News US-Restriktionen gegen China: Intel und Qualcomm dürfen Huawei nicht mehr beliefern

@Zanza es ist aber nicht so wie in china wo beamte der Regierungspartei in diesem Fall Demokraten wichtige Ämter in unternehmen bekleiden, dazu gehört auch die Achtung von Zensur, Korruption. Wie angemerkt, wir haben keine weiße Weste aber die Chinesen spielen was das angeht in einer anderen Liga.
 
"Intel und Qualcomm dürfen Huawei nicht mehr beliefern"

Dann wird es glaub Zeit, die INTEL Aktien abzustoßen.
Mit Battlemage, Celeste und Druid GPU´s wird´s ja anscheinend auch nix ... :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Zanza schrieb:
Die USA haben Angst, dass sie ihre Macht als " Weltmacht " verlieren. Am Ende wird es wieder in einem Weltkrieg enden. Es ist keine Frage, es wird einen Weltkrieg geben, die Frage ist nur, ob morgen oder in 20 Jahren.
Auch du solltest angst haben dass die usa ihre macht verlieren d(a demokratien untereinander in der regel keine kriege führen.)

Dann wird das ein jahrhundert voller kriege. Und die werden näher kommen. Die tendenz ist ja schon da.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomH22 und Crowbar
supertramp schrieb:
Wird langsam langweilig mit dem paranoiden Ami. Merkt er denn nicht, dass er damit nichts erreicht.
Du solltest dem paranoiden Ami danken, denn ohne den würde Europa ganz schnell überrollt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomH22 und Crowbar
Sapphire Fan schrieb:
Ja das Vorbild ala StarTrek (Föderation) wäre wirklich gut für die Menschheit. Das streben ist dann nicht mehr nach Geld und materiellen Dingen, sondern nach Wissen und Weißheit.
Das hat im Ostblock auch wunderbar funktioniert und die Wirtschaft prosperierte...
Ergänzung ()

Robo32 schrieb:
Eines ist aber sicher, diese Wirtschaftskriege werden nicht gut ausgehen
Machen wir es doch so: China erlaubt wieder die vor 15 Jahren verbotenen Dienste wie Facebook, Instagram, Twitter/X und ermöglicht den Firmen endlich das Geldverdienen in China und im Gegenzug erhält China die heißersehnten Chips 🤓
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Phintor
Zanza schrieb:
Die USA haben Angst, dass sie ihre Macht als " Weltmacht " verlieren

Ändere USA zu GB, und dein Text kann locker 135 Jahre in der Zeit zurück geschrieben worden sein.
Protektionismus ist immer Ping Pong, solange das wirtschaftliche Machtgefälle nicht zu groß wird. China sollte in seinem langen Atem nicht unterschätzt werden.
 
Haldi schrieb:
und Du glaubst ernsthaft das die nicht, wenn auch nur Westliche Spz software haben, ist mir ehrlich gesagt egal wer meine Daten bekommt, ich bin am ende selbst schuld
 
Plonktroll schrieb:
und was bringt das "Überrollen" wenn das Gedöns fast niemand kauft , ich für meinen Teil möchte dieses Geraffel nicht haben .
MG zeigt ja deutlich, wie dieses "Gedöns" und "Geraffel" hier ankommt - du musst ja nicht zwingend deren Zielgruppe sein.
 
Die Sanktionen gegen China sind richtig, man muss die Einschränken soweit es geht, denn die Chinesen sind alles andere als friedlich, sobald sie die Weltmacht sind, müssen einige länder in ihrem Umfeld zittern. Wäre die USA nicht, hätte Taiwan schon seine Freiheit verloren. Die Chinesen sind bei den Chips am aufholen, dass ist wirklich bedenklich, die Frage ist, was sie machen, wenn sie den Westen Technologisch (fast) eingeholt haben, denn aktuellen basiert ja nahezu alles auf kopien.

Ich selbst boykottiere China bzw. Alle nicht westlich orientierten länder mittlerweile soweit es irgendwie geht. Alle höheren Investitionen, werden ausschließlich mit guten Firmen getätigt. Den Aufpreis ist es mir wert
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Crowbar
Icke-ffm schrieb:
und Du glaubst ernsthaft das die nicht, wenn auch nur Westliche Spz software haben, ist mir ehrlich gesagt egal wer meine Daten bekommt, ich bin am ende selbst schuld
Also wenn Nokia oder Ericsson es wagen sollten einen Killswitch oder Backdoor einzubauen kann die EU wenigstens etwas dagegen wirken.
Wenn bei Huawei sowas bewiesen würde wären die Folgen einfach das der Chinesische Staat alles unter den Teppich wischt und es keine Konsequenzen hätte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Icke-ffm
Haldi schrieb:
Also wenn Nokia oder Ericsson es wagen sollten einen Killswitch oder Backdoor einzubauen kann die EU wenigstens etwas dagegen wirken.
sorry aber so naiv kann mn nicht sein die werden es Nutzen genau wie die Chinesen auch nur eben anders. kein gesetz das es gibt kann nicht zurecht gebogen werden von der Regierung
 
end0fseven schrieb:
wenn wir endlich mal ein Gemeinsames Denken erreichen würden so wie in Star Trek?
Ein Borg Kollektiv?

Ist in deinem genannten Beispiel doch gut das wir Huawei ausbremsen. So können sich andere Firmen etablieren und AVM kann aus verschiedenen Zulieferern wählen.
 
Würde wegen so etwas bewusst zu Huawei greifen.
 
Am meisten Sorge macht mir, das den mächtigen USA nichts besseres einfällt als Sanktionen. Ich hoffe wirklich das es da noch mehr hat, von dem wir nichts wissen. So jedenfalls lässt sich Made in China 2049 nicht aufhalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Icke-ffm
Mensch_lein schrieb:
Du bist also für Krieg, ok, notiert.

Nein, ich verhindere einen Krieg.

Sie sollten mal in die Geschichte schauen und LERNEN.

Deutschland überfällt Polen, alle schauen weg. Ergebnis 2. Weltkrieg.

Russland überfällt 2014 die Ukraine, alle schauen weg.
Ergebnis bekannt.

Appeasement verhindert keine Kriege, es MACHT Kriege.

Da können Sie anderer Meinung sein, aber die Geschichte lehrt halt leider, dass Sie Unrecht haben.
 
@Ice =A=

Klar, Du verhinderst einen Krieg, indem man einen Wirtschaftskrieg(Sanktionen) befürwortet??

Gerade die Geschichte zeigt uns auf, dass zB die USA schalten und walten wie sie wollen und da kräht kein Hahn danach. Stichworte dazu: irakkrieg. Da sanktionierte man die USA danach auch nicht, als klar war, dass der Krieg schlicht aufgrund einer dreisten Lüge stattfand.

Beim Angriff von Russland sieht eben NICHT ein jedes Land weg. Selbst die Schweiz trägt die Sanktionen mit.

Der erste Weltkrieg ist nochmals ein weiteres Feld, gehe ich darauf nun ein, landet das ganze im Aquarium.

Es ist übrigens ziemlich dreist, mir mit Geschichte kommen zu wollen. Da ich eigentlich IMMER genau damit komme, da ich eben jeden Krieg scheisse finde und nichts, aber auch gar nichts gutes daran finden kann.

Aber gut, nehmen wir mal an, wir wären alle gegen Krieg, dann müsste man aber bei den USA zum Bleistift direkt auch Sanktionen verhängen, für das was sie in Syrien tun. Nur so als Beispiel, oder wir war das mit gegen Krieg sein? Oder die Türkei, auch für den Völkerrechtswidrigen Krieg gegen Syrien.

Ich sehe da keine Sanktionen. Abgesehen davon, dass man mir bis jetzt noch nicht wirklich deren Wirksamkeit belegt hätte. Assad ist noch immer im Amt. Trotz massivem eingreifen durch Gelder der USA, die ja die Rebellen unterstützt haben. Da sehe ich keine Sanktionen gegen die USA, warum wohl.

Es ist immer bequem, mit dem Mainstream zu rennen und gross herauszuposaunen, man wolle ja Krieg verhindern. Aber dann misst man zu gerne mit zweierlei Mass.

Wenn der "Westen" etwas tut, ist es per se gut. Wenn andere dasselbe tun ist es aber plötzlich verwerflich.

Mal unter uns, ich finds bei beiden verwerflich, aber ich bin da klar gegen das herumgelüge des Westens. Beim Chinesen weiss ich, es ist eine Diktatur, da erwarte ich kaum was gutes. Wenn ich aber die USA angucke, die sich demokratie schimpfen, wird mir flau im Magen, wenn ich daran denke, wie wir in 20 Jahren alles weiterhin schönreden, was die USA tut und helfen tatkräftig dabei mit weiterhin zu Morden wie sie lustig sind.

https://www.wiwo.de/politik/europa/...nen-ein-blick-in-die-geschichte/28154694.html

Lesenswerter Artikel, der eben genau die Frage nach der Wirksamkeit von Sanktionen beleuchtet. Übrigens zitiert man da genau die Geschichte!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben