News Nvidia GeForce RTX 4070: Nach MSI nutzt auch Gigabyte die AD103- statt der AD104-GPU

NoNameNoHonor schrieb:
Ist das nicht nur dann so, wenn man sich so ein Adapter als Zubehör mit dubiosem Hersteller via Alibaba holt ?
Ne, ist auch sehr oft bei "Top Qualität" (sofern man dass Qualität nennen kann!) Steckern oder Adaptern so.
So lange es "gut geht" ist ja alles in Ordnung, aber wenn dann was "wegbrennt" plötzlich nicht mehr!

Beim "Standard User" fällt das meistens nicht auf, da die Karten sowieso nicht auf "Vollgas" arbeiten, aber wenn mal Power benötigt wird, warum auch immer, kann es zu Problemen kommen und nicht nur bei "billig" Ware!

Es läuft einfach zu viel "Power" über zu kleine Kabel (oft auch noch zu Lange) und Stecker die dafür einfach nicht ausgelegt sind!
 
Maine schrieb:
Die AD103 mit weniger aktiven Shadern fallen ja bei der Produktion ohnehin ab,
Allerdings sehr verwunderlich das es eine nennenswerte Menge so stark defekter Chips überhaupt gibt, frage mich wieviel das dann sind, sollten eher seltener sein. Mittelgroße Chips wie AD103 weisen in der Regel eher keine so starken Defekte auf wo dann 40% des Chips (ein Großteil) deaktiviert werden muss. Selbst bei noch größeren Chips ist das selten(er).

Zunächst hatte ich daher spekuliert das sie vielleicht AD104 komplett einstellen und mit stark deaktivierten AD103 ersetzen würden um Geld zu sparen aber das macht nicht unbedingt Sinn.
 
JMP $FCE2 schrieb:
1. bei Custom-Karten wie der Asus TUF ist der prozentuale Aufpreis ähnlich wie die Leistungssteigerung,
Selber schuld wenn man ASUS käuft..
Teurer Preis..schlechte Qualität (Spulen und kühlung) schlechter Support

Alternate Preise:
Günstige 4070S:
Gainwand 620€ (OK hier könnt man über die Kühlung diskutieren 4070s Leistung dennoch gleich)

Gutes Mittelmaß mit guten kühler:
Gigabyte Eagle OC
654€

Asus ProArt: 746€
Asus TUF: 758€
Asus ROG: 844€
(Alles non OC)

OCen kann man alle in etwa gleich .. die Leistung einer 4070S ist auf jedem Fall gegeben

Warum 100€ oder 200€ mehr für die gleiche Qualität/Leistung ausgeben? (Die Asus Dual hab ich bewusst ausgelassen aus kühlungs/Qualitätsgründen.. aber auch hier ist die 4070S Leistung gegeben)


Die günstigste 4070TiS mit entsprechend garantierter Mehrleistung gibt es für 870€.. gerade mal 26€ mehr als die 4070S ROG non OC



Bei den 4070TI-S ist es sogar noch schlimmer
Asus ROG 1109€
Günstigste 4080S startet bei 1050€
 
memory_stick schrieb:
Interessant ist höchstens dass es sich für NV mittlerweile lohnt fast 50% des chips zu salvagen. Von wegen hohen Produktionskosten der Ada chips und dadurch Preise rechtfertigen....
Aber natürlich typisches Vorgehen, vor allem gegen Ende des Produktlebenszyklus.
Nvidia wird die Chips seit dem Produktionsstart der GPU sammeln, welche nicht als 4080/4090 oder AI-Produkt genutzt werden kann.

Irgendwann haben die so viele teildefekte GPUs, dass sich das Auflegen dieser GPU-Reihe lohnt.

Meiner Meinung nach passiert dies am Ende eines Produktionszyklus, eventuell weil die Menge damit feststeht, was bedeutet, dass man nur eine einmalige Charge bauen muss. Die 4080/4090 werden wohl nicht mehr frisch produziert, die aktuellen Bestände reichen erstmal aus bis die 5080/5090 auf dem Markt sein werden.
 
Jep, das ist das wahrscheinlichste. Die werden inzwischen so viele teildefekte AD103 angesammelt haben, dass es Sinn machte, die in einer Produktionslinie zu verwursten. Man weiß ja auch nach wie vor nicht, wieviele davon wirklich produziert wurden.
 
Blackfirehawk schrieb:
Gutes Mittelmaß mit guten kühler:
Gigabyte Eagle OC
654€

...

Warum 100€ oder 200€ mehr für die gleiche Qualität/Leistung ausgeben? (Die Asus Dual hab ich bewusst ausgelassen aus kühlungs/Qualitätsgründen.. aber auch hier ist die 4070S Leistung gegeben)

Finde den Fehler...
 
Typisch nvidia. Die lassen sich ihren größten Schrott teuer bezahlen. Würde so eine Karte direkt zurückgehen lassen.
 
Ähm ja, Du hast aber auch gar nichts verstanden, oder?
Dann darfst Du KEINE Grafikkarte kaufen. Egal von welchem Hersteller. Und CPUs am besten auch nicht mehr...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Peterwimmer
Ja Nvidia produziert nur Schrott. :heul:. als hättest du jemals ne nvidia gekauft:streicheln::bussi:

Unglaublich was manche hier ablassen. Für dich als Kunden wird sich nichts ändern ob eine 4070 den ad 103 hat oder 104. Nvidia kann deren Chips aufs % genau bestimmen. Vielleicht gibt es sogar compute vorteile durch den größeren chip. Wie schon einst bei der 2060.

Diese 4070 ist durch die größere fläche noch leichter zu kühlen könnte aber ein paar watt mehr brauchen und eventuell non gaming vorteile bieten. im Gaming wirst null unterschied fest stellen können. Also wo ist hier das Problem? achja dunning krüger das Forum schon vergessen.
Ergänzung ()

conglom-o schrieb:
Ähm ja, Du hast aber auch gar nichts verstanden, oder?
Dann darfst Du KEINE Grafikkarte kaufen. Egal von welchem Hersteller. Und CPUs am besten auch nicht mehr...
Ist halt ein Gamer der nicht weiß das wir am untersten mögliche ende der Chips Nahrungskette stehen ^^. Wortspiel beabsichtigt.
 
memory_stick schrieb:
Interessant ist höchstens dass es sich für NV mittlerweile lohnt fast 50% des chips zu salvagen. Von wegen hohen Produktionskosten der Ada chips und dadurch Preise rechtfertigen....
Aber natürlich typisches Vorgehen, vor allem gegen Ende des Produktlebenszyklus.
Ich tippe schlicht, dass nvidia einen hohen Ausschuss an Ad103 hat und es wirtschaftlicher ist. Ist bei Nvidia auch nichts neues, ich hätte eine 4070S zu 4070 Preisen toll gefunden... aber ja
 
vll schrieb:
und ich gern so wenig Leistungsaufnahme wie möglich habe, dürfte das auch noch bei der Kaufentscheidung eine Rolle spielen.
Spielt zumindest bei Ada keine Rolle ob du eine 4090 auf 200W limitierst oder dir direkt eine 200W 4070 holst. Nur dass du mit einer 4090 nach oben noch Luft hast während die 4070 am Limit ist.

Leistungsaufnahme spielt bei RTX4000 also gar keine Rolle - die ist immer so hoch wie du sie definierst.
 
Blackfirehawk schrieb:
Gutes Mittelmaß mit guten kühler:
Gigabyte Eagle OC

Eine Gigabyte hatte ich vorher (2070S Gaming), und obwohl der Kühler eigentlich großzügig dimensioniert ist, ließen sich die Lüfter auch mit Custom-Lüfterkurve nicht auf die Lautstärke bringen, die ich haben wollte.

Die TUF 4070 ist deutlich leiser. Anlaufen der Lüfter praktisch nicht hörbar, und <1200 U/min bei Vollast.

Blackfirehawk schrieb:

Das sind ca. 17% mehr, als die TUF ohne Super kostet. Also ziemlich genau der Leistungsunterschied. Passt für mich.
 
JMP $FCE2 schrieb:
3. die "alten" 4070 haben meistens noch einen 8-Pin-Anschluss, Adapterpfusch wegen 12VHPWR entfällt.
Sorry, aber seit Jahrzehnten in der SI tätig - und nach dem Release von 12VHPWR vor ein paar Jahren, noch nie Probleme damit gehabt. Egal ob mit Adapterkabeln oder nativen Anschlusskabeln. Zumal viele Netzteilhersteller mittlerweile auch native Anschlusskabel für ihre modularen Netzteile anbieten.

Das ist zu 99% ein Anwenderfehler, wenn diese Stecker abrauchen. Wer das nicht wahrhaben will, tut mir einfach nur Leid.
 
BDR529 schrieb:
und nach dem Release von 12VHPWR vor ein paar Jahren, noch nie Probleme damit gehabt.

Natürlich ist diese Erfahrung absolut repräsentativ 🙄😆
 
Was für eine Auswirkung hat soetwas eigentlich auf Verbrauch und Temperatur? Es steht ja eine größere Kontaktfläche zur Verfügung. Auf der anderen Seite sind die deaktivierten Teile wirklich komplett stromlos?
 
glumada schrieb:
Was für eine Auswirkung hat soetwas eigentlich auf Verbrauch und Temperatur? Es steht ja eine größere Kontaktfläche zur Verfügung. Auf der anderen Seite sind die deaktivierten Teile wirklich komplett stromlos?
In der Vergangenheit hat sich gezeigt, dass die grösseren Chips oft etwas mehr Leistung benötigen für den selben Takt und die selbe Anzahl Recheneinheiten. Die Temperatur sollte durch die grössere Fläche zum Kühlkörper etwas geringer sein. Leckströme durch die deaktivierten Chipteile dürften den Verbrauch leicht erhöhen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: glumada
mTw|Marco schrieb:
Natürlich ist diese Erfahrung absolut repräsentativ 🙄😆
Haben bereits zehntausende GPUs in entsprechenden Systemen verkauft. Es ist also repräsentativ.

Du hast einfach nur falsch interpretiert, oder willst trollen. Vermutlich beides.
 
ThirdLife schrieb:
Spielt zumindest bei Ada keine Rolle ob du eine 4090 auf 200W limitierst oder dir direkt eine 200W 4070 holst. Nur dass du mit einer 4090 nach oben noch Luft hast während die 4070 am Limit ist.

Leistungsaufnahme spielt bei RTX4000 also gar keine Rolle - die ist immer so hoch wie du sie definierst.
Stimmt. Die FPS der 4090 mit 200W sind aber auch deutlich höher als bei der 4070 mit 200W
 
Zurück
Oben