News iOS 17.5 Beta 1 mit Sideloading: Nutzer in der EU können Apps von Websites herunterladen

Bin echt gespannt ob die EU diesmal auch wieder 10 Jahre benötigt um gegen die "Core Technology Fee" vorzugehen. Ansonsten war natürlich klar das Apple genau das Minimum macht und alles tut um App Entwickler im Appstore zu halten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: EdwinOdesseiron, Bob91 und werty1st
Rubyurek schrieb:
Ehm.. Apple ist genau die Firma die sich aktiv dagegen gewehrt hat, dass genau sowas möglich ist. Genau so die debatte mit dem USB-C und ihren unnötigen Lightning Anschluss. Da hat sich Apple auch wie ein bockiges Kind gejammert und dank der EU müssen die halt jetzt paar Dinge umändern was zugunsten der User geht.
Vielleicht für dich.
Ich war mit dem Lightning Anschluss zufrieden.
Ich bin mit dem App Store zufrieden.
Ich brauche kein Sideloading.

Also bitte nicht verallgemeinern.
Gibt genügend die bisher so wie es war Zufrieden waren / sind.

PS. Sideloading ist deaktiviert bei mir
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LadykillerTHG, 7eventy7even, Iconoclast und 13 andere
rony12 schrieb:
jetzt ernsthaft?
Ich dachte es sei Design und Bedienung.

Persönlich empfinde ich die "Öffnung" noch als zu restriktiv ...
Für viele Kunden zählen subjektive Gründe. Das können durchaus auch Design und Bedienung sein. Für Enterprisekunden stehen andere Themen im Vordergrund. So gibt es öffentliche Verwaltungen und Behörden, die aus Sicherheitsgründen rein auf mobile Geräte aus dem Hause Apple setzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7eventy7even
SupaKevin schrieb:
Die Überschrift hat mich etwas positiver gestimmt als die details im Artikel... Was ich nicht wusste und wirklich wahnsinn ist:
Im Rahmen dieser verlangt Apple auch für Apps abseits des App Stores Gebühren, wenn mehr als eine Million Installationen pro Jahr erreicht werden. Dann fallen nämlich 50 Cent für jede Installation pro Nutzer pro Jahr oberhalb dieser Marke an – App-Updates zählen dabei ebenfalls als Installation
Führt das nicht evtl. dazu, dass tendenziell weniger Updates ausgerollt werden? Dann vermutlich in größeren Abständen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bob91
Sideloading braucht man als User nochmal für was genau?
Hab ich selbst bei Android nie gebraucht. Da war alles wichtige immer im App Store verfügbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Carrera124, CountSero, Protogonos und eine weitere Person
Eine schöne Mogelpackung, welche Apple ohnehin nur aufgrund des berechtigten Drucks seitens der EU-Kommision gebracht hat.

Cool Master schrieb:
Ich denke kaum weil Apple nach wie vor das OK geben muss.
Das Thema um die Sicherheit könnte auch weiterhin erhalten bleiben, ohne dass Apple irgendwas von außerhalb daran mitverdient.

Bei Android ist standardmäßig auch Play Protect aktiv, welches selbst manuell installierte apks aus F-Droid, dem Humble Store und andererorts überprüft.

Drummermatze schrieb:
Hab ich selbst bei Android nie gebraucht. Da war alles wichtige immer im App Store verfügbar.
Gibt tatsächlich Menschen, welche in bestimmten Situationen kein WLAN, aber eben doch einen PC vor Ort haben und deshalb darüber Software installieren könnten, vorausgesetzt, Sideloading ist aktiv.

Auch gibt es (selbst ohne Saftynet) Anwendungen, welche einem zwar im PlayStore nicht angezeigt werden, sehr wohl aber lauffähig auf einem Gerät sind.
Android TV bzw auf Sticks ist da super drin, ich habe früher oft auf diese Weise KODI auf meinem FireTV Stick installiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rony12 und Cool Master
83463235-5990-4575-8E1B-7B4BB936925D.gif


Mir kommen trotzdem nur Apps ausm Store aufs Handy/Tablet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azeron, 7eventy7even, Iconoclast und 4 andere
Sinatra81 schrieb:
Anhang anzeigen 1471059

Mir kommen trotzdem nur Apps ausm Store aufs Handy/Tablet.
Da hat auch nie jemand etwas gegen gesagt, aber warum werden Anwender so künstlich kastriert, dass es so lange - und gemessen an den Einschränkungen - unmöglich war?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: edenjung, Seven2758, rony12 und eine weitere Person
Drummermatze schrieb:
Sideloading braucht man als User nochmal für was genau?
Newpipe gibt's es z.b. nicht im AppStore von Android bzw andere YouTube Apps die unterwegs schauen ohne Werbung zulassen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alonsie, Brian.Griffin, metoer und 4 andere
Drummermatze schrieb:
Sideloading braucht man als User nochmal für was genau?
Hab ich selbst bei Android nie gebraucht. Da war alles wichtige immer im App Store verfügbar.
Aus meiner Erfahrung zum Beispiel für Apps, wie Vanced Youtube, die Werbung blocken. Ein anderes Beispiel war ein File Browser, der im Appstore kostenpflichtig wäre und über Sideloading kostenlos (entsprechend aber ohne automatische Updates) verfügbar ist. Zudem kenne ich aktuell die Möglichkeit unter Android die Apps selbst zu modden, sodass man z.B. weiterhin Dritt-Apps für Reddit nutzen kann (Die offizielle Reddit App ist nicht so geil, daher nutze ich z.B. "Sync", was viel mehr Einstellungen bietet und eine deutlich angenehmere Darstellung incl. Werbeblocker bietet)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alonsie und Brian.Griffin
1techniker schrieb:
So gibt es öffentliche Verwaltungen und Behörden, die aus Sicherheitsgründen rein auf mobile Geräte aus dem Hause Apple setzen.
Bei den Sicherheitsbehörden in NRW rollen wir gerade -nicht Applegeräte- aus.
Der Grund ist, dass das MDM viel mehr Zugriff und Einstellungsmöglichkeiten gibt, als das was Apple für die Veränderung genehmigt.

Daher würd ich mir wünschen, dass Apple da noch erheblich mehr Möglichkeiten bieten könnte, um es den Ansprüchen zu konfigurieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MrHeisenberg
OpticalFiber schrieb:
Apple macht gar nichts. Apple muss man zwingen.
Genau, ich finde es gut wie es ist. Ist ja auch mit allen anderen Konzernen so!
Wir User brauchen ein Kontrollorgan was die Kirche im Dorf lässt.

Was Tablet und Smartphone angeht bin ich bei Apple, was aber nicht bedeutet das ich alles gut finde was die so treiben.
Meine Apps werde ich aber weiterhin aus dem Appstore herunterladen.
 
Rubyurek schrieb:
Ehm.. Apple ist genau die Firma die sich aktiv dagegen gewehrt hat, dass genau sowas möglich ist. Genau so die debatte mit dem USB-C und ihren unnötigen Lightning Anschluss. Da hat sich Apple auch wie ein bockiges Kind gejammert und dank der EU müssen die halt jetzt paar Dinge umändern was zugunsten der User geht.
Legalev schrieb:
Vielleicht für dich.
Ich war mit dem Lightning Anschluss zufrieden.
Ich bin mit dem App Store zufrieden.
Ich brauche kein Sideloading.

Also bitte nicht verallgemeinern.
Gibt genügend die bisher so wie es war Zufrieden waren / sind.

PS. Sideloading ist deaktiviert bei mir
In dem Beitrag ging es aber nicht darum, womit du zufrieden warst / bist. Es ging darum, was Apple gemacht und gesagt hat. Um klare, kalte, harte Fakten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: edenjung, PhilAd und Balikon
Dark_Soul schrieb:
Da macht Apple sogar mehr, als die meisten erwarten, und es wird wieder nur gemeckert. Ich finds super und hätte das von Apple nicht gedacht.
Nein, dieser bewusst halbe Schritt von Apple ist schrecklich, ganz egal, was die Konkurrenz macht. Malicious compliance ist nicht super.
Apple MUSSTE etwas tun, weil es europäisches Gesetz ist. Sowas ist nicht super, sondern eine Bedingung für zukünftige Geschäfte hier. Apple tut das absoluteste Minimum bis zur Gewinnschwelle, solange es sich lohnt, das Gesetz zu umgehen und eine Klage noch mit Gewinn zu riskieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: [wj], Bierliebhaber, Seven2758 und 3 andere
Legalev schrieb:
Also bitte nicht verallgemeinern.
Gibt genügend die bisher so wie es war Zufrieden waren / sind.
Gut möglich, dass Apple hier in Europa dadurch Kunden gewinnt. Zum Beispiel Leute, die prinzipiell mit Apple liebäugeln, aber nicht kauften, weil ihre Devices wegen Lightning inkompatibel waren/sind. Und die gerne eine Alternative zum App-Store hätten.
Und wenn dass so ist, dann profitiert Apple und indirekt auch Du. Und niemand nimmt Dir das Apple-Erlebnis weg. Wie Du schon sagtest: Für Dich bleibt - bis auf Lightning - alles beim alten. Für viele andere eröffnen sich neue Möglichkeiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: edenjung und Randnotiz
Dark_Soul schrieb:
Da macht Apple sogar mehr, als die meisten erwarten, und es wird wieder nur gemeckert. Ich finds super und hätte das von Apple nicht gedacht.
Wie verblendet kann man sein :confused_alt:
 
Balikon schrieb:
Gut möglich, dass Apple hier in Europa dadurch Kunden gewinnt. Zum Beispiel Leute, die prinzipiell mit Apple liebäugeln, aber nicht kauften, weil ihre Devices wegen Lightning inkompatibel waren/sind. Und die gerne eine Alternative zum App-Store hätten.
Davon würde ich sogar ausgehen.

Auf mich würden Eierföne viel interessanter wirken, würde mich Apple los von der Leine lassen, wenn ich es denn will und mich Software entfernen/installieren lassen, wie es mir gefällt.

Bei Google klappt das mit Android auch und mir kann niemand erzählen, dass die Anzahl von Sideloading-Nutzer so massiv groß ist, Google und Entwicklern gar Einnahmen entgehen.
Viren gibt es auch im PlayStore, aber da muss eben der Betreiber für sorgen, dass der Müll verschwindet.

In genau diesem Punkt ist Apple bis dato zumindest wohl noch besser und das kuratierte Angebot besser, was aber auch mit den hohen Kosten für ein neues Telefon einhergehen.

Auf dem Desktop sieht das vielleicht etwas anders aus, da gibt es zwar auch eine starke Anbindung an den AppStore, jedoch keine solche Einschränkung.
Doch dafür kosten die Geräte auch genug, dessen sind sich die Anwender auch bewusst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: edenjung und Balikon
Hoffenlich bekommt Apple schön auf den Deckel dafür, weiterhin die Gatekeeper-Funktion aufrecht zu erhalten, nur mit einem anderen Anstrich.
Als iPhone-Nutzer würde ich echtes Sideloading, also ohne Apple als Gatekeeper, sehr begrüßen. Und nein, iOS und Android unterscheiden sich nicht bloß durch Sideloading, sodass das der einzige Punkt für/gegen eines der beiden Systeme ist.
 
Zurück
Oben