Switch-Verwirrung

Yes! ich brauche 4 für OG und 3 für EG also alles perfekt.
 
MS1085 schrieb:
ob jetzt 2 für 35€ oder einen für 70€ der Managebar ist …
Die Vorteile wären, dass die klein(er)en Switche öfters gebraucht gibt und Du nichts konfigurieren müsstest, also auch nichts falsch machen bzw. kontrollieren müsstest.
MS1085 schrieb:
Glasfaser […] Auf der Website steht dann "Freie Anbieterwahl"
Welchen Internet-Anbieter genau? Bietet der nur CG-NAT bzw. DS-Lite-Tunnel, dann ist IPv6 ein Problem … oder anders formuliert: Wir sollten lieber auch schonmal nach dem Router schauen. Vielleicht seit Ihr am Ende mit zwei separaten Internet-Anschlüssen besser bedient, und dann bräuchte man den Switch nicht.
 
norKoeri schrieb:
Welchen Internet-Anbieter genau?
Hier ist der Ausbaustatus von Glasfaser in meiner Region. Lässt zu wünschen übrig.
Anbieter steht nur "Freie Anbieterwahl" da. Wird wahrscheinlich Telekom werden.
 
Dort steht: „Netzbetreibervertrag mit der Thüringer Netkom GmbH abgeschlossen“. Das interpretiere ich so, dass das Dein Internet-Anbieter wird. Jener Anbieter nutze zwar kein PPPoE sondern DHCP, aber trotzdem zwei verschiedene VLANs: 140 = Internet und 142 = Telefonie. Falls Du die Telefonie nutzen willst, hättest somit ein Problem, denn die wenigsten Multi-LAN-Router können einen LAN-Port auf ein WAN-VLAN umlegen. Brauchst Du noch Festnetz-Telefonie?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MS1085
Dann wirklich über zwei Internet-Anschlüsse nachdenken. Oder Du portierst Deine Rufnummer zu einem reinen VoIP/SIP-Anbieter und lässt die Telefon-Flat im Internet-Vertrag ungenutzt.

Wenn Du das alles nicht willst, also Multi-LAN und Multi-VLAN-WANs im Internet-Router brauchst … müsste man einen neuen Thread aufmachen. Wüsste auf dem Stegreif keinen Router, der das kann. Klar, wenn man bastelt, also OpenWrt oder OPNsense. Selbst bei Herstellern wie Keenetic oder Lancom müsste ich erst nachschauen, ob das geht.
 
Zurück
Oben