News Fritz!Box 7690: AVM stellt das neue DSL-Flaggschiff mit Wi-Fi 7 vor

Und damit will AVM für die nächsten Jahre ins Rennen gehen? Sehr mutig!
Ich denke da werden schnell andere Anbieter bessere Ausstattungen anbieten.
Daß die LAN-Ports immer weniger werden (und z.T. auch dass die USB-Ports auch langsam sind) liegt m.E. an der schlechten Thermik. Da hat AVM meiner Erfahrung nach die letzten Jahre einige Probleme. Ich hatte die 7590 AX mit dem frühen Gehäuse, das tat schon weh, wenn man im Sommer die Hand drauf gelegt hatte, so heiß wurde die (natürlich freistehend auf meinem Schreibtisch).
Die 2,5 GBit/s LAN Ports sollen ja einiges an Wärme erzeugen. Da will man dann natürlich so wenig wie möglich verbauen und reduziert im Zweifel auch die 1 GBit/s Ports um irgendwie die Hitze im Rahmen zu halten. Nur ist das dann vielleicht nicht das, was viele Kunden (für den Preis erwarten).
 
Wer halt “historisches” Telefonequipment am Laufen halten will, muss halt auch mit einem “historischen” Router leben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: h00bi, Cinquedea und TomH22
Knatschsack schrieb:
Und damit will AVM für die nächsten Jahre ins Rennen gehen? Sehr mutig!
Was stimmt denn mit der 5690 Pro nicht dass diese nicht für die nächsten Jahre reicht?

Und die 7690 dürfte als gut und günstig Router auch in sehr viele Haushalte einziehen, spätestens wenn die Provider das den Leuten aufs Auge drücken.

Vorausgesetzt dass die Leute mal anfangen neu Ware zu kaufen, ansonsten bleibt es die nächste Jahre natürlich bei dem eBay Kleinanzeigen Kram wie bisher, also von daher dürfte AVM für halbwegs willige Käufer doch sehr gut aufgestellt sein. 🤓
 
Weyoun schrieb:
Stimmt nicht ganz!
ISDN-Anschlüsse pro 1000 Einwohner im Jahr 2005:[20]
Norwegen401
Dänemark339
Deutschland333
Schweiz331
Japan240
Großbritannien170
Finnland170
Schweden140
Italien105
Frankreich90
Spanien58
USA47
Deutschland war damals nur auf Platz 3.
Sorry mein Fehler, ich habe ausnahmsweise mal eine Aussage eines Journalisten übernommen, ohne diese selber auf Wahrheitsgehalt zu überprüfen.
Jedenfalls wird auch in diesen Ländern ISDN mittlerweile nahezu bedeutungslos geworden sein, mit der Verfügbarkeit von (V)DSL, Glasfaseranschlüssen und VoIP.
In Deutschland gab es sogar zwei inkompatible Versionen von ISDN, nationales ISDN u. Euro-ISDN. Nationales ISDN wurde von der Deutschen Bundespost angeboten, seit den Zeiten der deutschen Telekom wurde Euro-ISDN angeboten.
Bedeutet: Leute müssen sich auch in anderen Ländern von ISDN verabschieden.

Nightmar17 schrieb:
Früher sollte das noch öfter gegeben haben. Mittlerweile ist ISDN doch eigentlich tot.
Auf die paar Kunden kann man verzichten.
Die Telekom schaltet seit 2018(?) alle ISDN-Anschlüsse von Privatkunden ab u. diese ist, soweit mir bekannt, mittlerweile durch. ISDN-Anschlüsse sind bei Privatkunden in Deutschland Geschichte.
Bei Unternehmenskunden ist das wohl eine Verhandlungssache.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cinquedea
WinnieW2 schrieb:
Bedeutet: Leute müssen sich auch in anderen Ländern von ISDN verabschieden.
Schon klar. Man bekommt es seit Jahren nicht mehr neu angeboten. Dennoch möchte man seine funktionsfähigen Telefone, Faxe und Türklingeln gerne weiter an der bestehenden Telefonanlage betreiben. Mich würde mal interessieren, ob es wohl "LAN-auf-S0-Bus-Adapter" gibt, um seine Telefonanlage an einen PC, Server oder anderem Netzwerkgerät anzuschließen. Mit passender Software könnte man so weiter mit den alten Geräten telefonieren.
 
Weyoun schrieb:
Nur, weil kein Auto-Zulieferer mehr Neuteile für alte Autos liefert, sind alle Oldtimer plötzlich tot? ;)

Doch, nämlich dann, wenn die Infrastruktur (verlegte Leitungen im Haus samt Abschlussterminierung plus Endgeräte) nach wie vor vorhanden ist und funktioniert.

Das einzige, was man wirklich MUSS, ist irgendwann den Löffel weiterzugeben. ;)
Entsorgen muss man nix, schon aus ökologischen Gründen.
Ja, es gibt für den ein oder anderen Oldtimer, Youngtimer und tatsächlich sogar Autos, die keine 10 Jahre alt sind, teilweise keine Ersatzteile mehr und nicht einmal aus China. Wenn da dann was kaputt geht, würdest du anscheinend eine wundersame Reparatur erzwingen können.
Dein analoger Röhrenfernseher daheim zeigt nur noch Schnee und beschwerst dich bei Vodafone, dass das analoge TV gestört ist?
Dein Handy unterstützt nur das C-Netz?
Als Backup kann man dir aber auf deinen Pager eine Nachricht schicken?

ISDN ist tot, einreden kann man sich natürlich was anderes, das wird ja heutzutage Mode.
 
Ranayna schrieb:
Aber irgendwann ist halt Schluss wenn keiner mehr das Zeug herstellt.
Die Kubaner fahren ihre Autos immer noch, obwohl seit 50 Jahren keiner mehr Ersatzteile herstellt. ;)
Ergänzung ()

freshprince2002 schrieb:
Ja, es gibt für den ein oder anderen Oldtimer, Youngtimer und tatsächlich sogar Autos, die keine 10 Jahre alt sind, teilweise keine Ersatzteile mehr und nicht einmal aus China.
Ich arbeite als Entwickler in der Automobilzulieferindustrie und unsere Verträge mit unseren Kunden sehen vor, dass wir noch 15 Jahre nach EOL (also nachdem der letzte Neuwagen einer Baureihe montiert wurde), Ersatzteile liefern müssen. Wenn das aus bestimmten Gründen nicht geht (keine Bauteile mehr lieferbar), können wir auch nach weniger Jahren einfach mehr produzieren und dann einlagern. Unsere direkten Konkurrenten machen das genauso.
freshprince2002 schrieb:
Dein analoger Röhrenfernseher daheim zeigt nur noch Schnee und beschwerst dich bei Vodafone, dass das analoge TV gestört ist?
Das analoge TV wurde eher abgeschaltet als dass unser letzter Röhren TV Zeit hatte, kaputt zu gehen. Zum Glück kann man ihn via SCART-Anschlüssen auch noch anders betreiben.
freshprince2002 schrieb:
Dein Handy unterstützt nur das C-Netz?
In Zeiten des C-Netzes hießen Handys noch nicht Handy.
freshprince2002 schrieb:
Als Backup kann man dir aber auf deinen Pager eine Nachricht schicken?
Basiert ein Pager nicht auf SMS, die es noch gibt?
freshprince2002 schrieb:
ISDN ist tot, einreden kann man sich natürlich was anderes, das wird ja heutzutage Mode.
Nur die Anschlussart ist tot, nicht deren Endgeräte. Und das sage ich als jemand, der nichts von Mode hält.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jep. Und es gibt Liebhaber, die alte Radios (Vorkriegszeit etc.) und Fernseher (z.B. 50er Jahre) hegen und pflegen und in ihren Wohnungen dekorativ stehen haben und betreiben(!). Dass es gar keine Sendemasten mehr gibt, die AM Radio oder terrestrisches Analog-TV ausstrahlen, ist dabei kein Hindernis. Da kann man sich als Bastler prima austoben.
Zum Beispiel reicht heute bereits ein China-Adapter von USB3 auf VGA für um die 5 Euro, um vom PC aus mittels kostenloser Software seinen eigenen Iokal verkabelten Radio- oder TV Sender zu betreiben und mit beliebigen Audio bzw. Videodateien seine Museumsstücke damit zu versorgen. Sogar digital-TV Signale z.b. für das ab 2017 abgeschaltete DVB-T kann man sich selbst erzeugen, um entsprechende Geräte weiter zu verwenden. Obwohl das jetzt etwas weniger "historisch" ist...
 
Wenn eines der ISDN Teile kaputt geht, ist vermutlich eine Neuanschaffung (der kompletten Anlage) sinnvoller. Wenn es in diesem Fall der Router ist, dann ist das so.
Du hälst den Anbietern von Telefonanlagen ja auch nicht vor keine neuen zu bringen.
Ansonsten hilft nur der Gebrauchtmarkt.
 
Man kann natuerlich Gebrauchtware kaufen. Womoeglich kann jemand aus Elektroschrott ausgeloetete ISDN Interfaces anbieten (Sowas kommt in China oft vor). Vielleicht entwickelt jemand ein ISDN Interface auf einem FPGA.
Es gibt eine Menge Moeglichkeiten. Aber das alles sorgt nicht dafuer das billiger oder zuverlaessiger wird. Und der Rest der Technik altert auch.
Wer aktuell noch ISDN einsetzt braucht auf alle Faelle eine "Exit Strategie". Alles andere ist wie Augen zumachen und laut "La, La, La" singen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rezzler und Moeller13
Weyoun schrieb:
Mich würde mal interessieren, ob es wohl "LAN-auf-S0-Bus-Adapter" gibt, um seine Telefonanlage an einen PC, Server oder anderem Netzwerkgerät anzuschließen.
FritzBox mit S0? Da reicht auch eine alte, die muss ja nicht den Internetzugang regeln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Incanus
WinnieW2 schrieb:
Die Telekom schaltet seit 2018(?) alle ISDN-Anschlüsse von Privatkunden ab u. diese ist, soweit mir bekannt, mittlerweile durch. ISDN-Anschlüsse sind bei Privatkunden in Deutschland Geschichte.
Bei Unternehmenskunden ist das wohl eine Verhandlungssache.
Die ISDN Leitungen ja, aber die Anschlüsse der Fritzbox ja nicht. Es gibt ja noch mehr als Genug Anlagen auch privat, die über einen ISDN Anschluss an der Fritzbox laufen, nach draußen (Leitung) ist natürlich kein ISDN mehr.
 
rezzler schrieb:
FritzBox mit S0? Da reicht auch eine alte, die muss ja nicht den Internetzugang regeln.
Das geht natürlich immer.
Ich fragte halt nach einer Lösung, die weniger komplex ist und weniger Strom verbraucht als eine komplette zweite Fritzbox. ;)
 
Weyoun schrieb:
Ich fragte halt nach einer Lösung, die weniger komplex ist und weniger Strom verbraucht als eine komplette zweite Fritzbox.
Tja, leider wird es die wohl kaum geben.
Was eine moegliche Ersatzloesung ist, haengt massiv davon ab welche Features du verwendest.

Kleineres Haus, Telefonie ueber DECT? Fritz DECT Telefone an der FB anmelden, DECT ist Zukunftssicherer als ISDN. Wenns etwas groesser wird, gibts ja auch die DECT Repeater.

Aber wenns mehr sein soll als DECT Telefonie wird es auf alle Faelle komplexer.
 
Ranayna schrieb:
Kleineres Haus, Telefonie ueber DECT?
Ich ziehe doch nicht nur deshalb aus meinem Eigenheim aus... ;)
Ranayna schrieb:
Fritz DECT Telefone an der FB anmelden, DECT ist Zukunftssicherer als ISDN.
Die guten alten ISDN-TK-Anlagen der Telekom hatten schon vor mehr als 20 Jahren DECT-Basisstationen unterstützt.
Ranayna schrieb:
Wenns etwas groesser wird, gibts ja auch die DECT Repeater.
Leider sehr teuer diese Dinger (zumindest von AVM wollen sie je nach Tagesform 70 bis 80 € für einen "dummen" Repeater haben). Für das gleiche Geld bekommt man schon ein Set aus Panasonic oder Siemens DECT Basisstation inkl. AB plus zwei oder drei DECT Mobilgeräte. ;)
 
Also danke nochmal allen zwecks lauten Fiepen in der 7590. Ich hatte zum Glück noch 5 Wochen Garantie auf meine Box und habe von AVM innerhalb 3 Tagen eine neue 7590 erhalten. Das Telefongespräch dauerte 1 Minute. So unkompliziert. Gerade die alte Box auf die neue kopiert und es läuft alles perfekt. Und endlich Ruhe im Wohnzimmer. ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Trost, ottoman, na:L und 5 andere
Die kennen das Problem halt schon sehr gut, ausfallrate scheint auch nicht unerheblich zu sein, man liest davon inzwischen täglich, und das sind nur die Leute die sich ins Forum hier oder z.b bei IP phone verirren.

Spannend wird es in den nächsten Monaten, ob denn tatsächlich nur problembehaftete Chargen J, K, L betroffen sind, oder ob neuere Produktionen bei genügend laufzeit ebenfalls betroffen sein werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Trost, Purche und pYrus
@Weyoun: Du verschliesst immer noch die Augen vor der Zukunft.

ISDN ist tot. Alles an Hardware im ISDN Bereich ist alt. Kaum noch jemand stellt neue ISDN Hardware her, und niemand der es aktuell nicht tut wird wieder damit anfangen.
Das was noch hergestellt wird richtet sich primaer an Geschaeftskunden und hat entsprechende Preise.

Featuretechnisch kann man alles, und noch viel mehr, was ISDN kann ueber SIP genauso machen. Aber weil das private Festnetz generell auf einem absteigenden Ast ist, und die allermeisten verbleibenden privaten User mit internen analogen Telefonen mehr als auskommen, gibt es keinen Innovationsdruck solche Anlagen fuer Privatleute "Idiotensicher" anzubieten.
Dadurch ist zum einen die Technik komplex einzurichten, und zum anderen aufgrund geringer Stueckzahlen teuer.
Wenn da wirklich ein Markt da waere, dann gaebe es garantiert auch ein Fritz!IP-Phone mit LAN-Anschluss.

Mobilfunk hat da kostentechnisch schlicht und ergreifend die Nase vorn. Und zwar deutlich.
Mobiltelefone sind das ultimative Massenprodukt, und das drueckt den Preis. Das uns deutsche Mobilfunkanbieter abzocken steht auf einem anderen Blatt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tom_123
Engaged schrieb:
,man liest davon inzwischen täglich, und das sind nur die Leute die sich ins Forum hier oder z.b bei IP phone verirren.
Es sind auch fortwährend etliche Boxen auf eBay zum Verkauf wo häufig dabei steht "fiept" oder "2,4 GHz schwach".


Engaged schrieb:
Spannend wird es in den nächsten Monaten, ob denn tatsächlich nur problembehaftete Chargen J, K, L betroffen sind, oder ob neuere Produktionen bei genügend laufzeit ebenfalls betroffen sein werden.
Jep, wobei L offenbar nur grob in der ersten Hälfte der Kalenderwochen (nachfolgende 2 Ziffern) betroffen ist. Wann auch immer an welchem Band die MP1477-Kisten mit den Chargen/Aufdrucken "AUCH" und "AUCJ" leer waren und man in neue Kisten mit AUCK und späteren gegriffen hat. Die Regler ab AUCK sollen ja nach bisherigem Stand unauffällig sein... Hoffen wir, das bleibt so (ich habe eine L-Fritte aus dem Herbst). Leider kann man das ohne Aufschrauben der Box schlecht nachsehen, evtl. durch die Lüftungsschlitze . Aber ob man dadurch den Aufdruck auf den 1mm kleinen Teilen gelesen bekommt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Trost, Engaged und pYrus
Zurück
Oben