Bewertung meiner 1.500€ Gaming PC Zusammenstellung

CoLd

Cadet 3rd Year
Registriert
Feb. 2014
Beiträge
51
Hallo zusammen,

nach 10 Jahren Alienware i7-4710MQ GTX 860m ist mir letzte Woche die Grafikkarte kaputt gegangen, sodass ich es zum Anlass nehmen möchte, mir meinen ersten Gaming PC zu holen. Ich bin für jegliches Feedback dankbar, da ich Laie auf dem Gebiet bin.

Zusammenstellung: https://geizhals.de/wishlists/3848016

Ich sage schon mal vielen Dank im Voraus.

Edit:

Zu RGB: Ich suche sowas und nicht sowas.
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
- Ja. Mit meiner derzeitigen Zusammenstellung sind, mMn, die Spiele abgedeckt, die ich spielen möchte, zumal ich nicht die Anforderung habe, jedes Spiel auf den höchsten Spieleeinstellungen spielen zu müssen.
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
2560x1440
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
- Mittlere - Ultra
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
60
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Ja, für Videobearbeitung im hobbymäßigen Rahmen.
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
- RGB: Ich möchte einen PC mit dezenter Beleuchtung und bin daher für eure Vorschläge offen, inwieweit man bei den bestehenden Komponenten auf die RGB-Version greifen/gegen andere RGB-Komponenten austauschen sollte. Was ich nicht möchte, ist eine Weihnachtskugel.
- P/L-Verhältnis: Ehrlich gesagt ist meine jetzige Konfiguration ziemlich Overkill für meine Ansprüche und Anforderungen. Die letzten 10 Jahre bin ich halbwegs gut mit meinem Alienware durchgekommen und hätte wsl. auch noch einige weitere Jahre damit verbracht, wenn die Grafikkarte nicht kaputt gegangen wäre. Ich habe mich aber bewusst für so eine Konfiguration entschieden, mit dem Ziel die nächsten 10 Jahre nicht mehr aufrüsten zu müssen. Mein Budget sollte sich zwar um die 1.500€ bewegen, aber wenn ihr sagt: Leg nochmal 100€ drauf und tausch Komponente X gegen Y und dann hast du auf jeden Fall für die nächsten 10 Jahre Ruhe, dann ist das für mich kein Problem. Andersherum bin ich auch bereit, bspw., 1% Leistungsverlust hinzunehmen, wenn ich dafür 100€ sparen kann.
- Flexibilität: Was mir beim H5 Case nicht ganz klar war: Sollten die Lüfter kaputt gehen, kann ich diese in Zukunft gegen einen X-beliebigen Lüfter von Hersteller X tauschen, sofern diese die gleiche Größe haben? Vor allem auf den Punkt RGB bezogen.
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
Ich nutze aktuell nur einen (Dell G2724D), möchte mir in Zukunft aber noch einen zweiten zulegen
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Nein
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
+/- 1.500€
Wann möchtest du den PC kaufen?
Sofort
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Technisch interessierter Mensch, der zum ersten Mal einen PC zusammenbaut, aber Zeit und Geduld mitbringt
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Moin,

CoLd schrieb:
Bin ich blind oder sind das beides die identischen Bilder?

CoLd schrieb:
Sofern Optik eine Rolle spielt würde ich überlegen, ob ich ein µAXT MB in einem ATX Gehäuse verbaue.
Die ATX Version das MSI B650 Gaming Plus WIFI hast du bis vor ein paar tagen auch für um die 160€ bekommen, gerade ist es leider etwas im Preis gestiegen.

Fast 650€ für die Dual finde ich auch relativ teuer, ein beliebiges Dual Lüfterdesign bekommst du von der 4070S auch schon unter 600€.
Möglichst günstig aktuell INNO3D GeForce RTX 4070 SUPER Twin X2 OC White, vergleichsweise lange Garantie gibts bei Zotac z.B. mit der Zotac Gaming GeForce RTX 4070 SUPER Twin Edge, ein gutes Design im Preisbereich den du gewählt hast wäre z.B. die KFA2 GeForce RTX 4070 SUPER EX Gamer.

Gehäuse ist wie so oft auch Geschmackssache, das be quiet! Pure Base 500 FX, schwarz, Glasfenster gibt es aktuell für 110€ in den MF DAMN Deals, kann man sich mal anschauen wenn es etwas leuchten soll ansonsten würde ich noch das Lian Li LANCOOL 216 RGB, schwarz, Glasfenster in den Raum werfen.

Beim Shift NT beachten, dass die Kabel da zur Seite gehen und nicht nach hinten, da muss man immer schauen, ob das mit dem jeweiligen Gehäuse passt.

CoLd schrieb:
Flexibilität: Was mir beim H5 Case nicht ganz klar war: Sollten die Lüfter kaputt gehen, kann ich diese in Zukunft gegen einen X-beliebigen Lüfter von Hersteller X tauschen, sofern diese die gleiche Größe haben? Vor allem auf den Punkt RGB bezogen.
Ja kannst du machen, ein Problem ist das Thema in erster Linie bei einigen billigen Gehäusen bei denen man proprietäre Lösungen hat, da muss man dann teilweise alle Lüfter tauschen, wenn einer kaputt ist.
 
CoLd schrieb:
Sollten die Lüfter kaputt gehen
In der Regel sind die alle gleich.
Es gibt 120 mm und 140 mm. Natürlich auch noch andere Maße. Aber das sind so die gängigsten.
 
CoLd schrieb:
Ehrlich gesagt ist meine jetzige Konfiguration ziemlich Overkill für meine Ansprüche und Anforderungen.[...]Ich habe mich aber bewusst für so eine Konfiguration entschieden, mit dem Ziel die nächsten 10 Jahre nicht mehr aufrüsten zu müssen.
mMn sollte man bei sowas nicht für 10 jahre planen. und wenn würde ich jetzt eher mehr geld in die CPU stecken (-> z.b. 7700) und dafür erstmal ne kleinere graka nehmen, ne graka ist sehr schnell gewechselt und hier sind die sprünge zwischen den generationen üblicherweise (deutlich) größer. ansonsten gibt es 4070S, wie geschrieben, auch für deutlich weniger geld.

das H5 Flow RGB ist innen verhältnismäßig schmal, gerade für karten mit 12VHPWR-stromanschluss potenziell suboptimal. da halte ich die in #3 genannten für bessere alternativen; wenn dir das H5 Flow optisch gut gefällt gäbe es auch noch das H7 Flow (RGB).

der optische aspekt eines mATX-MBs in nem miditower wurde schon angesprochen. sicher nicht zufällig ein MB mit hellen akzenten?

den Peerless Assassin 120 gibt es komplett in schwarz (und weiß).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Anormal
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deathangel008 und JollyRoger2408
Dann kauf eine Pulse !!! Und beim NT gebe ich Dir Recht, hatte das Angebot nicht gelesen !
 
Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für eure Rückmeldungen. Leider hatte ich einige familiäre Themen, sodass ich die Zusammenstellung nicht weiterverfolgen konnte. Zu den RGB-Themen: Ihr seid nicht blind, ich aber einfach nur zu doof, das richtig zu verlinken :D Ich suche sowas und nicht sowas. Wenn ich das aber richtig gesehen habe, besteht grundsätzlich bei jeder Komponenten die Möglichkeit die Farben individuell zu konfigurieren bzw. auch ganz auszuschalten.

Mit eurem Feedback sieht meine Zusammenstellung nun wie folgt aus: https://geizhals.de/wishlists/3848016 - Gerne möchte ich noch ein letztes Mal um Absegnung bitten.

Ein weiteres Thema, auf das ich gestoßen bin: Es wird immer mal wieder darauf verwiesen, von einem bzw. maximal 2 Anbietern zu bestellen. Welchen Hintergrund hat das? Mit meiner aktuellen Konfiguration bin ich bei 4 Anbietern.

Ich sage schon mal vielen Dank im Voraus!
 
CoLd schrieb:
Mit eurem Feedback sieht meine Zusammenstellung nun wie folgt aus: https://geizhals.de/wishlists/3848016 - Gerne möchte ich noch ein letztes Mal um Absegnung bitten.
Das Toughtpower ist inzwischen leider teurer geworden, gab es relativ lange für 90€ bei Alternate ist aber jetzt leider nicht mehr der Fall.
Ein Pure Power 12 750W gibt es aktuell für 104€ in den MF DAMN Deals, MB und CPU gibt es da auch jeweils noch ein wenig günstiger.
Beim Ram der Hinweis, dass dieser vom vorderen Lüfter des CPU Kühlers überdeckt wird, da sieht man also nicht viel vom RGB.

CoLd schrieb:
Ein weiteres Thema, auf das ich gestoßen bin: Es wird immer mal wieder darauf verwiesen, von einem bzw. maximal 2 Anbietern zu bestellen. Welchen Hintergrund hat das? Mit meiner aktuellen Konfiguration bin ich bei 4 Anbietern.
Das ist vor allem eine Sache der Versandkosten, hier kommt es aber auch immer etwas auf den Anbieter und die Teile an, als Beispiel für den CPU Kühler bekommt man Thermalright praktisch nur über deren Amazon Shop dafür für gewöhnlich auch versandkostenfrei.
Die GPU gibts ja auch über Saturn Ebay versandkostenfrei, NT siehe oben, den Rest bekommst du ja bei MF (zwischen 00:00-06:00 auch Versandkostenfrei mit Midnightshopping).
 
@CoLd
Der hohe G.Skill RAM in deiner Liste (43.5mm) wird nicht ohne Weiteres unter den gewählten CPU Kühler passen. Mit dem https://geizhals.de/adata-xpg-lance...c3016g-dtlabrbk-a3062837.html?hloc=at&hloc=de RAM (33,8mm hoch) hast du dieses Problem nicht.

Zur gewählten GPU: von KFA2 gibt es nur zwei Jahre Herstellergarantie; von Zotac gibt es bei Registrierung fünf Jahre.
https://www.zotac.com/de/page/product-warranty-policy
Könnte man in die Planung mit einfließen lassen.

Mork-von-Ork schrieb:
Das Toughtpower ist inzwischen leider teurer geworden, gab es relativ lange für 90€ bei Alternate ist aber jetzt leider nicht mehr der Fall.
Ein Pure Power 12 750W gibt es aktuell für 104€ in den MF DAMN Deals,
Ich würde, schon allein wegen der PCIe Anschlüsse, die Tehrmaltake PSU in der Liste des TOs bevorzugen.
 
Deathangel008 schrieb:
reichen dir zwei M.2-slots?
Ich denke, ja.


JollyRoger2408 schrieb:
@CoLd
Der hohe G.Skill RAM in deiner Liste (43.5mm) wird nicht ohne Weiteres unter den gewählten CPU Kühler passen. Mit dem https://geizhals.de/adata-xpg-lance...c3016g-dtlabrbk-a3062837.html?hloc=at&hloc=de RAM (33,8mm hoch) hast du dieses Problem nicht.

Zur gewählten GPU: von KFA2 gibt es nur zwei Jahre Herstellergarantie; von Zotac gibt es bei Registrierung fünf Jahre.
https://www.zotac.com/de/page/product-warranty-policy
Könnte man in die Planung mit einfließen lassen.
Danke dir für den Hinweis. Den RAM werde ich austauschen. Bei der GPU werde ich das wohl abwägen müssen. Die 5 Jahre Garantie bei Zotac wäre die logische Wahl, aber die RGB Lüfter bei KFA2 sehen schon sehr ansprechend aus.

Noch ein letztes Thema meinerseits, weil die Diskussion mit einem Freund aufkam und ich jetzt doch am Case zweifel: Ich habe das Gefühl, dass der H7 zu groß ist, auch wenn es nur einige Zentimeter sind. Ich verstehe euch schon richtig, dass meine aktuelle Config zwar auch in ein H5 passen würde, ich mit einem H7 allerdings bessere Luftzirkulation hätte und in Zukunft auch keine Bedenken haben muss, sollte ich mit dem Gedanken spielen, Komponenten zu tauschen/upzugraden, richtig?
 
CoLd schrieb:
ich jetzt doch am Case zweifel: Ich habe das Gefühl, dass der H7 zu groß ist, auch wenn es nur einige Zentimeter sind.
Zu groß - wofür? Muss es an einen speziellen Platz passen?
 
Nein, rein von der Ästhetik her.
 
Dann würde ich das H7 nehmen.
 
Das Problem beim H5 flow wäre jetzt nicht der Airflow sondern wie in #6 gesagt wurde der vergleichsweise schmale Innenraum das kann dann gerade mit dem relativ hohen 12VHPWR eng werden.
 
Zurück
Oben