240hz ohne G-sync ; Mit G-Sync auf 120hz limitiert. Grund nicht ersichtlich. Hilfee! (Odyssey G9; 3080)

Seit längerer Zeit bietet Nvidia jetzt auch einen Frame Limiter im Treiber an unter Max. Bildfrequenz.
Dort auf Hz -1 stellen und schon läuft man nicht Gefahr, daß V-Sync greift und extra Input Lag erzeugt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Renegade334
Hy bei mir auch das Problem !!
Im Treiber nur auf 5120x1440 mit max 120 Hz
G-sync aktiviert / Vsync deaktiviert

Stelle ich am Monitor mit Joystick auf 240 Hz verschwinden alle Desktop Symbole auf den 2 Bildschirm und beim G9 ist alles grösser wie wenn die auflösung auf 1920x1440 wäre....

und im Treiber lässt es sich dann auf 240 einstellen ......?

Grafikkarte :Rtx A6000 Treiber 496.49
Bildschirm : Odyssey G9

Beste grüsse
 
Burfi schrieb:
Bei Gsync macht man kein Vsync an, auch in Treiber nicht.
Weißt du überhaupt von was du sprichst?

In der NVIDIA-Systemsteuerung ist G-Sync EIN + V-Sync EIN. Wenn das Spiel über 144 fps läuft, wird VSYNC aktiviert, was Tearing verhindert, aber möglicherweise zu einer höheren Eingabeverzögerung führt.

G-Sync EIN + V-Sync AUS. Wenn das Spiel über 144 FPS läuft, werden V-Sync UND G-Sync beide vollständig deaktiviert, was zu Tearing, aber niedriger Eingabeverzögerung führt.
Ergänzung ()

0ssi schrieb:
Seit längerer Zeit bietet Nvidia jetzt auch einen Frame Limiter im Treiber an unter Max. Bildfrequenz.
Dort auf Hz -1 stellen und schon läuft man nicht Gefahr, daß V-Sync greift und extra Input Lag erzeugt.
V-Sync greift nicht in der G-Sync Range wenn G-Sync eingeschaltet ist. Das hat Nvidia früher mal im Treiber geupdated damit das funktioniert.
Ergänzung ()

ahwullah schrieb:
Hallo liebe Computerbase Community,

ich habe gerade diesen Beitrag gelesen:

https://www.computerbase.de/forum/t...-meinem-monitor-laeuft-bzw-aktiv-ist.1876278/

und habe gedacht vielleicht passt mein Beitrag/meine Frage gut dazu. Wollte jetzt allerdings einen eigenen erstellen da er doch schon etwas älter war und es den Sachverhalt ggf. nicht ganz trifft.
Ich habe einen Odyssey G9 (240hz - G-sync Kompatibel) als Bildschirm. Dazu 3080 iChill und 10900k. Mit dem originalen DP Kabel des Odyssey G9 angeschlossen. Somit hohe Framerate möglich.

Alle Einstellungen sind m.E. auf 240hz ausgelegt: Anzeigeeinstellungen Bildschirm, im Bildschirm selbst die Einstellungen, im Nvidia Control Panel. Diese erreicht der Bildschirm auch (ohne G-sync) problemlos.

Wenn ich allerdings G-sync aktiviere geht der Bildschirm nur bis 120hz.
Allerdings erst wenn ich auf das Kästchen klicke: "Einstellungen für das ausgewählte Anzeigemodell aktivieren" - Was meines Erachtens erforderlich ist. V-sync ist über den Treiber aktiviert. in den Spielen deaktiviert.

Wie @Zotac2012 im eingänglich erwähnten Beitrag auch drauf hinwies das es zu der korrekten Einstellung gehört.

Ich habe das Problem schon einmal auf Google gesucht:

https://us.community.samsung.com/t5...y-G9-G-sync-not-working-at-240Hz/td-p/1388291

Dort wurde allerdings das Problem mit einem Update des Treibers behoben. Allerdings habe ich m.E. den aktuellsten Treiber und vorallem nicht den welcher dieses beschriebene Problem Mitte/Ende letzten Jahres verursachte.
Somit denke ich dass es bei mir an etwas anderem liegt. Bei z.B. Fortnite ohne G-sync Problemlos die 240hz, allerdings ab aktiviertem G-sync auf 120hz limitiert.

Alles mit Treiberversion 461.72

Ich bin etwas am verzweifeln woran es liegt und hoffe dass mir jemand helfen kann.
LG ahwullah

  • Prozessor (CPU): Intel i9 10900k
  • Arbeitsspeicher (RAM) DDR4 Corsair Vengance 32GB 3600 mhz
  • Mainboard: Asus Rog Maximus z490 mainboard
  • Netzteil: Corsair hx850i Netzteil
  • Gehäuse: Corsair Crystal 680x
  • Grafikkarte: Nvidia RTX 3080 iChill X4
  • HDD / SSD:
  • Samsung Gen 3 NVME SSD mit 500Gb Speicher, auf dem Win 10 Pro installiert ist,
    Außerdem 2 SSD Festplatten mit je 250GB und einer HDD mit 1tb
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat(Monitormodell, Kühlung usw.):
  • Odyssey G9 Samsung
Tipp denn ich dir geben kann als jemand der bereits einige G-Sync Monitore und TVs hatte ohne Probleme:

Im Treiber V-Sync aktivieren, aber in den Spielen deaktivieren.

Maximale Framerate im Treiber einstellen: 141 bei 144hz, bei 120hz 117fps und bei 60hz 59fps. Das ist keine festgelegte Regel, aber daran orientieren sich einige etwa 1-3 Frames vor der Aktualisierungsrate.

G-Sync aktivieren, aber ich denke das ist klar.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nyvent schrieb:
V-Sync greift nicht in der G-Sync Range wenn G-Sync eingeschaltet ist. Das hat Nvidia früher mal im Treiber geupdated damit das funktioniert.
G-Sync ist nur zusammen mit V-Sync (Vertikale Synchronisation Ein) komplett tearingfrei
aber ohne zuätzliches Frame Limit liegt beim Erreichen der max. FPS/Hz eben V-Sync an.

Früher hatte Nvidia noch keinen Frame Limiter im Treiber (Max.Bildfrequenz) und wenn es
im Spiel Keinen gab dann musste man ein extra Programm nutzen wie RTSS vom MSI AB.
 
Zurück
Oben