Apps
Als „App“ bezeichnet man sowohl klassische Desktop-Anwendungen als auch Mobile-Apps und Web-Apps – die Grenzen verfließen zunehmend.
Zu Apps gehören Messenger wie WhatsApp oder der Facebook Messenger, Programme wie Microsoft Word oder Excel, iOS-Anwendungen und Software, die im neuen Microsoft Store heruntergeladen werden kann. Auch Browser-Erweiterungen und Plugins zählen als App.
News, Tests und Berichte zu Games gibt es auf einer separaten Themenseite.
Aktuelle App-News
Feed-
Anthropic Claude Sonnet 4 und Claude Opus 4 freigegeben
Anthropic hat Claude Sonnet 4 und Claude Opus 4 vorgestellt, die beide eine deutlich gesteigerte Leistung bieten sollen.
-
Messenger Signal blockiert Recall-Screenshots in Windows 11
Der Messenger Signal unterbindet in der neuesten Desktop-Version für Windows 11 die für Recall benötigten Screenshots.
-
Ab 17. Juni Adobe macht Creative Cloud teurer und streicht KI-Credits
Adobe hebt zum 17. Juni die Preise der Creative Cloud an – vorerst nur in Nordamerika. Hierzulande gibt es teils weniger Generative Credits.
-
Google Stitch KI-Tool zur Erstellung von UI-Designs vorgestellt
Google hat einen neuen Assistenten vorgestellt, der aus Texteingaben Benutzeroberflächen samt dem benötigten Code erstellen können soll.
-
Epic vs. Apple Fortnite ist nach fünf Jahren zurück im US-App-Store
Fortnite ist nun nach fast fünf Jahren Bann und langwierigen rechtlichen Auseinandersetzungen zurück im US-amerikanischen App Store.
-
Die KI-Suche übernimmt Google startet den AI Mode für die Allgemeinheit
Der AI Mode ist Googles KI-Suche, die den AI Overview nochmals übertrifft. In den USA startet diese nun offiziell.
-
Verbessertes Gemini 2.5 Google rüstet den KI-Assistenten Gemini auf
Persönlicher und leistungsfähiger soll der Gemini-Assistent sein: Dieser lernt zur I/O das Sehen und kann Videos mit Ton generieren.
-
Microsoft Insider Preview Datei-Explorer für Windows 11 erhält KI-Aktionen
Der Datei-Explorer hat in der neuen Windows-11-Preview KI-Aktionen erhalten, um vorher definierte Funktionen ausführen zu können.
-
Nach Gerichtsentscheidung Spotify führt direkte Hörbuchkäufe auf iOS ein
Nutzer von Spotify in den USA können ab sofort in der neuen iOS-App die Preise von Hörbüchern einsehen und diese auch kaufen.
-
KI-Videoerzeugung OpenAIs Sora-API wird Teil von Microsofts Azure AI Foundry
Bislang fehlte bei Microsofts Azure AI Foundry eine Lösung zur Erzeugung von Videos aus Texteingaben. Das soll sich nun ändern.
-
Microsoft Build 2025 KI-Agenten für jedes Unternehmen – und für alle Webseiten
KI-Agenten stehen bei der Microsoft Build 2025 im Fokus. Eines der Ziele: Ein ChatGPT-artiges Interface für jede Webseite.
-
Vivaldi 7.4 Neue Browser-Version mit verbesserten Shortcuts
Vivaldi 7.4 bringt unter anderem individuelle Tastenkürzel für jede Website sowie Neuerungen in der Adressleiste mit sich.
-
Updates für Driver Hub Asus entschuldigt sich für lange Leitung bei Sicherheitslücken
Asus hat sich in der dafür entschuldigt, zwei Sicherheitslücken im Asus Driver Hub erst nach langer Wartezeit geschlossen zu haben.
-
Google Illuminate Sparks soll kurze Erklär-Videos erstellen können
Googles KI-Projekt Illuminate nimmt konkretere Formen an. Eine neue Funktion soll kurzer Erklär-Videos im TikTok-Stil erstellen können.
-
Schlappe für Zuckerberg Metas KI-Spitzenmodell Llama 4 Behemoth verzögert sich
Metas neues Spitzenmodell Llama 4 Behemoth verzögert sich. Das nährt Kritik an Zuckerbergs KI-Kurs mit Milliarden-Investitionen.
-
RGB-Steuerung ohne Software MSI kündigt Web-Interface „PortalX“ an
MSI will künftig eine Alternative zur Mystic-Light-Software anbieten und die RGB-Steuerung über ein Browser-Interface ermöglichen.
-
Codex Research Preview OpenAI stellt Programmier-KI-Agenten vor
OpenAI hat mit „Codex“ einen Agenten zur Software-Entwicklung auf Basis von o3 vorgestellt, der vielfältige Aufgaben übernehmen soll.
-
Warnung vor Phishing BVG von IT-Angriff mit 180.000 Kundendaten betroffen
Bis zu 180.000 Kundendaten bei der BVG sind von einem Datenleck betroffen. Sensible Informationen sollen Angreifer nicht erhalten haben.
-
Telegram Zwei Schwarzmärkte für Geldwäsche geschlossen
Telegram hat infolge eines Verbots durch das US-Finanzministerium zwei auf dem sozialen Netzwerk betriebene Schwarzmärkte geschlossen.
-
Opera GX Neuer Tab-Manager für mehr Übersicht im Gaming-Browser
Bei dem auf Gamer ausgerichteten Opera GX haben die Entwickler in der neuen Version den Fokus auf eine bessere Organisation der Tabs gelegt.
-
Coding-Agent Googles AlphaEvolve soll selbst Algorithmen erstellen
Googles hat mit AlphaEvolve einen neuen Kodierungsagenten vorgestellt, der selbst komplexe Algorithmen eigenständig erstellen können soll.
-
Zwischenschritt vor GPT-5 GPT-4.1 ist für ChatGPT Plus, Pro und Teams verfügbar
OpenAI veröffentlicht GPT-4.1 für ChatGPT Plus, Pro und Teams. Es ist ein Modell, das auf Effizienz getrimmt ist und GPT-4o ablösen soll.
-
Peak Points YouTube bringt Werbung zum schönsten Moment im Video
YouTube will Marken künftig neue Anzeigenformate anbieten. Dazu gehören die „Peak Points“, also Werbung zu bedeutsamen Momenten in Videos.
-
Systemtools PowerToys 0.91 bringt viele neue nützliche Werkzeuge
PowerToys 0.91 enthält nicht nur eine Vielzahl an behobenen Fehlern, sondern auch mehrere nützliche Neuerungen.
-
F1: The Movie Apple Maps zeigt Formel-1-Strecke zum Rennen in Monaco
Das F1-Rennen von Monaco und der F1-Film stehen bevor. Apple nutzt die Chance, um eine neue Stadtansicht und die Rennstrecke abzubilden.
-
Google Gemini KI wird Bestandteil von Chrome in Windows 10 und 11
Lange wurde vermutet, dass Google Gemini fest in den Chrome-Browser integrieret. Dies soll nun unter Windows 10 und Windows 11 erfolgen.
-
Testphase von Google AI Mode ersetzt den „Auf gut Glück“-Modus
Google entwickelt für die Suche einen AI Mode. In Tests ersetzt dieser die „Auf-gut-Glück!“-Schaltfläche.
-
KI-Assistent Google Gemini kommt auf Smartwatches, Autos, TVs und XR
Google erweitert die Verfügbarkeit von Gemini vom Smartphone schrittweise auf Smartwatches, Autos, Fernseher und Android XR.
-
Google Gemini in Drive Cloud-KI durchsucht Ordner jetzt auch mit deutscher Sprache
Google hat die Sprachunterstützung für die Gemini-Funktion zur Interaktion mit Ordnern in Google Drive um 20 Sprachen erweitert.
-
Nach Windows-10-Ende Microsoft-365-Apps sollen bis 2028 Sicherheitsupdates erhalten
Wenn der Support für Windows 10 endet, sollen die Microsoft-365-Apps weiterhin noch Sicherheitsupdates erhalten.
-
OpenAI & Microsoft Partnerschaft soll neu verhandelt werden
Der Financial Times zufolge sollen sich OpenAI und Microsoft in Verhandlungen über eine Neuregelung ihrer Kooperation befinden.
-
Freie E-Book-Organisation Calibre 8.4 verbessert Kepub-Ausgabe und behebt Fehler
Mit Calibre 8.4 hat Kovid Goyal das vierte Update für die freie Software zur Verwaltung der eigenen E-Book-Sammlung veröffentlicht.
-
Remote-Software AnyDesk 9.5.2 für Windows behebt zahlreiche Fehler
Mit der Windows-Version 9.5.2 hat AnyDesk die erste große Fehlerbehebung seit dem umfassenden März-Update veröffentlicht.
-
Ende der Google-Ära Apple kokettiert mit KI-Suchmaschine im Safari
Um das Suchabkommen mit Google im Wert von 20 Milliarden US-Dollar zu retten, kokettiert Apple vor Gericht mit KI-Suchmaschinen.
-
Update-Tool UniGetUI 3.2 benötigt weniger Ressourcen
Martí Climent hat UniGetUI 3.2 auf GitHub veröffentlicht, das nun effizienter arbeiten und weniger Systemressourcen beanspruchen soll.
-
Google Browser Chrome 136 schließt vor allem Sicherheitslücken
Google hat die Version 136 seines Browsers veröffentlicht, bei dem der Schwerpunkt auf der Behebung von Sicherheitslücken lag.
-
Top 5 meistbesuchter Websites ChatGPT ist mittlerweile größer als X
ChatGPT hat im April die Top 5 der meistbesuchten Websites erreicht – und Elon Musks Plattform X (Twitter) überholt.
-
Folgen Epic vs. Apple Patreon ermöglicht Zahlungen am US-App-Store vorbei
Patreon erlaubt in seiner iOS-App in den USA ab sofort Zahlungen auch außerhalb des Apple-Zahlungssystems.
-
PDFs mit KI auswerten Adobes KI-Assistent gegen NotebookLM und ChatGPT im Test
Welche KI wertet am besten (komplexe) PDFs aus? Der Adobe KI-Assistent, Google NotebookLM und OpenAI ChatGPT im Test im Vergleich.
-
KI-Funktionen und mehr Windows 11 erhält offiziell ein neues Startmenü
Microsoft stellt zahlreiche neue Funktionen für Windows 11 vor. Neben Copilot+-PC-Updates zählt dazu auch ein neues Startmenü.
-
Verbraucherschützer mahnen Meta ab Wegen KI-Training mit Nutzerdaten bei Facebook und Instagram
Weil Nutzer dem KI-Training bei Facebook und Instagram aktiv widersprechen müssen, mahnen Verbraucherschützer Meta ab.
-
KI-Code-Editor OpenAI kauft Windsurf für 3 Milliarden US-Dollar
Im April verdichteten sich erste Hinweise, nun hat OpenAI den Entwickler des KI-gestützten Programmier-Editors Windsurf übernommen.
-
Telekom und DeutschlandGPT Sicheres KI-Modell für deutsche Schulen gestartet
Die Deutsche Telekom und DeutschlandGPT haben ein KI-System für Schulen gestartet, das auf begleitetes Lernen ausgerichtet ist.
-
Gemeinnützigkeit bleibt OpenAI gibt Umwandlungspläne vorerst auf
OpenAI hat die seit längerem verfolgten Pläne, das Unternehmen in ein kommerzielles Start-up umzuwandeln, vorerst auf Eis gelegt.
-
Messenger Microsoft hat Skype abgeschaltet und empfiehlt Teams
Microsoft hat den Messenger-Dienst Skype wie angekündigt abgeschaltet. Nutzer können ihre Daten exportieren und zu Microsoft Teams wechseln.
-
Smartphone Wallet PayPal startet das Bezahlen im Geschäft zuerst in Deutschland
PayPal will im Sommer des Bezahlen mit Smartphone und NFC im Geschäft mit der mobilen Wallet innerhalb der PayPal-App ermöglichen.
-
Existenzbedrohung Ohne den Google-Suchdeal droht Firefox das Ende
Wenn Google infolge der Kartellurteile keine Suchabkommen mehr abschließen darf, könnte das zum Ende des Firefox führen, warnt Mozilla.
-
Nach Sieg gegen Apple Epic Games bietet neues Bezahlsystem für Entwickler an
Nachdem Apple vor Gericht gegen Epic verloren hat, baut letzterer nun neue Bezahlsysteme für Entwickler auf und greift Apple frontal an.
-
Elektronischen Patientenakten Hacker finden erneut Sicherheitslücken in der ePA
Beim Start am Dienstag sollten die Sicherheitslücken in der ePA eigentlich geschlossen sein. Hacker knackten das System erneut.
-
Microsoft-CEO Satya Nadella 20 bis 30 Prozent des Microsoft-Codes sind AI-generiert
20 bis 30 Prozent des Microsoft-Codes sollen bereits von AI geschrieben worden sein, sagt der CEO Satya Nadella.
-
NotebookLM Google startet Tool für AI-Podcasts jetzt auch auf Deutsch
Googles AI-Tool für Audio-Zusammenfassungen von eigenen oder Web-Inhalten im Podcast-Stil, NotebookLM, ist nun auf Deutsch verfügbar.
-
Nach negativen Rückmeldungen OpenAI zieht GPT-4o-Update wegen „KI-Schmeichelei“ zurück
OpenAI hat das KI-Modell GPT-4o auf den Stand der Vorwoche zurückgesetzt und damit das zuvor veröffentlichte Update wieder zurückgezogen.
-
Freier Text-Editor Notepad++ 8.8 bringt Fehlerbehebungen, aber auch Neues
Der alternative Text-Editor Notepad++ bringt in Version 8.8 vor allem Fehlerbereinigungen, aber auch Neuerungen.
-
OpenAI ChatGPT erhält Funktion für Produktsuche und Einkauf
In einem Beitrag auf X hat OpenAI den Start einer neuen Shopping-Funktion bekannt gegeben, mit der Anwender über ChatGPT einkaufen können.
-
Exklusive Copilot+-PC-Funktion Kontroverse KI-Suche Recall startet für Allgemeinheit
Nach der Testphase erfolgt der offizielle Start für Recall sowie weitere exklusive Copilot+-Funktionen. In der EU kann es noch dauern.
-
Recherche-Assistent Deep Research für alle ChatGPT-Nutzer verfügbar
In einer Lightweight-Version ist OpenAIs Recherche-Assistent Deep Research künftig auch für die kostenlose ChatGPT-Version verfügbar.
-
Adobe MAX London Firefly Model 4 mit KI von Google und OpenAI
Adobe hat mit dem Firefly Image Model 4 ein neues KI-Modell vorgestellt, das auch mit Modulen von Partnern wie OpenAI und Google arbeitet.
-
Twitch Alle wollen Grand Theft Auto sehen
Twitch hat Statistiken für das Jahr 2024 veröffentlicht und GTA dominiert die Charts vor League of Legends.
-
App-Update für iPhone und iPad Perplexity erhält Sprachassistenten-Funktion
Perplexity hat seine iOS-App um eine Sprachassistenten-Funktion erweitert, die selbst auf älteren iPhones und iPads nutzbar ist.
-
WhatsApp erweitert Datenschutz Vertrauliche Inhalte sollen Chats nicht mehr verlassen
Um die Vertraulichkeit zu erhöhen, können WhatsApp-Nutzer nun blockieren, dass Inhalte aus Chats exportiert werden.
-
OpenAI GPT 4o Bildgenerator erhält API für Entwickler
Letzten Monat hat OpenAI ein Update für seinen Bildgenerator von ChatGPT veröffentlicht, nun folgt die API für Entwickler.
-
CB-Funk-Podcast #115 Darum sind KI-Chatbots immer noch zum Haareraufen
Andy und Fabian berichten, wo sie positive Erfahrungen mit LLM-Chatbots gemacht haben – und wo die Systeme gnadenlos scheitern.
-
Im Falle einer Zerschlagung OpenAI würde Googles Chrome-Browser kaufen
Sollte Google zur Abspaltung von Chrome gezwungen werden, könnte das Unternehmen in OpenAI einen dankbaren Käufer finden.
-
Meta Edits Mobile Videobearbeitung nicht nur für Facebook und Instagram
Meta hat mit Edit eine neue App zur Videoproduktion vorgestellt, die sich vor allem an Mobile-First-Kreative richtet.
-
Für bessere Suchergebnisse Washington Post und OpenAI gehen strategische Partnerschaft ein
Die Tageszeitung Washington Post und das KI-Unternehmen OpenAI haben eine stärkere Zusammenarbeit angekündigt.
-
Kartellverfahren gegen Google Samsung erhielt „hohe Summen“ für Installation von Gemini AI
Im einem laufenden Kartellverfahren hat Google zugegeben, für die Vorinstallation der Gemini-AI-App Zahlungen an Samsung geleistet zu haben.
-
Soziales Netzwerk Bluesky erhält verifizierte Blue-Tick-Konten
Um Konten prominenter Persönlichkeiten kenntlich zu machen hat Bluesky mit den Blue-Tick-Konten einen Verifizierungsprozess eingeführt.
-
o3 und o4-mini OpenAIs neue Modelle halluzinieren mehr als die Vorgänger
Dass KI-Modelle Fakten „halluzinieren“, ist eines der größten Probleme. Bei OpenAIs neuesten Modellen verstärkt sich der Trend wieder.
-
Cybersicherheit Update USA setzen Finanzierung des CVE-Programms doch fort
Heute endet die zwischen der US-Regierung und MITRE geschlossene Finanzierung des CVE-Programms, was deutliche Auswirkungen haben könnte.
-
Wikipedia Daten für KI-Entwickler sollen Bot-Scraper abwehren
Wikipedia will verhindern, dass KI-Entwickler die Plattform für das eigene Training auslesen. Ein bereitgestellter Datensatz soll helfen.
-
KI-Code-Editor OpenAI könnte Windsurf alias Codeium für 3 Mrd. USD kaufen
OpenAI könnte für 3 Mrd. US-Dollar Windsurf übernehmen, den Entwickler des KI-Code-Editors, der zuvor unter dem Namen Codeium bekannt war.
-
Screensharing-Funktion Gemini Live für alle Android-Nutzer kostenlos
Letzte Woche hatte Google Gemini Live um eine Kamera- und Bildschirmfreigabe erweitert, die nun allen Nutzern kostenlos zur Verfügung steht.
-
OpenAIs neue Spitzenmodelle o3 und o4-mini können vor allem Bilder besser verarbeiten
o3 und o4-mini sind OpenAIs neue Spitzenmodelle. Verbessert wurden diese vor allem beim Verarbeiten von Bildern und im Umgang mit Tools.
-
Facebook und Instagram Wie man Metas KI-Training mit Nutzerdaten widerspricht
Meta will auch in der EU die Nutzerdaten für das KI-Training verwenden. Wer das nicht möchte, kann widersprechen.
-
Anthropic Sprachassistenten soll kurz vor Veröffentlichung stehen
Ein Jahr nachdem OpenAI seinen Sprachassistenten veröffentlicht hatte, soll auch Anthropic solch einen Assistenten für Claude vorbereiten.
-
Premium Hörbuch Experience Spotify startet Hörbuch-Angebot mit Zeitkontingent
Spotify hat sein Angebot „Premium Hörbuch Experience“ präsentiert, das Zugriff auf 350.000 Hörbücher bietet – jedoch mit Zeitbegrenzung.
-
Google Chrome Update schließt zwei gefährliche Schwachstellen
Google hat die Version 135.0.7049.95/.96 seines Chrome-Browsers für Windows und macOS sowie Version 135.0.7049.95 für Linux veröffentlicht.
-
Synthetische Daten optimieren Apple will Nutzerdaten für das KI-Training analysieren
Apple will Nutzerdaten analysieren, um Muster zu erkennen, damit sich die synthetischen Daten für das KI-Training verbessern lassen.
-
Subtitle Edit 4.0.12 Freier Untertitel-Editor bindet noch mehr KI-Modelle an
Der freie Untertitel-Editor erhält mit Version 4.0.12 neue Funktionen und kann weitere KI-Modelle wie Mistral oder Google Gemini anbinden.
-
Fotos-App Google weitet Gemini auf Suche in Google Fotos aus
Nach der im letzten Monat erfolgten Vorschau hat Google die Integration von Gemini nun auch auf die eigene Foto-App für Android ausgeweitet.
-
Modelle für die API OpenAI veröffentlicht GPT-4.1-Reihe
OpenAI veröffentlicht die GPT-4.1-Reihe, die insbesondere auf Geschwindigkeit und Effizienz optimiert ist.
-
Für in der EU geteilte Inhalte Meta nimmt KI-Training mit Nutzer-Inhalten wieder auf
Meta will das Training seiner KI-Modelle mit von europäischen Nutzern auf Facebook und Instagram geteilten Inhalten wieder aufnehmen.
-
Bildbearbeitung Pinta 3.0 erscheint mit vielen Neuerungen
Die freie Bildbearbeitung Pinta ist nach längerer Beta-Phase in Version 3.0 veröffentlicht worden und bietet zahlreiche Neuerungen.
-
OpenAI ChatGPT kann sich mehr Unterhaltungen merken
ChatGPT hat ein großes Upgrade seiner Speicherfunktionen erhalten, mit dem der Chatbot künftig mehr Informationen speichern können soll.
-
Gemini Live Gemini erhält eine Kamera- und Bildschirmfreigabe
Google hat einen weiteren Pixel Feature Drop veröffentlicht, durch den Gemini Live um eine Kamera- sowie Bildschirmfreigabe erweitert wird.
-
Google Cloud Next 2025 Gemini 2.5 Flash angekündigt, Veo 2 allgemein verfügbar
Google hat auf der derzeit stattfindenden Hausmesse Cloud Next 2025 die baldige Verfügbarkeit von Gemini 2.5 Flash und Veo 2 angekündigt.
-
Visual Suite 2.0 Canva erneuert KI-gestützte Online-Design-Plattform
Mit der Visual Suite 2.0 überarbeitet Canva zahlreiche seiner kreativen Tools und führt neue wie Canva Sheets, Canva Code und Canva AI ein.
-
AI-Chatbot Claude Anthropic bietet Max-Abonnement für Vielnutzer
Anthropic reagiert auf die Kritik von Nutzern bezüglich des Limits beim Pro-Abonnement des AI-Chatbots Claude und führt den Max-Tarif ein.
-
Weniger Werbung für 5,99 Euro YouTube Premium Lite startet heute in Deutschland
Nach einer Testphase im Herbst 2023 und der erneuten Ankündigung letzten Monat wird YouTube Premium Lite wieder für 5,99 Euro angeboten.
-
„Böswillige Taktik“ OpenAI erhebt wegen Musks Anschuldigungen Gegenklage
OpenAI hat eine Gegenklage gegen Elon Musk eingereicht, der mit seinem Verhalten die Entwicklung von OpenAI behindern wollen soll.
-
Frühlingsangebot Zwei Monate Readly für 1 Euro jetzt nicht verpassen [Anzeige]
Zum Frühlingsanfang gibt es den digitalen Zeitungskiosk Readly aktuell für nur 1 Euro für 2 Monate. Starte eine inspirierende Routine.
-
Creative Cloud Apps Adobe plant weitere KI-Agenten für Photoshop und Co
Adobe baut seine KI-Strategie aus und führt neue Agenten in seinen Programmen ein, von denen Kreative in verschiedener Weise profitieren.
-
Streaming-Dienst Mercedes-Benz bringt Disney+ in Autos ab MBUX 3
In ausgewählten Fahrzeugen von Mercedes-Benz ist ab sofort Disney+ als Streaming-Dienst verfügbar. Dafür braucht es mindestens MBUX 3.
-
Zahlreiche Klassiker enthalten Adobe Fonts erhält über 1.500 neue Schriftarten
Adobe erweitert seine Schriftsammlung in der Creative Cloud um mehr als 1.500 Fonts, unter denen sich auch zahlreiche Klassiker befinden.
-
Sonderaktion Apple TV+ drei Monate für monatlich 4,99 Euro erhältlich
Apple TV+ ist derzeit in den ersten drei Monaten für lediglich 4,99 Euro statt der regulären 9,99 Euro vergünstigt erhältlich.
-
Nach 15 Jahren Ablehnung Instagram soll endlich an einer iPad-App arbeiten
Bisher war die iPad-App von Instagram lediglich eine hochskalierte Variante der iPhone-Version. Das könnte sich nun allerdings ändern.
-
Gemini 2.5 Pro Experimental Googles Deep Research soll ChatGPT übertreffen
Zuletzt hatte Google seine Tiefen-Recherche für Gemini 2 veröffentlicht, nun wird diese auf Gemini 2.5 Pro Experimental ausgeweitet.
-
Meta Teen-Konten sperren Instagram Lives und Nacktaufnahmen
Meta hat die Einführung der mit Sicherheitseinstellungen versehenen Teen-Konten für Instagram abgeschlossen und führt neue Funktionen ein.
-
Meta-KI Erste Llama-4-Modelle sind besonders effizient – aber nicht in der EU
Meta präsentiert die ersten Llama-4-Modelle. Die setzen sich noch nicht an die Leistungsspitze, sollen aber besonders effizient sein.
-
OpenAI GPT-5 verspätet sich, dafür kommen o3 und o4 mini
GPT-5 verzögert sich laut OpenAI-Chef Sam Altman. Dafür kommen zuvor noch die Reasoning-Modelle o3 und o4 mini.