PC Bootet nicht mehr nach "VGA Bios Update" durch MSI Center

Hawkins95

Cadet 2nd Year
Registriert
Mai 2022
Beiträge
26
Prozessor (CPU): Ryzen 7 7800X3D
Arbeitsspeicher (RAM): 64GB G.Skill Trident Z5 NEO DDR5-6000 CL30 Dual Kit
Mainboard: MSI B650 Tomahawk Wifi
Netzteil: 1000W BeQuiet Dark Power 13 80+ Titanium
Gehäuse: BeQuiet Name nicht genau im Kopf
Grafikkarte: MSI RTX 3080 GAMING X TRIO 10G
SSD: Samsung 980 Pro 2TB, samsung 970 evo plus 1tb

Guten Tag,
Mein Problem fing damit an das ich heute beim Start von Star Citizen andauernd Bluescreens bekommen habe mit den Fehler Codes "Bad_Pool_Caller" und später "Kernel_Mode_Heap_Corruption" wo ich dann angefangen habe zu testen um diesen Fehler zu beheben.
Ich habe einen Fehler in einer meiner SSD behoben aber dies war wahrscheinlich nicht das Problem.
Anschließend habe ich durch das windows memory überprüfungs Programm herausgefunden das einer oder beide meiner RAM sticks ein Hardwareproblem haben.
Nun kommt der Punkt der mich seitdem bis zum schreiben dieses Posts so fertig macht...
Mir wurde gesagt ich solle doch über das MSI Center checken ob ich nicht ein Motherboard Bios Update zum download habe, was ich dann auch hatte...
Allerdings wurde auch ein "VGA Bios Update" mit ausgewählt und installiert...
Von da an der Weltuntergang für mich...
Nach der Installation hat sich der PC neugestartet und bootete seitdem nicht mal mehr ansatzweise hoch.
Schwarze Bildschirme, Peripheriegeräte gehen andauernd aus und an, Tasten drücken bringt nix... Kein Bild nix.
Ich habe bereits versucht mein Motherboard mit einer älteren Bios Version zu flashen über einen dafür vorbereiten USB Stick der in den Flash-USB slot gesteckt wurde und über dem an Motherboard angebrachten Flash Knopf ausgeführt.
Ich weiß einfach nicht mehr weiter... Was soll ich tun. Ich bin sehr am verzweifeln.
Außerdem sind die CPU und DRAM LED am leuchten.
Ich habe auch allerart kombination mit den RAM sticks ausprobiert ohne Erfolg.
1 Stick in den ersten oder zweiten slot gesteckt und gebootet für jeweils beide sticks einzeln.
2 Sticks aber verschiedene dual channel getestet und auch umgedreht ausprobiert.
Am Ende kam ich wieder zurück auf slot 2 und 4 da ich da wenigstens die Geräte aufleuchten sehe die sich aber andauernd wieder abgeschalten und angeschalten haben.
Ich habe auch versucht ohne GPU zu booten, vergebens.
Kriege es nicht hin mit onboard gpu zu booten das ich nicht ins bios oder windows komme.

Ich bräuchte dringend eure Hilfe...
Hat es was mit der GPU zu tun durch das "VGA Bios Update" ?
Wie mach ich das VGA Bios Update rückgängig...
Andere Vorschläge?
Ich bin fix und fertig...

Leider kann ich die ausgelesenen Fehler durch das Memory Überprüfungsprogramm nicht vorlegen da ich nicht auf den Desktop komme...
 
Hast du dem PC einfach mal 10-20 Minuten Zeit gegeben?
Manche Probleme lösen sich durch Entspannung auf gerade in Verbindung mit einer AM5 Plattform ...

Also, einschalten und einfach mal 20 Minuten alleine lassen ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SSD960 und wrglsgrft
Grundsätzlich:
BIOS-Updates (also für das Mainboard-UEFI, vbios der GPU ist ein anderes Thema) niemals aus Windows heraus installieren. Immer im BIOS direkt machen, oder per USB-Flashback.
Um den RAM testen zu können, muss der leer sein. Deswegen ist es Käse, das unter Windows zu machen. Memtest86 ist da die bessere Wahl.

Hawkins95 schrieb:
Ich habe einen Fehler in einer meiner SSD behoben aber dies war wahrscheinlich nicht das Problem.
Was für ein Fehler war das? Wie wurde der diagnostiziert und wie behoben? Aktuell noch nicht relevant, später aber möglicherweise.

Hawkins95 schrieb:
Mir wurde gesagt ich solle doch über das MSI Center checken ob ich nicht ein Motherboard Bios Update zum download habe, was ich dann auch hatte...
Allerdings wurde auch ein "VGA Bios Update" mit ausgewählt und installiert...
Wer hat das gesagt? Neben dem VGA-BIOS wurde aber auch ein Update für das Mainboard-BIOS installiert? Weißt du noch welche Version?

Hawkins95 schrieb:
Ich habe bereits versucht mein Motherboard mit einer älteren Bios Version zu flashen über einen dafür vorbereiten USB Stick der in den Flash-USB slot gesteckt wurde und über dem an Motherboard angebrachten Flash Knopf ausgeführt.
Was ist nach dem Drücken des Knopfs passiert?

Ich würde für alle weiteren Tests erstmal die GPU ausbauen und den/die Monitore am Mainboard anschließen. Einfach weil die GPU zum booten erstmal nicht relevant ist und man so einen potentiellen Fehler an der Stelle erstmal ausklammern kann. Bootet der PC wieder, kann man sich um die GPU kümmern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Luftgucker
Ja, GPU ausbauen und erstmal versuchen das Mainboard wiederzubeleben klingt sinnvoll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bart0rn
Hi,
Fakt ist du hattest schon ein Problem vor dem BIOS Flash. Durch den wohl fehlerhaften BIOS Flash hast du nun ein Weiteres.
Daher bitte erstmal das Mainboard wieder in Gang bringen mit einem korrekten BIOS Flash über den BIOS Flash Knopf.


Hinweise:
  • korrektes BIOS für dein Mainboard verwenden (https://de.msi.com/Motherboard/MAG-B650-TOMAHAWK-WIFI/support --> neues Version Stand heute bei dir 7D75v1G)
  • der USB Stick muss FAT32 formatiert sein (Manche Boards haben Probleme mit großen USB Sticks, daher evtl. <=32GB bleiben)
  • Umbenennung der extrahierten Flashdatei zu MSI.ROM
  • nur Mainboard und Netzteil (ATX_PWR1 and 8-pin CPU_PWR1) anschließen (wie im Video auch gezeigt)
  • Das Flashen dauert mehrere Minuten (geht die LED bereits nach wenigen Sekunden aus, ist was schief gegangen) --> Geduld haben!

Sofern das Flashen des BIOS gelungen ist, danach nur notwendige weitere Hardware anschließen.
  • CPU
  • ein RAM Riegel
  • keine SSD, keine Festplatte, keine GPU oder sonstiges

Monitor entsprechend am Mainboard (iGPU der CPU) anschließen. Nun solltest du wieder ins BIOS kommen bzw. dann mal schauen wie deine Konfiguration nun reagiert (LEDs auf dem Mainboard). Auch hier beim ersten Neustarten Geduld haben, mehrere Minuten warten.

Dann folgen weitere Schritte...

Gruß
Furtwowe
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gimmix, DerMicha, wrglsgrft und eine weitere Person
DDR5 RAM benötigt eine Zeit nach dem Kaltstart. Dank meiner Code Anzeige des MB (HEX) sehe ich in welchem Status das Board ist. Wie schon geschrieben: Erst einmal Geduld. Und evtl. alles ausbauen was nicht nötig ist. Vor allem die GPU. Den Monitor an die iGPU stecken!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: wrglsgrft
@wrglsgrft
Zum ersten Punkt... Das beheben des Laufwerks hab ich über die CMD console gemacht mit "chkdsk C: /f /r".
Windows hatte anschliefend das System neugestartet und über mehrere "Phasen" eine Reparatur ausgeführt.

Zum zweiten Punkt... Ein Kollege von mir mit dem ich zusammen versucht hatte das Problem der Bluescreens zu lösen.
Mit dem VGA Bios Update (MD-XXXX Nummer weiß ich nicht mehr. Für die angegebene graka.) Wurde vorher im gleichen Vorgang auch das Motherboard Bios Update heruntergeladen und installiert, wo der PC auch noch normal gebootet war. Erst nach dem Abschluss des MB Bios Update fing das VGA Bios Update an, wodurch jetzt nix mehr funktioniert.
Ich hatte das aktuellste Motherboard Bios installiert welches am 09.05.2024 released wurde.

Zum dritten Punkt... Ich hatte als ich das Motherboard mit einer älteren BIOS Version geflasht habe den USB Stick in die USB Schnittstelle gesteckt welcher für das flashen über den Knopf an der Rückseite des PCs verantwortlich ist. Währenddessen hatte ich die GPU rausgenommen und nur CPU, SSDs und die RAM riegel drinne.

Ich hatte währenddessen einen Monitor über DP ans MB angeschlossen aber es kam kein Signal.
Ergänzung ()

@NEO83
Ich habe den PC schon seine Zeit gegeben. Es hatte sich halt die ganze Zeit das gleiche wiederholt.
Monitor blinkt auf, Tastatur geht an, Maus geht an, Monitor aus, Tastatur aus, Maus aus... und dann wiederholt es sich nonstop.

Lasse den gerade nochmal zirka 25 Minuten laufen, mal sehen.
Ergänzung ()

@Furtwowe Ich versuche es nochmal mit nur CPU und einem RAM riegel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hawkins95 schrieb:
Erst nach dem Abschluss des MB Bios Update fing das VGA Bios Update an, wodurch jetzt nix mehr funktioniert.
Wäre das VGA-BIOS das Problem, dann müsste ohne Grafikkarte alles funktionieren.
Deswegen Grafikkarte erstmal raus und schauen, dass die Kiste erstmal ohne Grafikkarte wieder läuft. Danach erst der GPU widmen.

Hawkins95 schrieb:
Ich hatte als ich das Motherboard mit einer älteren BIOS Version geflasht habe den USB Stick in die USB Schnittstelle gesteckt welcher für das flashen über den Knopf an der Rückseite des PCs verantwortlich ist.
Und dann? Knopf gedrückt? Haben irgendwelche Lämpchen an dem USB-Anschluss angefangen zu leuchten? Wie haben die geleuchtet? Wie lang hat das gedauert?

Hawkins95 schrieb:
Ich versuche es nochmal mit nur CPU und einem RAM riegel.
Wie @Furtwowe geschrieben hatte, ist die Funktion eigentlich dafür gedacht, ein BIOS-Update nur mit Mainboard und Netzteil zu machen. Also bitte auch so probieren. Ohne CPU, ohne RAM, ohne SSD usw.
Normalerweise dürften die Komponenten nicht stören, aber nachdem es beim ersten Mal nicht geklappt hat, schadet es nicht, es nochmal exakt so zu probieren.

Hast du denn die sonstigen beschriebenen Punkte exakt so ausgeführt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SSD960
Okay mal ein Update.
Ich habe herausgefunden nach einem erneuten bios flash mit der neusten Version das mein RAM nun keine Probleme mehr macht. Hatte es erst mit einem riegel und dann mit beiden Riegeln probiert. Keine Fehler LEDs am blinken solange keine GPU angeschlossen ist.
Ich bin aktuell mit der CPU GPU drinnen komme damit ins Bios und auch Windows.
Wenn ich nun allerdings meine GPU einbaue tritt das oben genannte Problem auf.
Monitor (blackscreen), Maus, Keyboard, PC starten immer wieder neu und ich komme nicht mal ins BIOS.

Was sollte ich nun machen.
Muss irgendwie die MSI RTX 3080 Gaming X Trio 10G resettet bekommen.

Ich versuch jetzt nochmal den anderen PCIe Slot.
Ergänzung ()

Anderer PCIe slot gleiche Problem.

GPU ist der Problemauslöser, sehr wahrscheinlich durch das ausgeführte VGA Bios Update über MSI Center.

Was kann ich machen um das rückgängig zu machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
MSI Support kontaktieren.
Kannste die Karte noch woanders einbauen und schauen ob da mehr geht?
Falls möglich im Bios einstellen dass er immer die CPU-Grafik zuerst nehmen soll und dann die Karte einbauen. Wenn er dann bootet kannste die Karte neu flashen.
 
Sprich: Dein PC bootet mit eingebauter Grafikkarte auch dann nicht, wenn du den Monitor am Mainboard lässt?

Wenn ja: MSI-Support kontaktieren, Situation schildern und dann vsl. Karte einschicken, damit die ein neues BIOS flashen. So lange die Karte in jedem PC das Starten verhindert, hast du keine Chance mehr, da irgendwas selbst zu machen.
 
@wrglsgrft gerade ausprobiert. Mit Monitor angeschlossen an dem Motherboard gleiche Problem.
Selbst wenn ich im BIOS auswähle die iGPU als Haupt GPU zu nutzen startet es nicht über diese sondern versucht wie es aussieht immer noch über die GPU zu starten da ich kein Video Signal bekomme.
Muss ich irgendwas beachten wenn ich über iGPU starten will statt GPU außer im BIOS die iGPU als Main GPU einzustellen?
 
Normalerweise müsste es reichen, den Monitor am Mainboard anzuschließen.
 
Das "VGA Bios" Update hieß "mh-v389"
Und das vom Motherboard "ms-7d75" habe jetzt allerdings "7D75v1G" installiert.
Ergänzung ()

weiß nicht ob das weiterhilft.
habe gerade DDU installiert und da ist mir das hier aufgefallen.
 

Anhänge

  • Screenshot 2024-05-18 182021.png
    Screenshot 2024-05-18 182021.png
    13,1 KB · Aufrufe: 37
Effektiv wird da beim flashen was schief gegangen sein. Und das kriegst du nur wieder hin, wenn du die Grafikkarte nochmal flashst.
Total blöd, aber ich sehe da keinen anderen Weg.

Ich würde definitiv noch testen, ob die Karte in einem anderen PC läuft. Wenn du niemanden kennst, bei dem du das machen kannst, könntest du in einem PC-Teile-Laden fragen oder schauen, ob es jemand von der Helferliste in deiner Nähe gibt:
https://www.computerbase.de/forum/t...sammenbau-jetzt-auch-in-deiner-naehe.1249024/

Wenn da dann das gleiche Problem auftritt, kann fast nur noch der Hersteller helfen. Evtl. noch ein Laden wie Krisfix, aber der kostet definitiv was. Beim Hersteller gibt es das vielleicht sogar umsonst auf Kulanz.
 
Aktuellste verfügbare VBIOS Version für deine Karte ist 94.02.42.00.FB. Wenn man die Karte in einem anderen PC zum Laufen bringen könnte, dann könnte man sie mit dem Tool NvFlash nochmal neu flashen.

Wenn kein PC mit der Karte bootet, dann bist du ohne Hilfsmittel oder externe Hilfe vermutlich aufgeschmissen. Dann wäre es nämlich an der Zeit, die Karte auseinander zu bauen, den VBIOS ROM Chip zu finden und mit einem Programmier-Adapter zu flashen. Ist kein Hexenwerk, aber man braucht eben die passenden Werkzeuge dazu.

Ich befürchte der Hersteller wird nach Ablauf der Garantiezeit leider absolut nichts mehr für dich tun wollen.
 
Geht es auch nicht wenn du deinen Monitor am Mainboard angeschlossen hast und nur die Grafikkarte drin steckt? Normalerweise müsste dieses auch ohne die Option aus dem BIOS Multimonitor gehen. Ansonsten mal mit dieser Option erneut versuchen.

Das vBios lässt sich über Windows per Terminal oder direkt im BIOS über MSDos neu flashen.
 
Sobald die GPU angeschlossen ist blinkt das DRAM licht gelb auf mit langen pausen dazwischen.

Ich habe nun auch ein Ticket bei MSI erstellt aber wie @FZG schon erwähnte das durch den abgelaufenen Garantiezeitraum sich eh keiner darum schert.
 

Anhänge

  • 8186a872-1dc0-4c04-aaa9-758831e65b0e.png
    8186a872-1dc0-4c04-aaa9-758831e65b0e.png
    3,2 MB · Aufrufe: 20
Vielleicht ist die Karte ja gar nicht zerschossen sondern braucht nur einen CMOS Reset. Haste den mit dem neuen Bios schon versucht? Wie steht im Mainboard Handbuch.
 
Zurück
Oben