News Geräte und Gegenstände finden: Googles neues „Find My Device“-Netzwerk ist online

Schön, dass Nutzern ein Opt-Out aufgezwungen wird, wenn Google meint, sowas einführen zu müssen. Ist das überhaupt DSGVO-konform? Schließlich werden hier Daten ohne Einwilligung Übertragen, die zuvor nicht übertragen worden sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Letscho und Revolvermann01
Reglohln schrieb:
Ein Feature, das es aktuell nur in den USA und Kanada gibt? 🤔
Hier muss man paar Sachen trennen:

Das Telefon konnte auch vorher über seine Internetverbindung und seine Ortungsdienste gefunden werden. Einmal habe ich mein Surface Duo auf der Arbeit liegen lassen und konnte es übers Web orten und den Ton abspielen lassen, damit die Kollegen es dann einschließen können.

Jetzt kommt etwas ähnliches, was Apple für seine Geräte&AirTag anbietet: Man kann sein Gerät über fremde Geräte orten (wenn nichts mehr geht), zumindest verstehe ich die Neuerung so, aber dieses neue Netzwerk ist eben nur in Nordamerika verfügbar.
 
micha` schrieb:
Man kann über Apple sagen was man will, aber: in manchen Fällen ist es einfach unfassbar nervig, dass unter Android jeder sein eigenes Süppchen kocht.
Nur meistens ist Apple der Quertreiber mit der eigenen Suppe, nicht Android. Und das in vielen Bereichen.

Bei Android wird jeder eingeladen mitzumachen.
Bei iOS muss man der Apple Diktatur folgen.

Spielt alles trotzdem keine Rolle, weil alle eines gemeinsam haben: Tracking
Und das ist so stark integriert und verzweigt, dass man nahezu keine Chance hat, außer ein angepasstes ROM zu installieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DNS81 und Piehnat
Endlich,
das ist das Feature was ich seit dem Wechsel vom Iphone 12 aufs Pixel 8 Pro vermisse...
Meine Eltern hatten auch immer ein Tracker im Koffer (gewünscht), falls der verschwindet. Somit wusste ich dann immer ob der Koffer im Flugzeug ist :D
mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrisMK72
Schneeball schrieb:
Nur meistens ist Apple der Quertreiber mit der eigenen Suppe, nicht Android.
Und das in vielen Bereichen.
Was genau hat Samsung seine AirTag-Alternative davon abgehalten, dass es ohne Samsung-Smartphones läuft?
 
@ReactivateMe347
Ich erwarte für Europa ehrlich geschrieben ein Opt-In.

Oups, ich habe eben erst die Ausführungen zur E2E-Verschlüsselung (bzw. Plural) realisiert. Zum besseren Verständnis der Konsequenzen müsste ich aber wohl erst mal ein Schema erstellen.
 
@deekey777
Die Bindung an Samsung Geräte, so wie bei Apple.
Man hat dennoch die Möglichkeit die Android Lösung zu verwenden, wenn man keine Samsung Dienste will.
Es ist also "nur" ein Zusatz, kein Ersatz. Bei Apple gibt es dagegen keine Wahl.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DNS81 und vollkornschorle
Hallo zusammen,

@ComputerJunge
ComputerJunge schrieb:
Ich würde es aber dennoch nicht ändern, da ich darin keinen Mehrwert erkennen kann.
Keine Frage. Das muß natürlich am Ende jeder für sich entscheiden. Zudem kommt es ja auch auf die eigenen Persönlichen Verhältnisse an, unter welchen man grundsätzlich lebt oder arbeitet. Für meinen Teil schalte ich solche Sachen in jedem Fall ab, wenn ich in den eigenen 4 Wänden bin.
ComputerJunge schrieb:
Wenn ich keinem traute, müsste ich auf verdammt viel sinnvolle Aktivitäten/Methoden umgehend verzichten.
Ich habe mich etwas unglücklich zum Ausdruck gebracht. Im Kern wollte ich damit Sagen, daß ich alle möglichen Sicherheitsvorkehrungen bevorzuge wenn ich Online bin oder gehe. Im besonderen was Handmühlen angeht.

Gerade wenn ich sehe, was manche Leute heutzutage so alles damit abwickeln.
ComputerJunge schrieb:
So wäge ich weiterhin im Einzelfalle ab. Bei dieser konkreten Funktion sehe kein persönlich relevantes Risiko.
Jep. So sollte es auch sein. Nur ist es auch so, daß man nicht alles den Firmen grundlos unter die Nase halten sollte. Zumal die am Ende nun einmal machen was nur irgendwie geht. Vertrauen kann man nicht verlangen, man muß es sich verdienen.

Und egal welcher von diesen Akteuren, die haben allesamt schon bewiesen, daß man selbst nicht vorsichtig genug sein kann.

So long....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ComputerJunge
jackii schrieb:
Wenn man mit jemandem Unterwegs ist, bei der Arbeit, in der Schulklasse oder der Busfahrer.. Da hat man dann ja für längere Zeit fremde Tags nah bei sich, die mitunter auch den Standort zusammen mit einem ändern.
Nein, da der Tracker die ganze Zeit sieht, dass der Besitzer (also sein Smartphone) ebenfalls vor Ort ist. Sonst würden die Teile bei jedem Flieger dutzendweise Warnungen rausschicken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Anzony
germanrule schrieb:
Und die Standortdaten werden natürlich nur von Google erhoben, verwendet und gespeichert, wenn man gerade aktiv etwas sucht 🤡
Apple ist keinen deut besser....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alonsie, DNS81, Piehnat und eine weitere Person
Wenn es hier so weitergeht, werden einige herausfinden, dass Standortdaten erhoben werden (können), um Staus in Google Maps oder Apple Karten anzuzeigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DNS81 und AlphaKaninchen
Hoffe es gibt dann auch bald die Google Tracker für 2,89 beim Ali.
Wäre natürlich netter gewesen wenn Apple und Google die Dienste zusammengeführt hätten.
 
versteh ich das richtig - und das ist wieder was eigenes? also apple hat seinen kram und google seins? alles wie immer? ..... unfassbar
 
germanrule schrieb:
Und die Standortdaten werden natürlich nur von Google erhoben, verwendet und gespeichert, wenn man gerade aktiv etwas sucht 🤡
98% der Nutzer haben die Standortfunktionen in Android sowieso an. Als ob Google den ganzen Kram hier entwickelt, um die letzten 2% auch noch abzugreifen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DNS81 und serve1chilled
Tech6 schrieb:
Wäre natürlich netter gewesen wenn Apple und Google die Dienste zusammengeführt hätten.
Jenes oder Vergleichbares wird Apple niemals machen, weil sie dann ihre Dienste nicht mehr als homöopathische "Premiumlösung" vermarkten können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: maxik
Wenn das wirklich ohne Akku funktionieren sollte haben Staat und Geheimdienste wieder ein neues Spielzeug^^
Find ich insgesamt gesehen nicht so toll. Fühlt sich irgendwie falsch an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Revolvermann01 und Luxmanl525
~XxX~ schrieb:
Ach lass sie doch schwurbeln...
Naja ist aber auch ein selbst gemachtes Problem, solange es solche Beiträge gibt oder auf der anderen seit zu Apple News wie schlecht das doch wieder ist und wie dumm die Fan‘s wieder mal sind, muss man sich auch nicht wundern, also …

… lassen wir sie doch einfach weiter schwurbeln.

Zum Thema:
Finde ich gut wenn Google so etwas umsetzt, auf Apple Geräten möchte ich das nicht mehr missen, auch wenn ich nur die Fernbedienung damit suche.
 
Zurück
Oben