Test SPC Gear LIX Plus im Test: Gaming-Maus-Debüt mit Ecken, Kanten und Löchern

Vitche schrieb:
An der normalen Viper stört mich in erster Linie, dass man kaum etwas auf dem internen Speicher sichern kann und daher dauerhaft zu Synapse gezwungen ist.

Aber im Grunde ist man ja selbst bei der Viper Ultimate zu Synapse gezwungen, denn die RGB-Settings werden ja nicht auf dem internen Speicher gesichert.

Mit einem willkürlich wechselnden Farbspektrum kann man ja nicht gescheit arbeiten.

Synapse und Razers Vorgehen diesbezüglich ist für mich auch der größte Kritikpunkt. Mir sagt der G Hub in seiner Einfachheit mehr zu.
 
Nenn es Blasphemie, aber ich habe die Beleuchtung der Viper Ultimate einfach deaktiviert. Das wird ja immerhin auf dem internen Speicher gesichert und betroffen ist ja eh nur der Maus-Hintern, auf bzw. über dem meine Hand liegt. Als Bonus steigt die Akkulaufzeit. ^^ @SV3N
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
SV3N schrieb:
Synapse und Razers Vorgehen diesbezüglich ist für mich auch der größte Kritikpunkt. Mir sagt der G Hub in seiner Einfachheit mehr zu.
Also wenn G-Hub Einfachheit demonstriert, dann ist Razer's Synapse der Himmel auf Erden.
Wollte eine ProX der vorhandenen G502 hinzufügen und nichts funtionierte mehr. Nach einem kompletten verschenkten Tag alles zu probieren, gestand Logitech den Fehler dann auch ein.
So landete ich nun, mit meiner existierenden BlackWidowChromaV2 und einer neu erstandenen BasiliskUltimate bei Synapse und siehe da - alles bestens. Ebenfalls die Möglichkeit Fremdanbieter in Chroma zu integrieren.

Übrigens habe ich mit der BasiliskUltimate tatsächlich das sich über Jahre gesammelte Bild von Razer revidieren müssen. Qualität mal großgeschrieben. Bei dem Preis allerdings auch erwartungsgemäß.

Klar gefällt mir das Verhalten alles größtenteils Online machen zu müssen bei Synapse nicht aber Logitech's G-Hub ist da ja nicht anders.
 
linuxfan schrieb:
Warum brauchen Gamer eigentlich immer bunte Beleuchtung in ihren Geräten?
Abgesehen von moar skillz, moar fps, moar luckz und longer epenis .... man sieht dass die maus angeschlossen und aktiv ist und ich habe z.b. für jedes mausprofil eine eigene farbe. somit sehe ich auf den ersten blick dass beim css zocken das makrofreie profil aktiv ist und ich nicht versehentlich einen ban riskiere weil der server makros als cheat auffasst.
außerdem hilft es im dunkeln die maus zu finden wenn man die tastaturbeleuchtung ausgeschaltet, das kabelmodem abgedeckt (meins leuchtet grell blau, unmöglich dabei zu schlafen) und die beleuchteten powerknöpfe der pcs ebenfalls verdeckt hat. das schwache blinken der usb soundkarte reicht nicht, die frontlüfter vom pc sind auch verdeckt, der bildschirm ist manchmal aus und dessen power-LED ist zu dunkel um als beleuchtung zu taugen und mein router steht hinter dem zweiten bildschirm mit den LEDs nach unten
mhm ... hab bestimmt noch eine lichtquelle vergessen, aber ich denke es wird deutlich was ich meine XD

enjoykin schrieb:
was passiert wenn man auf die Maus Bier/Wein kippt?
Dann ertönt ein Schlürfgeräusch, ein leises rülpsen und anschließend schwankt der mauszeiger einige zeit. vorsicht bei bier, das gibt ein nasses mauspad wenn man kein streu auslegt und wie manche von uns wissen riecht mäuseurin recht streng. wein ist weniger kritisch, da schafft sie es meist noch in eine ecke oder aufs klo.
mouseinternals.jpeg

Ontopic: sind das wirklich 3 mm weg für die linke/rechte maustaste bis zum klick? das kommt mir extrem hoch vor. so viel hat ja meine tastatur mit rubberdomes O.o
also selbst als nicht-progamer würde ich dazu neigen das als no-go anzusehen. bis ich da geklickt habe ist doch bei shootern jeder gegner schon wieder weg. meine sensei hat grob gemessen nicht mal einen millimeter klickweg, selbst wenn ich ganz vorne an der abdeckung messe. da wo die finger aufliegen ist es noch weniger.
@SV3N werden makros bei der maus intern gespeichert?
die scheinen bei der sensei das einzige zu sein was ohne die verwaltungssoftware fehlt, aber damit braucht man sie eben doch dauernd. lässt bei mir das gefühl entstehen dass die internen speicher ein wenig ein feigenblattfeature sind weil nie vollständig. dabei sollte das nicht so schwer sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ColonelP4nic und SoldierShredder
Der Clou daran, die Aussparungen sparen Materialkosten, wird dann als große Innovation und gutem Look teurer verkauft. DNA "Wabenlebstoff" ist dann mit der Zeit gratis inkludiert ;=)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer
Ich persönlich spiele mit den RGB-Komponenten erst gar nicht zum und habe sie bis auf den GeForce RTX 2070 Super Schriftzug ganz aus meinem System verbannt.

Bei der Peripherie mag ich aber eine dezente einfarbige Beleuchtung. Für mich persönlich kommt das sowohl der Bedienbarkeit als auch der Atmosphäre zugute.

Bei mir sind mittlerweile nur noch die Ligitech G915, die Logitech G Pro Wireless und der genannte RTX-Schriftzug dezent einfarbig in Blau beleuchtet.

Mehr ertrage ich einfach nicht mehr. :D

8453B0F7-29E9-42C1-BBC6-0A239285122A.jpeg1AA9685D-B22E-4969-8FC0-969602D6BE08.jpeg3316F2DF-BAEF-47B7-B111-9A455CA3BB67.jpeg
 
> Stabile Verarbeitung trotz Löcher

trotz Löchern
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vitche
SV3N schrieb:
Ich persönlich spiele mit den RGB-Komponenten erst gar nicht zum und habe sie bis auf den GeForce RTX 2070 Super Schriftzug ganz aus meinem System verbannt.

Bei der Peripherie mag ich aber eine dezente einfarbige Beleuchtung. Für mich persönlich kommt das sowohl der Bedienbarkeit als auch der Atmosphäre zugute.

Anhang anzeigen 884771Anhang anzeigen 884772Anhang anzeigen 884773
Gut, sowas handhabe ich in ähnlicher Art in Rot :p. Ist einfach persönliche Preferenz/Geschmackssache.

Muss aber sagen, dass Bigeagles Beitrag da absolut Sinn macht. Habe das in dem Kontext bereits bei der neuen Maus meiner Freundin (hat sich eine vertikale Speedlink gegönnt, gutes Teil) festgestellt. Wo jeder auswählbare DPI-und Makro-Modus eine andere Farbgebung zugeteilt bekommt. In der Form macht RGB auch funktional absolut Sinn bei einer Maus. Find ich praktisch, werde mir sowas auch holen.
 
In solchen news sammeln sich immer Leute deren Hände klinisch rein und fettfrei sind. Vor allem wegen dem fehlendem Schweiß und Fett solltet ihr euch mal beim Dermatologen untersuchen lassen. :D ob der Löcher Trend wieder abflaut? Ich glaube es gibt zurecht nicht so viele Leute die ihre eigenen Hände fälschlicherweise komplett fettfrei und Schweiß frei einschätzen. Dh die Zielgruppe an Leuten die sich so eine Maus antun dürfte klein sein. Okay manche putzen nie oder glauben sie machen keinen Dreck...deren vermeintlich saubere Maus würde ich nicht anfassen wollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bigeagle und Hypocrisy
das ist doch schon voll alt oder nicht? meine alte g900 kann das auch und die g305 hat auch nen kleinen punkt mit 4 versch. farben pro dpi
 
icetom schrieb:
In solchen news sammeln sich immer Leute deren Hände klinisch rein und fettfrei sind. Vor allem wegen dem fehlendem Schweiß und Fett solltet ihr euch mal beim Dermatologen untersuchen lassen. :D


Ist aber bei kleinen und leichten Mäusen völlig irrelevant, lesen die Löcher-Kritiker eigentlich die Argumente überhaupt? Die werden eh mit Fingertip genutzt, da berühren nur die Fingerspitzen die Tasten und die Seite. Und bei den meisten Mäusen sind da, oh Wunder, keine Löcher. Meine Güte, ist das so schwer zu verstehen? Wurde hier jetzt doch wirklich oft genug durchgekaut.

Wie gesagt, auf der "Fläche", wo die Löcher wären, sieht auch meine FK nach 5 Jahren noch aus wie neu, weil da nie Schweiß und Fett dran kommen, selbst wenn die Hände verschwitzt und fettig sind. Da müsste der Schweiß in Strömen fließen und runtertropfen oder man müsste die Angewohnheit haben, seine Hände alle paar Minuten mit Öl zu begießen...
 
linuxfan schrieb:
Warum brauchen Gamer eigentlich immer bunte Beleuchtung in ihren Geräten? Mich wundert das jedesmal.
Ich lasse bei meiner Maus die Roccat-Software mitlaufen, und von der das Profil je nach gestartetem Programm oder Spiel automatisch umschalten. Jedes Profil hat seine eigene statische LED-Farbe, daher kann ich daran sehen, in welches Profil die Maus gerade geschaltet ist.

So ein Kram wie Funkelnd, Wellen oder Laufen ist natürlich eher zur Begeisterung schlichterer Gemüter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxfan
Bierliebhaber schrieb:
.. Die werden eh mit Fingertip genutzt, da berühren nur die Fingerspitzen die Tasten und die Seite. ...weil da nie Schweiß und Fett dran kommen, selbst wenn die Hände verschwitzt und fettig sind. ...
Eine Taste auf der Tastatur drückt man auch mit den Fingerspitzen und nicht mit dem Handballen. Ebenso Touchscreens, und trotzdem sind beide Flächen mit die hygienisch am meisten belasteten im Haushalt.

naja weiterhin viel Spaß mit deinen "bei mir passt alles" Illusionen.
 
Mich stören die Löcher weniger, der nudelarmige Gamer von heute will es halt anscheinend so. Nur sehen damit mittlerweile alle Mäuse mehr oder weniger identisch aus, was schade ist.
 
Irgendwie habe ich den Eindruck, CB testet in letzter Zeit nur noch solche Mäuse.
Macht doch mal wieder Tests zu was anderem. Die Logitech G604 bspw. wäre doch ganz interessant.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: S K Y N E T
linuxfan schrieb:
Warum brauchen Gamer eigentlich immer bunte Beleuchtung in ihren Geräten? Mich wundert das jedesmal.
Das braucht man um hohe FPS zu erreichen selbstverständlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxfan
Joshua schrieb:
Mich stören die Löcher weniger, der nudelarmige Gamer von heute will es halt anscheinend so.

warum muss man eigentlich direkt so abwertend werden nur weil verschiedene Leute verschiedene Präferenzen haben?
 
Naja, da hab ich schon schlimmeres gelesen. Man kann es auch schmunzelnd sehen. Echte Männer kaufen sich dann wohl Fitnessmäuse aus Eisen, damit der Gamerarm besser trainiert wird.
 
linuxfan schrieb:
Warum brauchen Gamer eigentlich immer bunte Beleuchtung in ihren Geräten? Mich wundert das jedesmal.
Ist schön anzusehen.
Ergänzung ()

Bierliebhaber schrieb:
Handschweiß gibt's bei solchen Mäusen nicht, weil die doch sicher für Fingertip-Spieler gedacht ist.
Staub... gibt's bei normalen Mäusen auch nicht.
Krümeln über der Maus? Also bitte... wie schräg hängst du vor dem Schreibtisch?
Trotz zwei Katzen bei uns gibt's keine Haare auf der Tastatur, geschweige denn Maus.
Und über der Maus was auskippen? Siehe Krümeln...

Wer mal seine lochfreie Maus anguckt sollte doch, gerade als Fingertip-Spieler, merken, dass Mäuse generell eigentlich nicht schmutzig werden. Oder was macht ihr so mit euren? Meine FK sieht auch nach Jahren abgesehen von etwas abgegriffenen Ecken aus wie neu.

Ansonsten freut mich, wie schon öfter erwähnt, dass man auch als Fingertip-Spieler mittlerweile eine vernünftige Auswahl mit vielen Alternativen hat, auch wenn die Schreibtischpanzer-Fans, die am liebsten kiloschwere, selbstreinigende und -desinfizierende Mäuse hätten nicht nachvollziehen können.

ENDLICH! ES GIBT MENSCHEN DIE ES VERSTEHEN! Ich bin seit ich das erste Mal eine Maus in die Hand genommen habe (mit 7 Jahren) Fingertip-Grippler. Keine Ahnung warum, aber das war das was sich für mich natürlich angefühlt hat. Wie du bereits sagtest, man berührt die Maus nur mit den Fingerspitzen, das heißt da gibt es nicht viel Handschweiß auf der Maus. Das leichtere Gewicht ist auch von Vorteil, wenn man Fingertip-User ist, weil es so ziemlich die anstrengendste Art ist eine Maus zu handhaben. Im Gegensatz zu anderen Maushaltungen (Clawgrip und Palmgrip für diejenigen die es nicht wissen) nutzt man den kompletten Arm, je nach Sensitivität die man benötigt in der jeweiligen Situation. Das bringt dann auch mehr Präzision als Claw- und Palmgrip, ist aber eben sehr anstrengend über längere Zeiträume. Dabei hilft eben weniger Gewicht.

Aber ich erahne jetzt schon die Kommentare a la: "Man kann auch aus allem eine Wissenschaft machen" und "Als ob das den Unterschied macht, wenn man das nicht professionell macht".

Wie gesagt bleibt bei eurer MX518...ich komme da auch nicht in die Kommentarsektion und jammer rum, was man denn mit dem veralteten und unzeitgemäßen Ding noch will. Einfach leben und leben lassen. Es reicht langsam mit dem "das wird doch schnell dreckig". Kann doch nicht sein, dass wenn eine Lochmaus Review aufploppt, man sofort weiß, dass der erste Kommentar direkt diese Grundaussage hat. Und siehe da, es war so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solange man sie ausschalten kann, ist es auch ok. Ich finde sowas schlimm. Besonders blaue LEDs im Sichtfeld nerven. Wenn man immer Tageslicht oder Zimmerbeleuchtung im Raum hat, ist es ja egal, aber will man bspw. im Dunkeln 'ne Serie schauen, nerven mich sämtliche LEDs im Sichtfeld. Die am Monitor, die an der Maus und u.U. auch die an der Tastatur oder dem Tower. Deswegen hab ich die LED am Monitor angeklebt und die Beleuchtung der Maus ausgeschaltet. Will ja nicht, dass mein Raum Nachts dann so aussieht.
tumblr_inline_pigtdfSH1x1sjxwmb_540.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cruse und linuxfan
Zurück
Oben