2.5GB-Netzwerk Testen

Don_2020

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2019
Beiträge
1.514
Habe zwei PC mit 2.5 GB-Netzwerkkarte und einen 2.5-GBit-Switch (QSW-2104-2T).
Das kopieren von großen Dateien (> 30 GB) dauert ewig.
Totatl commander meldet nur 11.500 kbites/s. Müßte das nicht viel höher sein?
 
Welche Geschwindigkeit haben die anhängenden Geräte denn ausgehandelt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan
Gerade bei großen Dateien solltest du über 200MB/s sehen.
Bei vielen kleinen Dateien wird es schnell langsamer und auch dein Storage spielt eine Rolle, aber so langsam sollte es nicht sein.

//edit:
Hast du schon getestet die PCs direkt per Kabel zu verbinden? Alte Kabel könnten bei den Geschwindigkeiten auch anfangen Probleme zu verursachen. Je kürzer, umso besser für einen Test.
 
Windows 10 meldet Übertragungsrate 2,5 GBit/s.
Das andere Gerät ist ein Linux-Server mit Proxmox. Wie ich da die Geschwindigkeit abfragen kann weiss ich nicht.
Eine direkte Verbindung geht nicht (Keine 25 m langes LAN-Kabel vorhanden). Die Geräte befindensich auf verschiedenen Etagen.
 
Testen geht am besten von und zu einer RAM-Disk und dann natürlich mit einer großen Datei.
Kopieren mit vielen kleinen Dateien dauert naturgemäß viel länger und nützt dann fallweise nicht einmal eine 100Mbit-Leitung aus.
 
Geht sowas nicht mit iperf?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kranky, Azghul0815, Lawnmower und 3 andere
Nee ich habe Video-Dateien. Die ISOs sind zwischen 30 und 50 GB groß.
Das kopieren einer Datei dauert so ca. 1 Stunde.
 
Schock!

ethtool enp10s0 | grep Speed meldet Speed: 100 Mb/s
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: razzy
Ist das auch die richtige Netzwerkkarte?
Hast du vielleicht mehrere verbaut?

Es kann sehr gut am LAN Kabel liegen, ist das vielleicht ein altes Cat5 Kabel oder so was nur 4 Adern hat?
Dann bekommst du nicht mehr als 100mbit. Eventuell ist das Kabel auch defekt bzw. eine der Adern, das reicht dann schon.
Ich würde mal ein anderes Kabel testen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: razzy, Nilson und madmax2010
Gehst du mit den Kabeln von den Rechnern direkt in den Switch oder auch über ein Patch-Panel oder Wanddosen?
Evtl. sind die Kabel nicht richtig aufgelegt oder haben einen "Kurzschluss".
 
Korben2206 schrieb:
Geht sowas nicht mit iperf?

Würde ich auch sagen als erstes mit iperf3 testen ob das Netzwerk das alles mitmacht.
evtl. tcp optimizer starten und default werte laden. Wichtig danach auch PC neu starten.
Don_2020 schrieb:
Totatl commander meldet nur 11.500 kbites/s. Müßte das nicht viel höher sein?

Die Zahl deutet aber darauf hin das irgendwas noch mit 1 Gb/sek läuft. Da würde ich zuerst ansetzten und überprüfen ob die komplette Strecke auch 2,5 Gb/sek hat, bevor man an Teiber oder einstellungen rumbastelt
 
Zuletzt bearbeitet:
wern001 schrieb:
Die Zahl deutet aber darauf hin das irgendwas noch mit 1 GB/sek läuft.
11 Mbyte/s sind etwas weniger als 1 Gbit/s (nicht GB/s) :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der_Dicke82 und madmax2010
11.500 Kbit/s müsste noch deutlich langsamer sein als 1 Gbit - da stimmt was grundsätzlich nicht.
Aber der TE hats scheins selber schon gefunden.
 
Ich nehme für das schnelle austesten immer Nastester 1.7 - muss man nicht installieren.

Bei 2,5 sollten da so ca 285 MB/s rauskommen wenn Ziel und Quelllaufwerk das hergeben.
 
Der Windows-PC ist ein Aorus Elite AMD X570. Dort ist eine 2.5 NIC zusätzlich verbaut. Nur diese hat einen Anschluss ans Netzwerk. Die On-Board-NIC ist nicht angeschlossen. Windows meldet auch 2.5 Gbit.
Hier sollte alles in Ordnung sein.

Der Proxmox-Server (Gigabyte B650 Aourus Pro V1.0) hat nur eine Netzwerkkarte.
ethtool meldet nur 100 Mb/s. Also sollte der Fehler zwischen Proxmox-Server und Switch liegen.

Nach der Ersteinrichtung (vor einem Jahr) lief alles mit 2.5 GBit.

Fehler gefunden!

Ein Patchkabel hat sich gelöst!
ethtool enp10s0 | grep Speed meldet Speed: 2500 Mb/s
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Piktogramm, Der_Dicke82, acidarchangel und 8 andere
Für einen vernünftigen Speedtest solltest du jetzt wie schon geschrieben wurde mit iperf testen. Das Tool misst sozusagen von RAM zu RAM, also unabhängig von potenziell langsamen Datenträgern. Damit kann man das theoretische Maximum ausmessen. Am besten mit mehreren Streams messen, also mit -P x Option (x=Anzahl). Sonst misst iperf nur mit einem Stream und das kann dann langsamer aussehen als es eigentlich ist ;)
 
Ich setze den Total Commander ein, der zeigt beim Kopieren auch den Durchsatz an.
Wenn ich von meinem PC zum NAS kopiere (QSW 1108-8T hängt dazwischen), dann erreiche ich ca, 270MB/s bei großen Dateien (die HDDs im NAS begrenzen hier).

Beispiel (ISO von SATA-SSD --> NAS):
1715600844326.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Don_2020 schrieb:
Habe zwei PC mit 2.5 GB-Netzwerkkarte

Welche 2,5GB Netzwerkkarten PciE oder USB?
Treiber Aktuell für Linux und Windows?

Don_2020 schrieb:
ethtool enp10s0 | grep Speed meldet Speed: 100 Mb/s

Welche Kabel kommen zum einsatz Cat?

Edit : ok hat sich wohl erledigt nun.

mfg.
 
spaßeshalber mal die PC-Hardware geprüft, ob die überhaupt aktuell in der Lage ist, mehr als die 11,5MB/s zu liefern? Evtl. HDD/SSD defekt oder Virenscanner bremst...
 
Zurück
Oben