VeraCrypt - Datenträger lässt sich nicht mehr entschlüsseln

wilk84 schrieb:
Kann mir jemand auf die Springe helfen?
Ich weiß nicht was den OP bewogen hat das zu tun, aber ich habe meine sehr privaten Daten (Kontodaten, Passworte (für den Fall meines Ablebens) Account Daten etc. eine Zeitlang mal verschlüsselt gehalten, weil, wenn man das nicht macht, vetraut man eigentlich jedem Programm das man auf seinem Rechner los lässt insoweit, dass es keine Daten scannt. Das kann man durch Verschlüsselung aber gut komplett verhindern.

Ist mir mittleweile aber zu umständlich, und sie liegen offen rum. ;-)
 
coasterblog schrieb:
Dokumente, Passwörter, Software mit Aktiviwerungscodes, Dinge die nicht jedem im Haushalt in die Finger gehören, bei Diebstahl persönliche Daten, Zugänge und was weiß ich noch alles.

Und deswegen verschlüsselt man ganze Datenträger, wegen ein paar Dateien und weil sich jeden Moment jemand in meinen Computer hacken könnte?!

Klingt irgendwie lächerlich.

999 von 1000 Leuten verschlüsseln sicher gar nichts und trotzdem liest man keine Berichte die nur ansatzweise auf dieses Problem hindeuten und den 99,9 % geht es bestens.

Wenn man in einem Haushalt lebt wo man seine privaten Daten verschlüsseln muss , sollte man sich evtl neue Familie und/oder Freunde suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wilk84 schrieb:
weil jeden Moment könnte sich jemand in meinen Computer hacken?!
Nein, aber jedes x-belibiege Programm, das Du oder sonstwer ausführst, kann die Daten scannen, und unerkannt nach draußen schicken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog
wilk84 schrieb:
999 von 1000 Leuten verschlüsseln sicher gar nichts
Nein, die meisten verwenden sogar ganz unbewusst Verschlüsselungen.
Fast jedes aktuelle Smartphone ist verschlüsselt, auch bei vielen mit Windows ausgelieferten Laptops, Tablets oder PC ist mittlerweile die Geräteverschlüsselung (Bitlocker) aktiviert oder wird bei der Installation mit dem MS-Konto eingerichtet.
Microsoft lockert sogar bei Home-Usern: Bitlocker für alle!
 
Es ging um aktive User Verschlüsselung (von ganzen Datenträgern) und nicht um irgend welche Prozesse die im Hintergrund laufen, von denen wiederum 99,9 % nichts wissen.

Einfach mal richtig lesen. Die Leute verschlüsseln in deinem Fall garnichts und wissen auch nicht das was verschlüsselt wird.
 
Selbst wenn du die dazuzählst, die aktiv verschlüsseln (wie auch ich), liegst du mit deiner Zahl völlig daneben.
 
Aber wieso dazu zählen? Bitte lies nochmal was ich geschrieben habe, ist doch nicht do schwer. Oder trollst du gerade?

Und dann erklär mir mal bitte die richtigen Zahlen, danke.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Andy4
wilk84 schrieb:
Es ging um aktive User Verschlüsselung (von ganzen Datenträgern) und nicht um irgend welche Prozesse die im Hintergrund laufen, von denen wiederum 99,9 % nichts wissen.
Das ist doch völlig irrelevant ob nun Container oder ganzes Laufwerk.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog, Andy4 und PC295
Komisch, ein Tag und ein Restart später geht es wieder.

wilk84 schrieb:
Mir fallen Kinderpornos, Darknet-Geschäfte, große illegale Medienbibliotheken usw. ein.
Also ich habe unter anderem sowas wie diverse Konto Daten, 2FA Codes usw. verschlüsselt.

wilk84 schrieb:
Und deswegen verschlüsselt man ganze Datenträger, wegen ein paar Dateien
Ja, diese irrelevanten Dateien. Wie wichtig kann eine Datei schon sein.


wilk84 schrieb:
und weil sich jeden Moment jemand in meinen Computer hacken könnte?!
Warum soll mein Auto ein Airbag haben? Weil ich jeden Moment gegen einen Baum fahren könnte?
Das passiert jeden Tag. Du hoffst, dass dir das nicht passiert aber wenn es passiert bist du froh wenn du abgesichert bist. Und hinterher brauchst du dir über Sicherheitsmaßnahmen keine Gedanken mehr machen.


wilk84 schrieb:
und den 99,9 % geht es bestens.
aber den 0,1% nicht. Und wenn es für diese Leute hilfreich war hat es sich schon gelohnt. Freut mich wenn du zu den 99,9% gehörst die keine Probleme haben. Hoffentlich bleibt es so.


wilk84 schrieb:
Wenn man in einem Haushalt lebt wo man seine privaten Daten verschlüsseln muss , sollte man sich evtl neue Familie und/oder Freunde suchen.
Um die geht es gar nicht. Es geht um Diebstahl durch Dritte. Ob nun physisch oder (wahrscheinlicher) digital.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: calippo, Andy4 und coasterblog
Aimtu schrieb:
Komisch, ein Tag und ein Restart später geht es wieder.
Immerhin; kein Verlust.

Lies mal die Smart Werte der Platte aus jetzt wo du wieder dran kommst.
Und mache am Besten wieder ein Backup von dem was dir da gefehlt hat.
 
Aimtu schrieb:
Also ich habe unter anderem sowas wie diverse Konto Daten, 2FA Codes usw. verschlüsselt.
Das sind ja sicher keine Daten die mehrere 100 GB beanspruchen?
Eventuell lohnt sich dafür ein VeraCrypt-Container. Den kannst du an einen beliebigen Ort mehrfach speichern und einfach wie jede andere Datei sichern.
 
Er möchte doch keine Container. Er hat seinen Workflow anders ausgrichtet und das ist ja auch i.O.
 
Also ich habe nichts gegen einen Container. Scheint ja mehr Sinn zu machen. Mein nicht existenter Workflow bleibt ja gleich^^
 
Du kannst es ja machen wie es dir gefällt.
Denke daran deine Platte noch zu checken ob da was faul ist. :)
 
Zurück
Oben