Wie kann ich meinen neuen PC von dem BR-Brenner booten?

flemming

Cadet 3rd Year
Registriert
Dez. 2018
Beiträge
62
Hallöchen,
mein umgerüsteter PC hat ein "MSI Pro B650M-P" Motherboard.
Windows 11 startet von einer M.2-"Lexare SSD NM 790 1TB". Am MB hängen über SATA3 noch 2 große HDDs und ein BR-Brenner "Asus BW-16D1HT" sowie eine "Samsung SSD 850 ECO 120 GB". Diese SSD hat MBR, die anderen alle GPT.

Mein Problem:
Ich möchte gern meine Boot-CD "Paragon Festplatten Manager 14 Prof", die ich auch als bootbaren USB-Stick habe, booten um mein Windows 11 und die Programme (Dokumente, Bilder, Video usw. liegen auf einer HDD) als Image zu sichern und bei Bedarf wieder zurückspielen (restore).
Im BIOS habe ich alles Mögliche versucht, jedoch nichts hat funktioniert, dass von dem SATA-Brenner oder USB-Stick gebootet wurde, wie es unter Windows 10 einfach möglich war.
Auch habe ich im BIOS von UEFI auf CSM umgestellt: Da lief gar nichts mehr, sodass ich die 2 entsprechenden Kontaktstifte auf dem MB überbrücken musste. Danach ließ sich der PC wieder von der M.2-SSD booten.
 
Hast du auch die Taste genutzt die das Mainboard zur Bootauswahl führt? F11, F12.... what ever dein Board da verlangt.
 
Bei MSI kommt man mit F11 ins Bootmenü! Aber wozu Brenner, wenn du doch den Stick hast?
 
Ich würde davon ausgehen, dass diese Software von 2014 langsam an ihre Grenzen kommt.
 
coasterblog schrieb:
Hast du auch die Taste genutzt die das Mainboard zur Bootauswahl führt? F11, F12.... what ever dein Board da verlangt.
Ja, mit F11 (wie mit dem alten MB) komme ich in das Bootmenü. Zur Auswahl stehen 3 Optionen:
UEFI: ASUS BW 16D1HT; Windows Boot Manager (Lexar SSD NM 790 1TB) und BIOS-Setup.
Natürlich wähle ich den ASUS-Brenner. Es kommt kurz die Ausschrift, dass ich eine Taste drücken soll. Dann habe ich aber wieder das Bootmenü - in japanisch. Usw.
Ergänzung ()

Garmor schrieb:
Ich würde davon ausgehen, dass diese Software von 2014 langsam an ihre Grenzen kommt.
Die Boot-CD hat Windows 8.1 PE und die Paragon-Software. Startet denn Windows 8.1 PE (32 Bit) nicht mehr mit meinem neuen Motherboard?
 
Hmmm....
hast du eine andere Boot CD/DVD da? Du kannst dir ja auch eine schnell erstellen. Um mal zu testen ob es am Medium liegt.
 
Das Problem ist nicht die Bootfähigkeit des Brenners bzw. des Boards von diesem zu Booten, sondern das Bootmedium (CD/DVD/BD) hat kein UEFI-Boot. DasBoard versteht aber aktuell nur UEFI-Boot.

Du müsstest im BIOS den Boot-Mode umstellen (frag mich nicht wie, ist bei jedem Board anders) ABER das kann wiederum die Startfähigkeit deines restlichen Systems beeinflussen.
Wenn das BIOS gut ist, kannst du beide Mode einschalten, er bevorzugt aber UEFI. Dann sollte es funktionieren.

Allerdings:
Wenn die Disk kein UEFI-Boot unterstützt, kann es sein, dass das System darauf gar nicht mit UEFI klar kommt und somit unbrauchbar ist. Eventuell mal ne aktuellere Version der Disk erstellen/besorgen...
 
coasterblog schrieb:
Hmmm....
hast du eine andere Boot CD/DVD da? Du kannst dir ja auch eine schnell erstellen. Um mal zu testen ob es am Medium liegt.
Ja, ich habe noch eine zweite Boot-CD vom Paragon Festplattenmanager.
Dasselbe Problem: bootet nicht.
 
flemming schrieb:
Ich möchte gern meine Boot-CD "Paragon Festplatten Manager 14 Prof", die ich auch als bootbaren USB-Stick habe
warum per cd wenn du auch die variante mit usb-stick hast? selbst wenn die cd funktioniert - das ist doch ewig langsam...
 
@flemming ich meinte eher was anderes, wie ein Linux, Hirens Boot CD, Clonezilla...?!

Wie auch angedeutet wurde kann es am Alter der Software liegen.
 
K-551 schrieb:
Das Problem ist nicht die Bootfähigkeit des Brenners bzw. des Boards von diesem zu Booten, sondern das Bootmedium (CD/DVD/BD) hat kein UEFI-Boot. DasBoard versteht aber aktuell nur UEFI-Boot.

Du müsstest im BIOS den Boot-Mode umstellen (frag mich nicht wie, ist bei jedem Board anders) ABER das kann wiederum die Startfähigkeit deines restlichen Systems beeinflussen.
In meinem BIOS kann ich umstellen zwischen UEFI und CSM.
Ich hatte eingangs geschrieben:
"Auch habe ich im BIOS von UEFI auf CSM umgestellt: Da lief gar nichts mehr, sodass ich die 2 entsprechenden Kontaktstifte auf dem MB überbrücken musste. Danach ließ sich der PC wieder von der M.2-SSD booten."
Ergänzung ()

0x8100 schrieb:
warum per cd wenn du auch die variante mit usb-stick hast? selbst wenn die cd funktioniert - das ist doch ewig langsam...
Bei meinem alten MB wurdeder Boot-Stick angezeigt, beim neuen nicht. Ja und Zeit hätte ich... lach
Ergänzung ()

Hm, gibt es denn eine Software, die vom laufenden Windows 10 ein Image erzeugt, das ich wieder unter demselben Windows 11 restoren kann?
Unter Windows 7 ging das mit einem Backup/Restore-Programm von Paragon.
 
Es geht nur mit CSM, das Aktivieren von CSM ist normalerweise kein Problem, denn er findet ja dennoch UEFI Bootmedien, nur halt auch andere. Warum der Rechner nach dem Aktivieren nicht mehr gebootet hat, muss an etwas anderem liegen.
 
Questionmark schrieb:
Warum der Rechner nach dem Aktivieren nicht mehr gebootet hat, muss an etwas anderem liegen.
Könnte es daran liegen, dass meine alte 120 GB-SSD noch MBR hat? Alles andere hat GPT.
Ich wollte mit der Paragon-Software die 2 Partition dieser SSD (es war Windows 10+Programme darauf) vereinen und neu formatieren, vielleicht auch GPT.
 
Also können die Daten drauf weg? Also SSD einfach nur formatieren?

Dann brauchst du doch kein ext. Programm, du kannst das mit Windows selbst machen...
 
K-551 schrieb:
Also SSD einfach nur formatieren?
Dann brauchst du doch kein ext. Programm, du kannst das mit Windows selbst machen...
Auf der SSD sind 2 Partitionen: Eine "normale" und eine 570 MB große, die sich "Microsoft-Wiederherstellungspartition" nennt. Die letztere kann ich mittels Datenträgerverwaltung nicht "angreifen".
 
Dann nutzt man MiniTools Partition Wizard
 
Danke, damit konnte ich alle beiden Partitionen löschen und dann mittels Datenträgerverwaltung von MBR zu GPT konvertieren. Anschließend mit NTFS formatieren.
Der Bootmanager mit F11-Taste bietet mir zwar jetzt auch weiterhin zur Auswahl 3 Optionen:
UEFI: ASUS BW 16D1HT; Windows Boot Manager (Lexar SSD NM 790 1TB) und BIOS-Setup.
Nach wie vor bootet die Paragon-CD nicht.
Gibt es eine Software unter Windows 11, mit der ich ein Partitions-Backup und unter laufenden System ein Restore machen kann?
 
Was bringt dir ne Software. Wenn Du dein olles Paragon nutzen musst, um das Backup nutzen zu können.

Dein Problem ist jetzt. Dein Rechner bootet nur von UEFI Medien. Das kann Dein Paragon nicht. Dein Problem ist nicht der BD Brenner. Dein Problem ist Dein Medium.

Du musst Deinen Rechner im BIOS auf CSM / Legacy boot umstellen. Dann sollte er die DVD auch booten.

Ich würde es sein lassen. Dein System unter UEFI neu installieren. Auch Paragon sollte unter Windows das Backup mounten können. Und unter Windows dann die benötigten Daten zurück spielen aus der Sicherung.
 
flemming schrieb:
Gibt es eine Software unter Windows 11, mit der ich ein Partitions-Backup und unter laufenden System ein Restore machen kann?

Ich weis nicht so richtig, was du mit Partitions-Backup meinst.
Also bei normalen Backup-Suiten nutz(t)e ich:
  • Acronis
    bin ich von weggegangen, da es nur noch teure Jahreslizenzen gibt und gleichzeitig der Bedienkomfort und/oder Funktionumfang immer schlechter wurde...
  • Aomei Backuper (Hier gibts eine gratis Vollversion - aber beeilen, gilt vorerst nur bis 30.05.)
Falls du soetwas wie dein Paragon Festplatten-Manager meinst, nutze ich nach wie vor Acronis Disk-Director, wird aber nicht mehr verkauft (online) und der Support ist auch eingestellt, kann dir auch nicht sagen, ob es mit Win11 kompatibel ist. Sollte aber, denn mit Win10 funktionierts tadellos, und die beiden Versionen sind auf dieser Ebene doch fast identisch....

sonst fallen mir neben deinem Paragon nur noch Aomei Partition Manager und das von @coasterblog erwähnte MiniTools Partition Wizard ein.
 
Du musst zum Booten deines Notfallmediums wahrscheinlich Secure Boot deaktivieren, damit lassen sich nur x64-Systeme mit signiertem Bootloader starten.
Hoffe es ist wenigstens UEFI-bootfähig, sonst musst du vorher auch noch auf Legacy-Boot umstellen, oder CSM aktivieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K-551
Zurück
Oben