Haben die aktuellen iphones nun usb-C Ports oder noch lightning ?

sergejM

Banned
Registriert
März 2024
Beiträge
225
Guten Tag
Haben die aktuellen iphone-Modelle noch den lightning-connect-Port oder schon den
usb-C-Standard verbaut ?
lt. den Medien soll apple nun usb-C Adapter verbauen ? Nur Falschmeldung oder
wird usb-C real umgesetzt ?

mfg
 
Kann man ja bei Apple direkt nicht nachschauen.

Das iPhone 15 setzt auf USB-C alle davor noch auf Lightning.

1715235112233.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MjrTom80, Nero FX, tha_mos und 9 andere
Dank der EU muss Apple in Kürze auf USB-C gehen. Deshalb hat das iPhone 15 bereits einen USB-C Anschluss, aber kein USB3.0.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Independent, Slayn und sergejM
Tzk schrieb:
aber kein USB3.0.
d.h. ein Samsung überträgt mir die Daten schneller vom mobile auf das Portable ?
Welche Raten werden da max. transferiert, vom iphone zum macbook, im Bestfall ?
Kann der Port mit dem Samsung kongurieren der kreuzlahm,
wie bisher mit lightning vs. Samsung-tech ? speziell bei > 50 GB Video-Material Volumen.
 
Warum über USB Kabel und nicht über WLAN übertragen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xechon, eigsi124, Independent und eine weitere Person
sergejM schrieb:
Kann der Port mit dem Samsung kongurieren der kreuzlahm,

Das iPhone 15 hat nur USB 2 Speed, wie z.B. ein Samsung A55.
Das 15 Pro hat USB 3 mit 10 Gbit, wie z.B. ein Samsung S24.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eigsi124 und sergejM
sergejM schrieb:
d.h. ein Samsung überträgt mir die Daten schneller vom mobile auf das Portable ?
Nein, nicht grundsätzlich. Auch viele andere Geräte haben ‚nur‘ USB2.0 Funktionalität, USB-C ist ja wie schon oft gesagt nur eine Steckerbauform, kein Funktionsversprechen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Topas93, Tzk, eigsi124 und 4 andere
@DoNG
Es ist schneller und stabiler. Je aktueller der Standard, desto größer der Unterschied.
Bei vielen kleinen Daten kann es sogar schneller sein, die Daten zuerst vom Smartphone direkt an einen USB-C Stick zu übertragen und anschließend vom USB-C Stick auf das Notebook. Frag mich nicht warum, aber bei mir ist es der Fall, trotz modernem Anschluss und Kabel.
(mit diesem USB-C Stick)

Ich kann aber nicht sagen, ob iOS USB-C Sticks genauso wie Android als Partition erkennt und man die Daten dort genauso verschieben kann wie man möchte. Mein iPhone hat noch den blöden Lightning Anschluss. 😒
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DoNG und sergejM
Incanus schrieb:
Nein, nicht grundsätzlich. Auch viele andere Geräte haben ‚nur‘ USB2.0 Funktionalität, USB-C ist ja wie schon oft gesagt nur eine Steckerbauform, kein Funktionsversprechen.
ein Bekannter ist vom iPhone zu einem Samsung gewechselt, weil die Übertragungs-Transfere-
Geschwindigkeiten zu langsam waren. Der hat > 50 GB Videodateien....
dauerte mit dem ip oft über Stunden; wenn Abbruch, dann noch mal das Spiel
Ergänzung ()

tidus1979 schrieb:
.
Das 15 Pro hat USB 3 mit 10 Gbit, wie z.B. ein Samsung S24.
interessant;
 
In Zeiten von Cloud und AirDrop ist mir der Speed des USB völlig scheiss egal.

Wer hampelt denn noch ständig mit dem USB Kabel rum.
Eine gute Datensicherung erfolgt sowieso ständig und passiv auf einem externen Medium.

Das Pro 15 könnte Daten auf extern übrigens mit theoretisch 10Gbit schieben.
Also maximale USB3 Geschwindigkeit.

Würde aber eher über den Arbeitsworkflow nachdenken und eine Cloud nutzen oder hast du schon einen Mac / MacBook dann ist AirDrop bequem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Topas93, Frightener, eigsi124 und 3 andere
sergejM schrieb:
ein Bekannter ist vom iPhone zu einem Samsung gewechselt, weil die Übertragungs-Transfere-
Geschwindigkeiten zu langsam waren.
Ohne eine Angabe um welche Geräte es da geht, ist die Aussage sinnlos.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Topas93, chrigu, eigsi124 und 3 andere
IT-Nadja schrieb:
ich kann aber nicht sagen, ob iOS USB-C Sticks genauso wie Android als Partition erkennt und man die Daten dort genauso verschieben kann wie man möchte.
Ja, das geht. Auch externe SSDs funktionieren, wenn sie nicht zu viel Strom brauchen und entweder in exFAT oder einem Apple Dateisystem wie APFS formatiert sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 00Julius und sergejM
Incanus schrieb:
Ohne eine Angabe um welche Geräte es da geht, ist die Aussage sinnlos.
Der ist schon vor einem Jahr vom iphone zu samsung gewechselt,
Macht viel Video-Arbeiten und ist dann umgestiegen.

mit dem iphone 15 pro, eine völlig neue Hausnummer; bei 10 Gbit geht schon was
weiter.
( für mich pers. schon störend, wenn man wegen paar podcast-Dateien da ewig herum
warten muss )

ps. dass das lightning abgeschafft wird, ist löblich. m.M.n. ein Konstruktionsfehler

So was gehört entfernt, unverzüglich oder schon vor Jahren
 
sergejM schrieb:
Der hat > 50 GB Videodateien....
dauerte mit dem ip oft über Stunden; wenn Abbruch, dann noch mal das Spiel
das macht man auch mit airdrop, da geht das so fix dass man kein kabel vermisst.

das 15er pro ist wie @AlanK sagte, in der lage extrem schnell zu schieben wenn das counterpart es unterstützt.
 
sergejM schrieb:
lightning abgeschafft wird, ist löblich. m.M.n. ein Konstruktionsfehler
Was an Lightning ist Konstruktiv falsch?

Der Stecker ist (wie USB-C) verdrehsicher.
Besser als bei USB-C ist am Stecker der Kontakt außen, im Port ist keine "Zunge". -> Im Port kann nichts abbrechen, wenn der Stecker bricht ist das günstig zu tauschen.
Der Port am Gerät ist leichter zu reinigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF, CountSero und Legalev
sergejM schrieb:
d.h. ein Samsung überträgt mir die Daten schneller vom mobile auf das Portable ?
Das ist schon mal der falsche Ansatz. Während man das natürlich machen kann, ist der beste Weg einfach die iCloud zu nutzen. (Oder sonstige)
 
AlanK schrieb:
Würde aber eher über den Arbeitsworkflow nachdenken und eine Cloud nutzen oder hast du schon einen Mac / MacBook dann ist AirDrop bequem.
nun ja, mit icloud überträgt man Daten(&deren Rechte) auf einen Dritten. Wer will das schon.
Eine Sicherung in einer Nextcloud wäre eine Alternative, ist aber auch zu langsam, egal wie
schnell die Datenleitung/Glasfaser - schon getestet.
Werde mal ein 15 pro testen; wenn UL auf den nextcloud-server ausreichen, mit 5G, dann
evtl. eine Überlegung ( iphone mit guter Kamera + usb-C = denkbar )

m.M.n ist ein backup via Kabel keine schlechte Nummer. Sicher ist es vom Komfort eleganter,
wenn per cloud synchronisiert wird/ bzw. ein backup erstellt wird. Aber: will man pers. der artige Gebaren
bzw. Daten weiter geben ? ( k.A. wo bei apple die Daten am Ende landen )

Das iCloud-Paket findet man gut, aber im linux-Biotop nicht anwendbar ( per webbrowser umständlich )
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fard Dwalling
iCloud? Bei Videomaterial >50GB? Lest ihr eigentlich auch seine Anforderung?

Lokal inhouse per WLAN kann man ja noch überlegen wenn das Netzwerk stark genug ist. Aber nicht so viele haben > 1Gbit LAN.
Daher wäre USB C immer fixer, wenn Apple nicht die kleineren iPhones nur mit USB 2 angebunden hätte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lord Gammlig, andy_0, Nero FX und eine weitere Person
Zurück
Oben