Kein direkter Zugriff mehr auf Video und Audiodateien auf Synology DS

ContractSlayer

Lieutenant
Registriert
Juni 2007
Beiträge
725
Hi Computerbase Community,

seit gestern verwende ich die Synology DS1821+ neben der Datensicherung auch als Videostation/Videostreaming auf dem Smartphone für unterwegs. Für die Einrichtung verwende ich die DS Videos Apps von Synology auf der DS und dem Android Smartphone. VLC spielt dann die Videos auf dem Smartphone ab.

Seitdem ich die Videostation erfolgreich eingerichtet habe, kann man aber nicht mehr direkt/lokal per VLC-Player auf die Video- und Audiodateien über den Dateimanager, des Betriebssystem zugreifen.
Ich kann zwar über den Dateimamanger auf die erstellten NAS Laufwerke (Volumen) zugreifen und die Dateien auswählen, kopieren, verschieben und löschen, aber halt nicht mehr abspielen, egal welchen Mediaplayer ich unter Linux verwende.
Womit könnte die zu tun haben?

Ich verwende folgende Einstellungen:
Arch Linux mit KDE-Plasma
DiskStation Manager Version 7.21-69057
Speicherpool 1 Volumen auf diesem alle Videos und Audi Dateien gespeichert sind.
SMB-Einstellung sind aktiviert.
 
D.h. du siehst die Videodateien? Gibt es eine Fehlermeldung, wenn du diese in VLC Player aufrufst?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ContractSlayer
Ich kann lokal über den Linux Dateimanager (Dolphin) auf die eingebundenen Videoverzeichnisse vom NAS zugreifen. Dort werden mir auch alle Videodateien angezeigt. Ich kann mir auch die Infos der Videodateien anzeigen lassen. Das Abspielen der Videodateien geht aber von keinen Videoplayer weder vom VLC noch vom mpv. Die Videodateien werden zwar von den Videoplayer geöffnet, es erscheint aber kein Video.
Bevor ich die Synology DS als Videostation verwendetet, wurden die Videos u. Audios auf dem NAS sofort mit dem VLC-Player abgespielt.
 
ContractSlayer schrieb:
Die Videodateien werden zwar von den Videoplayer geöffnet, es erscheint aber kein Video.
Wenn du dir die Infos anschauen kannst, dann gibt es kein Berechtigungsproblem.

  • Wenn du die Datei abspielst, ist was im Ctrl+I/Ctrl+J was zu sehen? D.h. kann VLC hier die Metadatenauslesen?
  • Wenn du die Datei erst auf den Rechner kopierst und abspielst. Geht es?
 
StefanArbe schrieb:
hast du die berechtigungen geändert?
NAS neustart?
Eigentlich habe ich die Berichtigungen nicht bewusst geändert.
Habe gerade auch nochmal nachgeschaut.
Im Synology Menü unter: Systemsteuerung - Freigegebener Ordner - ist im Video-Ordner - Lesen/Schreibe aktiviert.

Auch in den erweiterten Freigabeberechtigungen im Video-Ordner für den Admin meinen Namen aktiviert.

Das NAS habe ich 2-mal neu gestartet.

oicfar schrieb:
Wenn du dir die Infos anschauen kannst, dann gibt es kein Berechtigungsproblem.
  • Wenn du die Datei erst auf den Rechner kopierst und abspielst. Geht es?
Dann kann ich die Videos abspielen.
Ergänzung ()

Es scheint was mit dem VLC-Player, aber auch dem mpv Player nicht zu stimmen.
Unter Windows kann ich mit dem VLC-Player auf die Videos vom Synology NAS zugreifen, aber es kommt dann bei der Videowiedergabe zu grünen Bildartefakten und kurzes einfrieren der Videos
Sobald ich die Videodateien sowohl bei Linux und bei Windows hingegen vom NAS und die Festplatte kopiere, spielt VLC die Videos ohne Probleme ab.
Habe den VLC unter Linux und Windows nochmal deinstalliert und neu installiert, aber es kommt weiter zu Bildfehlern bei der Wiedergabe (unter Windows) und bei Linux bleibt das Bild schwarz.

Habe eben QMPlay2 Player unter Linux installiert, dieser Player spielt hingegen alle Videodateien direkt vom NAS ohne Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch eine Synology und kann unter Windows mit VLC 3.0.20 alles ohne Probleme abspielen.
 
Bevor ich die DS Video Station Software auf die Synology und das DS Video Station App auf dem Smartphone installiert habe, konnte man auch ohne Probleme die Videos auf der Synology NAS öffnen.

Neben dem DS Video Software und App, habe ich aber auch vor ca. einer Woche noch einen weitere 14TB NAS Festplatte im NAS eingebaut und dieses per SHR in das Volumen eingebunden, in denen bereits die Videos vorhanden sind. Dies sollte sich aber nicht auf den VLC-Player auswirken.
 
Kann man bei mpv Player so was wie Log sehen? D.h. Infos, was der Player aktuell macht? Vielleicht kann man da sehen, was Sache ist. Bei VLC habe ich nix in der Richtung gesehen.
 
Zurück
Oben