News Honor X7 und X8: Mittelklasse-Smartphones mit Google-Diensten ab 199 Euro

Möchte ein X8 aber mit AMOLED. Gibts sowas? Jemand ne Empfehlung?
 
NighteeeeeY schrieb:
Möchte ein X8 aber mit AMOLED. Gibts sowas? Jemand ne Empfehlung?
realme GT Master Edition

250 Euro, 778er Snapdragon, Amoled 120 Hz, Always On Display, Face-Unlock, Fingerabdruck im Display, 65 Watt schnelladen.

Hat meine Frau seit letzter Woche, ein Hammerteil, also das Smartphone ... hahaha.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Solavidos, toudy2004, Dowinder und 8 andere
Bei mittlerweile 128/256 GB internem Speicher dürften die Gerätehersteller auch endlich mal auf USB 3.0 setzen, statt immer wieder den lahmen 2.0 Standard zu verbauen.
Will man da mal paar Daten hin und her schieben, wartet man eine halbe Ewigkeit. Was soll das?
 
wenn 199€ Mittelklasse ist, wo ist dann die Einstiegsklasse? Gibt es Smartphones für 50-100 €, die man effektiv nutzen kann?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Odessit
habla2k schrieb:
wenn 199€ Mittelklasse ist, wo ist dann die Einstiegsklasse? Gibt es Smartphones für 50-100 €, die man effektiv nutzen kann?
verstehe deine Frage nicht..du kannst jedes Smartphone nutzen..z.b.fürs Telefonieren,egal wie teuer
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Odessit und spfccmtftat
@nlr Ich fände es hilfreich, wenn in solchen Gegenüberstellungstabellen auch Sensoren und andere Peripherie aufgelistet würden, also (RGB-)Status-LED, Kompass, Helligkeits- u. Annäherungssensor u.s.w.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: testwurst200 und habla2k
Donnerkind schrieb:
@nlr Ich fände es hilfreich, wenn in solchen Gegenüberstellungstabellen auch Sensoren und andere Peripherie aufgelistet würden, also (RGB-)Status-LED, Kompass, Helligkeits- u. Annäherungssensor u.s.w.
Kann verstehen, dass man immer mehr in den Listen haben will.

Nur ist das praktisch nicht umzusetzen, weil die Informationen meistens fehlen und zudem der Aufwand in der Produktdatenbank den Nutzen ehrlicherweise kaum wert wäre.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M@tze, Donnerkind und NJay
Erinnert mich an die iPhone 16-Leaks von letzter Woche. :D

Für 199 Euronen in 2022 macht das Teil echt was her. Das letzte Smartphone, dass mir für unter 200 € mehr als genügt hat, war ein Windows Phone seufz.
 
DJMadMax schrieb:
Ich habe meins für 250 Euro erstanden.
Das X3 Pro 8/256 gab es im November für 199€.

flappes schrieb:
realme GT Master Edition
Die Preissenkung kam für mich zu spät. außerdem fehlt mir die Lautsprecherklinke. Auf eine SD-Karte kann ich verzichten. Beim X3 Pro kann ich eh keine nutzen mit zwei SIM Karten.

Dass immer noch neue Geräte mit Android 11 veröffentlicht werden, ist wohl Geschäftspolitik, um Android 12 als großes Update verkaufen zu können.

Das Poco X3 Pro hat das Android 12 Update noch vor dem erst kürzlich erscheinen Poco X4 Pro bekomme. Und das X3 Pro ist noch für Android 13 vorgesehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sherman789
Sehe ich das richtig, dass kein microSD-Slot vorhanden ist? Das könnte ein Ausschlusskriterium für viele Interessenten sein.
DJMadMax schrieb:
Dem stelle ich - wie so oft - das Poco X3 Pro entgegen.
Preislich ist das Poco X3 Pro konkurrenzfähig, aber beim Gewicht kann es mit 215 g (gegenüber 177 g beim Honor X9) nicht mithalten. Dann besser das Realme aus Beitrag #4.
nlr schrieb:
Nur ist das praktisch nicht umzusetzen, weil die Informationen meistens fehlen und zudem der Aufwand in der Produktdatenbank den Nutzen ehrlicherweise kaum wert wäre.
Ich verstehe nicht wo da der Aufwand liegt noch ein Feld hinzuzufügen? Wenn die Information fehlt kann der entsprechende Eintrag doch als "unbekannt" o.ä. gekennzeichnet werden.
 
Neodar schrieb:
Bei mittlerweile 128/256 GB internem Speicher dürften die Gerätehersteller auch endlich mal auf USB 3.0 setzen, statt immer wieder den lahmen 2.0 Standard zu verbauen.
Will man da mal paar Daten hin und her schieben, wartet man eine halbe Ewigkeit. Was soll das?

Ernst gemeinte Frage, was will man auf nem Handy fuer Daten hin und her schieben?

Ich habe glaube ich seit 2015 oder so kein handy jemals an nen PC angeschlossen, ausser um LineageOS zu installieren. Alle Daten gehen per Netzwerk von und aufs Geraet, enwteder nur im lokalen Netz (z.B. syncthing), oder zu selh-hosted Cloud wie Nextcloud oder halt ne Public Cloud.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: R4Z3R und flappes
derkerl schrieb:
verstehe deine Frage nicht..du kannst jedes Smartphone nutzen..z.b.fürs Telefonieren,egal wie teuer
Ja, man holt sich natürlich Smartphones, weil man nur telefonieren möchte. Ich verstehe dein Antwort nicht.
 
@NJay danke für den Hinweis, werde mir syncthing mal anschauen. Nextcloud war mir zu aufgeblasen für das Smartphone syncen, hatte bisher nur ne simple Ftp Lösung via WLAN.
Ergänzung ()

habla2k schrieb:
Gibt es Smartphones für 50-100 €, die man effektiv nutzen kann?

Da würde ich mich mal bei gebrauchten umschauen. Bei Clevertronic & Co. kannst du auch nach Zustand auswählen.
Das Problem ist halt nur, dass es für die Geräte i.d.R. keine Updates mehr gibt, wenn dich das nicht stört, dann dürfte da noch gute dabei sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NJay und habla2k
NJay schrieb:
Ernst gemeinte Frage, was will man auf nem Handy fuer Daten hin und her schieben?
Natürlich ist es vom Einsatzzweck abhängig. Aber viele Leute nehmen mit ihren Handys Videos auf und wollen sie zur Weiterverarbeitung auf den PC übertragen.
Aber wer das will ohne zu warten, muss sich halt ein teureres Gerät anschaffen (aktuelle Smartphones mit USB-C 3.1 gibt es ab rund 350€, ältere Modelle auch schon um 200€).
habla2k schrieb:
Ja, man holt sich natürlich Smartphones, weil man nur telefonieren möchte. Ich verstehe dein Antwort nicht.
Dann solltest du vielleicht dein "effektiv nutzen" näher definieren. Sie können telefonieren, man kann einen Browser öffnen und im Internet surfen, man kann Videos angucken, Handyspiele laufen drauf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: katamaran3060
Also Honor 8X Besitzer bin ich halt auch maximal verwirrt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SockeTM
nlr schrieb:
Nur ist das praktisch nicht umzusetzen, weil die Informationen meistens fehlen und zudem der Aufwand in der Produktdatenbank den Nutzen ehrlicherweise kaum wert wäre.
Die allseitsbekannten Preisvergleichsdatenbanken haben ein Feld dafür. Erst gestern hatte ich ein paar Smartphones verglichen, deshalb fiel mir das sogleich in Deiner Tabelle auf. :-)
 
Zurück
Oben