Fragen zu Shelly

zweitnick

Lieutenant
Registriert
Juli 2005
Beiträge
684
Hi,

ich würde gerne 2 schlecht zugängliche Steckdosen mit Shelly ausstatten um diese bei Bedarf abzuschalten (Standby-Verbrauch)
Welches Gerät ist hier das richtige? Der 1er müsste ja reichen aber welche Version? Die haben ja unterschiedliche Lastgrenzen (mal 8, mal 16A)
Gedacht ist die eine für den Arbeitsplatz, da hängt der PC, Monitor, Laptop, Dock dran; an der anderen hängt AV dran, also TV, PS5, Soundbar.

Und noch eine Frage: man benötigt, wenn ich das richtig gesehen habe, ja noch kurze Kabel und Klemmen für die Installation. Sind diese bei den Shellys dabei?

Danke!
 
zweitnick schrieb:
Sind diese bei den Shellys dabei?
Nein, aber ich rate dir davon ab das selber zu machen.
Wäre klug dies von jemanden mit Fachkenntnissen machen zu lassen.

Diese Person weiß dann auch, welches Modell zu nehmen ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Martin.H und angerhome
Nimm doch Shelly Plugs: abschaltbare Steckdosen, wäre in deinem Fall sicher einfacher zu machen :-)
Von der Installation würde ich Dir auch abraten, wenn du das noch nie gemacht hast.
 
Danke euch.

Leider geht sich das platztechnisch nicht aus, es muss, wenn, dann zwingend eine Unterputzlösung sein..

Jemanden, der mir das installiert, hätte ich aber dazu müsste ich eben wissen welches der Teile ich bestellen soll und ob ich noch Installationsmaterial besorgen muss.
 
Wenn nur geschalten werden soll, tut es der Plus 1. Der schafft auch 16A. In der Schachtel ist nur der Plus 1, (und eine Anleitung).

Wenn auch Leistung gemessen werden soll dann der Plus 1PM.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SpiII
Vielen Dank, dann organisiere ich mir die mit Leistungsmessung und bitte den Bekannten mal mit dem Installationsmaterial vorbeizukommen :)
 
Hoffentlich ist genug Platz in deiner Unterputz-Dose.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: masterrob
Aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass ne 40 mm tiefe Unterputzdose/Hohlwanddose nicht ausreichend ist für eine 1PM. Die passt da nicht hinter. 60 mm sollten es sein, besser 80 mm wegen den Kabeln. 60mm ist ne höllische Friemelei - aber machbar. Meine Finger konnte ich nach 14 Steckdosen 1 Woche nicht mehr spüren.

Edit: Schau, dass Du vielleicht gleich neue Steckdosen machst, mit der geringsten möglichen Einbautiefe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DoNG
Danke für den Einwand! dh. ich muss erst mal eruieren welche Tiefe meine Dosen haben. Das spräche ja wieder für den Mini aber der hat ja wieder nur 8A....
 
Das Problem ist die Tiefe der Shelly. Die Mini und die 1PM unterscheiden glaub ich nur 1 mm. Von der Breite/Länge passen auch die 1PM da rein. Du bekommst die nur flach hinten an die Unterputzdose gelegt, da ist die Tiefe der Shelly entscheidend und natürlich wie tief die Steckdose in die Dose hineinragt.

P.S. Taschenrechner und Zollstock sind deine besten Freunde in dem Fall.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zweitnick

Ähnliche Themen

Zurück
Oben