Test Fractal Design North XL im Test: Eine wahre Schönheit, doch Holzauge sei wachsam

Passt zu den Leuten die sich neuerdings überall Akustikpaneele in ihre Ikea Wohnung schrauben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: axl foli und Relict
Ich wünsche mir das Define 7 XL mit all seinen Features und dessen Qualität mit der Optik des North. Es müssten quasi nur eine andere Tür vorne ran - weiterhin gedämmt und mit Holzpanelen bestückt - fertig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlanK, Raptor85, XShocker22 und 6 andere
Sehr hübscher Tower aber...ja es ist immer noch ein Tower...ich habe die Schnauze echt voll von Tower Gehäusen. Es gibt echt viel zu wenige von den genialen horizontalen Gehäusen, viel zu wenige, viel zu selten! Warum?
Es ist doch für die Hardware, vor allem Grafikkarten, WESENTLICH gesünder wenn sie vertikal stehen, statt zu hängen! 😮‍💨
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: der_Schmutzige und M11E
Verstehe das kaum. Die Features werden weniger, aber der Preis steigt im Vergleich zu Vorgängern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M11E
mfJade schrieb:
Würde irgendwie gut auf meinen Schreibtisch passen :DAnhang anzeigen 1479736
Schöne Zocker-/Arbeitsecke ;)

Aber den Monitor noch aufbocken, ist nicht sehr ergonomisch - dann Nacken wird sich irgendwann melden. Es sei denn Du bist 2,10m und schaust sowieso "herab" :D

Das normale North - in Schwarz - habe ich mir quasi direkt nach Markstart geholt und den superschweren Metallkasten von beQuiet entsorgt. Für die paar Kabel heutzutage hat mir das gereicht mit dem Management. Keine HDDs oder SSDs mehr im Gehäuse, alle "Laufwerke" sind auf dem Mobo. Nur Strom Mobo und GPU sieht man halt noch... Aber Meshaußenwand - man sieht dann eh nix. Ich mag das Gehäuse sehr!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mfJade
Urgs… Wenn man an die Anfänge von Fractal Design zurückdenkt (Gehäusedämmung mit Bitumen wodurch die Gehäuse irre schwer waren), mutet gerade die Einsparung bei der Materialstärke übel an…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M11E
Ich tu mich immer schwer mit solchen Monstrositäten.

Der ganze Platz den ich z.B. hier markiert habe ist ungenutzt und überflüssig.
Im Midtower bekommste auch ein FullATX Board, eine 4090 und an allen Seiten Lüfter oder einen Radiator unter...

30-2160.638be828.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: C.J.
cyberpirate schrieb:
Danke für den Test. Hatte das XL ert hier zum einrichten. ich fand es gesamt ganz gut. Aber Ich frage mich auch warum das XL weniger Platz für HDD´s bietet als das normale? Schwachsinn. Selber nutze Ich zur Zeit ein gedämmtes großes Gehäuse für den Arbeits- PC und ein Meshify 2 für den Gamer pC. Zur Zeit würde ich nur auf Fractal setzen. Bin mehr als zufrieden.
Ich würde meinen, dass HDDs einfach nicht mehr so oft verbaut werden.
In einem NAS wahrscheinlich, aber zumindest ich persönlich habe schon seit Jahren keine HDD mehr im Gehäuse.

M.2 mit 4TB gibt es am Markt und zumindest höherpreisige Mainboards haben auch mehr als 2 Steckplätze.
Dann halt noch SSDs als Datengrab und man hat Ruhe vor Vibrationen.

Wie gesagt, meine Vermutung ist, dass der Markt einfach nicht mehr so viele HDD Plätze verlangt.


Ich erinnere hier an die Diskussion um Klinke-Anschlüsse am Handy.
Der Markt hat sich eben zu True Wireless hin entwickelt.
Und große Hersteller können halt nicht jede Nische bedienen.
 
Da das Gehäuse bei mir auf dem Schreibtisch stehen muss, würde mich der Spalt im Deckel stören. Auch wenn man ja eigentlich auf den Monitor statt auf das Gehäuse guckt. Aber wie das so ist: Wenn man erstmal die Fliege in der Suppe entdeckt hat, ist es egal, wie gut die Suppe schmeckt. 😅

Da ich mit meinem Gehäuse mehr als zufrieden bin, kam das North XL eh zu spät. Und das Be Quiet Shadow Base hat auch mehr Platz für ein gutes Kabelmanagement hinter dem Mainboardtray als das North XL.

Das mit den immer weniger werdenden HDD-Käfigen scheint normal zu werden. Im Be Quiet Shadow Base 800 kann man gerade mal zwei HDD hinters Mainboardtray einhängen. Was zu leichten Vibrationen führt. 🤨Festplattenkäfige kann aber nachkaufen und mehr wie zwei gehen auch nicht. Das wären dann maximal 4 3,5" HHD.

Heutzutage sind HDD im normalen PC eine aussterbende Rasse. Man packe zwei 4 TB SSD aufs Mainboard und die wenigsten brauchen dann noch jemals eine HDD. Zumindest intern. Als externes Datengrab sind HDD sicher noch einige Zeit erste Wahl, auch wegen des Preisunterschieds: Für den Preis einer 4 TB SSD kriegt man schon bis zu drei 4 TB HDD, je nach Anspruch.
 
Richtig schön! Gefällt mir in schwarz aber fast noch mehr. Das Gold und das dunkelbraun vom Holz, baba.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wechhe, fox40phil, regnirak und eine weitere Person
lorpel schrieb:
Wie oft hast du deine Tasse schon umgeschmissen? Bei der Anordnung würde mir das stündlich passieren 😉
bisher noch nie klopft auf holz 🤓
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tonato, lorpel, Rockstar85 und eine weitere Person
Wer das schön findet, hat doch nicht mehr alle Latten am Zaun! ;)
 
Schön, dass hier detailliert auf die Qualität eingegangen wurde. Ich hatte nach positiven Reviews aus anderen Quellen das normale Fractal North geholt und war total enttäuscht. Fehlerhafte Lackstellen, billige Rändelschrauben, die nur schwer zu schrauben waren und labbrige Bleche. Nicht die Qualität welche man von den altern Fractal Define Cases gewohnt war, und das trotz ähnlichem Preis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Leap
Tolles Gehäuse, aber lieber paar Euro mehr und mehr Qualität.

Bei meinem NZXT 510 ist die Qualität echt grenzwertig. Bei den Schrauben muss man so heftig aufpassen und nur mit Gefühl arbeiten.

Bei meinem alten CoolerMasterCM Stacker war alles deutlich massiver.

Ich verstehe auch nicht warum die Gehäuse heute alle so dünnwandig sind?
 
derin schrieb:
Hab das North XL in schwarz seit einer ganzen Weile und war beim Einbau und Betrieb zufrieden.

Kleine Abstriche gab es (Deckel ohne Verigelung), aber nichts was den Kauf bereut hat.

Habe ein neues Build mit dem North XL schwarz zusammen gebaut, so vor 5-6 Wochen.
Seitenteil ist etwas mau bei der Verriegelung, wobei mich der Deckel nicht stört, er geht sehr leicht aufzuschieben, tue ich aber kaum.
Sonst bin ich auch zufrieden damit (Lüfter alle getauscht vor Einbau der neuen Teile), Optik, Goldakzente, Holz, kein RGB Diskogeflimmer, hat mir auf den Bildern schon gut gefallen.

Ruff_Ryders88 schrieb:
Richtig schön! Gefällt mir in schwarz aber fast noch mehr. Das Gold und das dunkelbraun vom Holz, baba.
Ja, war auch mein Kaufargument!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ruff_Ryders88, acty und derin
Immer wieder, wenn ich ungezielt nach Gehäusen suche, bleibe ich nach Aussehen und ein paar wenigen Parametern an den Fractal Design Gehäusen hängen. Das North wirkt einfach edel, das Torrent war der Kühlleistungsmeister und ich selbst habe das Meshify C Mini und ich liebe es einfach, weil es einfach so schön klein ist und wenig Freiraum übrig lässt. Kompakte Leistung auf 33 L finde ich super!
Ich mag deren schlichten Stil einfach, auch wenn man etwas Extrageld für bessere Lüfter einplanen sollte. Fractal Design Lüfter stehen Noctua doch ordentlich nach.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blackTEHhawk
HyperSnap schrieb:
@frankkl
Besser inwiefern?
Also wer auf schwarze Kisten steht die nach nichts aussehn dan ist das wohl besser.
Für Nutzer die Qualität und praktische Nutzbarkeit bevorzugen sind die normalen Fractal Design Define deutlich besser !

frankkl
 
Zurück
Oben