• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News League of Legends: Wie steht ihr zur TPM-2.0-Pflicht und Cheatern allgemein?

CastorTransport schrieb:
Einmal Cheater, immer Cheater.
ja und was ist da jetzt die Konsequenz?

Du hast ja nicht mal die Möglichkeit herauszufinden ob jemand irgendwo irgendwann mal gecheatet hat.
Ganz abgesehen davon, dass es für die Gegenwart keine Relevanz hat.

Relevant ist nur: macht man das immer noch und/oder regelmäßig. Und das lässt sich mehr oder weniger auch herausfinden.
 
Mir geht das nicht weit genug. Cheaten ist Geschäftschädigung, viele MMOs mussten deswegen Federn lassen. Z.b. New World, da war es ganz übel.

Cheater sollten aus allen Games gebannt werden, global.
 
RobZ- schrieb:
Cheater sollten aus allen Games gebannt werden, global.
Und schon bricht die Spieleindustrie zusammen, weil es keine Spieler mehr gibt. ;-)
Ergänzung ()

CastorTransport schrieb:
Einmal Cheater, immer Cheater.
Einmal Kind, immer Kind.
Einmal dumm, immer dumm? ;-)
 
Sehe ich nicht so, im Gegenteil. Ich bin überzeugt, viele haben einem Spiel den Rückengekehrt, weil denen die Cheater so auf den Senkel gegangen sind, dass ihnen der Spielspass geraubt wurde.
Die Hersteller würden es auch sofort tun, aber es funktioniert nicht. Wer "die Idee" hat, braucht nur mal große Studios nach nem Geldbetrag seiner Wahl fragen.

Natürlich hab ich auch gecheatet in Singleplayer. In GTA mal unverwundbar und unendlich Munition haben, kann man mal 15 Minute ordentlich Frust abbauen. Online Leuten auf den Sack gehen ist ist aber :stock:.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cinquedea und Apocalypse
Hyourinmaru schrieb:
@TupperWare

Wichtig ist, dass "vgk" (der Kernel-Treiber von Vanguard) zur Startzeit von Windows ausgeführt wird. Kernel-Treiber werden in der Diensteverwaltung allerdings nicht angezeigt, dessen Status kannst du nur über das Terminal mit SC QUERY vgk einsehen. Wenn in der Ausgabe hier beim Eintrag "STATE" 4 RUNNING steht, wird der Kernel-Treiber und somit folglich auch Vanguard ausgeführt.
Dessen Starttyp kann man auch nur auf "Disabled" (dann wird Vanguard nicht mehr ausgeführt, aber dann geht auch kein Spiel mehr) oder "System" (PC muss rebootet werden, um vgk beim Systemstart zu triggern) festlegen.

Danke, auch wen ich das leider nicht selber überprüfen kann. Solche "Deepen" Beiträge machen dieses Forum erst so richtig lesenswert. :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hyourinmaru
Smily schrieb:
Sehe ich nicht so, im Gegenteil. Ich bin überzeugt, viele haben einem Spiel den Rückengekehrt, weil denen die Cheater so auf den Senkel gegangen sind, dass ihnen der Spielspass geraubt wurde.
Ja, und? Das ist kein XOR Verknüpfung? Einen können die Cheater stinken und man hat trotzdem schon mal selbst geschummelt, vielleicht Gold gekauft oder Items verkauft, oder einen Exploit verwendet oder Gold Ammo in World of Tanks benutzt. Oder Keyboard oder Mouse Makros benutzen, etc


Es wird wenige Spieler geben, die noch nie gegen die Regeln verstoßen haben.
Ergänzung ()

Smily schrieb:
Die Hersteller würden es auch sofort tun, aber es funktioniert nicht. Wer "die Idee" hat, braucht nur mal große Studios nach nem Geldbetrag seiner Wahl fragen.
Die meisten Publisher übrigens verkaufen dieser Tage die Cheats am liebsten gleich selbst. In dem Kontext finde ich es dann auch wenig verwunderlich wenn die Hemmschwellen viel niedrig sind als früher. Ob ich jetzt mir jetzt von Activision Blizzard meine Vorteile im Spiel kaufe oder von einem Drittanbieter ist dann nur noch eine Frage von Preis/Leistung. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
CastorTransport schrieb:
Einmal Cheater, immer Cheater.

Wenn ich vor 8 Jahren jemand "ermordet" habe, bin ich auch heute noch ein Mörder.
einen mord kann man nicht mehr rückgängig machen.

hast du als kind mal jemanden geschubst, der sich dann das knie aufgeschürft hat, oder einen lolli geklaut, oder mal die unwahrheit gesagt?
"einmal körperverletzer, immer körperverletzer. einmal dieb, immer dieb. einmal lügner, immer lügner."

aber ich gehe davon aus, du meinst es so:
wer einmal in einem spiel sich unrechtmäßige vorteile verschafft hat und diese vorteile dauerhaft bleiben, dann ist aufbauend darauf alles weitere innerhalb dieses spiels auch unrechtmäßig. und das ist auch nur relevant, wenn es ein multiplayer-spiel ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse
CastorTransport schrieb:
Einmal Cheater, immer Cheater.

Wenn ich vor 8 Jahren jemand "ermordet" habe, bin ich auch heute noch ein Mörder.

Ich kenne einige Leute die mal irgendwann in einem trashigen P2W shooter die ganzen Cheats ausprobiert haben, denen man jedes zweite Spiel über den Weg gelaufen ist. Allein schon um einschätzen zu können, was die machen. Oder Leute, die mal für eine Runde auf einer LAN zum trollen einen Wallhack angemacht haben und es danach aufgeklärt haben.

Die hätte ich nicht mal zu dem Zeitpunkt "Cheater" genannt.

Ohne Hands On Erfahrung mit Cheats zu haben könnte ich die heute bei weitem nicht so gut erkennen, wüsste ich nicht über die Subtilität in der das Cheaten möglich ist.

Kann es aber tatsächlich null nachvollziehen, wieso man mit Cheats online spielt, es fühlt sich für mich null nach gewinnen an, wenn ich es mir nicht selbst verdient habe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse, Brrr und Rexaris
Ich könnte mir gut vorstellen dass die nächste Genration von Cheats gar keine Systemmodifikationen mehr benötigen. Eine Möglichkeit wäre direkt die Netzwerkpakete abzugreiffen und auch Netzwerkpakete zu schicken.
Andere Möglichkeit die ich mir vorstellen könnte, eine AI liest das Bildsignal und hilft dir beim zielen (AI gestützter Aimbot).

Edit: Wird bereits gemacht und noch einfacher als ich es mir vorgestellt hatte.

Cheaten wird immer möglich sein... leider.

Hoffe wurde nicht schon gepostet, aber das Video ist super zum Thema:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse
Brrr schrieb:
Ich könnte mir gut vorstellen dass die nächste Genration von Cheats gar keine Systemmodifikationen mehr benötigen. Eine Möglichkeit wäre direkt die Netzwerkpakete abzugreiffen und auch Netzwerkpakete zu schicken.
Die Netzwerkpakete werden doch eh verschlüsselt; außerdem gibt es die Checksum-Prüfung. Das fällt doch direkt auf wenn jemand da mit manipulierten Paketen daherkommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vindoriel
Trinoo schrieb:
Tja die Leute sind ja selbst schuld ... versteh eh nicht warum man cheatet aber gut, is halt so.

Die Strafen müssen einfach noch viel härter werden... viel weitreichender, schwarzes Brett mit Namecalling oder sowas in die Richtung, denn nicht mehr und nicht weniger haben Betrüger verdient.
Die Spieleschmieden sollten auch die Cheater untereinander teilen, sodass deren Hardware etc plattformübergreifend gebannt wird. Keine neue Accs erstellen mehr ermöglichen etc.
Wer kennts nicht. Die Leute die ehrlich spielen und deren PC von vanguard zerlegt wurde sind einfach selbst Schuld. Und die Leute die die Hardware kaufen sind dann auch selbst schuld weil sie nicht gerochen haben dass die Hardware einen bann hat
Ergänzung ()

Vega 64 schrieb:
Finde ich super. Endlich wird etwas gegen Cheater gemacht. Ich finde das sollte in jedem Game so sein! Wer sich daran stört kann nur selbst Cheater sein!
Ja klar. Die Leute deren PC durch vanguare zerstört wurde sind halt einfach alles Chester oder was? Es hat schon an Tag 1 die ersten großen Streamer mit hardwareschäden gegeben. So ein Anti-Cheat bestraft an Ende mehr ehrliche Spieler als Cheater
Ergänzung ()

TigerNationDE schrieb:
Viele hier in den Kommentaren verstehen gar nicht warum Riot das so wichtig ist. Allerdings hab ich genau diese Reaktion erwartet. Denn die meisten wissen gar nicht um wie viel es für Riot mit dieser Sache geht.

Wir reden von einem der, wenn nicht dem größten Game was jährliche Preisgelder weltweit angeht. Da musst du mit allen Mitteln dafür sorgen, das Feld Cheaterfrei zu halten.

Es ist halt nicht ausschließlich ein 0815 Fun Game ala GTA Online, wo ein Cheater eben "nur" den Spielspaß versaut.
Das Game mit den meisten jährlichen Preisgeld? Wtf nein. Beim international von DotA gibt es das zigfache an Preisgeld. Es ist vllt das größte Spiel aber Preisgelder sind im Verhältnis ein witz
 
Zuletzt bearbeitet:
Garrxc schrieb:
Das Game mit den meisten jährlichen Preisgeld? Wtf nein. Beim international von DotA gibt es das zigfache an Preisgeld. Es ist vllt das größte Spiel aber Preisgelder sind im Verhältnis ein witz
Darum "wenn nicht DAS"

Ich denke in Summe Weltweit übers Jahr wird LoL mehr ausschütten. Aber ist auch egal ob 1 2 oder 3. Es muss einfach Safe sein bei den Summen.
 
ich hab keine ahnung, wie solche turniere mit preisgeld ablaufen, aber da wird doch die hardware sicherlich vom veranstalter gestellt und überwacht. wie soll man dann cheaten?

oder meint ihr, dass sich nur cheater zugang zum turnier erschleichen und dadurch auch nur diese das preisgeld teilen anstatt regulär berechtigte? würde dann aber nicht auffallen, dass sie ohne cheats nicht gut spielen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse
Garrxc schrieb:
Ja klar. Die Leute deren PC durch vanguare zerstört wurde sind halt einfach alles Chester oder was? Es hat schon an Tag 1 die ersten großen Streamer mit hardwareschäden gegeben. So ein Anti-Cheat bestraft an Ende mehr ehrliche Spieler als Cheater
Beweise? Und damit meine ich kein Clickbait!
Ergänzung ()

Apocalypse schrieb:
Ich find super das man endlich das Gegenstück zu "denkt doch an die Kinder" gefunden hat, wenn Vanguard so gut wäre, warum wird gemunkelt das selbst auf pro Level in Valorant fleißig gecheatet wird. Das Game is voll mit Cheatern trotz oder vielleicht auch gerade wegen Vanguard.
Weil es noch ein Schlupfloch gab. Das ist jetzt endlich weg.
Ergänzung ()

Faultier schrieb:
Geht eher um die Frage, wie stark sich die Maßnahmen gegen Cheater auf die ehrlichen Spieler auswirken sollten. Cheater zerstören den Spielspaß, aber Vanguard zerstört halt auch den Spielspaß von denen, deren Hardware/Software nicht damit kompatibel ist. Außerdem kann ich auch verstehen, wenn Leute sich keine Spähsoftware tief ins System setzen lassen wollen, nur weil sie vllt effektiver gegen Cheater ist als andere Methoden.
Verbrecher mag auch keiner, aber eine totale Überwachung findet man auch nicht so geil, auch wenn man damit vllt mehr Verbrecher fangen würde.
Wenn du lieber in Angst lebst ist das dein Bier. Ich möchte es nicht. Und ich habe auch nichts zu verbergen. Du wohl schon.
Ergänzung ()

UrlaubMitStalin schrieb:
Lol... oder hat einen alten PC ohne TPM 2.0, oder hat kein Bock auf eindeutige IDs, die natürlich auch überall sonst Dich als Person identifizieren, oder ist einfach ein Lnux User. Ich verstehe, Linux User sind für Dich sowieso Cheater... muss ja suspekt sein, wenn jemand kein Windows nutzen will.
Unter Linux ist die Gefahr tatsächlich deutlich höher! Auch wenn es dir nicht passt!
Ergänzung ()

jackii schrieb:
Wow. Ich hätte gern zwei Camaras mit Ton in jedem deiner Räume, wenn es dich stört kannst du da ja nur kriminelle Sachen machen! Und solltest vorsorglich schon mal ausgeschlossen und von Anderen ferngehalten werden.
Ich hab nichts zu verbergen¹⁰
Man kann sich definitiv auch daran stören das Tencent dauerhaft auf tiefster Ebene schnüffelt und Daten zur Analyse heimschickt, ohne cheaten zu wollen.
Dann komm vorbei. Wann darf ich mit dir rechnen?
Ergänzung ()

JJJT schrieb:
Hmm. Ich sehe es negativ, aber nicht aufgrund des cheatens an sich, sondern, dass es in Zukunft sein kann, dass wenn man gebrauchte Hardware/PC kauft, dass man bestimmte Spiele nicht mehr spielen kann, weil die Vorbesitzer gebannt wurden.
Dann kauf bei seriösen Verkäufern und dein Problem gibt es gar nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Vega 64 schrieb:
Wenn du lieber in Angst lebst ist das dein Bier. Ich möchte es nicht. Und ich habe auch nichts zu verbergen. Du wohl schon.
Wer behauptet er hat nichts zu verbergen, versucht nur zu verbergen das er etwas zu verbergen hat. Manchmal vor anderen, manchmal belügt er sich auch nur selbst.
Ergänzung ()

Vega 64 schrieb:
Weil es noch ein Schlupfloch gab. Das ist jetzt endlich weg.
Ein Schlupfloch? Jetzt sind Valorant also frei von Cheatern oder was?


Sorry, aber in anbetracht der Tatsache das Leute zum Spaß mit ein paar Tagen arbeite bereits Vangard komplett ignorieren konnten, deutet dann doch darauf hin, das da ein wenig mehr im Argen lag als ein einziges Schlupfloch, mal ganz davon ab, das ja immer noch ohne TPM auch gespielt werden kann in der Praxis.


Anyway, nice bait.
Ergänzung ()

Vega 64 schrieb:
Dann komm vorbei. Wann darf ich mit dir rechnen?
Kommt drauf an, wo muss ich überhaupt hin? ;-)
 
Nicht mal die Polizei, die Gesetzeshüter, hält sich immer an Recht&Gesetz, wenn es um Datenschutzthematiken geht (nur ein aktueller Fall z.B. https://netzpolitik.org/2024/gesich...s-aus-fahndungsdatenbank-fuer-software-tests/). Ein Spielehersteller wird das also erst recht nicht tun, insb. da es kaum bis gar keine negativen Auswirkungen geben würde falls sie drauf sche!ßen. Was soll da schon maximal passieren - oh ja wir hatten hier einen "Bug", der ist jetzt "gefixt" (könnt ihr eh nicht überprüfen), es hat "nur ganz wenige User betroffen", und "wir akzeptieren die Taschengeld-Strafe und geloben Besserung". Bis es dann wieder passiert. So ähnlich läuft das immer ab, wenn eklatante Sicherheitslücken in proprietärer Software gefunden werden. Es wird verharmlost und so getan als wäre es überhaupt kein großes Problem, und die Strafen (wenn es überhaupt welche gibt) sind alle viel zu mild.

Das Thema Datenschutz ist mit der DSGVO eigentlich sehr klar verankert im Gesetz, aber 99,999% (inkl. Polizei, Firmen, Privatpersonen, ...) ist das einfach total egal und es gibt schon wieder CDU-Politiker die den Datenschutz gesetzlich wieder aufweichen wollen. Also das Gesetz, an das sich eh schon keiner hält, soll noch schwächer gemacht werden.

Es würde keinen Aufschrei geben, wenn ein Spielehersteller einen solchen Zugriff abusen würde. Den meisten Spielern würde das auch in keinster Weise auffallen. Das Thema Datenschutz interessiert de facto niemanden. Nur du selbst kannst dich ein bisschen davor schützen (wenn es dir nicht auch egal ist wie vielen anderen), und eine der offensichtlichsten Schutzmaßnahmen dabei ist es eben, sich KEINE Kernel-Level-Rootkit-Anticheats zu installieren. :)

Ja, das ist eine Prinzipfrage. Ja, das ist eine sehr abstrakte Gefahr. Doch man sollte es trotzdem tun. Ist ja nichts anderes als bspw. der Gurt im Auto. Der ist dafür da, um sich zumindest dieses EINE MAL zu schützen (was man nicht mal voraussehen kann. Vielleicht passiert es dir auch nie). So ist das auch mit IT-Sicherheit. Es ist alles nur Prophylaxe. Und eine einzige dumme Entscheidung kann eine Katastrophe nach sich ziehen.
 
noch ein paar hintergründe, wie anticheats funktionieren und wie man sie trotzdem immer umgehen kann:
 
Apocalypse schrieb:
Ob ich jetzt mir jetzt von Activision Blizzard meine Vorteile im Spiel kaufe oder von einem Drittanbieter ist dann nur noch eine Frage von Preis/Leistung. ;-)
Stell dir vor es würden alle Spieler cheaten 😁
Wallhack, unverwundbar, kein Cooldown ... das wäre ein Spaß. Aber sicherlich nur für kurze Zeit.

Wer in einem Multiplayergame cheatet, hat die Kontrolle über sein Leben verloren :D
 
pitu schrieb:
Wer in einem Multiplayergame cheatet, hat die Kontrolle über sein Leben verloren :D
Wer in einem Kompetitiven Spiel nicht selbst die Server kontrolliert, der hat die Kontrolle über … sein Spiel verloren. ;-)

Davon ab, muss ich zugeben, DF2: Jedi Knight war tatsächlich Jahrelang wirklich, wirklich Spaßig mit Cheats. Hack vs Hack Gameplay war wirklich, wirklich gut. Lag aber wahrscheinlich daran das man die Levels zur Laufzeit Modden konnte und man so effective Fortnight gespielt hat. ;-)

War ohne Cheats natürlich auch lustig, aber da die ganzen Machtfertigkeiten ohnehin schon Wallhacks, Jumphacks, Unverwundbarkeit, etc bringen konnten, waren die Cheats dann erstaunlich zahm.

Anyway, ich muss mir ja gar nicht vorstellen was wäre wenn alle Cheaten, weil in Spielen wie Valorant ohnehin schon fast alle Cheaten und zwar auf die schlimmste Art und Weise. So versteckt wie irgend möglich mit realistischen Aimbots oder subtilen Cheats die nicht sofort auffallen. Du weißt also nie ob jetzt deine Gegner nur Smurfen, Cheaten oder beides. Wobei technisch gesehen Smurfen ja auch nichts anderes als Cheaten ist.


Dagegen ist Unverwundbarkeit, keine CDs, und anderes offensichtliches Zeug komplett harmlos. Erkennt man gleich, Serverkick-Ban und die Sache hätte sich erledigt. In Modernen Titeln hat man aber weder die Fähigkeit zur Selbstmoderation noch sind die Cheats noch so offensichtlich oder die Cheater so schlecht wie damals.

Ok, die Leute die die Cheats direkt vom Publisher kaufen, die sind vielleicht immer noch so schlecht wie damals. ;-)
 
Apocalypse schrieb:
Anyway, ich muss mir ja gar nicht vorstellen was wäre wenn alle Cheaten, weil in Spielen wie Valorant ohnehin schon fast alle Cheaten und zwar auf die schlimmste Art und Weise. So versteckt wie irgend möglich mit realistischen Aimbots oder subtilen Cheats die nicht sofort auffallen. Du weißt also nie ob jetzt deine Gegner nur Smurfen, Cheaten oder beides. Wobei technisch gesehen Smurfen ja auch nichts anderes als Cheaten ist.


Dagegen ist Unverwundbarkeit, keine CDs, und anderes offensichtliches Zeug komplett harmlos. Erkennt man gleich, Serverkick-Ban und die Sache hätte sich erledigt. In Modernen Titeln hat man aber weder die Fähigkeit zur Selbstmoderation noch sind die Cheats noch so offensichtlich oder die Cheater so schlecht wie damals.
Sorry aber wer so etwas schreibt der weiß offensichtlich nicht wovon er redet.
Valorant hat nur sehr wenige Cheater, der Anticheat funktioniert extrem gut. Man muss schon einen massiven Aufwand betreiben (DMA-Hardware und Konsorten) um das überhaupt mal hinzubekommen über 'nen gewissen Zeitraum unentdeckt zu cheaten.

Vergleich das bitte mal mit anderen Games wie CS2 und der Unterschied ist Tag und Nacht.

Unverwundbarkeit, keine Cooldowns etc. ist doch überhaupt nicht möglich, mit oder ohne Vanguard, der Server muss doch alles authentifizieren. Also ist es Unsinn darüber zu reden. Noch dazu wurden manche User manuell nach Cheats abgesucht falls das Vanguard noch nicht automatisch erkennt und danach hat es auch schon ein paar Banns gegeben. Riot nimmt das Thema schon ziemlich ernst.

Das Thema ist übrigens League of Legends was man per Design (MOBA) schon eh nicht wirklich hacken kann wie andere Spielegenres. Was kann man denn schon tun außer Scripting? Nichts ! Wenn man vom Cheating in LoL redet dann redet man eigentlich nur von Scripting. LoL ist kein Egoshooter wo es generell viel einfacher ist zu cheaten.

Wie schon gesagt: Scripting und Informationen auf dem HUD anzeigen (Permanentes Anzeigen der Cooldowns aller Champions über ihrem Charakter falls man gesehen hat wie sie benutzt wurden).
Einen Maphack gibt es in LoL nicht und kann es auch nicht geben weil die Information vom Server nicht permanent mit allen Clients geteilt wird ;)
Stats, Items, Unverwundbarkeit oder Gold kann man auch nicht cheaten da das alles vom Server geregelt wird.

Die alten Zeiten wünsche ich mir übrigens bestimmt nicht wieder. Anticheat war in den 2000ern praktisch nicht existent und dass jeder Server von Usern gehostet wurde finde ich auch nicht so prickelnd. Serverside Hacks fallen so auch raus wenn der Publisher die Server hostet. Nah, ist schon gut so, dass der Publisher und Betreiber sich heutzutage um den Anticheat kümmern muss. Zur Not könnte man es ja so wie in CS2 handhaben wo man selber hosten kann aber die MM-Server von Valve gehostet werden.

Zu mir: spiele seit 12 Jahren LoL (fast durchgehend sogar) und informiere mich immer über alles, kenne mich also bestens aus.
 
Zurück
Oben