Standige Verbindungsabbrüche

Handas

Cadet 1st Year
Registriert
Mai 2024
Beiträge
9
Moin,

Ich habe seite ein paar Wochen das Problem, dass meine Internetverbindung abbricht. Auf meinem Laptop geschieht dies immer nur wenn ich in Teams Anrufen bin. Dann verliere ich nach unbestimmter zeit die Internetverbindung. Ich kann dann keine Geräte in meinem Netzwerk mehr anpingen im Router wird die Verbindung aber noch als Altiv gekenntzeichnet. Außerdem werden in der Ergebnissanzeige DNS timeouts gelistet. Das Problem lässt sich beheben indem ich das LAN Kabel entferne und neu verbinde. Mit WLAN habe ich die Probleme nicht. Auf dem Laptop ist Win10 installiert. Ähnliche Probleme habe ich auf einem anderem PC. Dort läuft Win11 und die Verbindungsabbrüche geschen dort zufällig egal was gerade gemacht wird. Auch dort hab ich ein LAN Kabel dran. Die DNS Timeouts erscheinen aber nicht in der Ereignisanzeige. Das Problem lässt sich auch durch neu verbinden kurzzeitig lösen.

Im Verdacht hatte ich zuerst meinen Pihole. Das konnte ich aber ausschließen. Ansonsten benutze ich eine FritzBox 7530.

Ein Kumpel von mir hat genau das selbe Problem. Gibt es zufällig Probleme mit einem bestimmten Win Update?

PS: Alle Updates und Treiber sind aktuell.
 
Sind die Verbindungsabbrüche im Logfile der FritzBox sichtbar, bzw. bricht die Internetverbindung ab?

CU
redjack
 
Tritt das Problem mit mehreren LAN Kabeln auf oder nur mit einem ?

Kann der Stecker des LAN Kabels bei einem Gerät X einen Wackelkontakt haben ?
 
fritzbox zu alt. ich bin auf den nagel neu gekauften nachfolger wechselt. oder einfach HomeOffice mit der Fritzbox lassen.
 
die fritzbox 7530 ax ist sehr neu. und aus irgendeinem grund, altern 75er modelle schneller als eine 7490 und co. frag mich nicht warum.
 
Handas schrieb:
Ich habe seite ein paar Wochen das Problem, dass meine Internetverbindung abbricht.

wie bereits hier mehrfach angemerkt wurde, solltest Du zwischen Abbrüchen Clients zum lokalen Netzwerk und einem Abbruch der Internetverbindung unterscheiden.

Sofern die Fritzbox nicht neustartet, einen Resync macht oder anfängt zu blinken, ist wohl die Internetverbindung an sich stabil.
 
Es sind definitiv keine Internetabbrüche. Die Fritzbix ist mit einem Glasfasermodem verbunden und andere Geräte funktionieren weiterhin. Auch in den Logs der Fritzbox steht nichts.

Andere LAN Kabel wurden auch getestet, brachte aber nichts. Das Problem ist entweder die Software oder Hardware des PCs
 
Wenns mit Wlan geht wirds wohl der Netzwerkchip des Laptops oder des Routers sein. Mal die Ports ändern oder einen Switch dazwischen basteln.
 
Na wenn die Fritzbox keine Abbrüche meldet, wird es wohl doch an deinem Setup mit dem PiHole liegen...
 
Was für ein LAN NIC ist denn bei den Rechnern verbaut? So ein Problem hatte ich zeitweise mit dem Intel i225 NIC da hat Intel Mist gebaut wurde durch verschiedene Treiberdupdates verbessert aber nicht richtig behoben. Du kannst Dir auch für wenig Geld einen USB LAN Adapter zu testen kaufen.
 
Den Pihole kann ich ausschließen. Den hatte ich testweise komplett vom Netz und es gab die selben Probleme.

Im Laptop hab ich zwei Einträge: Intel Wi-Fi 6 AX201 und Realtek USB GbE Family Controller

Und im anderem PC ein: RZ608 Wi-FI und ebenfalls Realtek USB GbE Family Controller. Allerdings hab ich dort noch einen zweiten Realtek mit #2 am Namensende. Ich kann mich nicht erinnern zweimal einen Treiber installiert zu haben.

Anmerkung zum Laptop, das LAN Kabel steckt dort in einem USB-C Dongle da der Rechner selbst keinen RJ45 Port hat.
 
Dann spinnt der usb dongle
 
Und am anderen PC. Warum hab ich dort identische Probleme? Dort steckt das LAN Kabel direkt im Anschluss vom Mainboard
 
Aha. Nutzt du an beiden pc gleiche zusatzools?
 
Handas schrieb:
Warum hab ich dort identische Probleme?
Alle Fragen mit "Warum" kann man evetuell beantworten, wenn du endlich mal Fakten lieferst. Fakten sind z.B. Auszüge aus dem Windows Ereignisprotokoll, Verbindungsabbrüche werden "immer" protokolliert.

CU
redjack
 
riversource schrieb:
Also auch ein USB Adapter.
Könnte es sein, das der zwar auf dem Mainboard aufgelötet, aber dort trotzdem via USB angeschlossen ist? Manchmal gehen die Entwickler seltsame Wege.
 
Dann wird der aufgelötet sein. Kabel geht auf jeden Fall ins Mainboard. Für die Protokolle, reicht da die Ereignisanzeige oder gibt es noch andere Sammelstellen?

Die einzige Anwendung die auf beiden PCs identisch genutzt wird ist Firefox
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben