Cryptomator Container in winrar archiv packen?

bam138

Ensign
Registriert
März 2010
Beiträge
244
Hallo,ist es möglich einen Cryptomator Container mit Winrar oder ähnliches zu verschlüsseln,ohne das der Container später unbrauchbar wird?
Der Grund ist,dass es für mich bequemer ist eine einzelne Datei in die Cloud hochzuladen und ich könnte immer 2-3 älter Datenstände von dem Container behalten.

Danke für die mithilfe

grüße
 
Warum sollte das unbrauchbar werden?
Wo kommt der Gedankengang denn her?
 
@coasterblog

Info im Container: WAS DU AUF KEINEN FALL TUN SOLLTEST:
• Dateien in diesem Verzeichnis ändern oder
• zuverschlüsselnde Dateien in diesem Verzeichnis ablegen.

Daher die Frage ob man durch mein Handeln vllt. auch etwas beschädigen könnte
 
Das ist doch der wesentliche Vorteil von Cryptomator, dass die Dateien einzeln vorliegen und damit eine Synchronisierung in die Cloud schneller geht.
Wenn Du lieber nur eine Datei als Container haben willst, dann nimm Veracrypt.
 
bam138 schrieb:
und ich könnte immer 2-3 älter Datenstände von dem Container behalten.
Ich verstehe das so als wäre das eine Art Backup. Und mir ist nicht bekannt dass ZIP oder RAR Archive Dateien unbrauchbar machen.

Evtl. verstehe ich dich auch falsch :)
 
@coasterblog genau ich habe einen Container auf der externen Festplatte und möchte ein Backup zur Sicherheit in meiner online cloud.Das aktualisier ich manuell alle 1-2 Monate,da sich die Daten im Container nicht täglich ändern.

@calippo früher wo ich google drive hatte,wurde das tatsächlich synchronisiert.Bin aber von google weg und bei meinem neuen Anbieter geht das leider nicht.Daher aktualisier ich das jetzt immer manuell bei proton indem ich den alten container lösche und den aktuellen hochlade.
 
Cryptomator "zerhackt" ja deine Daten quasi in kleine Dateien ohne nachvollziehbaren Namen. Das System darfst du nicht durcheinanderbringen, indem zu zusätzliche Dateien direkt im Explorer ohne entschlüsseln da hineinlegst, in der Hoffung dass es dabei verschlüsselt wird. Und natürlich solltest du auch nicht die ZIP da drin liegen lassen. Aber alles komplett sichern (inkl. lokales Backup Schlüssel?) und komplett wiederherstellen aus ZIP/RAR o.ä. sollte funktionieren. Kannst ja mal an einem Testcontainer mit unwichtigen Daten (bzw. Kopien) ausprobieren.
 
bam138 schrieb:
früher wo ich google drive hatte,wurde das tatsächlich synchronisiert.Bin aber von google weg und bei meinem neuen Anbieter geht das leider nicht.Daher aktualisier ich das jetzt immer manuell bei proton indem ich den alten container lösche und den aktuellen hochlade.
Es gibt doch auch Proton Drive als Windows-Programm, damit kannst du den Container genauso wie vorher mit Google Drive automatisch synchronisieren lassen.

Ansonsten würde ich wie schon vorgeschlagen tatsächlich eher Veracrypt verwenden, da der Container da von Haus aus nur aus einer Datei besteht.
 
bam138 schrieb:
Daher aktualisier ich das jetzt immer manuell bei proton indem ich den alten container lösche und den aktuellen hochlade.
Dann würde ich eher Veracrypt nutzen, dann hast Du eine große Containerdatei.

Theoretisch sollte nichts passieren, wenn Du das komplette Cryptomatorverzeichnis mit allen Unterordnern in ein Zip-Archiv packst, aber es ist umständlich und ein korruptes Archiv hatte wohl jeder schon mal.
 
Zurück
Oben