Leserartikel Glorious Model D-

KevN

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2009
Beiträge
64
Vorwort

main.jpg


Mein Name ist Kevin, ich bin 26 Jahre alt und spiele bereits seit etwa 16 Jahren aktiv FPS Games. Angefangen mit James Bond Nightfire über CS:S zu CS:GO und aktuell hauptsächlich Overwatch und Diabotical. Nachdem ich etwa 8 Jahre lang die Logitech MX518 verwendet habe, habe ich vor etwa 2 Jahren angefangen mich intensiver mit Mäusen zu beschäftigen. Nachdem ich mit der Razer DeathAdder Elite eine recht schwere, ergonomische Maus benutzt habe, bin ich auf leichtere Mäuse umgestiegen. Mit der Logitech G Pro Wireless angefangen habe ich viele verschiedene Mäuse getestet und habe anschließend die Glorious Model O-, die Razer Viper, die Roccat Kone Pure Ultra, die Logitech G305 und auch die Razer Viper Mini getestet. Dadurch konnte ich viele verschiedene Erfahrungen mit verschiedenen Mausformen sammeln.

Die Glorious Model D- ist die kleinere und leichtere Version der Model D. Die ergonomische Model D- bringt 61g auf die Waage, kommt mit einem PixArt PWM3360 Sensor, Omron 20m Switches, einem Ascended Cord Kabel, 100% PTFE Mousefeet und mit der Glorious typischen RGB Beleuchtung. Ich teste die Maus in der Matte Black Version. Es gibt außerdem noch Matte White sowie Glossy Black und Glossy White.

Vielen Dank an ComputerBase sowie an Caseking, die mir die Maus zum Testen zur Verfügung gestellt haben.

Spezifikationen

Abmessungen (L x B x H)120mm x 67mm x 40mm
FormErgonomisch
Gewicht61g
SensorPixArt PWM3360 max. 12.000DPI, einstellbar in 100DPI Schritten
Main SwitchesOmron 20m (Omron D2FC-F-/N (20M))
Polling Rate1000Hz (125, 250, 500)
Lift Off Distance2mm
Kabel2m Ascended Cord USB 2.0
Buttons6 individuell programmierbar
BeleuchtungRGB + 2 Streifen an den Seiten
Preis58,39€

Verpackung

verpackung.jpg


Die Verpackung ist schick gemacht und beinhaltet eine Menge Extras. Es werden ein paar schicke Sticker, ein Quickstartguide, eine Produktübersicht und zusätzliche Mousefeet, auf die ich später genauer eingehe, mitgeliefert. Die Verpackung wurde im Vergleich zur Model O- nochmal verbessert, bei der es zu Beschädigungen des Kabels kommen konnte.

verpackung2.jpg


Form

form.jpg


Die Model D- ist in der Form ähnlich zu der Zowie EC2 und fühlt sich angenehm in der Hand an. Meine Hand ist etwa 19cm x 9,5cm groß. Die linke Seite der Maus und damit auch der linke Button liegen leicht höher. Der Fingergroove für den Daumen ist nicht so stark ausgeprägt wie beispielsweise bei der Roccat Kone Pure Ultra, bietet jedoch ausreichend Halt für den Daumen. Die Position des Daumens befindet sich durch die Einkerbung recht weit vorne und liegt damit auch vor dem Sensor. Dadurch kann es bei einer rotierenden Bewegung der Maus leicht gewöhnungsbedürftig sein. Die Mainbuttons haben beide einen kleine Einkerbung wodurch die Finger rutschsicher auf den Buttons liegen. Sie ist im gesamten ein Stück höher und länger als die KPU und auch leicht höher als eine GPW. Die rechte Seite bietet ausreichend Platz für zwei Finger. Für einen Palm Grip ist sie für die Größe meiner Hand nicht so gut geeignet, denn sie ist ein kleines bisschen zu kurz. Mit einem Claw Grip fühlt sie sich optimal an. Auch für ein Fingertip Grip ist sie sehr gut geeignet. Man merkt absolut nichts von der Honeycomb Struktur wenn man sie normal in der Hand hält. An den Seiten befinden sich keine Löcher.

fingertip.jpg

Fingertip Grip

claw.jpg

Claw Grip

palm.jpg

Palm Grip

vergleich.jpg

Vergleich zu der G Pro Wireless, der Roccat Kone Pure Ultra und der Razer Viper Mini

vergleichominus.jpg

vergleichominus2.jpg

Vergleich zu der Model O-

Qualität

Die Qualität der Maus ist sehr gut. Die Maus rasselt nicht, wenn sie geschüttelt wird, sie lässt sich in keine Richtung mit normaler Kraft verbiegen und die Mausbuttons haben praktisch kein seitliches Spiel. Glorious hat sehr stark nachgelegt, nachdem sie bei vorherigen Modellen u.a. Probleme mit wackeligen Buttons, sowie eingedrückten Seiten hatten. Sie fühlt sich in der Hand sehr hochwertig an.

Beschichtung

Die matte Beschichtung der Maus fühlt sich sehr angenehm an und bietet auch mit schwitzigen Händen noch einen sehr guten Halt. Die Beschichtung der Roccat Kone Pure Ultra ist jedoch noch ein bisschen besser und fängt mit schwitzigen Händen praktisch an in der Hand zu kleben.

Gewicht

gewicht.jpg


Die Maus fühlt sich sehr leicht an. Man merkt einen sehr großen Unterschied im Vergleich zu der Logitech G Pro Wireless, die etwa 80g wiegt. Laut meiner Waage wiegt sie etwa 63,5g mit den zusätzlich angebrachten Mousefeet. Abzüglich des Kabels und etwa 1g für die Feet stimmt es sehr gut mit der Herstellerangabe von 61g überein. Sie fühlt sich nicht zu leicht an, sodass man noch ausreichend Kontrolle über die Maus hat.

Kabel

kabel.jpg

Model O- mit dem alten Kabel links, Model D- in der Mitte und rechts Roccat KPU mit Paracord

Die Model D- kommt mit einem recht guten Stoffkabel, bei Glorious auch Ascended Cable genannt. Es ist wesentlich besser als die erste Version des Kabels der Model O- und ist recht flexibel und stört kaum bei der Benutzung. Es ist wesentlich dünner als die erste Version. Es neigt leicht dazu ein paar Knicke auszubilden, die auch bestehen bleiben. Es ist besser als die meisten anderen Standardkabel, insbesondere im Vergleich zu den typischen Plastikkabeln fühlt es sich sehr gut ran. Es kommt jedoch nicht an ein richtiges Paracord Kabel heran und ist ein Stück steifer als solches. Neben dem standardmäßigen schwarzen Kabel sind noch viele weitere Farbkombinationen(Gold, Blau, Schwarz, Grün, Pink, Violett, Rot und weiß) bei Glorious erhältlich. Diese Kabel müssen selbst installiert werden und kommen mit neuen Mousefeet. Kombiniert man die Kabelfarbe noch mit der RGB Beleuchtung erhält man ein besonders schickes Design. Das Kabel ist mit 2 Metern ausreichend lang und kommt standardmäßig mit einem USB 2.0 Stecker. Wenn zusätzlich noch ein Bungee verwendet wird stört das Kabel kaum noch.

Feet

feet.jpg


Die Mousefeet sind serienmäßig sehr gut. Es sind weiße, 100% PTFE Feet verbaut, die ausreichend dick sind und gerundete Ecken haben. Es ist absolut nicht notwendig andere Mousefeet zu kaufen, denn sie sind bereits so gut wie die Feet von anderen Aftermarket Herstellern. Sie gleiten sehr gut und sind von der Gleitgeschwindigkeit ähnlich wie die Tiger Arc 2. Sie sind sehr schnell und bieten gleichzeitig jedoch eine gute Kontrolle und sind damit für Spieler, die viel tracken müssen optimal geeignet. Besonders gut gefällt mir, dass Glorious noch zusätzliche, größere Mousefeet mitliefert - ein Feature, dass ich bisher noch bei keiner anderen Maus hatte. Es ist nicht sonderlich leicht die Zusatzfeet aufzubringen, da man keine Markierung auf der Unterseite hat und sie freihändig zwischen den anderen Feet platzieren muss. Die Zusatzfeet geben zusätzliche Kontrolle und nehmen ein bisschen die Geschwindigkeit heraus. Ich persönlich bevorzuge die Maus mit den Zusatzfeet, da ich generell eher mit einer niedrigen Mausgeschwindigkeit spiele und die zusätzliche Kontrolle bevorzuge. Auch mit den Zusatzfeet lässt die Maus sich noch sehr leicht bewegen und gleitet sehr gut und auch gleichmäßig. Ich habe sie auf recht schnellen Oberflächen wie dem Dechanic Control, sowie auf sehr langsamen Mauspads wie dem Zowie GSR, sowie dem Logitech G640 getestet und die Maus fühlt sich auf allen Mauspads sehr angenehm an.

Buttons

buttons.jpg


Die Hauptbuttons fühlen sich sehr angenehm an mit den Omron 20m Switches. Die Buttons haben kein seitliches Spiel und haben praktisch kein Pre- und Post Travel. Die Buttons lösen nicht zu leicht aus, sodass nicht aus Versehen geklickt wird. Der Klick ist wie für die Switches bekannt recht laut, jedoch nicht ganz so laut wie bei der G305. Ich konnte keine Probleme mit Doppelklicks feststellen, welches ich bei sehr vielen Mäusen insbesondere mit Omron 50m Switches hatte. Durch kleine Einkerbungen auf den Buttons liegen die Finger angenehm und sicher auf der Maus.

Die Side Buttons haben beide einen leichten Pretravel und fühlen sich recht weich an. Die Buttons sind gut platziert und leicht mit dem Daumen erreichbar. Der DPI Button ist ebenfalls recht weich, was allerdings nicht weiter stört, da der Button ohnehin nur ganz selten verwendet wird. Zugehörig zum DPI Button befindet sich auf der Unterseite der DPI Indicator, der für jeden DPI Schritt eine selbst festgelegte Farbe anzeigt.

Mausrad

mausrad.jpg


Das Mausrad fühlt sich sehr angenehm und weich an. Die Kraft, um es zu drehen fühlt sich sehr gut an – es ist nicht zu leicht und auch nicht zu schwer. Die einzelnen Schritte des Mausrads sind gut unterteilt und haben ein nettes, taktiles Gefühl. Das Scrollen erzeugt kaum Geräusche und ist leise. Der Klick des Mausrads ist leicht auszulösen.

Sensor

Die Model D- kommt mit dem weit verbreiteten Sensor PixArt PMW3360, der für seine ausgezeichnete Performance bekannt ist. Der Sensor bietet bis zu 12.000DPI und eine maximale Trackinggeschwindigkeit von bis zu 250IPS. Der Sensor ist super genau und hat keinerlei Probleme wie Spinouts und funktioniert auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr gut. Die DPI lassen sich in 100er Schritten einstellen. Der Sensor ist recht zentral positioniert und befindet sich leicht unter der Position meines Daumens. Dadurch kann es gewöhnungsbedürftig sein, wenn die Maus rotierend seitlich bewegt wird.

RGB

rgb.jpg


Glorious hat für mich persönlich das schönste RGB System bei den Mäusen. Mein bevorzugter Modus ist der Glorious Mode, bei dem die RGB Beleuchtung wellenmäßig über die Maus läuft. Daneben lassen sich in der Software noch viele andere Effekte wie RGB Breathing, Breathing, Single Color, Single Color Breathing, Tail, Rave und Wave einstellen. Außerdem lassen sich die Farben und die Effektgeschwindigkeit in der Software einstellen. Es ist nicht notwendig die Software durchgehend laufen zu lassen um die RGB Effekte nutzen zu können.

Software

modeldsoftware.jpg


Die Software ist sehr übersichtlich aufgebaut und es ist ein kleiner Download. Die Software muss nicht durchgehend laufen. Es lassen sich bis zu 6 verschiedene DPI Einstellungen festlegen. Sie lassen sich in hunderter Schritten von 400 bis 12000 DPI einstellen. X und Y lassen sich individuell einstellen. Die Beleuchtung lässt sich wie bereits im Abschnitt RGB erwähnt hier ebenfalls einstellen. Die LOD lässt sich von 2 bis 3mm einstellen, wobei 2mm optimal sind. Die Polling Rate ist standardmäßig 1000Hz und lässt sich in der Software auf 125Hz, 250Hz und 500Hz ändern. Die Debounce Time lässt sich von 4ms bis 16ms einstellen, wobei ich es auf 10ms belasse um keine Doppelklicks zu riskieren. Alle 6 Buttons lassen sich in der Software individuell einstellen und können auch mit in der Software erstellte Makros belegt werden.

Gameperformance

Die Model D- konnte mich von Anfang an in den Spielen überzeugen. Ich konnte direkt neue Highscores im Kovaaks FPS Aim Trainer erzielen und konnte mich, ohne mich an die Maus zu gewöhnen direkt verbessern. Die Maus ist sehr angenehm in der Hand und ist auch nach längeren Gamesessions sehr angenehm und lässt meine Hand nicht wie beispielsweise meine Logitech G Pro Wireless verkrampfen. Die Maus funktioniert sehr gut in schnellen Games wie Diabotical und Overwatch, aber auch in langsamen Games wie CS:GO. Ich bevorzuge persönlich eine langsame Sensivity von 31,5cm/360° bis auf 37.5cm/360°. Die Maus funktioniert jedoch auch sehr gut mit höheren Sensivities, wobei ich dafür empfehlen würde die zusätzlichen Mausfeet nicht zu installieren um von der zusätzlichen Geschwindigkeit zu profitieren. Für Spieler mit langsamerer Sensivity empfehle ich die Zusatzfeet um die gesteigerte Kontrolle zu nutzen. Bei schnellen Flicks kann es durchaus passieren, dass das Kabel ein bisschen stört und an die Hand stößt.

Der Gewichtsunterschied ist bereits im Vergleich zu meiner GPW, die etwa 80g wiegt, enorm. Die Maus lässt sich wesentlich angenehmer bewegen und es nimmt gefühlt ein wenig Spannung beim Spielen weg. Durch die sehr guten Gleiteigenschaften der Maus ist Tracking besonders einfach, wobei die Maus auch noch eine sehr gute Kontrolle und Stopping Power bietet.

Im FPS Aim Trainer Kovaaks habe ich meine verschiedenen Mäuse gegeneinander antreten lassen. Dabei konnte ich feststellen, dass ich mit ergonomischen Mäusen, insbesondere mit der Model D- beim Tracking besonders gut performen konnte. Beim Click Timing konnte ich die besten Ergebnisse mit meiner G Pro Wireless erzielen, wobei ich diese Maus auch mit Abstand am meisten benutzt habe, wodurch ich vermutlich ein Vorteil hatte. Dicht gefolgt davon war jedoch meine Performance mit der Model D- sowie mit meiner Roccat KPU.

Fazit

Insgesamt ist die Model D- eine gute Maus, mit der ich sehr gut zurechtkomme. Es ist eine super leichte, ergonomische Maus und sie hat in diesem Bereich kaum Konkurrenz. Einer der Konkurrenten ist die Roccat Kone Pure Ultra, wobei beide Mäuse verschiedene Vorteile bieten. Die Form der KPU gefällt mir insgesamt ein bisschen besser. Dafür bietet die Model D- jedoch ein besseres Mausrad, ein wesentlich besseres Kabel, bessere Mousefeet und eine schönere RGB Beleuchtung. Glorious hat sich qualitätsmäßig sehr verbessert und konnte mich wie bei meiner Model O- wieder überzeugen. Für den Preis von 58.39€ erhält man eine Top Maus, die in allen Bereichen gut punkten kann. Es ist nicht nötig wie bei vielen anderen Mäusen noch andere Mousefeet zu verbauen. Das einzige mögliche Upgrade wäre noch ein richtiges Paracord, was jedoch aufgrund des recht guten Serienkabels nicht unbedingt notwendig ist. Auch bei einer langen Benutzung ist die Maus sehr angenehm in der Hand und bereitet keinerlei Schmerzen.

Positiv

  • Super leicht
  • Top Sensor
  • Gute Mainbuttons mit guten Switches
  • Gutes Kabel
  • Gute Mousefeet insbesondere mit den zusätzlichen Feet
  • Schöne RGB Beleuchtung
  • Taktiles Mausrad
  • Angenehme ergonomische Form
  • Rutschsichere Beschichtung
  • Top Preis
  • Gute Qualität
  • Schlanke, übersichtliche Software
Negativ

  • Sidebuttons und DPI Button leichtes Pretravel und schwammig
  • Der Fingergroove für den Daumen könnte größer/ tiefer sein
Falls ihr noch Fragen habt, könnt ihr euch gerne hier im Forum bei mir melden. Insbesondere wenn ihr Fragen zum Vergleich mit einer GPW, G305, Roccat KPU, Razer Viper Mini oder Model O- habt kann ich euch auf Wunsch auch noch weitere Vergleichsbilder zukommen lassen.

Liebe Grüße
Kevin
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Iotis, keyring80, brauni66 und 6 andere
Tolle Bebilderung und schöner Test, habe allerdings nicht ganz alles gelesen :)

Liest sich teilweise etwas zu gut um ehrlich zu sein, aber Mäuse sind auch ein sehr subjektives Thema, über die Grundqualität hinaus.

Ich bin auch interessant an einer neuen Maus, aber es soll Wireless werden, denke ich. Schön, dass sie dir so gut liegt
 
Vielen Dank dafür! Wie du schon erwähnst sind Möuse ein sehr subjektives Thema und ich kann für meinen Teil sagen, dass ich mit vielen Mäusen sehr gut umgehen kann.

Wireless Mäuse sind schon toll - meine G Pro Wireless gefällt mir auch sehr gut. Ich kann dir vielleicht empfehlen auf die neue Glorious Wireless zu warten, ich bin auf jeden Fall sehr gespannt darauf.
 
KevN schrieb:
Ich kann dir vielleicht empfehlen auf die neue Glorious Wireless zu warten, ich bin auf jeden Fall sehr gespannt darauf.

Tatsächlich hat mich dein Test später, durch eigene Recherche, genau darauf stoßen lassen :)
 
Also zur Qualität kann ich nur soviel sagen: Ich musste 2x den Retour Prozess einleiten, bis ich eine Maus bekommen habe die 100% funktioniert hat.

Die 1. Maus hatte Random Aussetzer (USB Verbindung ist abgebrochen und hat sich nach 1 Sekunde wieder verbunden), bei der 2. Maus war die linke Maustaste "klebrig" und hat an dem Kontakt etwas geklebt bei jedem Klick.

Ansonsten find ich die Maus auch top, vor allem die Ergonomie gefällt mir sehr gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brauni66
@sloth89 , deine geschilderten Probleme hatte ich bereits bei logitech , razer,corsair,roccat,endgame gear jeweils mehrffach . Bei Glorius noch nicht . Des weiteren auch nicht bei G- Wolves Mäusen . Letztere sind bei uns noch nicht so vrbreitet .

Ab mitte Dezember Releast die Model O von Glorius als Wireless Variante in Schwarz und Weiß Matt für Ü 80 Euro .
 
Zurück
Oben