VeraCrypt - Datenträger lässt sich nicht mehr entschlüsseln

Aimtu

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2024
Beiträge
18
Ich habe das Problem, dass ich meine Festplatte nicht mehr entschlüsseln kann. Bzw. erkennt VeraCrypt keine Partition mehr von der Festplatte:

(Festplatte 2)
1.jpg


Wie kriege ich die Festplatte wieder entschlüsselt?
 
Ganz zur Not muss das Backup dann herhalten.

Ich nutze nur Container, aber da wird ja eine Rettungsdatei angelegt wenn man Partitionen verschlüsselt. Diese dann nach Anleitung nutzen.

Es ist aber kein Problem dass es TrueCrypt war und du nutzt eine neue Version von VC? Die kann das nämlich nicht mehr entschlüsseln.
 
coasterblog schrieb:
Ich nutze nur Container
Was ist der Vorteil?

coasterblog schrieb:
aber da wird ja eine Rettungsdatei angelegt wenn man Partitionen verschlüsselt. Diese dann nach Anleitung nutzen.
Ist das die VeraCrypt Rescue Disk.iso? Was kann ich damit machen? Was ist überhaupt das Problem mit meiner Festplatte?


coasterblog schrieb:
Es ist aber kein Problem dass es TrueCrypt war und du nutzt eine neue Version von VC? Die kann das nämlich nicht mehr entschlüsseln.
Ich habe nicht verstanden was du mir sagen willst aber ich nutze VeraCrypt 1.25.9 falls das deine Frage war.
 
Blöde Frage, aber hast du mal Festplatte 2 einfach ausgewählt und versucht zu entschlüsseln? Liest sich irgendwie so als hättest du es gar nicht versucht, weil keine Partitionen auftauchen.
 
Aimtu schrieb:
Was ist überhaupt das Problem mit meiner Festplatte?
Evtl. kaputt, Kabel nicht i.O. usw
Kann man so und mit diesen Angaben nicht sagen.

Aimtu schrieb:
Was ist der Vorteil?
Das ist eine Datei du man beliebig schnell mal eben kopieren und ablegen kann.

Aimtu schrieb:
Ich habe nicht verstanden was du mir sagen willst
Der Vorgänger von VC war TrueCrypt und VC konnt dies auch ver- und entschlüsseln. Bis zu einer bestimmten Version die dann diese Funktion nicht mehr hat. Wenn deine Platte also mit TrueCrypt verschlüsselt ist und du nutzt eine neuere Version von VC geht das nicht mehr.

Trifft hier wohl nicht zu.

1715964064823.png
 
gaym0r schrieb:
Blöde Frage, aber hast du mal Festplatte 2 einfach ausgewählt und versucht zu entschlüsseln? Liest sich irgendwie so als hättest du es gar nicht versucht, weil keine Partitionen auftauchen.
Ja habe ich versucht. Klappt nicht.


coasterblog schrieb:
Evtl. kaputt, Kabel nicht i.O. usw
Kaputt kann ja vieles heißen. Die Platte wird ja grundsätzlich erkannt. Kabel ist es auch nicht, habe verschiedene Kabel getestet.


coasterblog schrieb:
Kann man so und mit diesen Angaben nicht sagen.
Was brauchst du denn noch für Angaben?


coasterblog schrieb:
Das ist eine Datei du man beliebig schnell mal eben kopieren und ablegen kann.
Da ich das nicht vor habe, habe ich davon also auch keinen Vorteil oder?


coasterblog schrieb:
Der Vorgänger von VC war TrueCrypt und VC konnt dies auch ver- und entschlüsseln. Bis zu einer bestimmten Version die dann diese Funktion nicht mehr hat. Wenn deine Platte also mit TrueCrypt verschlüsselt ist und du nutzt eine neuere Version von VC geht das nicht mehr.

Trifft hier wohl nicht zu.
Also die Festplatte wurde mit dieser selben VeraCrypt Version verschlüsselt.


Was genau macht denn diese VeraCrypt Rescue Disk.iso? Ich habe 2 1TB Platten verschlüsselt aber habe nur eine Rescue Disk.iso. Ist das normal oder brauche ich für jede Platte eine eigene Rescue Disk.iso?
 
Aimtu schrieb:
Kaputt kann ja vieles heißen.
Richtig. Sehr viel. Dazu müsste man sie entweder mal woanders anklemmen oder hören ob sie klickt oder Software zur Analyse nutzen, was bei verschlüsselten Platten dann oft gar nicht mehr geht. Vorteil Container.

Aimtu schrieb:
Was brauchst du denn noch für Angaben?
"Geht nicht" ist nunmal nicht ausreichend. Läuft sie noch hörbar? Was tut sie an einem anderen Port? Anderem System? Wie alt? Kannst du noch Smart Werte auslesen? uvm

Aimtu schrieb:
Da ich das nicht vor habe, habe ich davon also auch keinen Vorteil oder?
Das ist dann deine Sache wie du es handhaben willst. Ich sehe in Verschlüsselung von ganzen HDD Nachteile - die du gerade erfährst. Du hast ja die Wahl.

Aimtu schrieb:
Was genau macht denn diese VeraCrypt Rescue Disk.iso?
Wie gesagt, ich nutze diese Verschlüsselung nicht aber das wird sicher mehrfach im Netz zu finden sein wie man das macht. Wichtig ist dass du es von dieser Platte hast.

Wahrscheinlich ist es schneller das Backup bereit zu halten, diese HHD zu formartieren udn evtl. dann Software laufen zu lassen ob die Platte einen weg hat. Aber das kann man natürlich auch ganz am Ende machen.
 
Aimtu schrieb:
Was genau macht denn diese VeraCrypt Rescue Disk.iso?
Stell nicht so viele Fragen an die Community sondern lies es selbst.
 
coasterblog schrieb:
Ich sehe in Verschlüsselung von ganzen HDD Nachteile - die du gerade erfährst.
Das heißt mit Containern kann das nicht passieren?


Zum Thema Backup: Doch ich habe ein Backup aber ob das 100% vollständig ist weiß ich nicht. Ich spiegel die Platte regelmäßig aber ob ich die letzten Änderungen schon gesichert habe weiß ich nicht mehr.
 
Container kannst du auf einer defekten Platte auch u.U. nicht retten, aber du brauchst keine Rettungs ISO sondern nimmst eine Kopie der Datei und gut iss. Korrupte Dateien sind aber selten, Festplatten und SSD gehen aber immer wieder kaputt und erschweren Retuungen.

Aimtu schrieb:
Ich spiegel die Platte regelmäßig aber ob ich die letzten Änderungen schon gesichert habe weiß ich nicht mehr.
Das ist schon mal gut, dann verlierst du halt nur wenige Daten. Ja, das ist tatsächlich positiv! Ein Datenretter wird dir in dem Fall gar nicht mehr helfen können oder wenn doch dann sind die Preise verdammt hoch!

Versuche dich doch mit der Rettung. Kurz einlesen und versuchen. Dann schnell eine Kopie ziehen wenn du dran kommt und dann kann man weiter sehen warum deine Platte streikt.

Schau doch auch nochmal ob du mit Crytal Disk Info die Smart Werte auslesen kannst, ich befürchte aber weil die Platte nicht eingebunden ist dass sie gar nicht auftaucht. Gehe ich jetzt von aus, aber selbst hatte ich die Situation nicht.
 
Bevor ich jetzt stundenlang umsonst google: diese VeraCrypt Rescue Disk ist grundsätzlich dafür da solche Probleme mit nicht erkannten Partitionen zu lösen? Ein ja oder nein reicht mir als antwort.
 
Das wird das übliche Problem mit den überschrieben Headerdaten sein. Passiert immer wieder bei komplett verschlüsselten partitionen bzw. Platten. Die Platte ist rein technisch wahrscheinlich einwandfrei

Ich sehe unten in den Ähnlichen Themen zwei, drei Threads, in denen das thematisiert wird. Mal mal dort nachlesen kann nicht schaden
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog
Soweit ich weiß muss es zum einen die Erstelle sein zu dieser Platte gehörend. Aber ohne Garantie jetzt.

Und wenn der Header z.B. defekt ist (kommt wohl vor bei VC) soll die dann helfen das wieder gerade zu biegen. Also, wenn du dein Dateisystem kaputt hast: ja, kann helfen.

HDD Schäden: das wars dann....

edit: siehe auch @calippo :)
 
https://veracrypt.eu/en/VeraCrypt Rescue Disk.html

Was war so schwer daran?

Die Antwort ist jain. Die Rescue Disk ist nur für eine verschlüsselte System Partition da wenn es Probleme mit Bootloader gibt. Dieser kann durch die Rescue Disk wiederhergestellt werden.

Hast du bereits verschieden Mount Optionen probiert? Wenn der Header am Anfang des Volumes futsch ist kann man evtl. über einen Backup Header das Volume noch mounten.
 
calippo schrieb:
Ich sehe unten in den Ähnlichen Themen zwei, drei Threads, in denen das thematisiert wird. Mal mal dort nachlesen kann nicht schaden
wird gemacht
 
slrzo schrieb:
nur für eine verschlüsselte System Partition
Dann eine Header Reparatur versuchen, am Rande habe ich da auch schon was mitbekommen.
 
Also, wenn du einen Buchstaben auswählst und dann auf "Alle Datenträger einhängen klickst, kommt keine PW Abfrage?
 
Ich habe mich schon immer gefragt, welche Gründe es gibt, seinen privaten Datenträger zu verschlüsseln. Kann mir jemand auf die Springe helfen?

Im Grunde verschlüsselt man doch Datenträger, damit Ermittlungsbehörden nicht an die Daten kommen im Fall der Fälle. Was wiederum darauf schließen lässt, dass die Daten nicht ohne sind. Mir fallen Kinderpornos, Darknet-Geschäfte, große illegale Medienbibliotheken usw. ein. Paranoia könnte auch Grund sein.

Aber was bewegt normale Menschen, gesamte Datenträger zu verschlüsseln?
 
wilk84 schrieb:
Im Grunde verschlüsselt man doch Datenträger, damit Ermittlungsbehörden nicht an die Daten kommen im Fall der Fälle
Bei kriminellen Subjekten evtl.
Warum gelingt es nicht andere Einsätze zu sehen? Wenn man sich nur auf sowas versteift muss man mal seinen Horizont erweitern.
Dokumente, Passwörter, Software mit Aktiviwerungscodes, Dinge die nicht jedem im Haushalt in die Finger gehören, bei Diebstahl persönliche Daten, Zugänge und was weiß ich noch alles.

Kann ich hier gar nicht alles aufzählen um ehrlich zu sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Andy4 und Blende Up
Wie wäre es mit räuberischer Erpressung? Ist ja nicht so, dass dies bei Behörden und Krankenhäusern schon vorkam.
 
Zurück
Oben