Test Era Color im Test: Der Premium-Reader kann jetzt auch Farbe

mischaef

Kassettenkind
Teammitglied
Registriert
Aug. 2012
Beiträge
5.975
Mit dem Era Color führt PocketBook die vor rund zwei Jahren vorgestellte Premiumreihe konsequent weiter. Die Basis bildet dabei Bewährtes aus Design und Technik. Das farbige Display kann dank neuer Technologie ebenfalls überzeugen. Allerdings gibt es auch Kritikpunkte, darunter erneut die wenigen Texteinstellungen.

Zum Test: Era Color im Test: Der Premium-Reader kann jetzt auch Farbe
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otorva, aid0nex, daniel-sid und 4 andere
Wie gut lässt sich denn damit draußen (in der Sonne) lesen?
 
Hoffe das die nächste Kindle Oasis Generation mit einem Farbdisplay daher kommt 🙏
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, Rockhound, n8mahr und 3 andere
Für reinen Text oder schwarzweiß-Comics bzw Mangas würde ich einen Reader mit schwarzweiß-Display nehmen.

Der Kontrast der Farb-Reader ist immer noch deutlich unter dem der normalen.

Habe vor ein paar Wochen beide direkt verglichen und mich für ein InkPad 4 entschieden, im Vergleich zu meinem Touch Lux der ersten Generation ist das eine starke Verbesserung.
Ergänzung ()

Mulciber schrieb:
Wie gut lässt sich denn damit draußen (in der Sonne) lesen?
Sehr gut nehme ich an. Direkt in der Sonne wird dir der geringere Kontrast der Farb-Reader auch weniger auffallen.

In der Sonne macht auch mein Uralt-Reader noch eine gute Figur.

Die neuen Displays sind vor allem im Halbschatten merklich leichter zu lesen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otorva, 9t3ndo, Kuristina und eine weitere Person
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, JustAnotherTux, n8mahr und 2 andere
Das Bild mit dem Reader auf den Legosteinen ist von euch?
Das macht die doch nicht so gute Farbwiedergabe sehr deutlich finde ich. Dafuer mal ein deutliches "Daumen hoch"
Bei den Bildern mit dem weissen Hintergrund habe ich immer irgendwie das Gefuehl (die Hoffnung? :D) dass da was mit dem Farbabgleich der Kamera nicht stimmt und die Farben deswegen so blass aussehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, dafReak, dualcore_nooby und eine weitere Person
mischaef schrieb:
Der Oasis wurde eingestellt...
Hmm, dann weiß ich auch nicht, evtl eine Scribe Nachfolger? Oder tatsächlich der Paperwhite dann halt mit Farbdisplay.
 
Wo ist hier der Vorteil gegenüber dem InkPad 3 Color?
Das hat eine höhere Auflösung, mehr Akku. Und ist im Handel aktuell fast gleichteuer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: N3utr4l1s4t0r
Gleiches gilt für die vier Bedientasten. An welche Seite, ist dabei vom Nutzer abhängig, denn auch der Era (Test) kann mit der linken oder rechten Hand gehalten werden – bei einem Handwechsel muss er dann gedreht werden. Das hat in Sachen Komfort allerdings einen gewissen Nachteil: Können herkömmliche Reader mit beiden Händen gehalten werden oder nahtlos von der einen in die andere Hand gleiten, ist dies aufgrund des gegenüber der Elektronik liegenden dünnen Randes nicht mehr möglich.
Ist das etwas, das irgendeine Kaufentscheidung beeinflusst? Könnte mir nicht egaler sein.

Andere Hand klappt doch mit dem Drehen um 180° problemlos. Wundert mich nur, weil hier darauf so groß rumgeritten wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Arboster
Kobo und Tolino haben in den letzen Wochen ebenfalls neue Farb-Ereader veröffentlicht (was bisher von ComputerBase irgendwie ignoriert wurde).

Der Sub-Reddit von Kobo ist recht aktiv und dort finden sich aktuell viele Vergleichsbilder. Wer einen besseren Eindruck von Farb-Ereadern bekommen möchte, sollte dort mal vorbeischauen: https://www.reddit.com/r/kobo/

Dazu sei gesagt, dass neben dem Display wohl auch noch die Software eine Rolle spielt. In Vergleichen zwischen Kobo und Pocketbook hat sich gezeigt, dass beide Farbe anders handhaben, obwohl sie das selbe Display (Eink Kaleido 3) verwenden.

Hier ein paar Bilder mit Kobo Libra Color, PB Inkpad Color 3 und einem Tablet bzw. gedruckten Buch (als Vergleich wie die Farben tatsächlich aussehen sollten).

my-own-comparative-review-of-kobo-libra-colour-pocketbook-v0-wyjg3oylguxc1.jpg


my-own-comparative-review-of-kobo-libra-colour-pocketbook-v0-azlurnylguxc1.jpg


my-own-comparative-review-of-kobo-libra-colour-pocketbook-v0-2izsooylguxc1.jpg


my-own-comparative-review-of-kobo-libra-colour-pocketbook-v0-rlyunoylguxc1.jpg


Quelle: https://www.reddit.com/r/ereader/comments/1chqvkc/my_own_comparative_review_of_kobo_libra_colour/


inkpad-color-3-vs-kobo-libra-colour-vs-boox-tab-mini-c-v0-d9ar8th6b50d1.jpg


Quelle: https://www.reddit.com/r/pocketbook...pad_color_3_vs_kobo_libra_colour_vs_boox_tab/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlanK, Peterputer, CableGuy82 und 17 andere
Mulciber schrieb:
Wie gut lässt sich denn damit draußen (in der Sonne) lesen?
Da es sich um ein e-ink Display(e-tinten anzeige) handelt, etwa so gut wie man ein Buch/Zeitung auf Papier lesen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dafReak und Mulciber
Ich fände ja ein Boox Note Air 4C spannender. Das hier ist mir zu langsam.
 
@Sal'Ahadji: Dein letztes Bild finde ich ueberraschend muss ich sagen.
Dafuer dass das, laut meiner kurzen Recherche, alles Kaleido 3 Bildschirme sind finde ich die ueberraschend unterschiedlich. Wie du schon sagst, die Software scheint da ordendlich mitzuspielen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82
Ich blick bei den Modellen nicht mehr durch. Wieso wird das hier vorgestellte nicht einfach inkpad 3 Mini oder so genannt? Das inkpad 3 color ist doch das Topmodell, richtig? Warum wird hier von Premiumreihe gesprochen (Einleitung), obwohl es aber gar nicht die Top Serie ist? Inkpad 3 color sieht auf den Fotos auch sehr gut aus, verglichen zur authentischen Bildwiedergabe. Das andere links sieht madig aus und repräsentiert etwa das was ich auch kenne.
 
Ich habe das grosse 10-Zoll Inkpad. Richtig toll zum lesen aber absolut lausige Qualität des gesamten Rests: Knöpfe, Speed, Software... Ich würde es wieder kaufen, da es für das Geld das Display nirgends billiger gibt und ich damit nur Romane liest. Wer mehr will, macht einen grossen Bogen um Pocketbook.

Damit sind wir auch beim hier besprochenen Produkt: Finger weg, wenn man die Software braucht um etwas schönes Darzustellen, ist das Gerät nichts. Da einfach ein Tablet für die Comics - meine lese ich auf Tab S9 Ultra - das macht Spass.
Die Farben sind doch auf diesen Dingern so blass und kein bisschen lebendig - wer kauft sowas?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DNS81 und trb85
Gegenfrage: Wer kauft sich ein Galaxy Tab S9 Ultra zum Comics lesen? Und ernst gemeinte Frage: Hat das 10 Zoll e-ink Tablet auch schon die Farbdarstellung vom Inkpad 3 Color 7,8 Zoll? Ansonsten ist dein Kommentar irgendwie null aussagekräftig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skaiy
BloodGod schrieb:
Hoffe das die nächste Kindle Oasis Generation mit einem Farbdisplay daher kommt 🙏
mir wäre ja ein usb-c anschluss und gescheite laufzeit viel wichtiger gewesen - aber amazon hat sich anscheinend dazu entschlossen, die reihe mit physichen tasten gleich ganz einzustellen, wie hier auf CB schon berichtet wurde...
wüsste auch ehrlich nicht, was jetzt ein farbdisplay so für riesen vorteile bringen würde. lese halt nur bücher und keine comics / bilderbücher auf den teilen..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nefcairon
n8mahr schrieb:
was jetzt ein farbdisplay so für riesen vorteile bringen würde. lese halt nur bücher und keine comics / bilderbücher auf den teilen..

Dann ist es halt nichts für dich, mir als Comic Leser würde es aber definitiv sehr viel bringen.
 
Zurück
Oben