Corsair Ram fiept hochfrequent unter last und im idle auch, nur konstanter und leiser.

DeVIce

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2004
Beiträge
429
Hey,

ich bin langsam tierisch frustriert. Inzwischen habe ich schon mehrere Netzteile, das zweite Mainboard und noch etliches anderes getestet.

Bei meinem alten Build war das Fiepen kaum zu ertragen – ein ultra-hochfrequenter Dauerton, der mich regelrecht vom PC vertrieben hat. Jetzt habe ich ein neues Board und ein neues Netzteil. Der penetrante Dauerton ist verschwunden, aber es gibt immer noch ein unterschwelliges, fieses Fiepen.

Ich habe gerade AIDA MemTest drüberlaufen lassen und es hat die ganze Tonleiter rauf und runter gefiept. Das gleiche höre ich auch im Idle, aber nur subtiler.

Ich weiß nicht, ob es etwas bringen würde, den RAM zu tauschen. Ich habe mal jeweils nur ein Modul reingesteckt und auch die Frequenz gesenkt, aber das ändert eigentlich nichts. Wobei, doch, mit nur einem Modul und auf 4800mt ist es etwas leiser.

Es handelt sich um diese Module hier:


  • Corsair Vengeance schwarz DIMM Kit 32GB, DDR5-7200, CL34-44-44-96, on-die ECC
  • CMK32GX5M2X7200C34
Ich habe gelesen, dass DDR5-Module auch einen PMIC-Induktor an Bord haben. Meint ihr, das könnte die Geräusche verursachen?

Ich bin mir auch gar nicht so sicher, ob das Fiepen nur aus der RAM-Ecke kommt. Dort wird es zwar lauter, aber wenn ich den Tower umlege und mein Ohr an das Netzteil presse, dann zwitschert und quietscht es fröhlich mit bei AIDA.

Aktuell laufen die Komponenten auf einem ASRock Z790 Board, vorher auf einem Gigabyte Z790 Board mit einem 13600K. Das Netzteil ist aktuell ein Corsair Shift 850W, vorher war es ein Corsair Shift 750W und ein Seasonic G12 GC 750W
 
Du hast also die Vermutung, dass der RAM das grundlegende Problem ist und hast schon alles außer dem RAM getauscht und ausprobiert.

Habe ich das das richtig verstanden? :freak:

Tipp: Leere Rolle von einer Küchenrolle nutzen, ans Ohr halten und so den Ursprung konkret orten.
 
Fiepener Ram?!
Noch nie Gehört.
Diese besitzen schließlich keine Spulen.

Die GPU wird ignoriert? - Sie ist es ja normalerweise, die ein Fiepen aufweist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: trb85 und Mephisto_II
ich kanns nicht exakt orten, kann nur sagen das es im gehäuse lauter ist wie aussen am netzteil, kommt von der rechten oberen ecke und da sitzt der ram. und das es bei dem aida speicherdurchsatz test so richtig eskaliert, vermute ich den speicher. das mit der küchenrolle funktioniert nicht.

das würde mich nichtmal stören, aber das es quasi immer da ist unterschwellig, das stört mich.

ddr5 hat spulen, 1 bis 3 je nach ausführung, glaub nicht das die grafikkarte was damit zu tun hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warscheinlihcher ist das das die Spannungswandler des Boards sind die man hört, in sehr seltenen Fällen die CPU selbst.

Wenn dem so ist, schalte mal alle C-States ab, inkl. C1E disable. Dann müsste das Fiepen weg sein oder die Frequenz ändern. Ist dem so, dann ist es das Board oder die CPU.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: trb85 und frames p. joule
hab ich schon gemacht, alle c-states abgeschaltet, ändert nix. das ist ein geräusch wie die alten zeilentraffo von den röhrenfernsehern gemacht haben, nur bischen schriller und es ändert auch hin und wieder die tonlage. es ist sehr subtil und immer zu hören. bei aida gehts dann so richtig ab.

bei dem gigabyte board davor war das auch aber da tats schon in den ohren weh, kann doch nicht sein das es immer am board liegt ?
 
Ich mein was willst du hören.
Du schreibst immer nur was es nicht nein auf keinen Fall sein kann und bist überzeugt das es der RAM ist.

Nur weil da ein Induktor verbaut ist, heißt das nicht das die Fiepen. Die sind zudem so klein das es eher unwarscheinlich ist. Ich hab schon einige DDR5 verbaut nun, auch von Corsair, keiner hat gefiept.

Kann es trotzdem sein? Vielleicht. Aber ohne den RAM auszutauschen wirst du das nicht rausbekommen.
Gegen Spulenfiepen gibts kein magisches Mittel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: midwed
ich bekomm morgen neuen ram und auch ein neues netzteil, dann kann ich mehr sagen. den ram hatte ich noch nie gewechselt da ich immer davon ausging das der keine geräusche machen kann.
 
Die armen Händler..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: whats4, Beefsupreme, frames p. joule und eine weitere Person
ja finds auch schlimm das die händler gezungen sind den ganzen schrott zu verkaufen der dann beim kunden soviel ärger macht.
 
Der Händler kann nix dafür das es technisch bedingt heutzutage nunmal normal ist das Dinge fiepen und die können auch nix dafür das du mit dem Ohr 24/7 am Gehäuse klebst.

Beschwere dich bei den Herstellern und bei den Kunden die Ihr Elektrospielzeug möglichst billig wollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: midwed und Skudrinka
ich kleb nicht 24/7 mit dem ohr dran, im moment vielleicht weil ich wie ursache finden will. ich weiss nicht was du machen würdest wenn du ein permanentes fiepen hörst das dir auf den sack geht und das du nicht ausblenden kannst. und das auch mit geschlossenem gehäuse. bei der alten kombi ging das sogar duch aufgedrehte lautsprecher wie butter, weil so hochfreqent. ich will auch nicht sparen, ich bin durchaus bereit für gute qualität und service zu bezahlen. sonst würde ich ja wohl kaum 170€ für ein 850w netzteil ausgeben. und der ram war dezember 2023 auch alles andere als billig.

ich weiss auch nicht warum das hier immer gleich so eskaliert, das ist das einzige forum in dem das so ist.
 
VG
DeVIce schrieb:
ich weiss auch nicht warum das hier immer gleich so eskaliert, das ist das einzige forum in dem das so ist.
Da ist nichts eskaliert. Aber du machst einen Thread auf in dem du am Anfang einen Monolog hälst darüber das der RAM fiept. Alle Vorschläge wie Küchenrolle und andere Komponenten bügelst du ab und noch dazu hast du ja sogar schon RAM bestellt.

OK, aber zu was dann ein Thread? Du bist frustriert, versteh ich bei soviel ausgegebener Knete, aber das Hilft ja nicht.

Was das fiepen angeht. Joa das nervt. Meine Corsair AiO hat am Anfang auch gefiept. Ich habs nach zwei Wochen nicht mehr wahrgenommen und inzwischen ist es auch fast verschwunden.

Ich hätte sie aber wohl auch zurück gegeben wenn ich noch in der Frist gewesen wäre. Der Unterschied ist allerdings das ich ganz genau evaluiert habe woher das Fiepen kommt und nicht wild Sachen getauscht habe. Unter anderem mit der genannten Küchenrolle ;)

Belassen wir es dabei, bitte berichte ob der andere RAM was gebracht hat. Ich hoffe er hat zur Vergleichbarkeit die selben Spezifikationen.

Noch als letzten Hinweis, auch CPUs können fiepen. Sehr selten aber das hatte ich schon.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: trb85 und Skudrinka
ja ich werde berichten, es ging mir nicht darum einen monolog zu halten, es ging mir vielmehr darum ob andere dieses pänomen auch schon beobachtet haben und es auf den pmic eingrenzen konnten. ich hab nämlich anders wie unterstellt keine lust auf diese rma orgien und versuche im vorfeld durch recherche oder fragen in foren das problem einzugrenzen.

das mit der papierrolle habe ich tatsächlich ausprobiert, fand aber nicht das mir geholfen hat das ganze exakt einzugrenzen.

und die armen händler, der händler der mir mein erstes board im dezember verkauft hat, hat mir bilder von meinem eingeschickten board geschickt wo irgendwelche cpu pins verbogen waren. die waren vorher völlig i.O. deswegen hat er die garantie verweigert. leider ist vom selben händler auch der ram und die cpu. soviel dazu.

da werd ich nix mehr hinschicken, falls es der ram ist muss ich versuchen das mit corsair direkt abzuwicklen.

ausserdem haben bei reddit mehr als 10 leute über die zeit geschrieben das ihre klev oder kleve wasauchimmer ddr5 module zu coilwhine neigen, weswegen ich überhaupt erst darauf gekommen bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuch doch mal, zwischen beide RAM- Riegel u. evtl. auch zwischen dem letzten RAM-Riegel zum nächsten festen Teil (Netzteil, Gehäuse o.ä.) testweise etwas Schaumgummi zu drücken u. schau mal, ob es dann ggf. leiser wird o. vielleicht sogar weg ist. Als ich vor über 30 J noch Fernsehtechniker war, haben wir z.T. auch ganze Bereiche des Fernseher-Innenlebens mit nichtleitendem Klarlack eingesprüht, wenn sich Kunden z.B. über Spulenfiepen o.ä. bei ihrem TV beschwert haben. Meistens haben wir es damit in den Griff bekommen.
Edit: Natürlich um Gottes willen nicht Kontaktflächen, also RAM- o. PCI-E Slots mit Klarlack einsprühen :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: trb85
ne, das hab ich mal bei der netzteilplatine eines alten plasma tv gemacht, was ne sauerei, geholfen hats aber wenig. würde auch nix bringen mit dem klarlack bei ner ram platine, die spulen sind vekapselt und winzig. das mit dem heatspreader andrücken kam mir auch schon in den sinn, is mir aber zu heiss. das asrock board das ich habe ist wie aus seidenpapier, ein falscher handgriff und der slot is vermutlich ab.
 
Mojo1987 schrieb:
;)

Belassen wir es dabei, bitte berichte ob der andere RAM was gebracht hat. Ich hoffe er hat zur Vergleichbarkeit die selben Spezifikationen.

Noch als letzten Hinweis, auch CPUs können fiepen. Sehr selten aber das hatte ich schon.

hab den neuen Ram eingebaut und auch mal den alten wieder im Wechsel um zu vergleichen, die Tonlage von dem Pfeifton hat sich jetzt in nen Bereich verschoben der nicht mehr weh tut in den Ohren.

bei aida ändert sich nix, des gefiepe und gequieke bleibt beim memtest.

ist aber auch 6400er der andere ist 7200er, komischerweise wird der 7200er problemlos erkannt, der neue braucht zig bootversuche.

der neue hat auch nen anderen pmic vendor antec oder so, auf jeden fall nicht richtek.

netzteil wird heute nicht mehr kommen, falls das nochmal was verändert gibts am dienstag ein update.
 
Wie hier schon geschrieben hat der Ramspeicher keine spulen und piept somit auch nicht. Das heißt aber nicht das andere Komponenten fiepen.
 
DeVIce schrieb:
hab den neuen Ram eingebaut und auch mal den alten wieder im Wechsel um zu vergleichen, die Tonlage von dem Pfeifton hat sich jetzt in nen Bereich verschoben der nicht mehr weh tut in den Ohren.

bei aida ändert sich nix, des gefiepe und gequieke bleibt beim memtest.

Dann hast du deine Antwort, der RAM wars nicht.
Bleibt CPU oder aber warscheinlicher einfach Mainboard.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SSD960
Zurück
Oben