Ärger mit der Telekom

al_

Lieutenant
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
830
Hallo,
es gibt sicherlich noch nen paar millionen Haushalte die kein DSL bekommen. Wir sind einer davon und haben uns zunächst mal LTE von der Telekom geordert. Warum? Weil die mit 30Gb Traffic im Monat das höchste Volumen angeboten haben und zusätzlich 384kbits Geschwindigkeit nach dem Volumenverbrauch suggerieren. Das bedeutet man könnte noch einigermaßen solide surfen, Mails schreiben und mit diversen Messangern arbeiten wenn das Datenvolumen verbraucht ist. Mit bis zu 55€ in diesen Rahmen ist die Geschichte auch nicht ganz billig. Der Tarif heist Call & Surf via Funk.

Ok, ich habe das Paket ende März geordert. Ab dem 22.03.2013 hätte ich offiziell lossurfen können. Router kam sogar fristgerecht. Ab diesen Termin wurde dann auch fleißig gezahlt. Aber leider, erst etwa 4 Wochen später konnte ich dann tatsächlich lossurfen weil die systemintern wohl noch nichts freigegeben haben. Die Techniker am Telefon meinten von Woche zu Woche ich solle mich noch ein paar Tage gedulden. Ich weiß bis heute nicht warum diese Verzögerung zustande kam. Sofern ich mich recht errinnere kam mir die Telekom finanziel auch nicht entgegen. Naja, Internat war dann zunächst da. Nach einigen Tagen habe ich dann mal einen LTE Speedtest gemacht und habe herausgefunden das ich im Normalfall nur 6-9Mbit empfange. Bei guten Wetter und geringer Auslastung ist auch mal 16mbit zu empfangen gewesen.

Das war ja für mich alles noch vertretbar da ich von der alten Wohnung wo es DSL gab eh nur bis zu 6mbit zu empfangen waren. Das Problem welches bestand war jenes, das ab und zu nur bis zu 1-2mbit durch kamen. Techniker hatten keine Ahnung. Anderen Tag ging es dann wieder besser. Dann kam der Punkt wo das Volumen aufgebraucht war. Ich wunderte mich warum auf einmal gar nichts mehr geht. Nach dem ich Netspeedmonitor installiert hatte, hatte ich nun nicht nur einen Überblick über das Volumen, sondern konnte mir auch anzeigen lassen mit wieviel Kbits ich unterwegs war. Dabei stellte sich heraus das ich im Normalfall 20-90kbits abbekommen habe. Telekom gab mir teilweise so wenig Speed das ich weder Mails abrufen, noch schreiben noch ICQ verwenden konnte. Vom surfen spreche ich gar nicht erst. Alle versuche die Probleme zu beheben oder mir Gründe zu nennen warum ich denn solche Probleme habe gingen ins leere.

Da die Telekom ganz offensichtlich nicht das liefern kann was sie laut Werbung suggeriert, habe ich mich schriftlich an die Telekom gewendet um den unfähigen Telefonsupport zu umgehen und gefordert das die mir doch wenn die mir schon keinen Speed geben können, das die mir 30GB mehr Volumen oder zumindest einen Preisnachlass gewähren möchten. Das wurde kathegorisch abgelehnt. Ein paar Wochen später kam es wieder zu diversen Geschwindigkeitsproblemen. Ich bat um eine schriftliche Stellungnahme warum das Problem nicht behoben werden könnte. Diese blieb aus, stattdessen hat mich ein Techniker angerufen und hat sich Mühe gegeben. Zum Abschluss habe ich dem Techniker gesagt das ich diese Informationen alle gerne schriftlich hätte. Dazu meinte er das die Telekom das mich machen könnte. Daraufhin war klar, mit der Telekom kann ich nicht weiter zusammen arbeiten.

Ich muss eingestehen das ich von allen Seiten enttäuscht wurde. Das fing mit den Servicetechniker Vorort an der uns die Dose eingebaut hat. Der hatte ne links rechts Schwäche wodurch das Telefon die ersten Tage nicht funzte. Dann konnte mir der Telefonsupport nie die Frage beantworten warum die Störungen auftauchten. Als nächstes war man nicht kompromissbereit mehr Volumen bereitzustellen oder einen Preisnachlass zu gewähren. Die Kompetenz der Servicemitarbeiter ist unterirrdisch. Da wollte mir doch einer weis machen das Kbits und Kbytes das selbe seien. Reife Hausfrauen sollen hinterm Herd bleiben, nicht am Telefon support betreiben. Oder wenn dann Support übers Kochen geben. Nach dem der Speed aufgebraucht war, kann man sich ja für 15€ nochmal 10Gb Volumen nachkaufen. Das Problem dabei ist, das diese Funktion oft nicht zur Verfügung stand. Da musste man hier und da mal nen Tag warten.

Da ich einen Onlineshop führe und gedrosselt so wenig Speed ankam das ich teilweise gar nicht aufladen konnte blieb mir nur die Ausfallzeit mit UMTS (Prepaidhandy) zu überbrücken. Damit entstanden weitere kosten. Meine durchschnittlichen Internetkosten belaufen sich auf 85€/Monat. Von den Kosten die durch Ausfall/Ersatz entstanden wären da ich meiner Tätigkeit nicht nachkommen konnte spreche ich mal gar nicht erst... Später fand ich dann heraus das in meinen Wohngebiet nicht einmal LTE verfügbar ist. Ich bekomme nur Randstrahlung ab. Das zeigt auch der Router an der mit einer grünen LED nur UMTS anzeigt. Dann habe ich mal recherchiert wieviel Speed die Telekom bereitstellen muss. Das habe ich auf der Telekomseite leider nirgendwo finden können. Daraufhin habe ich beim Support angerufen und habe nachgefragt wieviel Speed die denn gemäß AGB's liefern müssen um den Vertrag zu erfüllen. Da sagen die "keinen". Ich habe dann mal konkret nachgefragt ob die ihren Vertrag erfüllen wenn die straight nur 1mbit liefern. Die Tante meint ja. Das wollte ich schriftlich haben, da meinte die gute Frau das das nicht möglich sei. Kündigung weil nicht so viel Speed wie suggerriert ankommt sei wohl nur im Einzelfall möglich und wird von Fall zu Fall geprüft. Richtwert sind 5% Speed. Das bedeutet, ordert man einen Tarif bis zu 100Mbit, kann man erst schmerzfrei kündigen wenn nur weniger als 5mbit ankommen. ...

...gestern Abend habe ich mich dazu entschlossen mir bei SKYDSL.eu Skydsl zu bestellen. Das sind die einzigen die ich nach 2h suchen gefunden habe die überall Internet anbieten. Mit einer echten FLATRATE ohne Volumenbegrenzung. Ich entschied mich für das 12mbit Paket für 40€ Monatsbeitrag. Kein Plan wie gut das funktioniert, aber ich werds testen. Wenn das ordnungsgemäß läuft werde ich die Telekom kündigen. Ich werde euch darüber später noch auf den laufenden halten. Denn SkyDSL ist nicht nur eine günstigere Alternative, sondern man hat auch eine echte Flatrate ohne eine nervige Drosselung. Als nächstes bin ich mal gespannt ob die Telekom bei der Kündigung rumspackt oder ob die zumindest in diesen Fall mal einen Wunsch akzeptieren. Denn Streng genommen ist nur eine außerordentliche Kündigung bei Tod oder Umzug machbar. Was anderes fällt mir nicht ein. Ich kann jeden nur ans Herz legen, wenn er woanders unter kommt, sollte er defentitiv nicht bei der Telekom unterschreiben. LTE ist inzwischen mit Skydsl als Alternative kein muss mehr. Wer eine Antenne irgendwo anbringen kann, sollte definitiv für sein eigenes Wohl Skydsl in Erwägung ziehen. Denn man ist woanders ganz sicher nicht schlechter aufgehoben als bei Telekom.

Mich würde mal interessieren ob ihr mit LTE insbesondere bei der telekom ähnliche Erfahrung gesammelt habt. und was ihr für Alternativen bezogen habt. Vielleicht kann der eine oder anderen auch Tips geben aws man tun kann wenn die Telekom rumspackt.

Gruß Marc
 
Aus den Tarifdetails:


Vor-Ort-Service 24h
Störungsbehebung innerhalb von 24 Stunden nach Störungsmeldung


Hast denn mal einen antraben lassen und mit nem Zeugen im Haus überrascht? ^^
 
Tja, LTE bestellt man ja auch bei Vodafone und nicht bei der Telekom... ;)

Ach ja, für deine Verbindungsprobleme kann die Telekom ganz sicher mal überhaupt gar nichts! Und ich will die Telekom hier sicher nicht verteidigen:

Immerhin ist LTE ein Funk-Netz. Und ob es da zu einem störungsfreien Empfang kommt oder nicht hängt von 1.000 Faktoren ab.
Dazu kommt das du dir bei LTE die gesamte Bandbreite, die der einzelne Funkmast maximal hat, mit allen anderen Kunden, die am selben Funkmast hängen, teilst. Und wann wieviele von denen gleichzeitig mit dir online sind, dass weiß der liebe Gott.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe von LTE jetzt nicht so viel Ahnung, ansonsten würde ich aber meinen dass man da nicht zu viel von erwarten sollte.
Mit der Telekom habe ich u.a. durch meinen iPhone Vertrag zu tun. Da gab es auch schon oft Unstimmigkeiten. Im Gegensatz zu Dir habe ich aber nur äußerst positive Erfahrungen mit dem Support gesammelt. Ich bin allerdings auch so jemand, der so lange am Telefon bleibt bis sich die Person am anderen Ende eine zufriedenstellende Lösung hat einfallen lassen. :p
Wenn z.B. die monatliche Rechnung durch einen Fehler der Telekom zu hoch ausfiel, wurde mir mal eben anstandslos der doppelte Betrag davon zurückerstattet. Alles in einem freundlichen und unkomplizierten Rahmen.
Vielleicht hast Du ja in Zukunft mehr Glück mit den Kontaktpersonen. ;)
 
Ich kenne inzwischen drei Personen persönlich, die LTE von Vodafone haben und die sind alle drei sehr zufrieden. Keine Probleme.
 
Makoce schrieb:
Ich habe von LTE jetzt nicht so viel Ahnung, ansonsten würde ich aber meinen dass man da nicht zu viel von erwarten sollte.
Mit der Telekom habe ich u.a. durch meinen iPhone Vertrag zu tun. Da gab es auch schon oft Unstimmigkeiten. Im Gegensatz zu Dir habe ich aber nur äußerst positive Erfahrungen mit dem Support gesammelt. Ich bin allerdings auch so jemand, der so lange am Telefon bleibt bis sich die Person am anderen Ende eine zufriedenstellende Lösung hat einfallen lassen. :p
Wenn z.B. die monatliche Rechnung durch einen Fehler der Telekom zu hoch ausfiel, wurde mir mal eben anstandslos der doppelte Betrag davon zurückerstattet. Alles in einem freundlichen und unkomplizierten Rahmen.
Vielleicht hast Du ja in Zukunft mehr Glück mit den Kontaktpersonen. ;)

Den doppelten Betrag Deiner Rückerstattung holen die sich wohl bei Leuten wie dem Threadersteller rein, im Schnitt 70 Prozent weniger Leistung und nicht eine Gutschrift, sponsored your IPhone....
 
punkrockfan schrieb:
Den doppelten Betrag Deiner Rückerstattung holen die sich wohl bei Leuten wie dem Threadersteller rein, im Schnitt 70 Prozent weniger Leistung und nicht eine Gutschrift, sponsored your IPhone....

Ich kann natürlich nur für mich sprechen. Ein schlechtes Gewissen habe ich jetzt trotzdem nicht. ;)
Bei mir hat es sich auf jeden Fall immer gelohnt, den persönlichen Kontakt zu suchen. Wenn ich bei denen im Laden auftauche und ihnen mein Anliegen unangenehm ist, können sie mich trotzdem nicht so einfach abwimmeln. Schließlich zahlt man vor allem bei der Telekom oft mehr als bei anderen Anbietern und ich denke für das Geld kann man dann eine gewisse Leistung verlangen.
Und da bei mir nach anfänglichen Schwierigkeiten nun alles funktioniert, kann ich nur dazu raten mit den Leuten zu sprechen. Ich hatte mit 4 verschiedenen Shops und der Hotline zu tun und alle waren mehr oder weniger entgegenkommend. Zufall war das wohl also nicht.
 
Ich glaube nicht das ich Mietfrei vor derm TPunkt ein Lager aufschlagen darf ;-)
Ich habe per Telefon bestellt und das da prüfen lassen. Die Tante hat gesagt das es möglich sei. Faktisch wohne ich aber in keinen LTE Gebiet. Das fand ich im nachhinein heraus. Die im Tpunkt können auch nix machen wenn das System sagt das kein Fehler vorhanden ist. Die haben da eh kein Plan. Die schauen ob die Leitung frei, ob irgendwo ne Störungsmeldung vorliegt und das wars. Letzte Idee ist Stecker vom Router ziehen und ne Minute warten. Danach wird einen 5minuten eingeredet das es nich so schlimm sei wenn das Internet mal ne Stunde nich so schnell ist...
Ob und wie LTE funzt is mir egal. Wenn die 50mbit suggerrieren will ich die auch haben. Immerhin bezahl ich dafür. Egal ob das Netz ausgelstet ist oder nicht. Dann müssen die dafür sorgen das das Netz nicht ausgelstat ist. -> Ne neue Antenne bauen. Wenn die das nicht garantieren können, dann sollen die nur 10Mbit anbieten und fertig.

Wenn ich son Hansel mit ner Links rechts Schwäche hier antraben lasse kostet das teuer Geld. Die Option wurde mir auch vorgeschlagen.- Ich sollte auch dann zahlen wenn kein Problem gefunden und behoben werden könne.
 
al_ schrieb:
Ob und wie LTE funzt is mir egal.
Das sind mir die liebsten. :rolleyes:
Du hast das doch bestellt!

"Ich hab' 50MBit bestellt, die will ich jetzt auch haben! Basta."

1. In den Verträgen steht immer und bei allen Anbietern "bis zu".
2. LTE ist nunmal ein Shared Medium. Bisschen informieren vorher tut nicht weh. Oder würdest du genauso blind ein Auto, einen Fernseher oder eine Einbauküche kaufen?
3. Was heißt du wohnst in keinem LTE Gebiet? Du hast doch Empfang! :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Wenn ich ne 1L Milchtüte kaufe ist da auch 1L drin. Und nicht bis zu 1L. Wenn ich 1L bezahle, will ich 1Liter haben
2. Was das ist ist egal, wenn man 50mbit suggeriert dann heist das nicht automatisch das man bei 5mbit den Vertrag noch erfüllt. So soll es aber sein. Der unwissende Kunde kriegt das dann aber erst später mit. Vertragsdetails wurden mir vor Vertragsabschluss nicht mtigeteilt. Auch AGB's oder Tarifdetails wurden mir nach Vertragsabschluss nicht zugestellt.
Außerdem, ja ich würde ein Auto und eine Einbauküche kaufen ohne eine professionelle prüfung. Erwartest du etwa das ich eien KFZ Mechaniker ausbildung mache um gängige Mängel identifizieren zu können um so besser beurteilen zu können ob das Fahrzeug gut ist? VORSICHT retorische Frage
3. streng genommen Nein. Bin mit UMTS drinne
 
Bei einem Liter Milch steht auch auf der Verpackung. 1 Liter Milch. Und da steht nicht, bis zu einem Liter Milch. Die Füllmenge ist von diesem und jenen Faktor abhängig.

So richtig Ernst kann man Dich nicht nehmen. Du bist das gefundene Fressen für jeden Verkäufer. Glaubst also alles, was so geschrieben steht. Herzlichen Glückwunsch.

Wenn Du der unwissenden Konsument bist, dann musst Du Dich mit den 0815 Antworten der hoch bezahlten Supportmitarbeiter an der Hotline zufrieden geben. Auch kein Richter würde Dir - im Falle eines Falles - Deine von Dir geforderten Leistungen unterstützen. Weil er einmal zuvor in den Vertrag schauen würde.

Um noch einmal den Autovergleich zu strapazieren. Schau mal in die Beschreibungen der Hersteller hinein. In Sachen Benzinverbrauch. Die stimmen auch bei keinem Hersteller. Bei dem einen weichen sie viel von der Wirklichkeit ab, bei dem anderen sehr viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da stellst du ja ziemlich hohe Ansprüche an einen Konsumenten wenn jeder gleich vom Fach sein muss um ein Produkt kaufen zu können. Wenn ich LTE haben will und mich als Interessent melde, und die Tante am Phone mir zusagt "ja es ist verfügbar" dann isses mir brenne was dazu in den AGB's steht. Und Ich kriege kein LTE, das zeigt eine Karte und der Router. Und wenn ich kein LTE kriege aber für LTE bezahle wird der Vertrag nur einseitig erfüllt. Und wenn Telekom das auf den Speed reduziert dann fechte ich den Vertrag wegen versprechen falscher Tatsachen an. Denn wenn ich das vorher gewusst hätte wäre kein Vertrag zu stande gekommen. Schimpft sich anfechtbarkeit wegen Irrtums. Und da wird mir jeder Richter recht geben sofern ich denn mal irgendwann wieder einen Gerichtssaal betreten darf.
 
Zuletzt bearbeitet:
al_ schrieb:
Nach einigen Tagen habe ich dann mal einen LTE Speedtest gemacht und habe herausgefunden das ich im Normalfall nur 6-9Mbit empfange. Bei guten Wetter und geringer Auslastung ist auch mal 16mbit zu empfangen gewesen.
al_ schrieb:
Und Ich kriege kein LTE, das zeigt eine Karte und der Router
Da passt was nicht zusammen.

al_ schrieb:
Und wenn Telekom das auf den Speed reduziert dann fechte ich den Vertrag wegen versprechen falscher Tatsachen an.
Wie gesagt, es heißt immer "bis zu". Das sind keine falschen Tatsachen sondern völlig normal und üblich. Was kann die Telekom dafür wenn du in Posemuckel wohnst und zusätzlich den Vertrag nicht lesen kannst.

Zitat 1: "bis zu 50 MBit/s"
Zitat 2: "Da die Datenübertragung über das Mobilfunknetz erfolgt, kann die tatsächlich am Kundenstandort verfügbare Übertragungsgeschwindigkeit von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden, wie z. B. der Anzahl aktiver Nutzer in einer Mobilfunkzelle, der Entfernung zur Basisstation/Antenne oder von bautechnischen oder geografischen Besonderheiten."
Zitat 3: "Ab einem übertragenen Datenvolumen von 15 GB bei Call & Surf Comfort via Funk M im Monat wird die Übertragungsgeschwindigkeit des Internet-Zugangs für den Rest des Monats auf max. 384 KBit/s für den Downstream und 64 KBit/s für den Upstream begrenzt."

Und ja, diesem hast du mit Vertragsabschluss zugestimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst Dich schon entscheiden. Entweder bist Du der alles schluckende, naive Konsument, der nicht lesen kann. Oder Du stellst Dich nur doof, um Deine Unzulänglichkeit und Deine Bequemlichkeit zu genießen.

Beides ist nicht erstrebenswert und mit beiden wirst Du weiterhin viel Spaß haben. In der großen weiten Welt.

Die Telekom liefert. Und liefert auch nach dem von Dir unterschrieben Vertrag. Da wird Dir immer noch kein Richter den Po hinter her tragen und Dir Recht geben.
 
@Knolle kannst du nicht lesen?!

Ich habe den Tarif gewählt weil die Tante am Telefon mir gesagt hat das LTE verfügbar ist. Und das ist es faktisch nicht und das wurde mir von der Technik bestätigt. Beweise mir das es anders ist! ...Und das ist eien unwahre Tatsachen Behauptung aufgrund die ein Vertrag abgeaschlossen wurde. Und das ist Anfechtbar ob du willst oder nicht.

(1) Wer bei der Abgabe einer Willenserklärung über deren Inhalt im Irrtum war oder eine Erklärung dieses Inhalts überhaupt nicht abgeben wollte, kann die Erklärung anfechten, wenn anzunehmen ist, dass er sie bei Kenntnis der Sachlage und bei verständiger Würdigung des Falles nicht abgegeben haben würde.
 
Du hast doch LTE Empfang, dieser ist dir nur nicht schnell genug. :rolleyes::rolleyes:
 
Inzwischen hab ichs schriftlich. 8Wochen Sonderkündigungsrecht und die Angabe das LTE bei mir nicht verfügbar ist.
Da frag ich mich wieso die mir LTE verkauft haben O.o
 
Na, wenn die Telekom dir nun ein Sonderkündigungsrecht einräumt, dann kannst du ja jetzt wieder runter kommen...
Ach ja, nicht vergessen das Sonderkündigungsrecht auch in Anspruch zu nehmen! ;)
 
Zurück
Oben