News Raubkopierer als potenzielle Kunden

Marcus

Lieutenant
Registriert
März 2001
Beiträge
853
Laut einer von Microsoft Deutschland in Auftrag gegebenen Studie zur "Digitalen Mentalität" wissen 90 Prozent der Befragten, dass Raubkopieren von Software einen Straftatbestand darstellt und wirtschaftlichen Schaden anrichtet. Dieses Bewusstsein hat jedoch nur geringen Einfluss auf das tatsächliche Raubkopierverhalten.

Zur News: Raubkopierer als potenzielle Kunden
 
Kann man denn nicht wie Musikstücke auch Filme übers Internet anbieten? Damit könnte man das doch auch aktraktiver machen das ganze. Ob nun jemand lieber Kinoatmospähre haben will oder lieber doch am heimischen PC ist, ist ja eher Einstellungssache.
 
Tronx schrieb:
Kann man denn nicht wie Musikstücke auch Filme übers Internet anbieten? Damit könnte man das doch auch aktraktiver machen das ganze. Ob nun jemand lieber Kinoatmospähre haben will oder lieber doch am heimischen PC ist, ist ja eher Einstellungssache.

Denke da haperts 1. vielleicht an den Kosten für die Server und vorallem für den Traffic und 2. daran, dass nich jeder DSL hat und selbst damit dauert es Filme zu ziehen. Rechne ma mit ~1-4GB, je nach Film.

Mfg,
Holodan
 
naja, die Leute ohne DSL werden wohl auch kaum die Raubkopierer sein ;D
 
Und dann wird doch jeder für 10€ euro den Film runterladen in vielleicht top qualität und dann für viel geld kopieren und verkaufen?! :D
 
Jo, das sind kosten, die keiner tragen will. Vor allem musst du rechnen, dass in ein Kino teilweise über 500 Personen passen. Wenn nun jeder von denen den Film runterläd. Eieiei, dass sind ne Menge Daten. Außerdem ist damit den Raubkopierern dann absolut Tür und Tor geöffnet. Weiterkopieren kann man den Film nämlich ganz bestimmt. So bekommt man hochqualitative Ware direkt vom Erzeuger.

Was mich eher Wundert, ist das alle Leute den niedrig qualitativen Mist aus dem Internet laden. Niemand kann mir erzählen, dass er den Unterschied zwischen mp3 und CD nicht hört, oder den Unterschied zwischen DivX und DVD nicht sieht. Das richtige Equipment mal vorrausgesetzt.

Ebenso wenig kann ich die Film oder Musikindustrie verstehen. Die Kosten für CDs und DVDs sind ja nur so hoch, weil die Produzenten der Meinung sind den Stars Gagen bezahlen zu müssen, die dem 400 fachen Jahresgehalts eines promovierten Arbeitnehmers in Deutschland entsprechen. Solange sich das nicht ändert bin ich dem Gejammer der Unterhaltungsindustrie gegenüber resistent.
 
@freeeezy täusch dich da mal nicht :rolleyes: es gibt da draußen bestimmt genügend "verrückte" die selbst mit 56k modem und isdn filme und sonst so sachen runterladen...hab ma einen gekannt der so einer von der sorte war hab aber seit 2-3 jahren nix mehr von dem gehört.(ist fieß aber: hoffentlich wurde er geschnappt. hab ich früher immer auf die gute seit der macht verführen wollen aber die dunkle seite war stärker)
 
Erstmal sollte man auch Wissen das es schon gute Komprimierungslösungen gibt, ja sogar MS arbeitet an einem das gerade mal 100MB haben soll bei einer DVD! ohne grosse Qualität einzubusen. Hatte mal einen Film auf Divx auf einem TV gesehen, ich konnte erhlich gesagt kaum einen Unterschied erkennen was mich am TV gucken und Spass hindern würde, lediglich der Sound war kein gute - Stereo.
Wenn der Film dann 5€ Kosten würde, warum nicht?
 
Bei zumehmender Verbreitung von Breitbandanschlüssen in Dimensionen von 1-3 Gbit ist auch das herunterladen von Filmen in DVD-Format und Qualität (4,5GB oder was das sind) in einer Nacht erledigt. Von dieser Seite aus begünstigt die technische Entwicklung die Verbreitung von Raubkopien.
 
ähhh - geht´s hier nicht um SW? Film oder MP3 habe ich nicht in der News gelesen - aber is ja wurscht. Bin der Meinung, dass die meisten Raubkopien im SW-Sektor nicht gesaugt, sondern auf CD weitergegeben werden. Und viele Otto-normal-User sind sich da bestimmt nicht im Klaren, was sie da annehmen, wenn ihnen ein wohlmeinender Bekannter sein OS oder Office, oder sonstwas auf ´nem Rohling rüberreicht.

Finde aber die Ansicht der "Experten" wirklich putzig, dem ahnungslosen Endverbraucher klarmachen zu wollen, dass das "bäh" ist, was er da macht - böser DAU DU!
 
wollt euch nur mal sagen:

Filesharer != Raubkopierer. Raubkopierer brennen illegale Dateien massenhaft und verkaufen sie...
 
Ich gehe lieber ins Kino anstatt mir den Film zu Haus anzuschauen. Habe leider keine Super Highend Cinema Anlage und deswegen geh ich ins Kino, weil allein der Sound bei den meisten Filmen einfach das Geld wert ist ! ;)
Wenn ich mal einen Film zu Hause sehen möchte muss ich halt warten bis der Film auf DVD rauskommt und ihn mir dann evt. Kaufen oder Ausleihen.

Bis eine legale Verbreitung von aktuellen Kinofilmen akut wird vergehen eh noch ein paar Tage, wobei ich mir dabei wie die anderen Sorgen über den Traffic und Qualität der Ware mache.

Lassen wir uns überraschen !
 
Was für eine Erkenntnis: Wenn die Industrie dem Markt eben nicht gibt, was er verlangt, dann muss sie aus diesem Markt verschwinden. Und wenn sie dazu a la TCPA/TCG unsere gesamte EDV-Technik teuer, unsicher und instabil machen wollen dann ist das auch volkswirtschaftlich einfach nicht tragbar.

Aber mit ihrem DRM-Müll erreichen sie auch rein gar nichts: Wenn die das digitalisieren und dann in kryptographische Kontainer packen, wo sie dann die Schlüssel verlieren, das Format veraltet oder die Firma geht pleite - dann isses einfach weg. Tausende Kulturgüter und Millionen Digitalisierungen von Musiktiteln wurden schon so vernichte, Tendenz weiter steigend. Mit solchen Kulturvandalen wollen wir nix zu tun haben!
 
das Angebot von Filmen im Internet könnte dadurch attraktiver werden, dass man diese 1-2 Monate vor der DVD veröffentlich. Das hätte auch einen Reiz.

PS: Die Codecs von Microsoft kennt man ja, mit wmv hdtv 4 Stunden auf 50 GB, ...., toll. :-)
 
Oder man sich überlegt die Preise zu senken...

zB. Früher kostet bei uns ein Kino Tag keine 10DM. Das war noch im alten Kino. Als CineStar hier in Neubrandenburg gebaut wurde, war es auch verständlich dass die anderen Kinos schliessen würden und CineStar die Preise machen konnte. NAja da kostet ein Kino Tag denn laut Werbung 4€ + 1€ Wegen hintere Reihe usw.

So Heute Gehe ich Spidermann 2 gucken. im CineStar aber im kleinen Saal :(... So ich nahm ein Patz Hinten Mitte, wie Immer die sagte denn am Telefon.. 6€ WAAAAAAAAAAS? Für was denn? -> 4,5€ Kino Tag + 1€ Hintere Reihe + 0,50€ wegen Überlänge! Hallo? Was zählt denn für die Schon als Überlänge. Dass ein Film heut 100-140 Minutengeht ist doch normal... also bei 3 Stunden Steifen würde ich den Aufpreis vertsehen, aber net bei durchschnittslaufzeiten... die Reinste Abzocke... Eben ein 2. Mal guck ich mir den Film bestimmt net im Kino an... ist einfach zu unverschämt teuer... denn werd ich mir denn wieder vom "stadt-dealer" besorgen lassen ;) der ist günstiger und da kann ich so oft gucken bis ich tot umfalle..

PS: Am wochenende kostet eine Flimmervorstellung um die 10€ und so in der woche um die 8,70€


Da für bekomme ich schon eine 50er Spindel...
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja stimmt schon, die Kino-Preise haben sich gewaschen - mit 6 € ist man da echt noch gut dabei. Ich glaub ab 120 Minuten kost das schonmal 0,50 € Zuschlag, ab 150 Minuten sogar 1 €. Keine Ahnung, warum das dann Zuschlag kosten muss.... Logenzuschlag ist mittlerweile auch Standard - wwarum das jetzt so ist, versteh ich auch nicht ganz, eine Reihe vornedran ist Parkett und da sieht man auch nicht schlechter ;)

Allgemein sollten mal die DVD Preise gesenkt werden - die Herstellung von einer VHS-Kassette ist doch garantiert teurer (was da nl Einzelteilen drin ist ) und die VHS kostet weniger. Für ne Doppel-DVD dann über 20 € zu verlangen ist nen Hammer...

Ich glaube nicht, das Filme übers Netz ne Alternative zu herkömmlichen DVDs sind, aber warten wirs ab ;)
 
Für mich als vom Dorf kommen dann noch Parkgebühren hinzu. Öffentliches Verkehrsnetz endet um 22:30 hier. Das hieße, ich komme nicht mehr zurück und darf mir ein Taxi oder ein Zimmer nehmen. Ein Abend sind dann schnell mal 20€, wenn man sich auf das nötigste beschränkt. Also, es ist wie überall (Handy, neue PC-Ware, vermeintliche Güter, die man "einfach haben muss") ich mache so einen Kommerz einfach nicht mehr mit. Anscheinend vergisst mancher auch, daß für einen großen Teil der Bevölkerung das Geld einfach nicht mehr ausreicht für luxuriöse Dinge. In mancher Leute Augen sind diese dann sofort Raubkopierer bzw. Filesharer. Es sollten noch viel mehr Dinge boykottiert werden durch die Bevölkerung. Aber solange Millionen noch immer Services nutzen, die eindeutig zu teuer sind, ändert sich nichts. Früher war halt alles besser ;)
 
100 - 90 = 10

Also 10 % wissen nicht dass Raubkopieren pöse ist und Schaden anrichtet. Sind das die 10 % die in der Höhle (natürlich ohne Licht, Strom, PC) leben oder wie od. was?
 
Zurück
Oben