute Wahl bleiben beide.
-
DeathAdder V2 und Basilisk V2 Razer stopft Ultimate-Technik in Maus-Klassiker
Razer legt mit der DeathAdder V2 und der Basilisk V2 zwei altgediente Mäuse mit aktueller Technik neu auf.
-
Endgame Gear XM1 Update Leichte Maus mit High-End-Sensor zum moderaten Preis
Ein noch unbekannter Hersteller mit dem markigen Namen Endgame Gear hat eine leichte Maus mit gutem Sensor zum moderaten Preis angekündigt.
-
Cooler Master MM720 Ergonomie mit kleineren Löchern wiegt nur 45 Gramm
Auf die symmetrische MM710 lässt Cooler Master eine noch leichtere Maus mit klarer Rechtshänder-Ergonomie folgen.
-
Lenovo Legion M600 & M300 Symmetrische Funkmaus bietet 200 Stunden Laufzeit
Im Rahmen der CES stellt Lenovo sowohl eine funkende als auch eine kabelgebundene Gaming-Maus vor. Die beiden eint das symmetrische Chassis.
-
Roccat Kone Pure Ultra Präzise, asymmetrisch und auch ohne Löcher leicht
Roccats Kone Pure Ultra bietet ein geringes Gewicht ohne Löcher im Palm-Grip-Chassis. Ein kleines Problem ist nur der Preis.
-
Kain 200 Aimo Zwei gute Mäuse in funkender Variante vereint
Die drahtlose Kain vereint viele Vorteile der kabelgebundenen Schwestern. Mit dem potenten internen Speicher ergibt das eine gute Funkmaus.
-
Im Test vor 15 Jahren Der erste Lasernager hieß Logitech MX1000
Mit der MX1000 Laser läutete Logitech das Zeitalter der modernen Lasermäuse ein. In der Praxis fielen die Vorteile damals aber gering aus.
-
Basilisk Ultimate & X Zwei gute Mäuse bleiben im Schatten des zu hohen Preises
Razers neue Basilisken haben neben der Form wenig gemeinsam. Zwar sind beide Mäuse auf ihre eigene Art und Weise gut, aber auch zu teuer.
-
Cherry Keys Software konfiguriert jede Maus und Tastatur
Cherrys neue Keys-Software kann zur Neukonfiguration von Maus und Tastaturen von beliebigen Herstellern genutzt werden, aber nicht viel.
-
8BitDo N30 Wireless Mouse Kabellose Retro-Maus erinnert an Nintendos NES
Die N30 sieht aus wie ein Eingabegerät für Nintendos ikonisches NES, ist aber tatsächlich eine Funk-Retro-Maus für Windows und macOS.
-
Basilisk Ultimate & Basilisk X Razer lässt zwei Basilisken gegen die G502 antreten
Mit gleich zwei kabellosen Neuauflagen der Basilisk-Mausserie hat Razer die G502 Lightspeed des Konkurrenten Logitech im Visier.
-
SteelSeries Sensei Ten Die junge Konkurrenz macht dem Sensei das Erbe streitig
SteelSeries haucht der zehn Jahre alten Sensei-Form neues Leben ein. Die Konkurrenz kam der gelungenen Maus jedoch oftmals günstiger zuvor.
-
Viper Ultimate Razer entthront Logitech zum dekadenten Preis
Rund ein Jahr nach ihrem Marktstart findet Logitechs G Pro Wireless in der kabellosen Viper einen würdigen und sehr gelungenen Konkurrenten.
-
Xtrfy M4 RGB Ergonomisches Leichtgewicht mit unnötigen Schwächen
Xtrfys leichtgewichtige Maus bietet eine Rechtshänder-Ergonomie, bleibt aber technisch hinter ihren Möglichkeiten und der Konkurrenz zurück.
-
Viper Ultimate Update Razer bietet Logitech mit einer kabellosen Viper Paroli
Mit der Viper Ultimate stellt Razer die kabellose Variante der leichten Maus und damit einen Konkurrenten für Logitechs G Pro Wireless vor.
-
Zaunkoenig M1K Maximal minimal und in ihrer Nische ausgesprochen gut
Zaunkoenigs Karbonmaus erweist sich im Test als gelungenes Eingabegerät für eine sehr spezielle Zielgruppe.
-
Kone Pure Ultra Roccats Leichtmaus wiegt 66 Gramm
Roccats Leichtmaus Kone Pure Ultra verzichtet auf Löcher und bringt trotzdem nur 66 Gramm auf die Waage.
-
R.A.T. Air Mad Catz bietet kabellose Maus ohne Akku für 200 Euro
Mit der R.A.T. Air hat Mad Catz eine kabellose Maus ohne Akku im Angebot: Energie wird induktiv vom mitgelieferten Mauspad bereitgestellt.