Monitorhalterung höhenverstellbar

M4deman

Lt. Commander
Registriert
März 2012
Beiträge
1.384
Hi,

ich suche einen Monitorarm um zwischen Sitzen und Stehen am PC wechseln zu können. Aufgrund von Platzmangel ist ein höhenverstellbarer Tisch nicht möglich.

Der Monitor um den es geht ist ein HP X27q, also 27" mit Vesa 100x100. Gewicht mit Fuß wird mit 6,3kg angegeben, also ohne Fuß vermutlich um die 5kg? Sollte jedenfalls jede Halterung packen.

Eine Frage die sich mir stellt: Ich bin mir nicht sicher ob eine Gasdruckfeder erforderlich ist? Außerdem sind die Angaben oft einfach nicht vorhanden, wie hoch der Arm maximal eingestellt werden kann etc.

Beispiele die ich mal rausgesucht habe:
https://geizhals.de/raidsonic-icy-box-ib-ms303-t-60469-a2283699.html
https://geizhals.de/raidsonic-icy-box-ib-ms313-t-60714-a2283723.html


1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
100€ (außer es gibt gute Gründe für mehr)

2. Wie sehen die Hauptanforderungen aus?
  • Die Halterung sollte ohne großen Aufwand verstellbar sein (nicht vorher eine Schraube mit Inbus lösen oder ähnliches)
  • In der "Sitzposition" sollte der Monitor ca. 10cm über Tischhöhe sein, in "Stehposition" ca. 60-70cm
  • Favorisiert ist eine Tischhalterung. Wandhalterung nur wenn gar nicht anders möglich
  • Nach hinten ist kein Platz, das heißt der Haltearm muss parallel zum Tisch verlaufen und darf nicht nach hinten abstehen, so wie auf diesem Bild

    1716118857752.png

Vielleicht hat da ja jemand gute Erfahrungen.
Danke schon mal vorab.
 
Moin,

vielleicht ist ja diese Monitorhalterung für dich geeignet?

 
Keine konkrete Empfehlung, aber wenn du den Monitor häufiger in der Höhe umstellen möchtest, dann solltest du nach etwas hochwertigem schauen. Die vielen günstigen Monitorarme sind häufig nur geeignet, wenn man den Monitor einmal oder zweimal im Jahr einstellen will.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M4deman
M4deman schrieb:
Ich bin mir nicht sicher ob eine Gasdruckfeder erforderlich ist?
Sehr wahrscheinlich, weil:
M4deman schrieb:
Die Halterung sollte ohne großen Aufwand verstellbar sein (nicht vorher eine Schraube mit Inbus lösen oder ähnliches)

Eine solche Halterung halte ich persönlich (!) höchstens für Symptombekämpfung, dein eigentliches Problem ist ein anderes und dort solltest du eher ansetzen:
M4deman schrieb:
Aufgrund von Platzmangel ist ein höhenverstellbarer Tisch nicht möglich.
 
VESA Halter mit Gasdruckfeder sind relativ ausladend und brauchen recht viel Platz. Ausserdem duerften die meisten nicht fuer so grosse Hoehenunterschiede (sitzen/stehen) ausgelegt sein. Wuerde deshalb fuer Deine Anforderungen eher so etwas empfehlen. Braucht weniger Platz und Du kannst den Bildschirm einfacher auf die gewuenschte Hoehe verstellen. Evtl. gibt es Modelle die ein bequemeres verstellen als das verlinkte ermoeglichen. Dieses Modell soll eine Gasdruckfeder haben und 10 Positionen ermoeglichen. Leider kein Handbuch online auffindbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: M4deman
M4deman schrieb:
Aufgrund von Platzmangel ist ein höhenverstellbarer Tisch nicht möglich.
Das verstehe ich gerade so gar nicht. Inwieweit benötigt ein höhenverstellbarer Tisch mehr Platz?

Ich bezweifle das es tatsächlich so etwas gibt, was du suchst. Die "Höhenverstellbarkeit" der ganzen Halterungen und Monitorstandfüße ist ja nicht wirklich darauf ausgelegt, dass man zwischen "Sitzen" und "Stehen" unterscheidet, sondern eher zwischen unterschiedlichen Anwendern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Drewkev
Danke für den Input bisher. Vermutlich wirds dann doch eher ne Wandhalterung, da reicht allerdings der Höhenunterschied auch nicht ganz. Eventuell muss ich mir noch was anderes überlegen.

@kachiri: Wenn du mir nen 70cm breiten elektrisch höhenverstellbaren Tisch zeigen kannst, gerne her damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, tatsächlich die Breite. Deswegen dieser Thread hier :D
 
M4deman schrieb:
@kachiri: Wenn du mir nen 70cm breiten elektrisch höhenverstellbaren Tisch zeigen kannst, gerne her damit.

Es gibt höhenverstellbare Gestelle. Da kannst du dann eine beliebig große Platte nach deinen Wünschen montieren.
 
Auch die gibts nicht so schmal. Das kleinste was ich gefunden habe war 90cm.
 
70 Zentimeter ist tatsächlich schmal. Da müsste man wohl selbst Hand anlegen und die Metallträger unterm Tisch die von Bein zu Bein laufen entsprechend kürzen. Wäre aber wahrscheinlich immer noch zielführender.
 
Zurück
Oben