Dockingstation für X1 Carbon Gen11 & XPS 9500 für 3x4k @60Hz

Targa

Lieutenant
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
987
Guten Morgen,
ich bin auf der Suche nach einer Dockingstation für die folgenden beiden Notebooks:
Lenovo ThinkPad X1 Carbon G11 Deep Black Paint, Core i7-1355U, 32GB RAM, 1TB SSD, LTE, DE
Dell XPS 15 9500 (2020) Platinum Silver, Core i7-10750H, 16GB RAM, 512GB SSD, GeForce GTX 1650 Ti, DE

An die Dockingstation dran soll 3x Dell UltraSharp U2723QE, 27" welcher 4k 60Hz hat. Daher wäre es super, wenn die Dockingstation auch alle drei Bildschirme mit 4k 60Hz bedienen könnte.

Für das X1 Carbon müsste laut meiner Recherche bei Lenovo u.a die Lenovo ThinkPad Universal Thunderbolt 4 Dock (40B0), Thunderbolt 4 [Buchse] genau das bringen. Das Dell ist ja ein Tacken älter und da steige ich nicht ganz durch, ob das damit funktioniert.

Es muss auch kein Dock von Lenovo oder Dell sein. Was mir aber wichtig ist, ist das es ohne Probleme, ohne Abbrüche etc funktioniert. Geld ist - erstmal - zweitrangig.

Nebenfrage:
Ich hab noch ein Desktoprechner welcher aktuell via 3x DP an den Monitoren hängt. Wie bekomme ich diesen quasi mit angeschlossen, ohne dass ich die ganze Zeit Kabel umstecken muss? Mit DP hier, Thunderbolt dort, USB-C via Thunderbolt und DP hier.... da steig ich iwie aus.

Ich bedanke mich schonmal für eure Tipps und Input 🫡
 
Das zum DELL zugehörige TB3 Dock wäre das WD19TB.
Über TB3 kriegst du damit aber keine 3x 4K 60 Hz raus, das übersteigt schlichtweg die Bandbreite des Anschlusses.

https://www.dell.com/support/manual...58fc88-5c31-4e2c-90be-42359855a1ae&lang=de-de

Das ist die Liste der Möglichkeiten.

Targa schrieb:
Ich hab noch ein Desktoprechner welcher aktuell via 3x DP an den Monitoren hängt. Wie bekomme ich diesen quasi mit angeschlossen, ohne dass ich die ganze Zeit Kabel umstecken muss? Mit DP hier, Thunderbolt dort, USB-C via Thunderbolt und DP hier.... da steig ich iwie aus.

Das bekommst du nur hin wenn du die Bildschirme paralell an den Rechner anschließt an einen anderen Anschluss und dann an den Bildschirmen umschaltest. Dazu dann ein Umschaltbares BT Tastatur/Maus Setup damit du da wechseln kannst zwischen den Geräten.

KVM Lösungen für 3x 4K 60hz sind sehr teuer und würde ich nicht nutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Targa
Soweit ich das sehe, gibt nicht mal Thunderbolt 4 mehr als zwei externe Displays an.
 
Moin moin,

wie du schon rausgefunden hast, sollte es mit dem Dock und dem X1 wie gewollt funktionieren.

Beim Dell bin ich mir sicher das es nicht klappen wird, aber das liegt halt am Gerät selbst.

Zum parallelanschluss vom PC würde ich das Dock mit mit 2x DP und 1x HDMI an die Monitore anschließen und den PC mit 2x HDMI und 1x DP (notfalls mit Adaptern)

Dann musst du nichts umstecken.

Gruß, Stefan
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Targa
Garmor schrieb:
Thunderbolt 4 mehr als zwei externe Displays an
Lenovo sieht das wohl anders:

1716021927322.png


https://support.lenovo.com/us/en/so...thunderbolt-4-dock-overview-and-service-parts
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Garmor, Der_Dicke82 und Targa
Garmor schrieb:
Soweit ich das sehe, gibt nicht mal Thunderbolt 4 mehr als zwei externe Displays an.
Ist das wirklich so? Lenovo gibt für das hier genannte Dock 4x 4k als Möglichkeit an, also 4 Displays
 
Die 4x 4k für das von mir verlinkte Dock kam wohl via Firmware Update, daher steht u.a bei Geizhalts (noch), dass es nur 2x kann.
Auch in der Excel von Lenovo (Direktlink), welche eine wunderbare Tabelle innehat, mit allen möglichen Notebooks und Dockingsstation stehen 3 bzw 4x 4k:

1716022457813.png


Prio hat auch das X1 Carbon. Das Dell ist nur ein (temporäres) Arbeitsgerät vom Kunden. Hab mir auch mal die Anschlüsse an den Monitoren angeschaut, sollte mit den Vorschlägen von euch zwecks Desktop und Dock multiple anschließen und dann an den Monitoren umschalten ja funktionieren.

Die KVM Geschichte hab ich auch gesehen, aber wie auch gesagt wurde.... teuer teuer.

Um auf Nummer sicher zu gehen:
Das Dell kann ich an dem Lenovo Dock schon anschließen, aber dann nur 2x4k bzw bei 3 Bildschirmen mit 2x 4k und 1x QHD betreiben? Das wäre auch absolut i.O.
 
Abseits der Bandbreiten haben wir noch das Stromversorgungsproblem. Das XPS hätte gerne für seine volle Leistungsfähigkeit 130W. Das bekommt es nur von Dell Docks. WD22TB oder WD19DC


Und für das Thema Laptop +Pc gibt’s erste kombinierte Laptop Dock + PC KVM Switche

Z.B.

https://tesmart.de/products/hdc202-p23

Aber auch hier ist mit 100W und 2x 4K Schluss

Es nützt eben nix sich einfach 3x 4K Bildschirme auf den Tisch zu stellen, wenn die ganze Anschlusswelt noch gar nicht so weit ist für das was man vor hat ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
species_0001 schrieb:
Das XPS hätte gerne für seine volle Leistungsfähigkeit 130W
Naja, 100 Watt wird wohl reichen! Das mitgelieferte Netzteil hat lt. gh sogar nur 90 Watt.
Wo genau kommen nun die 130 Watt her?

@cartridge_case da sich der Thunderbolt und Netzanschluss teilweise uberschneidet, ist das tatsächlich ein Thema, was zum docking gehört.
 
species_0001 schrieb:
Es nützt eben nix sich einfach 3x 4K Bildschirme auf den Tisch zu stellen, wenn die ganze Anschlusswelt noch gar nicht so weit ist für das was man vor hat ;)

Bis dato hab ich die Bildschirme nur am Desktop betrieben. Die Notebookanforderung ist bzw kommt durch einen Jobwechsel auf und da möchte ich halt Max-Setting haben 😉

Das Netzteil, welches beim Dell dabei ist, hat definitiv 130W, steht drauf 😊.

Muss aber sagen, komplexer als ich mir erhofft habe :D

Wie gesagt, es muss auch nicht das verlinkte Lenovo Dock sein. Prio hat aber ganz klar die X1 Gen 11 Konnektivität. Wenn ich das Dell nur via extra Strom nutzen kann, dann ist das so, halb ich kein Schmerz mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cartridge_case
Only Notebook, hab ich schon. 🥲
 
Zurück
Oben